[ANNOUNCE] Vomp Extension Dongle/Server Version 0.3.0-10

  • Hallo Alex,

    hmm - langsam macht es keinen Spaß mehr, den Änderungen im cvs ständig hinterher zu rennen...
    Die demuxer Klasse hat sich mal wieder kräftig geändert. Und Du bst wahrscheinlich auf einem aktuellen cvs-Stand.
    Einfacher Vorschlag:
    Kommentiere einfach den Inhalt der methode aus - ich hatte das ohnehin nur von mvpmc übernommen, um ggf. Störungen beim Start zu verringern - sollte also nicht weiter stören.

    Zum 2. Teil - nicht initialisierter const - sieht schon merkwürdig aus - keine Idee was das soll. Im cvs head steht es aber so wie bei mir...

    Gruß Andreas

  • Quote

    Original von avvdr
    Hallo Alex,

    hmm - langsam macht es keinen Spaß mehr, den Änderungen im cvs ständig hinterher zu rennen...
    Die demuxer Klasse hat sich mal wieder kräftig geändert. Und Du bst wahrscheinlich auf einem aktuellen cvs-Stand.
    Einfacher Vorschlag:
    Kommentiere einfach den Inhalt der methode aus - ich hatte das ohnehin nur von mvpmc übernommen, um ggf. Störungen beim Start zu verringern - sollte also nicht weiter stören.

    Zum 2. Teil - nicht initialisierter const - sieht schon merkwürdig aus - keine Idee was das soll. Im cvs head steht es aber so wie bei mir...

    Gruß Andreas

    Ah okay alles klar, ich hatte wohl übersehen das ich den cvs head vom 28.11.08 habe, der vom 30.11 macht keine Probeme.

    Danke,
    Alex

    Server: CPU J1900 | 1x CineS2 | Debian Bookworm headless | VDR 2.6.7
    Client: 2x Himbeere

  • Hi,

    Erstmal Danke für das Update.

    Jetzt zum Thema Mediaplayer, ich hab mich immer geärgert, dass
    ich das Mediaplayer Feature nicht wirklich nutzen kontte, da bei
    mir fast alle avi-Dateien die ich mir an der MVP anschauen wollte,
    entweder die Köpfe langezogen waren oder das Bild war nur in
    der oberen, linken Ecke.

    Nun hab ich bei der test.sh mal die Funktion convertAVI um eine
    Autoerkennung erweitert. Nun wird mittels ffmepg das aktuelle
    Seitenverhältniss ausgelesen und die entsptrechenden Parameter
    an mencoder übergeben.

    Damit funktionieren bei mir bis auf einen avi-Film alle richtig ohne
    verbogene Seitenverhältnisse oder ähnliches.

    falls es noch jemand gebrauchen kann, meine convertAVI Funktion sieht nun so aus:

    Display Spoiler

    div. VDRs in verschiedenen Versionen

    Edited once, last by maverick-me (December 17, 2008 at 12:24 PM).

  • hondansx

    gratulation! ist wieder mal 1a. hab jetzt auf 0.3.0-6 upgedatet. media funktionen sind einfach toll!

    maverick

    danke fuer dein convert. mich hat das auch immer gestört. ich werds heute nacht gleich mal testen. :)

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

  • Quote

    Original von maverick-me
    ...

    falls es noch jemand gebrauchen kann, meine convertAVI Funktion sieht nun so aus:

    ich habe das getestet. das bild erscheint schön in der mitte des bildschirms, allerdings ruckelt es oft, es gibt artefakte, und dann kommt audio und video ausser takt.

    der vdr als solches sollte eigentlich schnell genug sein um das aus dem handgelenk zu schütteln. das netz als solches ist auch nicht belastet, dass es dadurch probleme geben könnte.

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

  • Hallo Izeman,
    könnte leicht an anderen frame-rates liegen.
    Schau doch mal (z.B. mit mplayer) welche frame rates Deine avis haben.
    Bei vomp auf PAL scheinen auch nur 25 fps vernünftig zu gehen. Ich forsche noch, ob es da eine Chance gibt (hat jemand eine Idee???) die mvp auch zu anderen framerates zu überzeugen.
    Also: mencoder (oder ffmpeg) auf 25fps stellen (braucht mehr CPU). Schau mal auf dem Server nach der CPU Last von mencoder wenn er läuft - falls der am Anschlag ist, ggf. Bitrate 'runter setzen.
    In meinem neuesten Script habe ich das schon drin (allerdings noch nicht das schöne autoaspect ...) - siehe http://www.wellenvogel.de/software/vomp/test1.sh.

    Gruß Andreas

  • Hallo *,
    habt Ihr noch Störungen (freeze/Abstürze) beim live tv (insbesondere ARD und andere high-bandwith Kanäle)?
    Ich hatte da bei mir immer noch recht oft freezes.
    Habe dazu schon mal einen patch für den live player geschrieben (vomp Forum) - würde mich interessieren, ob andere das Problem auch haben.

    Gruß Andreas

  • Quote

    Original von avvdr
    Hallo *,
    habt Ihr noch Störungen (freeze/Abstürze) beim live tv (insbesondere ARD und andere high-bandwith Kanäle)?
    Ich hatte da bei mir immer noch recht oft freezes.
    Habe dazu schon mal einen patch für den live player geschrieben (vomp Forum) - würde mich interessieren, ob andere das Problem auch haben.

    Hallo Andreas,

    ich habe seit der 0.3er Version keinerlei Abstürze mehr. Mann kann aber das Verhalten dadurch verbessern,
    indem man die 'TCP Receive Window Size' auf 4096 oder höher stellt.
    Schau doch mal, ob Dir das hilft. Ich muss auch dazu sagen, daß genau dieser patch nicht im 0.3.0-6 Dongle enthalten ist.

    Gruß,
    Alex

    Server: CPU J1900 | 1x CineS2 | Debian Bookworm headless | VDR 2.6.7
    Client: 2x Himbeere

  • Hallo hondansx,

    Danke für die neu Version. Ist in der 0.3.0-6 eigentlich der "patch-media-addon-20081213.txt.gz" Pacht enthalten. Besonders geht es mir um "better handling of end detection in movies". Das hört sich so an als könnte es mein Problem mit dem Ende von Filmen beheben. Bei mir Verhält sich die 0.3.0-6 aber genau so wie die Versionen vorher.

    Gruß
    Mucki

    VDR: AMD X2 5200+ GeForce 210 vdr-2.2.0 Ubuntu 14.04

  • Hallo *,
    in meinen letzten patches gibt es immer noch einen Fehler mit Files > 2GB.
    Ich vermute, Alex hat schon die compile settings in Ordnung gebracht (fehlten noch im Makefile). Außerdem brechen Videos bei 2GB ab.
    Dafür habe ich jetzt eine Korrektur unter http://www.wellenvogel.de/software/vomp/…Update_20081222.
    Gleichzeitig sollte auch am Ende von Videos schneller wieder das Menü erscheinen (oder beim Abbrechen).

    Mucki86: Was hast Du denn für Probleme am Film-Ende?

    Gruß Andreas

  • Hallo Mucki,
    Du meinst also VDR-Aufnahmen - da wird Dir der mediaplayer code leider nicht helfen können...
    Wenn ich das richtig in den sourcen sehe, stoppt der recordings-player, sobald er den letzten block am demuxer abgeliefert hat - da gibt es noch einige Puffer dahinter, die potentiell die letzten Sekunden dann noch verschlucken.

    Vielleicht kannst Du das mal mit dem Mediaplayer ausprobieren, ob der in der Lage ist, wirklich alles bis zur letzten Sekunde zu zeigen.
    Dann könnte ich im vomp Forum mal posten, wie man das ggf. machen könnte (falls jemand da 'ran will: im playermedia warte ich, bis der letzte PTS am Treiber durch ist +3s).

    gruß Andreas

  • Hi,

    also wenn du die Mediaplayer Funktion im Vomp meinst, die zeigt bei mir keine *.vdr datein an. Ich sehe da nur leere Ordner. Aber mit Xine und VLC oder direkt am VDR sehe ich die Aufnahmen bis zum Ende.

    Gruß
    Mucki

    VDR: AMD X2 5200+ GeForce 210 vdr-2.2.0 Ubuntu 14.04

  • Hallo,

    zuerst einmal ein dickes Lob an Andreas und Alex und wer sonst noch hilft dieses tolle Plugin zu entwickeln. Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit VDR+VOMP+MediaMVP und tue mich schwer, beim VOMP auf dem letzten Stand zu bleiben. Könnte mal jemand erklären, wie man:

    1. die letzte Server-Version zusammenbaut
    (etwa so?: cvs -z3 -d:pserver:anonymous@vomp.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/vomp co -P vompserver + compile)

    2. an die letzte Dongle-Version kommt (muss man sich das wirklich mit einer eigenen Entwicklungsumgebung erstellen?)

    Ich denke, es würde nicht nur mir über die Feiertage helfen ;) , wenn dies mal jemand ausführlich beschreibt.
    Markus

    1. VDR: 1.6.0-1 (E-Tobi multipatch) // OS: Ubuntu 8.04 // Hardware: Media MVP H4 // DHCP: auf NSLU2 // TFTP: über Vompserver
    2. VDR: 1.6.0 // OS: Zen2Vdr 1.0 auf SMT 7020S DOM // Hardware: Media MVP H4 // DHCP: auf NSLU2 // TFTP: über Vompserver

    Edited once, last by staudtm (December 22, 2008 at 7:22 PM).

  • Hallo,

    ja, ich habe mir nun doch eine MVP zugelegt (H4). Nach einigen Schwierigkeiten habe ich dank eifrigem Forenstudium das Gerät dann auch zum Laufen gebracht. :grinzs

    Mein Gen2vdr hat aber leider nur den vompserver 0.2.6 installiert. Es gibt ja mittlerweile etliche weitere Funktionen :respekt, daher meine Frage:
    Ist der Dongle für die MVP unabhänging vom Server oder müssen beide zueinander passen ? Ich habe es natürlich schon probiert mit dem aktuellen Dongle, aber das funktioniert nicht....

    Falls Server und Client (Dongle) die gleiche Version haben müssen, wie kann ich Gen2vdr überzeugen die aktuelle Version 0.3 zu verwenden ?

    Gruß,
    Dietmar

    Client: Shuttle XPc SK43G - VIAKM400 Sempron 2500+ 512MB - SATA 120GB - TT Rev. 1.3 Yamaha RX V350 Gen2vdr 1.2 , pico-AV Board mit AC3, ACPI
    Server: Athlon 1GHz 512MB ACPI TT Rev. 2.3 + Nova S Gen2vdr 1.2 sowie MVP(H4) & vompserver

    Edited once, last by dietmar (December 22, 2008 at 11:49 PM).

  • Wie Du auf Gen2vdr die aktuelle 0.3.0 vompserver installierst, kann ich nicht sagen.

    Aber der Dongle von 0.3.0 arbeitet definitiv nicht mit vompserver 0.2.x zusammen, da sich das Netzprotokoll komplett geändert hat.

    Debian 11 Bullseye, ASRock J3455-ITX, DVB-S2 quattro, Raspi 3+ (Kodi-VNSI), 1 Raspi A+ (VOMP)

  • Markus,

    gehe mal auf die erste Seite von diesem Thread.
    Alex hat das alles zusammengetragen.
    Dongle ist fertig zum download, server die sourcen komplett - nur runterladen, auspacken, kompilieren - fertig ;)

    Gruß Andreas

  • mucki:

    Quote

    also wenn du die Mediaplayer Funktion im Vomp meinst, die zeigt bei mir keine *.vdr datein an. Ich sehe da nur leere Ordner. Aber mit Xine und VLC oder direkt am VDR sehe ich die Aufnahmen bis zum Ende.

    naja - das ist ja klar...
    Was ich meinte: Wenn Du einen Film mit dem Mediaplayer schaust, hast Du dann das Ende?
    Falls Du mal eine Aufnahme testen willst - konvertiere doch mal eine vdr in ein mpg file (dvdbcut, mencoder, ffmpeg) und sieh die dann mit dem Mediaplayer an.
    Mir ging es ja nur darum, herauszufinden, ob die Technik, die ich da benutzte wirklich ide letzte Sekunde bringt ;)

    Eventuell kann der Mediaplayer die sogar direkt - kannst ja mal eine vdr Datei (die letzte...) nach mpg unbenennen und versuchen, sie mit dem mediaplayer anzusehen.

    Gruß Andreas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!