Hi,
kann mir jemand mit DVB-S sagen, ob über Satelit (Astra 3A) das Parlamentsfernsehen mit EPG ausgestrahlt wird?
Habe leider kein DVB-S um das selbst zu prüfen.
Danke!
Hi,
kann mir jemand mit DVB-S sagen, ob über Satelit (Astra 3A) das Parlamentsfernsehen mit EPG ausgestrahlt wird?
Habe leider kein DVB-S um das selbst zu prüfen.
Danke!
Moin, moin,
ja, aber verschlüsselt:
http://www.lyngsat.com/astra23.html
Frequenz: 11515
Polarisation:H
-- edit --
sorry, ich sollte besser lesen. Ob EPG dabei ist, muss ich heute abend noch kontrollieren
-- edit --
Gruß
KK
QuoteDisplay MoreOriginal von kk234
Moin, moin,ja, aber verschlüsselt:
http://www.lyngsat.com/astra23.html
Frequenz: 11515
Polarisation:H-- edit --
sorry, ich sollte besser lesen. Ob EPG dabei ist, muss ich heute abend noch kontrollieren
-- edit --
Gruß
KK
Danke, die Info ist ach nützlich und ich hatte vergessen danach zu fragen
Was ist das für eine Verschlüsselung? Per VDR machbar?
Tja, blöd:
Ch1 BT + KT;T-Systems:11515:hC34:S23.5E:27500:258+257:259:262:223B:10:1:15027:0
Ch2 BPK;T-Systems:11515:hC34:S23.5E:27500:514+513:515:518:223B:20:1:15027:0
Ch3 BR;T-Systems:11515:hC34:S23.5E:27500:770+769:771:774:223B:30:1:15027:0
Ch4 MAZ;T-Systems:11515:hC34:S23.5E:27500:1026+1025:1027:1030:223B:40:1:15027:0
Leider sagt mein VDR hier "Kanal nicht verfügbar!". Wenn ich die CA Einstellung im VDR-Menü in frei verfügbar umstelle, setzt der VDR sie wieder zurück. Wenn ich das automatische Einstellen der Kanäle ausschalte, kann ich zwar mit dem Trick auf den Kanal tunen, aber ein EPG sehe ich nicht.
ObdA würde ich mal sagen: Der Kanal hat kein EPG.
Die vier Sender aus der Channel.conf sind der Bundestag, die Bundespressekonferent, der Bundesrat und das Bundespresseamt. Aber verschlüsselt. Im Gegensatz zu anderen Demokratien wie England und Frankreich, wo die Bevölkerung der politischen Meinungsbildung ihrer Leitung auch indirekt über das Fernsehen live zusehen darf, sind diese Informationen in DE leider verschlüsselt.
BBC PARL'MNT;BSkyB:11954:hC23:S28.2E:27500:5301:5311=eng:5320:0:6705:2:2013:0
LCP;GR1:11591:vC23:S5.0W:20000:620:630=fra:0:0:262:8442:1:0
Hat eigentlich einer Ahnung wieso? Ich meine die Protokolle darf man schon am folgenden Tag ansehen. Live zusehen ist nur erlaubt, wenn man auf der Bundestagsbühne sitzt. Eigentlich schade. Bei manchen Sachen wäre es doch mal ganz interessant des Diskussionen direkt folgen zu können, ohne immer nach Berlin fahren zu müssen.
Gruß
KK
die Sitzungen des Bundestages werden auf dessen Homepage immerhin gestreamt ..
Naja im Berliner Kabelnetz von Kabeldeutschland ist das Parlamentsfernsehen z.B. unverschlüsselt, jedenfalls wenn ich mir die Channels.conf im Wiki anschaue.
Mhm...
gibts denn einen (offiziellen) Grund dafür, daß das Parlamentsfernsehen nur in der Hautstadt unverschlüsselt gesendet werden darf? Internetstream ist ja sehr schön, aber es soll noch Leute geben, die sich bei DSL-light jedes Bytes einzeln beim Empfang begrüssen, und die Satelliten geben stattdessen über ganz DE den gleichen Datenstrom wieder
Gruß
KK
QuoteParlamentsfernsehen via Satellit
Über Satellit ist das Parlamentsfernsehen (Satellit Astra 3A auf 23,5 Grad Ost, Frequenz 11.515 MHz - Horizontal) augenblicklich nur verschlüsselt zu empfangen, da das Signal als Multiplex gemeinsam mit anderen Signalen verschiedener oberster Bundesbehörden und der Bundespressekonferenz übertragen wird. Um das Programm unverschlüsselt empfangen zu können, wird ein spezieller Satellitenreceiver benötigt. Interessenten erhalten weitere Auskünfte über das Referat Onlinedienste und Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages unter : vorzimmer.puk4@bundestag.de
EDIT: hab die mal angemailt und nachgefragt ...
QuoteOriginal von kk234
Mhm...
gibts denn einen (offiziellen) Grund dafür, daß das Parlamentsfernsehen nur in der Hautstadt unverschlüsselt gesendet werden darf?
Man will sich halt nicht in der gesamten Republik bzw. sogar der ganzen Welt blamieren.
Ciao
diese Antwort ist gekommen:
QuoteDisplay MoreSehr geehrter Herr Schlosser,
die Verteilung des Parlamentsfernsehens über Satellit erfolgt
verschlüsselt, da es im Paket mit anderen Programmen ausgestrahlt wird.
Dazu gehört u.a. das Programm der Bundespressekonferenz, dass für einen
geschlossenen Nutzerkreis erstellt wird.
Solange das Parlamentsfernsehen innerhalb dieses Paketes ausgestrahlt
wird, ist das Programm auch verschlüsselt.
Im Berliner Kabelnetz ist das Programm des Parlamentsfernsehens frei im
digitalen Ausbaugebiet zu empfangen.
Eine bundesweite Ausstrahlung wird derzeit hier im Hause diskutiert.Für die Verteilung des gesamten Programmpakets über Satellit ist das BSI
(Bundesamt für Sicherheit- und Informationstechnik) zuständig.
Als Dienstleister für die gesamte Übertragung ist die Firma T-Systems
verantwortlich und hierüber können Sie auch kostenpflichtig einen
Receiver mit entsprechender Decodierung bestellen. Ansprechpartner hier
ist Herr Meinicke (wolfgang.meinicke@t-systems.com).Mit freundlichen Grüßen
i.A. Simone Dümling
Deutscher Bundestag
Online-Dienste, Parlamentsfernsehen (PuK4)
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: (030) 227-35408
Fax: (030) 227-36655
Danke,
ich frage mal nach, wie hoch die Kosten für so ein Gerät/Dekoder/CAM/etc. sind.
Gruß
KK
Mehr Bundestag bei Phoenix - Kein bundesweites Parlamentsfernsehen
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_328222.html
Dass es nicht unverschlüsselt übertragen wird, hat wohl etwas mit dem Grundsatz der Staatsferne von Rundfunk und Fernsehen zu tun.
Servus
megalutschi
QuoteOriginal von megalutschi
Mehr Bundestag bei Phoenix - Kein bundesweites Parlamentsfernsehenhttp://www.digitalfernsehen.de/news/news_328222.html
Dass es nicht unverschlüsselt übertragen wird, hat wohl etwas mit dem Grundsatz der Staatsferne von Rundfunk und Fernsehen zu tun.
Lustige Argumentation.
Was ist "staatsferner",
- wenn unzensiert _alles_ übertragen wird, oder
- wenn "herausragende Bundestagssitzungen und Gedenkstunden" übertragen werden
?
Frage mich immer wieder, was diese Herrschaften für ein Demokratieverständnis haben.
Btw, die Argumentation
QuoteDisplay More
die Verteilung des Parlamentsfernsehens über Satellit erfolgt
verschlüsselt, da es im Paket mit anderen Programmen ausgestrahlt wird.
Dazu gehört u.a. das Programm der Bundespressekonferenz, dass für einen
geschlossenen Nutzerkreis erstellt wird.
Solange das Parlamentsfernsehen innerhalb dieses Paketes ausgestrahlt
wird, ist das Programm auch verschlüsselt.
ist Unsinn. Jeder Kanal eines Pakets kann - unabhängig von allen anderen - verschlüsselt sein oder nicht. Wenn man es möchte, kann man auch einzelne Sendungen verschlüsseln, andere daggen nicht. Diverse Pay-TV-Anbieter machen so etwas seit Jahren.
CU
Oliver
QuoteOriginally posted by UFOJeder Kanal eines Pakets kann - unabhängig von allen anderen - verschlüsselt sein oder nicht.
Das wissen wir. Aber der normale Anfrager weiß das nicht. Ich würde nicht einmal eine wissentliche Falschaussage unterstellen - halte es durchaus fuer möglich, dass Frau Dümling selbst glaubt, was sie schreibt.
Wenn ich in meine Glaskugel sehe: Die Option, einzelne Kanäle zu verschlüsseln und andere nicht, hätte mehr Geld gekostet. Das wurde unterwegs irgendwann zu "technisch nicht anders möglich" und seitdem glaubt man daran.
(edit: Wenn ich mir das noch mal ganz genau durchlese, schreibt sie ja nicht mal explizit, dass das so sein muss, erweckt aber geschickt den Anschein. Gut geschult.)
Moin, moin,
so, ich habe eine Antwort erhalten:
QuoteDisplay Moresehr geehrter Herr ....,
wir danken für Ihre Anfrage näherer Informationen zur möglichen Teilnahme am Empfang der Übertragungen aus Bundesrat, Bundestag und Bundespresseamt via Satellit. Beigefügt erhalten Sie Ihr Info-Paket mit Bestellunterlagen.
Grundsätzlich kann jeder auch als Privatperson Teilnehmer am Empfang von Bund-TV werden. Das BMI als Auftraggeber von Bund-TV schließt jedoch wegen Sicherheitsbedenken den Verkauf der Sat.-Receiver aus.
<<Anlagen>>
Bitte beachten Sie, daß wir die Preise aufgrund der kürzeren Vertragslaufzeit individuell kalkulieren müssen. Die beigefügte Preisliste dient daher nur als grober Richtwert. Der Preis richtet sich unter anderem danach, wie viele Streams (Programme) sie empfangen möchten.
Es würde uns sehr freuen, wenn wir Ihre Beauftragung dazu erhalten.freundliche Grüße
Yvonne BütheMEDIA BROADCAST GmbH
Ordermanagement & Backoffice Berlin
Hausanschrift: Goslarer Ufer 35, 10589 Berlin
Telefon-Nr.: (030) 34 97-45 44
Fax-Nr.: (030) 34 97-45 48
E-Mail-Adresse: mailto:yvonne.buethe@media-broadcast.comMEDIA BROADCAST GmbH
Aufsichtsrat: Michel Combs
Geschäftsführung: Helmut Egenbauer (Vorsitzender), Timo von Lepel, Dr. Ulrich Liebenow, Benoît Mérel
Handelsregister: Amtsgericht Bonn HRB 13289, Sitz der Gesellschaft: Bonn
Dazu kommen noch 10 Anlagen. Ich habe das Dokument mit den Preisangaben dazugefügt.
Gruß
KK
na dann - wer bestellt sich so ein teil ?
die haben doch ein Rad ab - warum reicht nicht eine Karte !!
Falls noch jemand interresiert ist:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?acti…s;petition=4748
Petition für den freien Empfang
..auch wenns wahrscheinlich nix nützt: gezeichnet !
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!