Hallo,
muss mich nach längerer Zeit mal wieder hier melden...
Ich habe im Zuge der dauernden Strompreis-Erhöhungen (und weil wir ja auch das Klima schonen wollen) mir mal ein Energie-Messgerät besorgt und damit unsere TV/HiFi-Kombi für die letzten 2 Wochen durchgemessen. Was soll ich sagen: bei unserer derzeitigen Nutzung sind das 1.600 kWh im Jahr
Also mal genauer aufgesplittet den Momentanverbrauch (durch Ein-/Ausschalten ermittelt und abgelesen):
1. alles zusammen im Normalbetrieb ca. 280 W (schwankend, Gerät hat Maximum 350W gemessen)
2. der Fernseher alleine (80cm Röhre, schweres älteres Teil) ca. 100W
3. der Verstärker (Yamaha 5.1 mit relativ großen Boxen dran) bei Zimmerlautstärke ca. 40 W, bei "Kino-Sound" sicherlich mehr
4. der VDR selbst ca. 135 W
5. der Rest (Stby der PS2) 5 W
Den VDR haben wir aus Bequemlichkeit meistens durchlaufen lassen, auch weil der VDR manchmal nicht richtig hochfuhr. Der Fernseher hängt stromtechnisch am Verstärker und wird zusammen mit diesem hart ausgeschaltet, wenn nicht benötigt. Ich sehe vor allem den Verbrauch vom VDR als problematisch an, für den Fernseher finde ich 100W nicht sooo viel. Im Standby verbraucht der VDR immer noch 35W.
Woher kommt das, wie kann ich das optimieren? Ich habe z.Zt. 2xDVB-T Budget und 1xDVB-S FF, wobei letztere nur zur Wiedergabe verwendet wird, da es hier kein SAT mehr gibt. Rechner ist ein handelsüblicher Desktop-PC mit einem Asrock K7VT4A Board mit einem Athlon XP-M 2600 (Mobil-CPU, läuft in dem Board mit festem Multiplikator). Netzteil ist ein recht gutes 300W Silent-Netzteil (BeQuiet).
Folgendes habe ich mir überlegt:
1. VDR nachts/vormittags ausschalten lassen, boot-Probleme lösen (na klar )
2. FF und eine der Budget raus und DVB-T-FF rein. Bringt das was, lohnt es die Kosten und den technischen Aufwand?
3. Speedstep für die CPU ans laufen bekommen. Unklar, ob das überhaupt machbar ist.
4. Anderes Board/CPU. Teuer, weil auch neues RAM notwendig.
5. 80plus Netzteil. Lohnt sich vermutlich eher nicht.
6. Platte ausschalten/VDR von CF laufen lassen bringt nix, weil wir eigentlich nur Aufnahmen schauen und kaum live, die Platte ist also immer in Benutzung.
Weitere Vorschläge? Wäre euch sehr dankbar.
Andreas