TV-Kanäle aussortiren

  • Hallo,

    Ich habe hier ein Script, der die channels.conf nach Frequency sortiert:

    Wie soll man den Script erweitern, damit er mir zB. nur TV-Kanäle in $outdir abspeichert? Sprich wenn VPID nicht 0 ist. Aber gleichzeitig die Trennzeichen ":== Frequency" überall einfügt.


    Danke.

  • Man muss nur alle Kanäle mit einer VideoPID von 0 oder 1 entfernen.
    Eigentlich sollte es klappen das folgende nach Zeile 31 (nach dem do) einzufügen.

    Code
    T=`echo $line | cut -d: -f6`
    if [ "$T" = "0" -o  "$T" = "1" ]
       continue
    fi

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • SHF

    Danke für Hilfe, leider gibt es wohl ein syntax error:

    Code
    ./test.sh: line 38: syntax error near unexpected token `fi'
    ./test.sh: line 38: `                fi'
    vdr:~#


    Und so habe es eingetragen:

    Danke.

  • @Ioannis

    Danke, genau das war es auch :)

    Jetzt habe ich nach eine Lösung gesucht, dass man die Zeilen rausschmeissen soll, die bei VPID eine Zahl grösser als 0 oder 1 haben, hier ist mein Versuch:

    Code
    T=`echo $line | cut -d: -f6`
                    if [ "$T" = "0" -gt  "$T" = "1" ]
                    then
                    continue
                    fi
    Code
    ./test.sh: line 88: [: too many arguments


    da habe also statt -o das -gt eingefügt, das hat natürlich nicht geklappt. Wie ist denn eigentlich der richtige Syntax?

    Danke!

    Edited once, last by neptunvasja (July 14, 2008 at 7:16 PM).

  • Quote

    Original von Ioannis
    Fehlt da nicht ein "then" zwischen Zeile 36/37?

    Äääh ja :versteck.

    Quote

    Original von neptunvasja
    Jetzt habe ich nach eine Lösung gesucht, dass man die Zeilen rausschmeissen soll, da habe also statt -o das -gt eingefügt, das hat natürlich nicht geklappt. Wie ist denn eigentlich der richtige Syntax?

    -gt geht da nicht, da es sich nicht um Zahl-Variablen handelt.
    Mein Vorschlag währe folgender:

    Quote

    if [ ! "$T" = "0" -a ! "$T" = "1" ]

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

    Edited once, last by SHF (July 15, 2008 at 11:33 PM).

  • Irgendwie geht es nicht, dass die Zeilen mit VPID grösser als 0 rausgeschmiessen werden:

    Code
    cat /channels/RADIO/*.conf|cut -d":" -f6 | sort | uniq > test.conf

    Ergebniss:

    Aber mit TV Kanälen geht es wohl:

    da kommt kein 0 vor.

  • Ja, ist mein Fehler, hatte beim copy&paste die falsche Zeile erwischt.
    Ist inzwischen oben korrigiert.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!