Freevo + Kanäle - wie ?

  • Hallo,
    habe es mal endlich "geschafft" meinen Gen2VDR so hinzubekommen, dass die Bildausgabe nun mittels direkt geladenem Freevo erfolgt. Nun steht trotz für den VDR passender channels.conf leider nur ein einziger Sender zur Verfügung. Wie kann ich die Kanalliste in Freevo integrieren ? Was muss ich dazu tun. In freevo.conf steht dies:

    chanlist = us-cable

    vermute mal, darin liegt der Fehler!

    Gruß
    Larry

    edit:
    bin mir noch nicht mal genau sicher, was ich den in /etc/vdr.d/conf/vdr aktivieren muss bei GUI

    FreeVo oder VDR_FreeVo ???

    mit beiden habe ich übrigens auch kein VDR-Menü auf dem einen Sender den ich empfange...

    Edited once, last by Larry31 (August 31, 2008 at 2:41 PM).

  • Quote

    mit beiden habe ich übrigens auch kein VDR-Menü auf dem einen Sender den ich empfange...

    wie bedienst du denn? Per Tastatur oder Fernbedienung? Ist "Konsole Umschalten" im admin (unter Anschlüsse) aktiviert?

    Freevo ist nicht mein ding aber das man ne seperate .conf brauch höre ich zum ersten mal. Von daher mal als Ansatz in den Raum geworfen ;)

    Gruss Lexi

    GA-M61P-S3, X2 BE-2400, 3 x 1000GB-SataII, 1GB Ram, tt1.3, nova-s (62 W Idle), g2v 2.0, up 24, (System ist gleizeitig fileserver) kvm-switsch, Monitorsplitter, Deckenmonitor ...

    jede menge weitere HW zum testen (meist Mediaportal mit qdi...)

    Einsteigerlektüre zur gen2vdr
    gen2vdr-wiki
    gentoo-handbuch

  • Hallo,
    ich bin nochmal ein wenig weiter. Passende lircd.conf eingespielt, die Sender wechseln geht nun...

    ich bekomme aber keine Menüs oder gibt es die bei FreeVo auch garnicht, meine quasi das VDR-OSD...

    oder muss ich bei GUI VDR_FreeVo auswählen statt FreeVo ?

    Gruß
    Larry

  • Quote

    ch bin nochmal ein wenig weiter. Passende lircd.conf eingespielt, die Sender wechseln geht nun...

    hast du die Fernbedienung auch neu angelernt? Menu -> Befehle (-> Fernbedienung) -> FB neu anlernen

    Gruss Lexi

    GA-M61P-S3, X2 BE-2400, 3 x 1000GB-SataII, 1GB Ram, tt1.3, nova-s (62 W Idle), g2v 2.0, up 24, (System ist gleizeitig fileserver) kvm-switsch, Monitorsplitter, Deckenmonitor ...

    jede menge weitere HW zum testen (meist Mediaportal mit qdi...)

    Einsteigerlektüre zur gen2vdr
    gen2vdr-wiki
    gentoo-handbuch

  • Quote

    Original von Larry31
    Nein, mein Problem ist, dass ich noch kein OSD zur Verfügung habe, die lircd.conf ist aus dem Netz...

    schon klar, aber wenn die lircd.conf nicht mit der remote.conf zusammenspielt? Von daher nochmal der Hinweis/Frage nach den anlernen der FB? ggf. auch mal die Einstellungen im admin kontollieren oder mehr infos zur fb loswerden ;) (generelle infos zum verbauten System, Software, Updates, ... schaden auch nicht, am besten in der Signatur)

    Gruss Lexi

    GA-M61P-S3, X2 BE-2400, 3 x 1000GB-SataII, 1GB Ram, tt1.3, nova-s (62 W Idle), g2v 2.0, up 24, (System ist gleizeitig fileserver) kvm-switsch, Monitorsplitter, Deckenmonitor ...

    jede menge weitere HW zum testen (meist Mediaportal mit qdi...)

    Einsteigerlektüre zur gen2vdr
    gen2vdr-wiki
    gentoo-handbuch

    Edited once, last by lexi (September 1, 2008 at 10:12 PM).

  • So, nun sitze ich zwar auf der Arbeit und musste meine Erprobungen am VDR unterbrechen, habe aber wenigstens mal meine Signatur erstellt...

    Also, eine passende lircd.conf aus dem VDR-Wiki habe ich integriert, das scheint auch soweit zu funktionieren, wie gesagt, ich komme aber leider nicht an die üblichen VDR-Menüs, weiss nicht, woran das liegt, dazu bin ich wohl zu neu, bzw. meine Erfahrung zu gering.

    Wie kann ich denn eine für meine Konfiguration passende remote.conf erstellen, ich weiß, wenn ich einen Fernseher angeschlossen habe, dann geht das über die Menüs, nur, wie geht es ohne Fernseher ?

    Gruß und auch mal herzlichen Dank für die bisherige Unterstützung
    Larry

  • Quote

    Wie kann ich denn eine für meine Konfiguration passende remote.conf erstellen, ich weiß, wenn ich einen Fernseher angeschlossen habe, dann geht das über die Menüs, nur, wie geht es ohne Fernseher ?

    habe mal gelesen das es genauso über freevo geht ;) aber ohne Garantie einfach remote.conf vor den testen sichern schadet nicht ;)

    Gruss Lexi

    GA-M61P-S3, X2 BE-2400, 3 x 1000GB-SataII, 1GB Ram, tt1.3, nova-s (62 W Idle), g2v 2.0, up 24, (System ist gleizeitig fileserver) kvm-switsch, Monitorsplitter, Deckenmonitor ...

    jede menge weitere HW zum testen (meist Mediaportal mit qdi...)

    Einsteigerlektüre zur gen2vdr
    gen2vdr-wiki
    gentoo-handbuch

  • Hallo,
    nachdem nun mittlerweile alles wunderbar funktioniert :nichtdoof

    (tja, learning by doing ist immer noch eine wunderbare Sache), Freevo sämtliche Kanäle direkt auf dem Montior wunderbar abspielt, meine Fernbedienung wunderbar läuft, ich sämtliche Menüs auf dem Monitor auswählen kann, mir das Erstellen, bzw. Anlernen und Integrieren von lirc und remote keine soo großen Probleme mehr bereitet und ich nun einfach nur die Fähigkeiten eines VDR genießen werde und dabei hoffentlich noch viel dazu lerne, hätte ich abschließend noch eine, so wie ich hoffe, klitzekleine Frage:

    Wie sichere ich am einfachsten meine bestehende Konfiguration, ist es ausreichend, mir nur die Dateien channels.conf, remote.conf, admin.conf, setup.conf, lircd.conf und vdr.conf zu sichern oder ist es leicht und auch einfach, ein komplettes Backup anzulegen, das ich im Bedarfsfall einspielen kann und das vorallem meine jetzige Installation 1:1 zurückspielt, ohne dass ich neu konfigurieren brauch.

    Vielen Dank für die tolle Hilfe und Unterstützung hier im :portal1

    Gruß
    Larry

  • Quote

    Original von Larry31
    wie lange kann das laufen ?

    habe den backup-vorgang vor ca. 30 Minuten gestartet...
    Meldung immer noch:

    Backup gestartet

    Gruß
    Larry

    naja dann hast du das backup aber viel eher gestartet wie ich den link gepostet habe ;)
    Wie lange ein backup dauert? Zwischen 15 Minuten und 10 Stunden ;) Das hängt vor allem von drei faktoren ab :

    1. die Leistung deines Systems?
    2. wie oder mit welchen optionen hast du das backup gestartet?
    3. was läuft gerade noch so auf deinen System?

    Meine Glaskugel ist aber gerade frisch aus der Reparatur zurück und scheint gerade warm zu laufen ;)

    Du hast das backup über das osd angestossen und seitdem steht "Backup gestartet" im osd? Drücke mal auf die menutaste und schaue ob neue Meldungen im osd erscheinen ;) (das ist mein favorit falls das backup vor mehr als 30 Min. gestartet wurde) anderenfalls schaue mal in den Ordner nach wo das backup landen soll was da schon alles vorhanden ist. Default ist /mnt/data . Du kannst auch die ausgabe von

    Code
    ls /mnt/data


    hier posten da läst sich auch was erkennen.

    Gruss Lexi

    GA-M61P-S3, X2 BE-2400, 3 x 1000GB-SataII, 1GB Ram, tt1.3, nova-s (62 W Idle), g2v 2.0, up 24, (System ist gleizeitig fileserver) kvm-switsch, Monitorsplitter, Deckenmonitor ...

    jede menge weitere HW zum testen (meist Mediaportal mit qdi...)

    Einsteigerlektüre zur gen2vdr
    gen2vdr-wiki
    gentoo-handbuch

  • Zur Leistung:
    Intel P4 3,06HT, 768 MB Ram

    gestartet über das System-Menü "Backup erstellen"

    sonst lief eigentlich nichts, ich werde es aber heute Abend nochmals ausprobieren.

    da sind wohl einige Dateien in /mnt/data

    Ich probiere es heute Abend nochmal aus.

    Gruß
    Larry

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!