Hi,
vom Update auf einen aktuellen Compiler lässt Du dich sicher nicht überzeugen
sicher das Du die korrekte Schreibweise übernommen hast ? Prüfe das bitte nochmal...
Andreas
Upps: lösche in extb.c die Zeile
#include <vdr/plugin.h>
Hi,
vom Update auf einen aktuellen Compiler lässt Du dich sicher nicht überzeugen
sicher das Du die korrekte Schreibweise übernommen hast ? Prüfe das bitte nochmal...
Andreas
Upps: lösche in extb.c die Zeile
#include <vdr/plugin.h>
Hallo,
@Hulk
Ja, habe es genau so übernommen!
Hallo,
@Hulk
Habe alles so übernommen! Auch in der extb.c das #include "vdr/plugin.h".
Es kommt trotzdem dieselbe Fehlermeldung.;(
Hi,
ich glaub da muss noch an ein paar stellen mehr die Headerreihenfolge gedreht werden.
extboardio.h
#ifndef ___LEDS_EXTB_H___
#define ___LEDS_EXTB_H___
#include "lirc.h"
#include "setup.h"
#include <vdr/status.h>
extb.c
#include <getopt.h>
#include "extboardio.h"
#include "extb.h"
#include "extb_status.h"
#include "extb_setup_menu.h"
#include "extb_osd_menu.h"
#include "i18n.h"
#include "setup.h"
bis zur nächsten Stolper stelle,
Hintergrund
#define __STL_CONFIG_H
muss vor den #include <vdr/...> stehen
Andreas
Hallo,
@Hulk
Hast recht:
make[1]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-1.3.11/PLUGINS/src/extb'
g++ -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DPLUGIN_NAME_I18N='"extb"' -D_GNU_SOURCE -I../../../include -I../../../../DVB/include extb.c
g++ -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DPLUGIN_NAME_I18N='"extb"' -D_GNU_SOURCE -I../../../include -I../../../../DVB/include extb_status.c
In file included from /usr/lib/gcc-lib/i386-linux/2.95.4/../../../../include/g++-3/vector:30,
from lirc.h:4,
from extboardio.h:25,
from extb_status.h:4,
from extb_status.c:10:
/usr/lib/gcc-lib/i386-linux/2.95.4/../../../../include/g++-3/stl_algobase.h:76: redefinition of `template <class _Tp> void swap(_Tp &, _Tp &)'
../../../include/vdr/tools.h:52: `template <class T> void swap(T &, T &)' previously declared here
/usr/lib/gcc-lib/i386-linux/2.95.4/../../../../include/g++-3/stl_algobase.h:76: redefinition of `void swap(_Tp &, _Tp &)'
../../../include/vdr/tools.h:52: `void swap(T &, T &)' previously defined here
make[1]: *** [extb_status.o] Error 1
Display More
Ich stelle derweil mal die gesamte Headerreihenfolge um, in der Hoffnung das Problem sauber in
den Griff zu gekommen.
Kommt also die Holzhammermethode zum Einsatz
füge mal im Makefile des Plugin die letzte Zeile mit DEFINES += -D__STL_CONFIG_H hinzu.
DEFINES += -DPLUGIN_NAME_I18N='"$(PLUGIN)"'
DEFINES += -D_GNU_SOURCE
DEFINES += -D__STL_CONFIG_H
Andreas
Hallo,
@Hulk
Unglaublich fiese Fehlermeldungen kommen jetzt. Das lohnt nicht, das hier zu posten...
QuoteOriginal von Hulk
Luzifer, ich glaub das ist momentan per PN einfacher lösbar.
Wollte nur sagen: Ich bin an der Lösung auch interessiert. Da ich im wesentlich auf der c't-Distribution aufsetze, ist ein Compile-Upgrade zwar prinzipiell möglich, aber nicht so wahnsinnig gerne genommen:
c'ts vdr schein mit g++-2.95 kompiliert zu sein
Aber davon mal ab, konnte ich das Plugin auch mit g++-3.0 nicht sauber kompilieren. Und höhere Versionen gibt es in der Distri (noch) nicht.
Natürlich könnte ich prinzipiell auf g++-3.3 aus debian (unstable/testing?) upgraden, aber das ist doch meist mit einigem Ärger verbunden.
Ciao,
Sven
Es ist möglich an den VGA Eingang eine 2. Scart Buchse anzuschliessen mit der man dann ein externes Signal durchschleifen kann?
Ich habe bei mir das Problem das der TV nur 1 Scart Eingang mit RGB hat, ich aber meinen VDR und eine XBox über RGB anschliessen möchte. Da wäre sowas schon praktisch das per Fernbedinung umschalten zu können.
Hallo
Meine Frage:
Kann man die Einträge in der syslog ausschalten z.B
Jun 30 14:15:13 vdr vdr[587]: extb: lirc_read_string(30): result='BEGIN'
Jun 30 14:15:13 vdr vdr[587]: extb: cLirc::send_packet(fd=30): read= BEGIN
Jun 30 14:15:13 vdr vdr[587]: extb: lirc_read_string(30): result='send_once EXTB_TX R_LD5'
man sieht dadurch gar keine wichtigen Meldungen mehr.
Danke
Pit
Hi,
QuoteOriginal von Pit Carlo
Kann man die Einträge in der syslog ausschalten z.B
Wenn der VDR im Loglevel (Default ist -l 3) läuft werden (noch) etliche Statusmeldungen ausgeben.
Die einfachste Lösung deinen Problem ist einfach das Loglevel auf einen sinnvollen Wert
zu reduzieren. Dazu z.B in der runvdr "-l 1" für Logging "error only" eintragen.
man vdr:
-l level, --log=level
Set logging to level. 0 = no logging, 1 = errors only,
2 = errors and info, 3 = errors, info and debug. The default
logging level is 3. If logging should be done to LOG_LOCALn
instead of LOG_USER, add '.n' to LEVEL, as in 3.7 (n=0..7).
Andreas
Hi ,
QuoteOriginal von incase
Aber davon mal ab, konnte ich das Plugin auch mit g++-3.0 nicht sauber kompilieren. Und höhere Versionen gibt es in der Distri (noch) nicht.
hier ein Patch in der die Headerreihenfolge umgestellt ist damit es keine Probleme mehr mit
gcc2.95 und den STL gibt, also nur bei Kompilerprobleme notwendig.
Die nächste Version sollte dann gleich durch die jeweiligen Kompiler passen
Einspielen im Pluginverzeichnis mit
#> zcat extb-0.2.6a.diff.gz | patch -p1
Andreas
Hallo Hulk
Leider habe ich in der runvdr keinen solchen Eintrag den ich ändern könnte.
#
# If VDR exits abnormally, the driver will be reloaded
# and VDR restarted.
#
# heavily modified for c't-vdr-distro
# Peter Siering, <ps@ctmagazin.de>
#
VDRPRG="vdr"
VDROPT="$*"
VDRCMD="$VDRPRG $VDROPT"
LSMOD="`/sbin/lsmod | grep -w '^dvb' | wc -l`"
KILL="/usr/bin/killall -q -TERM"
DVB11="no"
if [ -e "/etc/modutils/linuxtv-dvb.`uname -r`" ]; then
DVB11="yes"
fi
if [ "$DVB11" = "yes" ]; then
modprobe dvb
else
if [ $LSMOD -eq 0 ] ; then
modprobe dvb-ttpci >/dev/null 2>&1
fi
# get DVB module stack
MODULES=`lsmod | grep dvb-core | cut -d'[' -f2 | cut -d']' -f1`
MODULES="$MODULES dvb-core"
fi
while (true) do
# change /dev/null to /tmp/vdr.out
# for debugging purposes
eval $VDRCMD 2>/tmp/vdr.err >/dev/null
RET=$?
if test $RET -eq 0; then exit; fi
if test $RET -eq 2; then
ERR=`cat /tmp/vdr.err`
logger -t runvdr "stopping after fatal fail ($ERR)"
exit
else
logger -t runvdr "restarting VDR"
fi
$KILL $VDRPRG
sleep 5
if [ "$DVB11" = "yes" ]; then
modprobe -r dvb
sleep 2
modprobe dvb
else
for MODUL in $MODULES; do
rmmod $MODUL >/dev/null 2>&1
wait `pidof rmmod`
done
modprobe dvb-ttpci >/dev/null 2>&1
fi
done
Pit
Hi,
ich kenn mich mit der c't Version nicht aus, es gibt sicher einen offziellen Weg
aber folgende Änderung sollte das erreichen.
VDRPRG="vdr"
VDROPT="-l 1 $*"
VDRCMD="$VDRPRG $VDROPT"
Andreas
Hallo,
QuoteEs ist möglich an den VGA Eingang eine 2. Scart Buchse anzuschliessen mit der man dann ein externes Signal durchschleifen kann?
Wenn du auf den Ton verzichten kannst, ja. Es werden nur die Video-Signale umgeschaltet. Auch der interne AUX-Eingang ist dazu nutzbar, dann bleibt der VGA-Eingang verfügbar.
Alternative mit Ton: Gibt es keine SCART-Umschaltboxen, die sich über ein externes Signal steuern lassen? Könnte man dann über die Schaltausgänge des Extension Boards machen.
Tom
@ Hulk
Danke dürfte geholfen haben. Nimmt leider gerade auf, kann deshalb nicht weiter testen.
Danke
Pit
Hallo TBE,
danke für die prompte Bedienung! Ich hoffe am Wochenende Zeit zu finden
um dies zu testen.
Gruß
Schrobbl
Hallo,
habe einige Probleme, mein VFD (Noritake 4x20, nur Text) ans Laufen zu bringen. Wenn ich alles nach der Anleitung auf
http://www.moddingtech.de/content.php?cat=modding&page=vfd420
verdrahte klappt nix. Gibt nur wirre Zeichen, die sich auch beim Versuch der Ansteuerung mit Software (lcdproc) nicht ändern.
Allerdings ist dort beschrieben, dass der USB-Port nicht genug Strom für das Display liefern kann (300mA) -- genau daher beziehe ich allerdings meine STBY für das ExtB.
Könnte das ggf. ein Problem geben?
Lars
Das mit ner extra Box wäre auch ne Möglichkeit. Da könnte ich mir die Platine nehmen und für den Umschalter ein Relais an einen der Schalter hängen. Dann könnte ich mir eine Taste auf der FB dafür nehmen um das umzuschalten.
Edit: Problem dabei wäre nur das ich das ganze dann nicht über die Scart Buchse vom ExtBoard ausgebe sondern über die von dem Umschalter. Dazu muss ich dann ja aussen nen Kabel von ExtBoard zum Umschalter bauen.
Was wird da genau geschaltet?
Auch VCC?
Falls ja kann man ja dahinter ne kleine Schaltung bauen die den Ton dazuschaltet.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!