Platten-Beschädigung durch neuen Kernel?

  • Hallo zusammen!

    Ich habe mir nun den Backport-Kernel 2.6.24-7 installiert und erhalte wie auf
    http://www.kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-24701.html
    http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=426224
    beschrieben die Meldung

    Code
    DISK MIGHT NOT BE SPUN DOWN PROPERLY. UPDATE SHUTDOWN UTILITY.

    Auf den verlinkten Seiten steht, dass dieser Fehler die Platten beschädigen kann.

    Gibt es dafür inzwischen einen Fix? Hilft das entfernen von "-h" wirklich, oder macht es mehr kaputt als ganz? Tritt das Problem nur beim Herunterfahren des Systems auf, oder auch beim Reboot? (beim Reboot sehe ich die Meldung zumindest nicht, dort kommt dann nur was von syncing...)

    Ich bin hier total verunsichert. Es wäre super-ärgerlich, wenn dadurch die Platten kaputt gehen.

    Gruß,
    Bienchen :)

  • Komplett belanglos, unter DOS werden die Platten auch nicht runtergefahren.

    In heute noch arbeitenden PCs laufende Platten sind alle auto-parkend. Selbst wenn der Strom plötzlich komplett ausfällt, werden die Köpfe noch in die Parkposition gefahren - im schnell rotierenden Plattenstapel ist mehr als genug Energie drin. Schäden an der Hardware sind ausgeschlossen.

    Auch mit der Software kann es keine Probleme geben, da vorher ro gemounted und geSYNCt wurde.

    Die Message ist für den Maintainer von "shutdown" gedacht, dass sein Tool veraltete Schnittstellen verwendet und doch mal geupdated werden sollte. ;)

    -- Was zum Geier ist eine Signatur???

  • Danke für Deine Antwort!

    Hmm, ich habe nun wie dort empfohlen das "-h" im /etc/init.d/halt entfernt. Ist das ok, oder kann ich dadurch dann etwas beschädigen?

    Kann ich erkennen, ob die Platten vor dem shutdown gesynct werden? Beim Reboot lese ich auch dem Bildschirm, dass die Discs gesynct wurden, beim Shutdown habe ich das noch nicht gesehen.

    Gruß,
    Bienchen :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!