Erweiterung graphLCD-Plugin

  • hi leute,
    habe eben einen voll geilen HTPC entdeckt. Besonders hat es mir das LCD angetan. Nämlich zum einen dass es invertiert ist, und zum anderen dass es die Modi anzeigt: DVD, DVB ....
    Kann man das nicht auch in das GraphLCd Plugin einbauen? Z.b. dass bei einer Wiedergabe (Recording, DVD, VCD, MP3) ein chickes Logo an der Stelle des Sendelogos erscheint. Ich finde das LCD sieht immer ein bissl leer aus wenn nicht der TV-modus an ist. Wär mal ne Maßnahme ;)
    Was meint Master Sibbi dazu ?????

    [Blocked Image: http://www.om4u.de/bilder/003.jpg]

    link: http://www.epiacenter.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=1024

    Tobias

    :vdr1 VDR User #626:fans
    VDR II: YeongYang A106, Fusi D1522, Celeron 2GHz, Frontend per DVB-s FF, 2xDVB-c, ATRIC-IR, YaVDR 0.3a
    VDR III HDTV: Inter-Tech 2008V mit iMonLCD, Atric, ASRock Extreme3 770 AM3, AMD Sempron 140 1x 2.70GHz AM3, 1,5TB WD15EADS, 2TB WD20EARS, 2x4GB DDR3-1600, NVidia GT520 passiv, 3x DVB-c, YaVDR 0.5 @ Samsung PS-50B550

  • Quote

    Original von Tobias
    hi leute,
    habe eben einen voll geilen HTPC entdeckt. Besonders hat es mir das LCD angetan. Nämlich zum einen dass es invertiert ist,

    das ist das 140x32 conrad _VFD_.

    Quote


    Z.b. dass bei einer Wiedergabe (Recording, DVD, VCD, MP3) ein chickes Logo an der Stelle des Sendelogos erscheint.

    bei ner aufnahme steht ja das richtige dran. aber woher soll graphlcd wissen was grad
    sonst am vdr gemacht wird? da muessten schon die andren plugins, dvd/vcd etc.. ueber
    die externen symbole das graphlcd "fernsteuern".

    -- randy

  • Bei einer Aufnahme erscheint bei mir Kein Logo ... Deswegen sagte ich ja .... sieht irgendwie richtig leer aus das ganze.
    Zb. könnte da zusätzlich zu einem selbst designten Logo noch Informationen zur Aufnahme stehen, wie Aufnahmedatum

    zur DVD und VCD wiedergabe, kann das Plugin nicht erfassen WER den Replay Prozess angeschubst hat?

    grüsse
    tobias

    :vdr1 VDR User #626:fans
    VDR II: YeongYang A106, Fusi D1522, Celeron 2GHz, Frontend per DVB-s FF, 2xDVB-c, ATRIC-IR, YaVDR 0.3a
    VDR III HDTV: Inter-Tech 2008V mit iMonLCD, Atric, ASRock Extreme3 770 AM3, AMD Sempron 140 1x 2.70GHz AM3, 1,5TB WD15EADS, 2TB WD20EARS, 2x4GB DDR3-1600, NVidia GT520 passiv, 3x DVB-c, YaVDR 0.5 @ Samsung PS-50B550

  • hi

    es schaut echt schoen aus will ich auch haben

    das prob ist sibbi hat immo wenig zeit und schaut nur selten ins board er hat im letzten monat fast nichts mehr am plugin gemacht stresst ihn nicht

    mattias

  • Quote

    Original von Tobias... kann das Plugin nicht erfassen WER den Replay Prozess angeschubst hat?


    VDR schickt darüber leider keinerlei Informationen von sich aus. Das graphlcd ist also 'auf Hilfe' von aussen angewiesen. (So ähnlich wie die von Randy angesprochenen externen Symbole. Allerdings werden diese nur in der normalen Ansicht und nicht im Replay-Modus verwendet... Da muesste man sich was neues einfallen lassen)

    Quote

    Original von randy
    naja, wenig zeit hammer alle ;) leider hat er auf meine letze mail noch nicht reagiert,
    daher weis ich den aktuellen stand von 0.0.8 nicht, um da evtl. weiterzumachen.


    Am Wochenende hab' ich meinen Entwicklungs-VDR auf einem neuen Rechner komplett neu installiert. Jetzt funktioniert wieder fast alles. Ich hoffe, dass ich ab jetzt auch wieder unter der Woche ein bischen mehr Zeit haben werde... Momentan ist die 0.0.8 aber noch eine komplette Baustelle (3 neue Treiber, teils mit/teils ohne ppdev, showpic Treiber!=grpahlcd Treiber, teilweise noch kein OK, ob ppdev bei einigen Treibern so funktioniert...)
    Randy, ich hab' Dir eine Mail geschickt.
    Gruss, Carsten

    Signatur

    Gentoo (x86 for base system, ~x86 for VDR relevant packages), VDR-1.7.35, softhddevice-git, epgsearch-git, extrecmenu-git, skinenigmang-git
    Gehäuse: SuperFlower SF101-BK, Mainboard: Asus P5QPL-AM, CPU: Pentium E6300, RAM: 2GB, GPU: Gainward G210 passiv, HDD: WD20EARX, DVD: NEC ND-1100A, DVB-C: KNC One, TechniSat CableStar HD2, IR: König MCE TV: Philips 32PFL7404H

  • Quote

    Original von Sibbi
    Allerdings werden diese nur in der normalen Ansicht und nicht im Replay-Modus verwendet... Da muesste man sich was neues einfallen lassen)

    vorallem ist die frage, wie graphlcd dann weis, welches symbol wie dargestellt
    werden soll. eine moeglichkeit waer evtl ein fertiges symbol einfach zu uebergeben
    ala "graphlcd, zeig mir das in der mitte einfach mal an".

    aber erstmal ppdev machen, dann koemma weiterspielen ;)


    PS: ich kompilier heute abend mal die packets fuer linvdr 0.4 von graphlcd 0.0.7.


    gruss,
    -- randy

  • Hi, eine Frage eines Blinden...was ist ein ppdev???

    Mit den Bilder wenn ein Plugin aufgerufen wird, fände ich auch nett...

    Als kleine Idea: wenn ein plugin aufgerufen wird, wird ein gleichlautendes Bildchen eingeblendet, dort wo sonst das bild ist, was haltet ihr davon? Dann könnte jeder sein bildchen mahlen wie er will. Der VDR sollte doch wissen, welches Plugin gerade aufgerufen wurde, oder irre ich mich da?

    Gruß Martin (linuxdep)

    VDR-Systeme

    Produktiv:
    MLD [5.4 unstable] * Q1900M * 2xCine S2 * ATRIC V4 * Nvidia 710

    Testsystem * ASUS M3N78-EM oBoard nVidia8300 * TiVii 464 DVB-S2 * yaUSBIR V3

    ausgemustert wegen Pro7Sat1 Bug * yaVDR 0.5.0a nVidia8300 onMoBo + Cine S2 +

    zumVerkauf:
    nix

  • Quote

    Original von linuxdep
    Hi, eine Frage eines Blinden...was ist ein ppdev???


    Wetten, dass ich mehr Dioptrien hab' :coolgr
    ppdev ist eine alternative Art, das Display anzusteueren. Bisher wurde immer direkt auf den Parallelport zugegriffen. Das geht zwar flott, aber man braucht root Rechte. Mit ppdev wird auf das Parallelport Device zugegriffen (z.B./dev/parport0 ). Dann kann jeder User der die geeigneten Rechte hat, auf das Display schreiben (Die Ausgabe ist allerdings etwas langsamer). Es muss dafür das ppdev.o Modul geladen sein (modprobe ppdev).
    Gruss, Carsten

    Signatur

    Gentoo (x86 for base system, ~x86 for VDR relevant packages), VDR-1.7.35, softhddevice-git, epgsearch-git, extrecmenu-git, skinenigmang-git
    Gehäuse: SuperFlower SF101-BK, Mainboard: Asus P5QPL-AM, CPU: Pentium E6300, RAM: 2GB, GPU: Gainward G210 passiv, HDD: WD20EARX, DVD: NEC ND-1100A, DVB-C: KNC One, TechniSat CableStar HD2, IR: König MCE TV: Philips 32PFL7404H

  • Gehen eigentlich _alle_ Aufloesungen am G-LCD wenn sie von einem der drei Controller (HD61830, T6963, KS0108) angesprochen werden? Auf der Plugin-Seite findet sich dazu kein Hinweis, und hier in den GLCD-FAQs steht lediglich "Auflösung ist eigentlich egal".

    Ich bin nur am ueberlegen, mir ein 256x64- Display zuzulegen - ist ja schon ein ziemlich laengliches Format. Bringt einem dass dann ueberhaupt was, weil laengere Titel noch einzeilig dargestellt werden koennen oder wird alles nur kaugummiartig in die Laenge gezogen?

    Ach so: ich hatte gehoert, dass das Ansteuern des G-LCDs ordentlich CPU verbraet. Ist da was dran? Ist das mit einem 433 oder 600er Celeron ueberhaupt noch vernuenftig machbar?

    Ich weiss, so Fragen nerven, aber _alle_ die mal ein G-LCD gesehen haben wollen halt auch eins, weils gar so super ist ;)


    Hannes


    robbitobbi://Scenic xB @ 866MHz/~Nexus2.1 - Budget TT 1.0 (Empfangs-VDR)
    fliewatueuet://ScenicxB @ 800MHz/~i810fb-xinelibout (Client)

  • Quote

    Original von hannsens
    Ich bin nur am ueberlegen, mir ein 256x64- Display zuzulegen - ist ja schon ein ziemlich laengliches Format. Bringt einem dass dann ueberhaupt was, weil laengere Titel noch einzeilig dargestellt werden koennen oder wird alles nur kaugummiartig in die Laenge gezogen?


    Irgenwo hier im Forum gab's kürzlich mal Screenshots mit 256x64. Sah eigentlich ziemlich gut aus.

    Quote

    Original von hannsens
    Ach so: ich hatte gehoert, dass das Ansteuern des G-LCDs ordentlich CPU verbraet. Ist da was dran? Ist das mit einem 433 oder 600er Celeron ueberhaupt noch vernuenftig machbar?


    Ich hab' auch nur ein Celeron433 und überhaupt keine Probleme. (Auslastung <3% auch wenn heftige Updates auf dem Display nötig sind)
    Ausserdem tritt der Effekt wohl nur in Menus auf. Ich bastel da grad' daran herum, das Handling mit den Menus zu verbessern. Vielleicht verbessert das ja was...

    Gruss, Carsten

    Signatur

    Gentoo (x86 for base system, ~x86 for VDR relevant packages), VDR-1.7.35, softhddevice-git, epgsearch-git, extrecmenu-git, skinenigmang-git
    Gehäuse: SuperFlower SF101-BK, Mainboard: Asus P5QPL-AM, CPU: Pentium E6300, RAM: 2GB, GPU: Gainward G210 passiv, HDD: WD20EARX, DVD: NEC ND-1100A, DVB-C: KNC One, TechniSat CableStar HD2, IR: König MCE TV: Philips 32PFL7404H

  • Sibbi
    will nicht nerven, aber mal fragen wie der Stand ist mit der 0.0.8 vom GLCD?

    habe jetzt mal etwas gespielt mit dem LCD, habe leider nur 128x64 Pünktchen zur Verfügung, da wär es schön, wenn man eine Laufschrift für die MP3 Tietel hätte. Auch würde es sicher etwas helfen, wenn man die Anzeige etwas umbauen könnte.
    Im Moment zeigt er ja vor dem MP3-Titel immer die Titelnr./max.Titel an, dann kommt der Tietel selbst.

    Könnte in Zukunft die Titelnr./max.Titelanzahl nicht aus der zeile lösen und etwas kleiner oben anzeigen? Dann wär mehr Platz für den eigentlichen Titel frei, das highlight wär dann noch Laufschrift....

    nur mal so meine Gedanken zum GLCD...

    Zeitmangel kann ich gut nachvollziehen, ich komm ja nicht mal dazu alles bei mir zu instl. geschweige denn dazu mich mit dem coden auseinanderzusetzen.

    Gruß Martin (linuxdep)

    VDR-Systeme

    Produktiv:
    MLD [5.4 unstable] * Q1900M * 2xCine S2 * ATRIC V4 * Nvidia 710

    Testsystem * ASUS M3N78-EM oBoard nVidia8300 * TiVii 464 DVB-S2 * yaUSBIR V3

    ausgemustert wegen Pro7Sat1 Bug * yaVDR 0.5.0a nVidia8300 onMoBo + Cine S2 +

    zumVerkauf:
    nix

  • Naja schöner als ein schnödes Logo wäre ein Graphik-Equalizer beim Mp3 abspielen :D

    l.g. Stefan

    PS: Damit versetzen wir den myHTPC-Projekt den Gnadenstoss ;)


    MSI-KT2,AthlonXP2000,120GbHDD,256Mb-Ram,DVB-NexusRev2.2, DVB-S TT 1.3,
    Win Tv Bt848, NEC1300A in sw.,240x128 GLCD s/w ccft ,
    Soft:LinVDR 0.7 + 2.6.12 Kernel - VDR 1.3.34 + BigPatch2 +linvdr-1.3.34-20051103 +diverse Plugins
    und jetzt auch rotor-plugin+channels.conf mit 4500K
    Gehäuse: Eigenbau-Desktop mit gelaserten Lüftungsschlitzen Front: 2mmAlu gelasert,gebürstet und sw. eloxiert.
    Sat: 80er Alu-Spiegel, StabHH100-Rotor, 0,5dB Twin-Lnb, ca.30m Koax 0,9/5,0 , 2xÜberspg.-Filter.

    Edited once, last by skratzer (December 1, 2003 at 6:59 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!