DVD-Ram: Welche übertragungsrate darf ich erwarten?

  • Hallo,

    ich schreibe gerade meine erste DVD-Ram und bin etwas enttäuscht über die Datenrate von gerade mal 500 kb/s. Ist das normal?
    Komisch ist, dass die Übertragung mit ca 9MB/s beginnt und nach wenigen Sekunden (3-4) auf 500 kb/s springt.

    Was sind eure Erfahrungen damit?

    Gruß,
    Hendrik

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

    Edited once, last by henfri (June 28, 2008 at 11:23 AM).

  • Quote

    Original von henfri
    ich schreibe gerade meine erste DVD-Ram und bin etwas enttäuscht über die Datenrate von gerade mal 500 kb/s. Ist das normal?

    Die Geschwindigkeit hängt stark vom verwendeten Dateisystem und den Moutoptionen ab.
    Zum Beispiel ist FAT ist bei mir schneller als ext2 und die Moutoption "sync" bremst deutlich.
    Richtig schnell sind die DVD-Ram bei mir auch nicht, ich glaube es geht aber mehr als 500 kb/s.

    Quote

    Komisch ist, dass die Übertragung mit ca 9MB/s beginnt und nach wenigen Sekunden (3-4) auf 500 kb/s springt.

    Ist eigentlich nicht komisch, da läuft zuerst ein Puffer voll.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Hallo,

    ja, async(, und noatime) nutze ich. Außerdem verwende ich UDF als Dateisystem. Das ist ja auch "dafür gemacht".

    Wo kann ich denn ansetzen um die Datenübertragungsrate zu verbessern?

    Gruß,
    Hendrik

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

  • ...daten auf hdd schreiben und hinterher auf dvd-rohling brennen???

    vergiss dvd-ram...bei den heutigen hdd-preisen zahlst dich dumm und dämlich pro gigabyte. weiterhin ist das viel zu lahm, hängt auch stark vom rohling ab wieviel du da rausbekommst...

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Hallo,

    was meinst du mit

    Quote

    ...daten auf hdd schreiben und hinterher auf dvd-rohling brennen???


    ?

    Die Daten liegen auf einer lokalen Festplatte und ich möchte sie jetzt auf eine DVD(-Ram) brennen. DVD-Ram wegen der Datensicherheit. Eine externe Festplatte hat für ein Backup diverse Nachteile:

    • Ausfallsicherheit (Blitzschlag, aber auch ein "normaler Ausfall" ist möglich)
    • Diebstahl (wenn eingebrochen wird, ist wohl alle Elektronik inkl. externer Platte weg)
    • ... (?)

    Gruß,
    Hendrik

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

  • Also meine Erfahrungen sprechen eher gegen DVD-RAM aus Backupmedium als dafür. Noch nicht mal mit Bändern hatte ich so viele Probleme beim Verify.
    Inzwischen bin ich beim HD-Backup angekommen. Das ist nicht nur problemärmer und schneller, sondern benötigt auch wesentlich weniger Benutzerinterkation (eher garkeine).

    Mach' doch einfach mal einen Preisvergleich:
    DVD-RAM: 1€/GB (sehr wohlwollend gerechnet)
    HD: 0.2€/GB (sehr böse gerechnet)

    Von Datenraten wollen wir hier garnicht reden.

    uwe

    server: yavdr trusty testing, 2 * L5420, 32GB, 64TB RAID6 an OctopusNet (DVBS2- 8 ) + minisatip@dsi400 (DVBS2- 4 )
    frontends: kodi und xine

  • Hallo,

    unabhängig vom Preis: Ich möchte die Fotos nicht nur auf Festplatte haben. Eine Spannungsspitze im falschen Moment (z.B. während des Backup) und schon sind sie futsch. Auf dem Backup und auf dem Original.

    Gruß,
    Hendrik

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

  • Quote

    Originally posted by henfri
    Wo kann ich denn ansetzen um die Datenübertragungsrate zu verbessern?

    Erstelle ein ISO und schreibs am Stück auf die DVD-RAM. Random Access auf optischen Medien ist nun mal langsam.

  • Hallo,

    kann man ein UDF-Iso erzeugen? (wenn ja: Wie?)
    Dann könnte ich beim ersten Mal so schreiben und danach (wenn ich nur vereinzelt Dateien aktualisieren will) die Vortile von UDF nutzen.

    Davon abgesehen: So random ist der Zugriff ja nicht, wenn ich auf eine frisch formatierte DVD-Ram schreibe, oder?

    Gruß,
    Hendrik

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

  • Quote

    unabhängig vom Preis: Ich möchte die Fotos nicht nur auf Festplatte haben. Eine Spannungsspitze im falschen Moment (z.B. während des Backup) und schon sind sie futsch. Auf dem Backup und auf dem Original.

    Hast Du die DVD-RAM immer drin?
    Backup auf Festplatten, die permanent angeschlossen sind (womöglich noch am gleichen Netzteil hängen), ist Quatsch. Das ist kein Backup, das ist nur eine Kopie.
    Es macht auch keinen Sinn, nur eine einzige Backupplatte zu verwenden: ist das Filesystem beim Sichern angeschossen oder der Rechner stirbt just während die Platte beschrieben wird, ist alles weg.

    Preis, Bequemlichkeit, Geschwindigkeit - in allem sind die Platten momentan nicht zu schlagen.

    uwe

    server: yavdr trusty testing, 2 * L5420, 32GB, 64TB RAID6 an OctopusNet (DVBS2- 8 ) + minisatip@dsi400 (DVBS2- 4 )
    frontends: kodi und xine

  • Nein, ich habe die DVD-Ram nicht immer drin.
    Da es um die Sicherung von Fotos geht, gibt es auch (eben bei den alten Fotos) kaum Änderungen.

    Aber zurück zum Thema:

    Welche Daten-Raten schafft ihr beim Schreiben auf DVD?

    Gruß,
    Hendrik

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

  • Quote

    Original von umaier
    Also meine Erfahrungen sprechen eher gegen DVD-RAM aus Backupmedium als dafür. Noch nicht mal mit Bändern hatte ich so viele Probleme beim Verify.

    Da hatte ich, im Gegensatz zu "normalen" DVD+-R noch keine Probleme.

    Quote

    DVD-RAM: 1€/GB (sehr wohlwollend gerechnet)

    In der Apotheke?
    Reichelt will 2€ für 4,7GB ~> 0,42€/GB

    Quote

    Original von henfri
    Welche Daten-Raten schafft ihr beim Schreiben auf DVD?

    Ich hab es eben noch mal versucht, da kam ich auf etwas über 1 MB/s.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Quote

    In der Apotheke? Reichelt will 2€ für 4,7GB ~> 0,42€/GB


    Offensichtlich - da war meine Suche wohl nicht ganz optimal. Die 10 OVP-Medien, die hier im Regal liegen haben damals über das Zehnfache gekostet, seufz.

    Wenn ich schon korrigiere: 500er Platte zu 60€ das Stück macht dann 0,12€/GB.

    uwe

    server: yavdr trusty testing, 2 * L5420, 32GB, 64TB RAID6 an OctopusNet (DVBS2- 8 ) + minisatip@dsi400 (DVBS2- 4 )
    frontends: kodi und xine

  • Hallo,

    ich hab's gerade nochmal probiert:
    Und zwar komme ich durchschnittlich auf 330kb/s bei Dateien zw. 1-2 MB (Fotos). Gerade läuft die Übertragung von ein paar *.vdr. Mal sehen, ob das schneller geht.

    Was besonders störend ist, ist dass der VDR 'stottert' wenn die Daten übertragen werden. Dabei ist aber die CPU-Belastung sehr gering. Woran liegt das wohl?

    Gruß,
    Hendrik

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

  • 330 kB/s sind etwas niedrig, meine betagten SD-W2002 2x-LWs machen um 1,1 MB/s bei größeren Dateien (auf ext2). Die *.vdr sollten zeigen, ob es an den kleineren Dateien liegt.

    Mein erster Eindruck von DVD-RAM war ein sehr schlechter, da mein LG 4120B einen Defekt hatte und 50% aller DVD-RAMs nicht beschreiben konnte (ständig Sektoren ausgelagert bis die Spare Area aufgebraucht war). Auch bei den restlichen Medien hat er ständig Sektoren ausgelagert (allerdings weniger) und wurde dadurch sehr langsam. Zu merken, daß es sich dabei um einen Defekt handelt, hat aber etwas länger gedauert... alle "kaputten" DVD-RAMs habe ich im SD-W2002 wiederbeleben können.

    "dvd+rw-mediainfo" zeigt an, wie viel von der Spare Area (SA) gefüllt wurde - bei weniger als 98% freiem Platz auf mehreren verschiedenen (neuen, sauberen) DVD-RAMs würde ich auf einen Brennerfehler tippen.

    Das Stottern kommt daher, daß der Kernel beim kopieren einen riesigen Puffer im RAM vollschreibt und dann darauf warten muß, bis Teile daraus auf DVD-RAM geschrieben sind - bis dahin hängen dann leider weitere Dateisystemoperationen, auch auf der Festplatte. Bei neueren Kerneln > 2.6.24 hat sich da aber einiges getan und langsame Geräte bremsen den Kernel nicht mehr so stark aus. Ansonsten kann man mit sysctl an vm.dirty_ratio und vm.dirty_background_ratio die Wartezeit etwas reduzieren, aber Ruckler bekommt man damit nicht gänzlich weg.

  • Hallo,

    Vielen Dank für deine Erfahrung!

    bei großen Dateien dauert es rund 82 minuten die DVD zu füllen. Bei kleinen Dateien dauert es 220 minuten.

    Die Spare Area ist zu 80% leer.
    Auf welchen Wert muss ich denn den dirty_ratio und dirty_background_ratio stellen?

    Gruß,
    Hendrik

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

  • 82 Minuten sind eigentlich im grünen Bereich. Bei vielen Dateien kann es natürlich langsamer sein, je nach verwendetem Dateisystem.

    Habe beide Werte deutlich 10 gestellt, hängt aber auch vom RAM-Ausbau ab, da es sich um prozentuale Angaben handelt. Damit bremst man natürlich den Rest vom System bei höherer Last aus, muß man einfach mal ausprobieren.

    Meine letzten Werte aus /etc/sysctl.conf:
    vm.dirty_background_ratio=1
    vm.dirty_ratio=2

    Besser ist wohl ein wirklich aktueller Kernel, um das Stottern zu beseitigen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!