• Hi

    Hmm jetzt wo apt rennt wäre es nicht "traffic-sparender" wenn man nicht mehr linvdr als komplettes iso bereitstellt ?

    man kann dann ja die updates per apt nachziehen und behält seine alte config...

    auch kann dann eben mal schnell nen bugfix rumgeschickt werden(z.B. dns prob der 0.4)


    ;)
    nur so als idee....

    Edited once, last by t_h_h (November 18, 2003 at 12:38 PM).

  • Quote

    Hmm jetzt wo apt rennt wäre es nicht "traffic-sparender" wenn man nicht mehr linvdr als komplettes iso bereitstellt ? man kann dann ja die updates per apt nachziehen und behält seine alte config...


    Na klar, wenn du Debian-Pakete aus LinVDR baust, das limitierte APT entsprechend erweiterst und vor allem die Datenbank der bereits installierten Pakete bereit stellst, ist das alles überhaupt kein Problem.

    Vergiss es!

    Viele Grüße, Mirko

  • dank der anregungen von bbaer komme ich jetzt auf /lindr/video
    aber nur fuer eine zehntel sekunde...

    -> @ thyor

    genau dieses problem habe ich auch.

    exakt die gleiche tour!

    zitat:

    Leider friert danach das Explorer-Fenster mit dem neuen Netzlaufwerk auf meinem XP-Rechner komplett ein! Sodass ich es per Task-Manager rauskicken muß! Damit verabschiedeten sich aber auch alle anderen Explorer-Tasks/Fenster incl. Start-Leiste, so dass ich einen neuen Explorer-Task starten muß, um wieder an die Start-Leiste zu kommen.


    zitat ende

    hm

    hat jemand noch anregungen?

    danke

  • neuromancer:
    Da hier die Samba-Problematik doch sehr versteckt steht und nicht nur was mit 0.4 Version zu tun hat, habe ich hier ein Thema gezielt zu Probleme mit Samba 3 gestartet.

    Vielleicht hilft es ja! ?(

    MfG
    Thomas

    yaVDR 0.5: MSI K9AG Neo2-Digital, Athlon X2 BE-2400, RAM: 4GB; HDMI: ZOTAC GT610; HDD: 3TB; DVB-S2: 2x TBS-6981 Doppel-Tuner; FB: Pollin X10
    Streaming-Clients: S100 mit 2,5"-HDD unter Zendeb 0.3 von Egalus

  • Ich kriegs einfach nicht hin .. :(

    Ich möchte das LinVDR beim start ein Netzlaufwerk zu
    "\\SERVER\VIDEO" verbindet .

    Der entsprechende Benutzer ist auf dem Server eröffnet .

    Was muss ich im LinVDR unternehmen
    (Samba ist ja drauf.. und vom Windows komme ich problemlos auf den LinVDR)

    Ist es sogar möglich auf den Win-Server aufzunehmen ?

    Gruss und Dank :rolleyes:

  • hallo,

    ich weiss jetzt nicht welche version du drauf hast, aber ich benutze LinVDR und da ist samba mit drin.
    mit diesem befehl habe ich meine laufwerke verbunden.

    für mein mp3

    Quote

    smbmount //192.168.x.x/mp3 /pub/mp3 -o username=name,password=....,workgroup=arbeitsgruppe 2>/dev/null >/dev/null && echo ok

    für meine videos

    Quote

    smbmount //192.168.x.x/video /pub/mplayer -o username=name,password=.....,workgroup=arbeitsgruppe 2>/dev/null >/dev/null && echo ok


    funktioniert echt super. mp3 sowie alle filme die sich auf der gemounten bereich liegen können ohne probleme abgespielt werden.

    vielleicht konnte ich dir damit helfen. wie gesagt habe dies mit LinVDR erreicht. evtl. musst du noch in deiner version samba installieren.

    cu
    marlow

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

  • nochmal hallo,

    willst du die lufwerke bei einen reboot wieder haben, dann musst du es in der /etc/init.d/rcStart mit einbinden.

    gehe einach ganz nach unten (aber nicht über die letzte zeile) und trage dort den befehlstring ein.

    # verbindungen mit meinen server

    #mp3
    smbmount //192.168.x.x/mp3 /pub/mp3 -o username=name,password=....,workgroup=arbeitsgruppe 2>/dev/null >/dev/null && echo ok

    #video
    smbmount //192.168.x.x/video /pub/mplayer -o username=name,password=.....,workgroup=arbeitsgruppe 2>/dev/null >/dev/null && echo ok

    sicher sag ich da nichts neues.

    viel spass
    marlow :)

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

  • hallo leute,

    kann mir einer sagen wie ich eine neue version von image installiere (falls es eine gibt). da die funktion einer diashow nicht mit drin ist.

    sowie gibt es informationen über NOAD für linvdr 0.4 ?


    cu
    marlow

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

  • hallo,

    keiner mehr da der mir weiter helfen kann ?

    wie kann ich die verfügbaren plugin einsehen (linvdr 0.4)
    und wie wird unter LinVDR 0.4 ein plugin istalliert (unter c't war dies kein proplem).

    gibt es jetzt unterschiedliche installation verfahren gegenüber der c't distri.?

    cu
    marlow

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

  • hallo,

    dies ist mir klar das ich mit setup dahin komme, aber wie installiere ich neue plugins ? und wie bekomme ich die info über ssh verbindung. da funktioniert setu z.b. nicht.

    marlow

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

  • Servus,

    Quote

    wie installiere ich neue plugins ?


    Indem du auf nem anderen Rechner ein Woody hoch ziehst und das Dingen dort von Hand übersetzt. Vergiss halt nicht, auch alle notwendigen Bibliotheken (z.B. ImageMagick) mit zu kopieren.
    (Hättest du mit der Suche aber auch erfahren können)

    Quote

    wie bekomme ich die info über ssh verbindung. da funktioniert setu z.b. nicht.


    Keine Ahnung, was für Infos über welche SSH-Verbindung du da haben willst und welche Rolle setup in dem Zusammenhang spielt.

    Viele Grüße, Mirko

  • Hallo,

    ich habe den subjektiven Eindruck, das der Kanalwechsel langsamer geworden ist...
    Dies gilt für FB und Tastatur... Wenn ich 3 mal Kanal + mache, dann kann das schon mal 5-6 Sekunden dauerm..

    Kann das jemand bestätigen?
    Liegt das vielleicht an der großen Channels.conf, die jetzt dankenswerter Weise dabei ist?
    Vorher unter 0.3 ist mir das nur aufgefallen, wenn ich von Programmen mit Digitalton weggezapt habe... jetzt ist es bei allen Kanälen gleich... (vorher hate ich auch den AC3 Patch laufen (folgt unter 0.4 erst noch...)

    Grüße aus Hessen
    Uwe

    • Ich löse meinen VDR auf und habe ein PS One Display samt PS One abzugeben - bei Interesse PM Klick mich
  • Den Effekt hatte ich letztens auch mit einer eigenen channels.conf unter linvdr 0.4. Nach einem reboot des systems war der Effekt aber verschwunden und ist seitdem nicht mehr aufgetaucht.

    Ursache?

    Keine Ahnung

    Gruss

    Jens

  • Hallo,

    das Problem ist weg, seit ich die Premiere Kanäle aus der Channels.conf gelöscht habe...
    (habe auch keine CAM)

    Vielleicht sollte das als Tip noch in die FAQ/Installtionsanleitung...

    Grüße aus Hessen
    Uwe

    • Ich löse meinen VDR auf und habe ein PS One Display samt PS One abzugeben - bei Interesse PM Klick mich
  • und das Problem ist wieder da...
    nachdem der Rechner nun ca 6 Stunden unberührt durchlief war er beim Kanalwechsel wieder schnekenlangsam...
    Nach einem Reboot war alles ok... hat Jemand eine Idee? Insbesonder, was ich prüfen kann wenn es wieder langsam ist...

    Grüße aus Hessen
    Uwe

    • Ich löse meinen VDR auf und habe ein PS One Display samt PS One abzugeben - bei Interesse PM Klick mich

    Edited once, last by boardman (November 23, 2003 at 5:47 PM).

  • Also, gerade eben habe ich festgestellt, das der Effekt bei mir auch wieder da ist. Diesmal ähnlich wie bei boardman nach längerer Laufzeit. Ich habe definitiv kein AC3 Patch installiert. Den ganzen Tag lief der vdr normal, was mir aber aufgefallen ist:

    1. Festplattenaktivität, obwohl weder Aufnahme, noch Wiedergabe oder irgendwelche Konvertierungen laufen

    2. War das Problem heute da, nachdem ich per Channel Up bzw. channel down gezappt habe. Meistens benutze ich die Pfeiltasten hoch runter. Das kann aber auch Zufall sein

    Jetzt laufen gerade Aufnahmen und ich werde erst mal nicht weitertesten können.

    Jens

  • Hilfreich wäre auch den Befehl

    top

    auszuführen, wenn es wieder auftritt und das Ergebnis hier reinzuschreiben.

    Das letzte mal hatte ich eine Zeile mit einem Prozess ke:fe-1 oder so ähnlich, der etwa 83% Ressourcen geklaut hat.

    Zur Zeit setze ich auch auf CAM-Probleme.

    verpanschtes LinVDR MT Edition

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!