VDR Scripte modifizieren

  • Hallo zusammen !

    Ich nutze den VDR nicht nur als Videorecorder, sonder auch als Receiver für den Alltag.

    Nun habe die das Script /etc/init.d/vdr so modifiziert, dass beim Starten von VDR die Zeit "VDR ausschalten bei Inaktivität (min) immer auf "0" gesetzt wird. Das läuft auch schon mal super :)

    Somit würde sich der PC nicht wieder abschalten :(

    Nun möchte ich gern, wenn der VDR etwas aufnimmt, die Zeit von "VDR ausschalten bei Inaktivität" auf einen anderen Wert umstellen. Dafür habe ich mir eine kleines Script geschrieben:

    Hier das Script:
    ============
    /usr/lib/vdr/svdrpsend.pl hitk setup
    /usr/lib/vdr/svdrpsend.pl hitk 8
    /usr/lib/vdr/svdrpsend.pl hitk down
    /usr/lib/vdr/svdrpsend.pl hitk 5
    /usr/lib/vdr/svdrpsend.pl hitk ok
    /usr/lib/vdr/svdrpsend.pl hitk menu
    /usr/lib/vdr/svdrpsend.pl mesg Abschalten auf 5min umgestellt

    Das Script läuft auch schon mal pima :)

    Und nun zur eigentlichen Frage:
    Wo kann ich das Script in VDR einhängen, dass es bei Beginn von Aufnahmen automatisch gestartet wird ????


    Gruß
    Thomas

    und es geht doch

  • Dazu dein Skript in die /usr/share/vdrdevel/recording-hooks/R90.custom eintgagen, bzw von dort aus aufrufen lassen. (der Pfad könnte Distri.abhänging sein)
    Die "R90.custom" wird vor und nach jeder Aufnahme des VDR vom VDR aufgerufen. Hier kannst du in der "case" anweisung unter "before" oder "after" dein Skript eintragen, dann wird es je nach bedarf vor, bzw nach jeder Aufnahme des VDR ausgeführt.

    VDR-Sever: ct-VDR 6 und vdrdevel 1.7.0, AthlonXP1600+,256MB RAM, 1.7TB HDD, DVB-S Technotrend 1.6
    VDR-Client:VDR-1.4.4,Sarge, VIA EP ML-6000EA Mini-ITX Motherboard 677MHz, 512MB RAM, 1050GB HDD, DVB-S Technotrend 1.6; Kernel 2.6.16-ct-1
    NFS-File-Server; openSuse10.2: Atholon 3400+, 1GB RAM, 4.0TB HD, :P
    Server: SuSE9.3, Kernel 2.6.11.4-21-7

  • Man kann VDR mit dem Parameter -r ein spezielles Script mitgeben, um vor/nach Aufnahmen bestimmte Aktionen auszuführen, siehe Abschnitt "Executing commands before and after a recording" in INSTALL.

    Aber wenn ich mal spekulieren darf: Das vermutlich gewünschte Verhalten ist schon eingebaut. Einfach die Einstellung auf einen ausreichend großen Wert (aber eben nicht "0") setzen, so daß VDR während der normalen Nutzung nicht mit Herunterfahrversuchen stört. Dann muß sich der Zuschauer nur angewöhnen, einmal die Power-Taste zu drücken, wenn er sich von der Kiste entfernt. Den Rest macht VDR alleine.

  • "man vdr" sagt zu den Kommandozeilenparametern von VDR:

    Quote

    -r cmd, --record=cmd
    Call cmd before and after a recording. See the file INSTALL for more information.


    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist der erste Parameter "before" oder "after", so dass Du im Skript dann nur bei "before" Dein Skript ausführen müsstest.

  • man koennte auch realistische werte einstellen und so das normale verhalten des vdr nutzen.

    oder per script dann svdrpsend.pl hitk power absetzen.

    dann faehrt vdr nach der aufnahme runter falls keiner eine weitere taste gedrueckt hat.

    2003 - 2011 - R.I.P.

  • Nabend

    Erstmal Danke für Eure Gedanken. Aber so kenne ich dieses Portal :)

    Mein Script in er R90.custom einzutragen scheint mir ein guter Weg.
    Ich habe heute auch fleißig experimentiert, aber leider ohne Erfolgt.

    Statt mein Script auszuführen, funktioniert die FB nicht mehr (oder besser der komplette VDR), was nach ein oder 2 Minuten zu einem automatischen Neustart des VDR führt *verzweifen*. Anschließend ist wieder alles gut :-????

    Um eine Fehler meinerseit auszuschließen, könnt Ihr mir bitte mal eine Beispiel für den Eintrag eines Scripts in der r90.custom geben. Muss ich meinem Script, oder in der r90.custom, etwas besonderes beachten ?

    Was ich nicht wirklich verstehen kann:
    Mein Script habe ich an der richtigen Stelle eingetragen, nicht umsonst zerlegt es anschließend den VDR, aber warum wird es nicht einfach ausgeführt. Wenn ich es aus der Console startet läuft es einfach prima.

    Bin auf Eure Antworten gespannt
    Thomas

    und es geht doch

  • Zum einen solltest die erste Zeile eines Scriptes immer angeben auf welcher Shell es laufen soll, also sowas wie
    #!/bin/bash

    Dann tippe ich darauf, dass du das Script (ich nenns jetzt mal meinscript) so aufrufst
    /pfad/meinscript

    Rein Versuchsweise würd ich dann mal mit
    /pfad/meinscript &
    probieren.

    Server: Athlon II X2 250 - Asus M3N-H HDMI - 2x1GB RAM - 3TB HDDs -
    1 x Digital Devices Cine S2 V6 DVB-S2 (SD Sender im Highband funktionieren mit der Karte nach wie vor unter Linux nicht, unter Windows schon)
    3 x Nova Budget (die ich eigentlich durch die Cine S2 mit Erweiterungsmodul ersetzen wollte, leider aber für die SD Sender immer noch brauche)
    mit yavdr 0.4.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!