[Gelöst]Powermanagment ctVDR - Stoppen und Starten des Rechners?

  • Hi Leute.

    Nach einigen Anfangsschwierigkeiten habe ich die neue ctVDR 6.2 auf meinem Videorekorder-PC laufen.

    Im Zuge der steigenden Energiekosten möchte ich jetzt einiges zum Sparen tun und den VDR Rechner nur laufen lassen, wenns unbedingt nötig ist.

    Das erste Problem ist:

    Wie bekomme ich den VDR Rechner automatisch ausgeschaltet, z.B. nach x Minuten Untätigkeit oder nach dem Ende einer Aufzeichnung?


    Das zweite Problem ist:

    Wie bekomme ich ihn wieder eingeschaltet ohne zum Rechner laufen zu müssen und ohne eine geplante Aufzeichnung zu versäumen?


    Für das 2. Problem würde ich als Lösung gerne z.T. WoL verwenden. Das Mainboard (K7T266) bietet diese Möglichkeit im BIOS an und ich habe sie auch schon aktiviert.

    Allerdings weis ich nicht, wie ich das entsprechende "Magic Packet" von meinen beiden Vista Rechnern aus abschicken kann. Das Programm LANStart scheint es nicht mehr im Netz zu geben, da alle von mir gefundenen Downloadserver nicht mehr aktiv sind.

    Für Aufzeichnungen sollte die ACPI Wakeup Funktion genutzt werden. Installiert hab ich diese, aber wir wird sie konfiguriert?

    Edited once, last by FrankJanssen (July 7, 2008 at 6:05 PM).

  • Ausschalten:
    Menü->Einstellungen->Sonstiges->Ausschalten bei Inaktivität (Zeit in min)

    Einschalten:
    Stichwort acpi-wakeup / nvram-wakeup
    neuere boards eher acpi, ältere eher nvram
    schreiben ins nvram kann das bios killen wenn was richtig falsch läuft!

    über wol macht nur sinn wenn ein client den server hochfahren will!

  • Quote

    Ausschalten: Menü->Einstellungen->Sonstiges->Ausschalten bei Inaktivität (Zeit in min)

    Hmm...kann ich bei meinem Vdradmin-AM 3.6.1 nicht entdecken.


    Quote

    Einschalten: Stichwort acpi-wakeup / nvram-wakeup neuere boards eher acpi, ältere eher nvram ....


    Ja, den Server mit dem Client hochfahren ist genau das was ich brauche. Der VDR-Rechner steht demnächste im Keller und im Wohnzimmer darüber dann z.B. das Notebook.

    Damit ich dann ggf. den VDR hochfahren kann um über das Notebook auf die gespeicherten Videos zugreifen zu können, oder aber um neue Programierungen vorzunehmen, möchte ich gerne WoL verwenden.

  • Quote

    Original von FrankJanssen

    Hmm...kann ich bei meinem Vdradmin-AM 3.6.1 nicht entdecken.


    Natürlich nicht, VDRAdmin != VDR.
    Versuchs mal mit dem OSD Einstellungsmenu direkt im VDR oder halt die setup.conf händisch anpassen.

  • Ah.....OSD ist natürlich nicht, da ich ausschließlich über das Webfrontend auf den VDR zugreife. Mein VDR Rechner hat kein GUI.

    In der setup.conf müsste das dann

    Code
    ....
    MinUserInactivity = 0                <---------
    ....

    sein, oder? Ist der Wert dort als Minuten oder als Sekunden angegeben?

  • Quote

    Original von FrankJanssen
    Ah.....OSD ist natürlich nicht, da ich ausschließlich über das Webfrontend auf den VDR zugreife. Mein VDR Rechner hat kein GUI.

    In der setup.conf müsste das dann

    Code
    ....
    MinUserInactivity = 0                <---------
    ....

    sein, oder? Ist der Wert dort als Minuten oder als Sekunden angegeben?

    Als Minuten und 0 = disable

  • Meine Aufnahme hat geklappt, aber ausgeschaltet hat sich der Rechner nicht. Weder vor noch nach der Aufnahme.


    Bevor ich mich um das Zeitgesteuerte Einschalten kümmern kann, muss ich den Rechner erst mal zum Ausschalten bewegen.

    An welchen Schrauben muss ich denn drehen, damit die Kiste von allein in den Winterschlaf geht? Mit MinUserInactivity hab ich nichts erreicht.

  • Hast Du ne Datei /etc/default/vdr bei Dir auf dem Rechner?
    Wenn ja, schau mal ob dort die Variable "ENABLE_SHUTDOWN" auf 1 oder auf 0 steht.

  • Datei ist vorhanden und Enable_Shutdown ist auf 1.

    Anscheinend hat der VDR keinen Plan davon, das er den Rechner runterfahren soll.

    Das System ist im Grunde jungfräulich von der ct-CD, aufgebohrt mit Jigdo um die Unfree Pakete zu integrieren. Ich hab nur wenige zusätzliche Pakete installiert, darunter den VDRadmin-am und das ACPI-Wakeup.

    Vermutlich ist da noch einiges zu konfigurieren, oder?

  • Problem 2 ist zum Teil gelöst.

    Mittels des Programms

    wol.exe von Free Command Line Tools

    kann ich den Rechner über das LAN hochfahren lassen.


    Jetzt fehlt mir nur noch die richtige Einstellung für das 1. Problem: Das Runterfahren des Rechners und den 2. Teil von Problem 2, dem zeitgesteuerten starten des Rechners für Aufnahmen.

    Hat da jemand noch eine Idee für mich?

  • Quote

    Original von FrankJanssen
    2. Teil von Problem 2, dem zeitgesteuerten starten des Rechners für Aufnahmen.

    Hat da jemand noch eine Idee für mich?

    dafür gibt es:

    ACPI Wakeup

    und

    NVRAM WakeUp

    Gruß

    Norbert

    Mein vdr

    SilverStone Milo ML03 schwarz, ASRock H67M-GE/HT, Gigabyte GT1030 Silent, Intel Pentium G630T, DD Cine S2 V6.2, yavdr ansible, Onkyo 508, LG55LA6608, Unicable

  • Danke Norbert. Ich werde wohl ACPI Wakeup verwenden.


    Mit der Einstellung MinUserInactivity hab ich es auch geschafft, den Rechner nach 30 Minuten Idle Time in den Schlaf zu schicken. (Ich hatte bei meinem vorherigen Versuch vergessen, den VDR vor der Änderung zu stoppen)

    Nur bekomme ich den Rechner nun mit dem WoL nicht mehr aus dem Schlaf gerissen. Beim Logoff sieht man noch "Saving the system clock...". Kann das Teil des Problems mit dem WoL sein?


    Ich teste grad mal, ob ACPI-Wakeup da mehr ausrichten kann.

  • Soo...

    Automatisches Ausschalten = CHECK

    Automatisches Einschalten = CHECK

    WoL = CHECK


    Problem gelöst.

    Alles gewünschte funktioniert.

    Danke für die Hilfe Leute.

    Edited once, last by FrankJanssen (July 7, 2008 at 6:05 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!