WoL funktioniert nicht mit "neuerem" Netzteil

  • Hallo,

    ich habe hier ein interessantes Problem mit WoL:

    ein NMC/ENMIC 7VAX Board mit Slot-Athlon (also deutlich älteres Modell ;) ) startet per Wake-on-Keyboard, Wake-on-Lan (mit Intel e100 + WoL-Kabel am Board, müsste aber auch per PCI-Signaling gehen) und per Wake-On-After-Powerfail (Bioseinstellung) mit einem 200W Netzteil aus einem Scenic Pro M5 (das ist so eines: http://froogle.eastcomp.de/artikel/090409.htm). Das Netzteil hat einen 20pin-Stecker, von dem 17 Pins belegt sind. Laut Wikipedia ist das wohl ein ATX 1.0 Netzteil, obwohl diese nur 16 Pins belegt haben.

    Das Netzteil hat irgendwo eine Macke an den Peripherie-Kabeln, dadurch ist mir ständig eine Festplatte ausgefallen, kann auch durch mangelnde Leistung kommen. Jedenfalls wollte ich meine Reserve einbauen (ATX 1.3 Netzteil, also alle 20 Pins belegt mit den zusätzlichen 3,3V Standby) und mit dieser und mit einem probehalber besorgtem nagelneuen ATX 1.3 Netzteil (20pin + 4 extra pins) funktioniert das WoL nicht mehr und der Rechner fährt nicht mehr automatisch hoch, wenn das Netzkabel angesteckt wird. Das ganze bei exakt gleicher Konfiguration. Wake-on-Keyboard geht weiterhin.

    Edit: die beiden LEDs an der Netzwerkkarte leuchten übrigens, auch mit den neueren Netzteilen.

    Hat dazu jemand eine Idee? Ich hab' mich halb tot gegoogelt...

    -=FuF=-

  • hi,

    hast du wol gleich nach den einbau getestet oder einmal ordnungsgemäß hochgefahren und ausgeschalten?

    Gruss Lexi

    GA-M61P-S3, X2 BE-2400, 3 x 1000GB-SataII, 1GB Ram, tt1.3, nova-s (62 W Idle), g2v 2.0, up 24, (System ist gleizeitig fileserver) kvm-switsch, Monitorsplitter, Deckenmonitor ...

    jede menge weitere HW zum testen (meist Mediaportal mit qdi...)

    Einsteigerlektüre zur gen2vdr
    gen2vdr-wiki
    gentoo-handbuch

  • Quote

    Original von lexi
    hast du wol gleich nach den einbau getestet oder einmal ordnungsgemäß hochgefahren und ausgeschalten?
    Gruss Lexi

    ich habe alle Variationen getestet, sogar unter Windows gestartet, heruntergefahren und das WoL-Package abgesetzt, diverse "Umkonfigurierurationen" vom Linux-System, mehrfach gegegengecheckt, ob die Netzwerkkarte Magic-Packets akzeptiert. Hat alles nicht geholfen. Was hilft und *sofort* funktioniert, ist das alte Netzteil wieder einzubauen. Geht...

    -=FuF=-

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!