Alternative Logos für SilverGreen 1.0

  • Hallo,

    Die Finale Version ist da. Es hat sich nichts mehr geändert seit der Beta 0.5.

    Es handelt sich um aktuelle Senderlogos von deutschen Fernsehsendern und Radiosendern.
    Die Logos haben 14 Farben und sind dh. an die 5 Kb groß, die laden daher sehr Schnell. Eine Anleitung zur Installation (auf deutsch auch Schritt für Schritt) ist auf Englisch und Deutsch enthalten.


    Alternative Logos 1.0


    Alte Releases:
    _____________________________________________________________________
    Alternative Logos 0.1
    Alternative Logos 0.2 (NEU: detaillierte Anleitung für Anfänger in der Readme)
    Alternative Logos 0.3 (NEU: Logos für viele Radiosender)
    Alternative Logos 0.4 (NEU: Logos für viva phoenix, 9live, nick, comedy central und SR)
    Alternative Logos 0.5 (NEU: Logos für Radiosender von NDR, SWR und WDR. SOWIE eine englische Readme Datei)


    Viel Spaß damit!

    Jakob

    Edited 7 times, last by Huhaa (September 21, 2008 at 2:04 PM).

  • superklasse! danke für die logos!

    allerdings fehlen noch ein paar wichtige...

    z.b. swr3 und swr1, ...

    grüsse,
    wayne

    SAT>IP: Kathrein EXIP 418

    streamdev-Server: MLD 6.5, VM in proxmox

    streamdev-Client: MLD 6.5, NUC7PJYH

    streamdev-Client 1: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    streamdev-Client 2: NUC6CAYH (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    Media-Server: Synology DS215j

    AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

  • ok sag mal genau welche dir fehlen, ich ahb viele regional nicht auf meinem vdr dh.a uch keine Logos.
    Swr3 und Swr1 sind Radio oder? schreib doch einfach aml alle rein die dir fehlen, dann amch cihd ie mit rein.

    mfg Jakob

    Edited 2 times, last by Huhaa (September 13, 2008 at 12:14 PM).

  • hallo huhaa,
    mir wären swr3 (als reichweitenstärkster sender deutschlands), swr1 und sunshine live am wichtigsten.

    danke für deine mühe...

    SAT>IP: Kathrein EXIP 418

    streamdev-Server: MLD 6.5, VM in proxmox

    streamdev-Client: MLD 6.5, NUC7PJYH

    streamdev-Client 1: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    streamdev-Client 2: NUC6CAYH (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    Media-Server: Synology DS215j

    AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

  • das ging ja fix!

    danke! :arme

    SAT>IP: Kathrein EXIP 418

    streamdev-Server: MLD 6.5, VM in proxmox

    streamdev-Client: MLD 6.5, NUC7PJYH

    streamdev-Client 1: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    streamdev-Client 2: NUC6CAYH (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    Media-Server: Synology DS215j

    AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

  • Ich hätte noch einen kleinen Wunsch:
    Könntest du die Dateien die du hier hochlädtst einen aussagekräftigeren Namen geben und auch mit einer Versionsnummer versehen, dann sieht man gleich, welche Version man schon hat?

    MfG
    Karsten

  • naja, die sammlung hat doch eine versionsnummer
    und die einzelnen logos müssen zum eintrag in der channels.cof passen!

    ...oder willst du die alle selber benamen?

    SAT>IP: Kathrein EXIP 418

    streamdev-Server: MLD 6.5, VM in proxmox

    streamdev-Client: MLD 6.5, NUC7PJYH

    streamdev-Client 1: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    streamdev-Client 2: NUC6CAYH (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    Media-Server: Synology DS215j

    AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

  • Hi,
    Also die Zips, heißen Logos, weil man sie sonst immer erst umbenennen müsste, bevor man sie auf den vdr kopiert. Das wär umständlich. Die Versionsnummer in die Bilder zu machen wäre nicht gut, dann müsste man sie überall wieder Rauslöschen. Und mit aussagekräftigen Namen verstehe ich net ganz was du meinst. Die letzten Logos hab ich teils etwas schlampig benannt, aber da die meisten Logos so dun so erst angepasst werden müssen, dachte ich mir, dass es auch egal ist.

    Ich könnte natürlich in die Readme ne Versionsnummer schreiben, meinst du das.

    Ich könnte auch mal Kopien für die Logos machen und alle möglichen Namen speichern, aber, das is ein Haufen Arbeit und schließlich funktionieren dann zwei drei Logos trotzdem nicht und man muss wieder manuell machen.
    Ansonsten Verbesserungswünsche nur her! ich bin da noch sehr unerfahren ;)

    mfg Jakob

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!