Anfänger mit 3 Fragen

  • Hallo,
    nutze Gen2VDR bereits ein wenig auf meinem Desktop und suche jetzt nach einer passenden Lösung für den Laptop...

    1.
    Installation: Habe bislang den Gen2VDR immer automatisch auf eine komplette Festplatte installiert, würde ihn aber auch mal parallel zu Windows auf einer Platte installieren, ist das machbar, kann ich also irgendwo beim Installieren auswählen, dass nicht die ganze Platte, sondern nur eine bestimmte Partition verwendet wird und wird dann auch der Bootmanager durch Gen2VDR installiert ?

    Gibt es vielleicht eine anfängertaugliche Anleitung für die Installation/den Betrieb von Gen2VDR von einer USB-Festplatte ?

    2. Unterstützt Gen2VDR grundsätzlich USB-TV-Karten ?
    Würde mir gerne den Terratec Cinergy HTC USB XS HD zulegen, bin mir aber nicht sicher, ob der unterstützt wird, sollte für den Laptop sein, da bleibt ja sonst außer USB keine andere Möglichkeit.

    3. Speziell zu dem o.g. Terratec-Stick: Habe glaube ich vor lauter FF, Budget usw. ein wenig den Überblick verloren, ist es machbar, mit einem solchen USB-Stick die Bildausgabe direkt mittels Xinelibout o.ä. ??? auf den Laptop-Bildschirm auszugeben ? Wäre Grundbedingung für eine Kaufentscheidung, ansonsten wäre die ganze Geschichte uninteressant für mich, möchte ja ausser dem Laptop nicht noch ständig die Glotze mit rumschleppen.
    Lässt sich Xine-Libout überhaupt per Tastatur bedienen, einen weiteren Anschluss für Lirc hätte ich nämlich nicht mehr frei.

    Vielen Dank
    Larry

    P.S.:
    Wo sollte ich suchen, wenn ich gerne eine „Komplettanleitung“ für den Gen2VDR hätte, die einzelnen Untergebiete gibt es ja, eine komplette Anleitung, möglichst auch zum Ausdrucken, habe ich bislang nirgends entdeckt.

  • Quote

    Original von Larry31
    Hallo,
    nutze Gen2VDR bereits ein wenig auf meinem Desktop und suche jetzt nach einer passenden Lösung für den Laptop...

    hi,

    erzähl lieber mal zu deinen ... mehr was du dir genau vorstellst.

    1) Willst du nur zuhause in unterschiedlichen räumen tv auf den laptop haben?
    2) Oder auch unterwegs?

    wenn 1) dann ist wahrscheinlich streaming mittels vlc die bessere Variante.

    zu deiner 1. Frage
    aus den Readme

    Quote

    Man kann bei der manuellen Installation die Partitionen beliebig waehlen.
    Falls Windows installiert ist und man Dual Boot moechte, muss nach der
    Installation in der /etc/lilo.conf der Eintrag mit "other /dev/hda1"
    am Ende auskommentiert und angepasst werden und lilo gestartet werden.

    aber auch das beachten

    Quote

    Der Anwender uebernimmt fuer alle Taetigkeiten und Auswirkungen
    die volle Verantwortung !

    Gruss Lexi

    GA-M61P-S3, X2 BE-2400, 3 x 1000GB-SataII, 1GB Ram, tt1.3, nova-s (62 W Idle), g2v 2.0, up 24, (System ist gleizeitig fileserver) kvm-switsch, Monitorsplitter, Deckenmonitor ...

    jede menge weitere HW zum testen (meist Mediaportal mit qdi...)

    Einsteigerlektüre zur gen2vdr
    gen2vdr-wiki
    gentoo-handbuch

  • Hallo,
    grundsätzlich geht es mir darum, auch unterwegs am Laptop den VDR zu betreiben, streamen per VLC finde ich auch interessant, habe ich aber leider mangels passender Anleitung noch nicht hinbekommen...

    Edited once, last by Larry31 (August 13, 2008 at 10:03 AM).

  • Naja, für mal ein wenig TV über DVB-t würd ich einfach weiter Windows benutzen...
    Alternativ wär mythtv unter linux noch nett.
    Den VDR halte ich für das Vorhaben nicht für die beste Wahl, auch wenn es natürlich gehen würde.
    Und mit den kleinen Antenchen die bei den Dingern dabei sind hat man meist wenig Spass...
    Da sollte man noch ne andere Antenne mit aktivem Verstärker nutzen.

    Edited once, last by netvista-fan (August 13, 2008 at 2:39 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!