neuer VDR - diesmal mit HDTV

  • Hallo zusammen,

    ich werde die nächsten tage für einen Freund einen VDR zusammenbaasteln...

    Als Gehäuse hat er sich das ANTEC Fusion gekauft.

    Auf Dauer möchte er auch HDTV mit dem VDR schauen...
    Die Frage die ich mir nun Stelle, ist die Frage nach dem Ausgabegerät...

    Da gibt es momentan ja folgende Möglichkeiten:

    - HDe
    - Grafikkarte NVIDIA
    - Grafikkarte ATI
    - TT S2- 6400

    Für die TT S2-6400 müsste ich noch ne Weile warten, und dann muss man noch auf den Linux Support waten...fällt also aus dem Raster...bisher weiß man ja auch den Preis noch nicht...

    Die HDe ist mir für 160.-€ als reines Ausgabegerät zu teuer.

    Also bleibt mir momentan ja nur die Grafikkartenlösung...
    Die ist aktuell noch nicht perfekt möglich, also Abstriche muss man in Kauf nehmen, ok.

    Die Frage die sich mir nun stellt ist, zu welchem Hersteller ich nun greife...
    Entweder nvidia, welche momentan in easyVDR unterstützt wird,
    ODER
    ATI, welche momentan noch nicht mit easyVDR läuft, aber evtl. Ende des Jahres HD-Dekodierung mit dem Grafikkarten Chipsatz funktioniert...

    Momentan tendiere ich zur NVIDIA, da dies aktuell einigermaßen lauffähig ist.
    Welche CPU könnt ihr mir dazu empfehlen?

    MfG
    DonUlfo

    VDR#1: TT FF 1.3 | Duron 2600+ | 512MB RAM | easyVDR0.62 | VDR1.4.7 | DolbyDigital 5.1 per ac3dec |ATRIC IR-Einschalter | GraphLCD | NVRAM-wakeup | WakeOnCall über FritzBox | PicoAV Board 1.1 | Atmolight mit Ikea Diodern.
    VDR#2 (HDTV): yavdr 0.2 - Tevii S470 - Zotac ION ITX-F

  • :mahlzeit

    Nur mal so als Anmerkung:
    Bei meinem Toshiba LCD-TV (40ZF355D) gibt es mit ATI-Grafikkarten erhebliche Probleme beim Anschluss über HDMI. Bei allen ATI die ich bisher ausprobiert habe, geht das nämlich nicht! Ausprobierte NVIDIA gingen bisher alle an dem Toshi. Also vielleicht auch mal im Auge behalten was dein Kumpel für einen LCD-TV hat bzw. haben will. :lehrer1 :lehrer1 :lehrer1

    Gruss Steve135

    P.S.: Zu dem Toshiba/ATI-Problem gibt es auch schon genügend threads im iNet. :(

  • Von ATI bin ich auch bedient/geschädigt.
    Ich hatte mal unter Windows versucht meinen 40" (Samsung, 1080p) mit einer ATI-GraKa und 1920x1080 anzusteuern. Es blieben schwarze Ränder an den Seiten, da die ATI (X1900XT) keine punktgenaue Darstellung unterstützte. Der Kommentar von ATI war: Kaufen sie doch die Nachfolgegeneration. :wand :§$% :angryfire

    Momentan werkelt eine HDe in meinem VDR und die läuft super.
    Endlich wird der LCD auch mit 50HZ angesteuert, was mir mit einer NVidia GraKa nie gelang, wobei ich mit dem Problem nicht alleine zu sein schein.
    Ehrlich gesagt, da ich schon beides im Einsatz hatte/habe, würde ICH die 160.- Euro, damals sogar 180.- Euro, nochmal ausgeben, wenn ich mich entscheiden müsste. Die TechnoTrend FF hat zu seiner Zeit sogar 220.- Euro gekostet.

    VDR: Zotac D2550-ITX * GT610 * DigitalDevices S2 6.5 * YaVDR 0.5.0a

    Edited once, last by vdrbär (September 10, 2008 at 1:26 PM).

  • hi,

    das ati problem mit den toshibas ist mir bekannt, hab ich auch schon in diversen foren foren gefunden...

    Der kollege hat einen Sony KDL40V4000 gekauft.

    Also werde ich eine onboard nvidia lösung nehmen... oder eine hde, das lass ich ihn entscheiden...
    leider geht ja mit der hd aber atmolight nicht...mmmh...

    Könnt Ihr mir noch ne Empfehlung zwecks Prozessorleistung und HD geben?

    ach ja, der VDR soll auch per ac3dec den DolbyDigiatl Stream an ein analoges Boxenset ausgeben.

    MfG
    und schonmal Danke,

    Donulfo

    VDR#1: TT FF 1.3 | Duron 2600+ | 512MB RAM | easyVDR0.62 | VDR1.4.7 | DolbyDigital 5.1 per ac3dec |ATRIC IR-Einschalter | GraphLCD | NVRAM-wakeup | WakeOnCall über FritzBox | PicoAV Board 1.1 | Atmolight mit Ikea Diodern.
    VDR#2 (HDTV): yavdr 0.2 - Tevii S470 - Zotac ION ITX-F

    Edited 2 times, last by donulfo (September 10, 2008 at 1:43 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!