Empfehlung günstige Budget-Karte

  • Quote

    Original von homolka
    Muss ich da irgendwas beachten (Formatierungen, Länge...)?

    Länge nicht, aber wenn Du die Formatierung die das FAQ unterstützt beachten kannst wäre mir das sehr recht, das erspart doppelte Arbeit :]

    Geh einfach mal rein und schau wie manche Artikel geschrieben sind und wie die unterstützen Tags aussehen.

    Danke :)

    Hat seit 2015 keinen VDR mehr...

  • Also ich habe 2 Skystar2 einmal in der rev 2.3 und einmal in der rev 2.6B!
    Die sind beide wirklich Hervorragend!
    Nur für die rev2.6B benötigt man den Aktuellen CVS von LinuxTV.org da die alten 1.01er Treiber noch nicht
    mit dieser Revision funktionieren...

    XD

    Mein LinuxVDR Bastelsysten:
    --------------------
    Ahanix Viper MCE-301, Asrock B85M PRO4, Intel Pentium G3250 @ Scythe Shuriken, 4GB Kingston HyperX Savage, Corsair Force 3 & Samsung Spinpoint M7, Asus BR04B2T, Technotrend S2-1600, Powered by Seasonic S12-II 330 @ NB-BlackSilentFan XL2
    Stromverbrauch: 15 Watt Idle (Gnome Desktop), 22-24 Watt FullHD Videos (mit VLC)

    - Registered Linux-User Nr.:# 341407
    - Registered VDR-User Nr.:# 821

  • Oh, das ist ja interessant. Wenn diese Treiber jetzt irgendwann mal Einzug in LinVDR halten, könnte ich auch einfach die SS2 benutzen! ;D

    ASUS M4A78LT-M GL | AMD Athlon II X2 250 | 2GB RAM | Asus ENGT430 | Digital Devices OctopusNet mit 2 x Digital Devices DuoFlex S2 | PS3Remote | yaVDR 0.6.1

  • Jap, ich habe den CVS von vor etwa 3Tagen hier am laufen. Mit dem Xine Plugin konnte ich keine Probleme feststellen. Es läuft genauso stabil wie mit der rev 2.3 und den 1.0.1er Treibern. VDR muss ich erst noch testen. Einfach dvb-core.o, skystar2.o und stv0299.o laden :) Die Rev2.3 hatte noch das mt312 Frontend...

    XD

    Mein LinuxVDR Bastelsysten:
    --------------------
    Ahanix Viper MCE-301, Asrock B85M PRO4, Intel Pentium G3250 @ Scythe Shuriken, 4GB Kingston HyperX Savage, Corsair Force 3 & Samsung Spinpoint M7, Asus BR04B2T, Technotrend S2-1600, Powered by Seasonic S12-II 330 @ NB-BlackSilentFan XL2
    Stromverbrauch: 15 Watt Idle (Gnome Desktop), 22-24 Watt FullHD Videos (mit VLC)

    - Registered Linux-User Nr.:# 341407
    - Registered VDR-User Nr.:# 821

    Edited once, last by X-Dimension (November 14, 2003 at 7:11 PM).

  • Hi,

    ich hab' grad mal ein bischen mit den Linux-Treiber rumgespielt, da ich leider auch
    so eine Karte habe.

    Die gut Nachricht, ich hab's am Laufen.
    Der Patch ist ein teilweiser Backport von dem neuesten 2.6.x stv0299 Treiber,
    falls Interesse kann ich den aufbereiten und posten.

    Gruß,
    Günter

  • hi,

    tja man sollte nicht einfach posten, sondern überlegen was man schreibt :)

    also mein letzter Beitrag bezog sich auf die TT-Budget/WinTV-NOVA-CI PCI.
    Jene Karte vom DVB-Shop die die Schwierigkeiten mit SAT-1, PRO-7 usw macht.
    Nochmal, ich habs am Laufen.

    Gruß.,
    Günter

  • Quote

    Original von www-dvbshop-tv
    In der Tat ist es so, daß es zur Zeit eine "neue" Nova (= Budget) Karte gibt in der Revision 1.0 - es ist ein anderer PhilipsTuner als der auf der "Nova" mit CI-Connector. Diese Nova/Budget plus CI läuft definitiv unter Linux, da sie noch den "alten" Philipstuner benutzt.

    Wie hier zu lesen. Ändert sich allerdings kurzfristig, das auch bald auf den CI-Versionen der neue Tuner verbaut werden wird ;(

    Quote

    Original von www-dvbshop-tv
    Jedoch wurde auch hier die Produktion umgestellt und es ist eine Frage von Tagen, bis auch hier die neuen Versionen auf den Markt kommen.

    Somit kann deine CI-Version durchaus ohne Probleme zum Fliegen gebracht werden, die neuen Versionen (schon auf dem Markt?), allerdings mit dem Stand von heute nicht mehr.

    Daniel

    Debian Sid, Kernel 2.6.16-2-386, VDR-Experimental vom Tobi-Repository, diverse plugins/addons
    Server: AMD Barton 2500, 1x 1.5er FF, 1xSatelco DVB-C budget, 1x WinTV, 768 Gig Ram, 1x 40 GB (root)
    Client 1: PS3 (new; testing)
    Client 2: Stil to come (MVP?)

  • Hi,

    also mein Problem war genau wie beschrieben:
    1. Die Karte hat zwar das CI Layout, aber CI ist nicht bestueckt.
    also ein Nova-CI Karte wie sie cjhbabel beschrieben hat
    2. Die Karte entspricht genau den geposteten Bildern.
    http://www.reactor.de/nova-s/nova-s.jpg
    3. Mit einem langsamen Rechner (500er Celeron) lief sie.
    4. Mit einem schnellen Rechner (P4) laeuft sie nicht mehr, sondern zeigt genau
    das Problem mit SAT-1, Pro7 usw
    5. Mein Patch ist genau im Tuner Treiber.

    Ich denke das ist schon genau das beschriebene Problem.

    Gruss,
    Guenter

  • *lechts* Her mit dem Patch! ...bitte ;)
    Das wär ja :cool1
    Auf welchem Treiber basiert denn Dein Patch?

    Hardware: Gigabyte GA-970A-D3, AMD Athlon II X2 235e, 4GB RAM, Zotac GeForce 210 Synergy Edition 1GB, Corsair Force3 60GB SSD, Mystique SaTiX-S2 Dual, 6.4" TFT, Atric IR Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 900, Samsung LE46A789 full HD LCD, Denon AVR-1910, USB Atmo-Light von Slime
    Software: yaVDR 0.5
    Streaming Client 1: Hauppauge MediaMVP
    Streaming Client 2: Telegant TG100 (wenn ich mal irgendwann die Zeit finde das UPnP-Plugin zu testen)

  • Hallo,

    seit wenigen Tagen besitze ich ebenfalls eine Budget-Karte, welche der abgebildeten Karte (http://www.reactor.de/nova-s/nova-s.jpg) - weitestgehend - entspricht (Rev. 1.0, keine CI-Leiste eingelötet!)

    Meine Karte empfängt jedoch problemlos PRO7, Kabel1, N24 usw.!
    (Test: SAT-Kabel an Nexus-S gezogen und PRO7 fehlerfrei über Budget-Karte aufgenommen!)

    Meine Karte unterscheidet sich zur abgebildeten u.a. dadurch, dass der Tuner mit SU1278/SHA statt mit (/SH) beschriftet ist. Man kann im hinteren Teil der Blechbox bis auf einen Chip schauen! Auf dem Foto und auf der Nexus-S ist hier ein dünnes Blech drübergebogen!

    Wenn es das nicht ist, dann könnte natürlich auch gjung dem Pudel auf den Kern gekommen sein:
    Die Karte läuft in einem Pentium III / 700 MHz (--> Kein P4!)

    Wer hat ähnliche Beobachtungen gemacht?

    MfG
    Thomas

    yaVDR 0.5: MSI K9AG Neo2-Digital, Athlon X2 BE-2400, RAM: 4GB; HDMI: ZOTAC GT610; HDD: 3TB; DVB-S2: 2x TBS-6981 Doppel-Tuner; FB: Pollin X10
    Streaming-Clients: S100 mit 2,5"-HDD unter Zendeb 0.3 von Egalus

  • Quote

    Original von Thyor
    Die Karte läuft in einem Pentium III / 700 MHz (--> Kein P4!)


    Und genau in so einem Rechner (PIII 700MHz) lief eine Nova bei mir nicht!

    ASUS M4A78LT-M GL | AMD Athlon II X2 250 | 2GB RAM | Asus ENGT430 | Digital Devices OctopusNet mit 2 x Digital Devices DuoFlex S2 | PS3Remote | yaVDR 0.6.1

  • So ein Mist! Ich hätte meine nicht funzende mal fotografieren sollen. Aber ich meine dieses "Kühlblech" hätte die auch nicht gehabt. Habse gestern zurück gebracht und kann deswegen leider nicht mehr nachschauen. ?(

    ASUS M4A78LT-M GL | AMD Athlon II X2 250 | 2GB RAM | Asus ENGT430 | Digital Devices OctopusNet mit 2 x Digital Devices DuoFlex S2 | PS3Remote | yaVDR 0.6.1

  • Quote

    Original von helau
    Moin,
    Wenn das Problem nur mit schnelleren Rechnern auftritt, dann schaut mal im BIOS nach ob sich nicht Latency Zeiten fuer die Karte einstellen lassen !
    Gruss
    HelAu


    Also mit den Latency Zeiten hab' ich ausgiebigst herumprobiert, das ist nicht die Lösung.

    Der Patch verändert im Prinzip ein paar Register beim Tuning auf hoehere Frequenzen.
    Also hier ist er.
    Ausgangspunkt ist stv0299.c aus dem DVB Branch (DVB/driver/frontends) im CVS
    in der Version 1.26

    Für Rueckmeldungen über Erfolg bzw Miserfolg waer ich dankbar.

    Gruss,
    Guenter

  • Quote

    Meine Karte unterscheidet sich zur abgebildeten u.a. dadurch, dass der Tuner mit SU1278/SHA statt mit (/SH) beschriftet ist. Man kann im hinteren Teil der Blechbox bis auf einen Chip schauen! Auf dem Foto und auf der Nexus-S ist hier ein dünnes Blech drübergebogen!


    Ich habe ebenfalls eine solche Karte. Das Problem ist das gleiche. Bei dir ist der Rechner vernutlich langsam genug.

  • Quote

    Original von gjung
    ...
    Für Rueckmeldungen über Erfolg bzw Miserfolg waer ich dankbar.

    Gruss,
    Guenter


    Na dann will ich mal.
    Es hat bei mir auch funktioniert! Hatte es zuerst mit VDR 1.2.1 und DVB vom 13.10. getestet, danach mit VDR 1.2.6 (+Komplettpatch) und dem vorgeschlagenen Treiber vom 8.11. Das Ergebnis kann sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen.
    Was genau ändert der Patch denn? Was haben die anderen Register zu sagen? Würde mich ja schon mal interessieren.

    Hardware: Gigabyte GA-970A-D3, AMD Athlon II X2 235e, 4GB RAM, Zotac GeForce 210 Synergy Edition 1GB, Corsair Force3 60GB SSD, Mystique SaTiX-S2 Dual, 6.4" TFT, Atric IR Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 900, Samsung LE46A789 full HD LCD, Denon AVR-1910, USB Atmo-Light von Slime
    Software: yaVDR 0.5
    Streaming Client 1: Hauppauge MediaMVP
    Streaming Client 2: Telegant TG100 (wenn ich mal irgendwann die Zeit finde das UPnP-Plugin zu testen)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!