usb-mp3-player zerschossen... gibt es noch eine chance?

  • Hallo.
    Bevor jemand fragt was das mit VDR zu tun hat:
    Irgendwie hat ein Kumpel es geschafft an seinem von-mir-aufgedrängten-gen2VDR seinen usb-mp3player zu zerschiessen.

    Ich kann es mir nicht ganz erklären, aber er meinte, dass er über freevo an seiner activy musik abgespielt hätte und dann lediglich zurück auf die VDR-Oberfläche gewechselt hat und dann macht es peng (also metapherartig...).

    Na ja, jetzt liegt das Teil hier vor mir: ein Samsung YP-U2R.

    Nicht dass er mir die Schuld gibt, aber ich wollte trotzdem mal fragen, ob sich einer im Forum auskennt und mir verrät wie man die Teile wieder zum Leben erwecken kann.

    Diverse Linux-Distris erkennen den Stick leider nicht.
    :(

    Grüße

    VDR1: yavdr 0.5.0 beta auf einem ASUS P5QPL-AM mit Tevii S480
    VDR2: debian-SERVER (dockstar) mit 3x Nova-T-USB-Sticks und yavdr 0.4 auf Zotac Ion-A als client

  • gibt es vom Hersteller vielleicht ein Tool, mit dem man FW-updates flashen kann? einen Maxfield, der mit falscher FW totgeflasht war, konnte ich so wiederbeleben (natürlich nur unter Windows)

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Schade, sah gar nicht schlecht aus...

    Windows erkennt den stick zwar auch nicht vernünftig (I/O Error), aber legt zumindest ein Laufwerk an.

    Das Flashtool erkennt dieses auch, aber "liest" nur eine Firmware mit der Nummer 000.000.000 und meint, es handle sich um ein falsches device...

    Kann ich das update erzwingen?

    Grüße

    VDR1: yavdr 0.5.0 beta auf einem ASUS P5QPL-AM mit Tevii S480
    VDR2: debian-SERVER (dockstar) mit 3x Nova-T-USB-Sticks und yavdr 0.4 auf Zotac Ion-A als client

  • ich denke mal, das hängt ganz von der Software des Herstellers ab.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Schaut mal in die Doku oder probiert aus, ob das Ding irgendeine Art "Recovery Mode" hat... meistens Akku raus, Einschalttaste gedrückt halten, anstöpseln (Taste weiter gedrückt halten bis Windows irgendwas erkennt). Das Recovery Device braucht aber u.U. nen Treiber vom Hersteller (war zumindest bei meinem Creative-Dings so).
    Wenn damit die Firmware nicht wieder draufgeht ist es wohl Zeit für was Neues...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!