music-0.4.0-b3 [Summer-Edition :P)

  • Hallo,

    hab auf meiner SMT(Debian) jetzt das music plugin installiert !
    Leider bin ich aber damit nicht froh. Wenn ich das Plugin startet kommt erst so eine blöde playlist Abfrage.

    Aber das größere Problem ist wenn ich ein Playlist abspielen. Höre ich leider kein Ton und die Zeit Anzeige springt in sec im weiter.

    Hat jemand eine Idee ? Kann es Probs mit dem Xineliboutput oder vdr-sxfe geben ?


    ov 28 17:29:30 SMT_2 vdr: [24039] music: language set 'language/german'
    Nov 28 17:29:38 SMT_2 vdr: [24039] music: playback started with instant playlist 01-moby-we_are_all_made_of_stars-esc.mp3
    Nov 28 17:29:38 SMT_2 vdr: [24039] music: ctrl: refreshed playlist to file: /mp3/@current.m3u
    Nov 28 17:29:38 SMT_2 vdr: [24459] transfer thread ended (pid=24039, tid=24459)
    Nov 28 17:29:38 SMT_2 vdr: [24039] buffer stats: 155664 (7%) used
    Nov 28 17:29:39 SMT_2 vdr: [24675] music: player: player thread started (pid=24039)
    Nov 28 17:29:39 SMT_2 vdr: [24461] TS buffer on device 1 thread ended (pid=24039, tid=24461)
    Nov 28 17:29:39 SMT_2 vdr: [24675] [xine..put] PlayAudio detected radio stream
    Nov 28 17:29:39 SMT_2 vdr: [24460] buffer stats: 155288 (7%) used
    Nov 28 17:29:39 SMT_2 vdr: [24460] receiver on device 1 thread ended (pid=24039, tid=24460)
    Nov 28 17:29:40 SMT_2 vdr: [24675] [xine..put] PlayAudio detected radio stream
    Nov 28 17:30:01 SMT_2 vdr: [24675] [xine..put] PlayAudio detected radio stream
    Nov 28 17:30:04 SMT_2 vdr: [24675] [xine..put] PlayAudio detected radio stream
    Nov 28 17:30:20 SMT_2 vdr: [24675] music: player: player thread ended (pid=24039)
    Nov 28 17:30:20 SMT_2 vdr: [24039] switching to channel 79

    _________________
    vdr 1 : A7v600-X AMD AthlonXP 3000+@600 - 1100MHz :) , Technotrend Budget,Yotech 6" TFT, DXR3, debian etch
    vdr2 : SMT7020s debian Etch

  • moin

    ..schon 1000x gefragt...... :mua

    Im Setup kannst du einstellen ob du am Anfang die Playlisten oder den Dateibrowser sehen moechtest.

    Wegen dem Springen und kein Ton musst du im Setup mit
    Ausgabedevice rumexperimentieren. DVB (FF-Karte) oder
    OSS (Soundkarte).
    Kannst du kein OSS auswaehlen , musst du es im Makefile aktivieren und neu kompilieren.

  • Hallo Morone, habe leider immer noch das Problem, dass coverview und picselshow nicht durchkompilieren, entsprechend meinem Posting von der vorhergehenden Seite unten. Wäre nett, wenn Du noch mal schauen und mir eine Rückmeldung geben würdest.

    Ebenso stürzt mir das Plugin Music beim Start immer noch ab, im syslog finde ich:

    Quote

    Nov 28 16:47:11 den-ws154 vdr: [24920] starting plugin: music
    Nov 28 16:47:11 den-ws154 vdr: [24920] music: Load visfile '/var/lib/vdr/plugins/music/visual/themes/current.vis'
    Nov 28 16:47:11 den-ws154 vdr: [24920] music: ERROR: problems to load visualization data! -- enable cover

    Ich habe dann aus dem Tarball die Datei current.vis in's Unterverzeichnis '/var/lib/vdr/plugins/music/visual/themes kopiert, wobei visual/themes gar nicht existierte. Kann es sein, dass da noch jede Menge Dateien fehlen, die ggf. bei installieren nicht aus dem Tarball kopiert wurden? Trotzdem ist beim Aufruf von Music der VDR wieder abgestürzt, diesmal jedoch ohne EIntrag im Log.

    In der setup-conf sind folgende Einträge:


    Wie sage ich dem Plugin, wo meine Musikdateien sind, bzw. dass ein bestimmtes Unterverzeichnis auf dem NFS-Share rekursiv absteigend durchsucht werden soll?

    Nochmals many thanx für Deine Unterstützung!

  • Die Dateien sind im Paket dabei...
    In themes sind Definitionsdateien was da geladen wird und wie es
    aussieht , in data sind die Hintergruende......

    Mir scheint so als wenn bei dir ne Menge Dateien fehlen ;)
    Normalerweise brauchst du nur das Verzeichnis "music" aus dem
    Source-Tarball nach "/var/lib/vdr/plugins" kopieren und dann hast da
    auch ne "musicsources.conf" die du entsprechend anpasst.
    Steht hier auch dick und fett im 1. Posting (wenn nicht sogar in der Readme).
    Ist genau dasselbe Format wie die mp3sources.conf vom MP3-Plugin.

    Wegen den anderen Plugins , musst du mal die control-image.c posten.
    Bin mir da noch net so sicher , dass du das richtig gemacht hast ;)

  • Hi ,

    wenn ich auf OSS umstelle bekomme ich immer die Meldung :

    Nov 29 15:04:25 SMT_2 vdr: [7620] music: ERROR: Cannot open dsp device '/dev/dsp': Das Gerät oder die Ressource ist belegt!

    _________________
    vdr 1 : A7v600-X AMD AthlonXP 3000+@600 - 1100MHz :) , Technotrend Budget,Yotech 6" TFT, DXR3, debian etch
    vdr2 : SMT7020s debian Etch

    Edited once, last by the.neon (November 29, 2008 at 3:06 PM).

  • Hallo Monroe,
    mit music hat's geklappt, many thanx. Habe alle fehlenden Dateien und die *.conf an die richtige Stelle kopiert, seitdem stürzt es nicht mehr ab. Momentan klappt zwar der Zugriff auf das nfs-share noch nicht, aber das ist garantiert nur eine Sache der Rechteverwaltung, das bekomme ich noch hin.

    Bzgl. picselschow und coverviewer nachfolgeld die control-image.c.

    Erst mal coverviewer:

    Und für picselshow:

    Kannst Du erkennen, warum coverview und picselshow nicht durchkompilieren?

  • Hallo, habe doch noch ein kleines Problem mit music, es kommt kein Ton ;-).
    Im Log steht:

    Quote

    Dec 2 19:20:30 den-ws154 vdr: [3780] music: player: player thread started (pid=3250)
    Dec 2 19:20:30 den-ws154 vdr: [3780] music: ERROR: Cannot open dsp device '/dev/dsp': Das Gerýt oder die Ressource ist belegt!
    Dec 2 19:20:30 den-ws154 vdr: [3780] ERROR (player-mp3.c,1995): Das Gerýt oder die Ressource ist belegt
    Dec 2 19:20:30 den-ws154 vdr: [3780] music: player: player thread ended (pid=3250)
    Dec 2 19:20:31 den-ws154 vdr: [3250] switching to channel 7

    VDR ist Mitglied der Gruppe Audio, beim Fernsehen habe ich Ton:

    Quote

    id vdr
    uid=108(vdr) gid=114(vdr) Gruppen=114(vdr),20(dialout),24(cdrom),29(audio),44(video),82(winfotos),83(winmedia),84(winmp3)

    Das Device sieht so aus:

    Quote

    ls -l /dev/dsp
    crw-rw---- 1 root audio 14, 3 2008-12-02 18:53 /dev/dsp

    Warum spielt music die Dateien nicht ab?

    Monroe: Hast Du schon eine Idee, warum coverview und picselshow bei mir nicht durchkompilieren?

    Im Voraus vielen Dank für alle Tipps!

  • Moin,

    du schriebst doch , dass du auf VDR-1.6 upgedated hast...

    Da musst es

    Code
    void cImageControl::FadeIn(void)
    {
      SetNeedsFastResponse(true);
    
    
      int i;
      int alpha = 0;
      ...
      ...
      ....

    heissen.

    ...und bei VDR-1.4 (und zwar nicht in Klammern)

    Code
    needsFastResponse=true;
    
    
      int i;
      int alpha = 0;
      ...
      ...
      ....


    Am einfachsten kopierst du dir die naechsten Zeilen ;)
    und tauscht nur die false und true aus.
    Dann laeuft es unter beiden Versionen durch.
    Steht aber auch alles im Link , den ich schon zuerst gepostet hatte

    Code
    #if VDRVERSNUM >= 10500
        SetNeedsFastResponse(true);
    #else      
        needsFastResponse=true;
    #endif

    bye

    Edited once, last by Morone (December 2, 2008 at 7:30 PM).

  • Quote

    Original von the.neon
    Hi ,

    wenn ich auf OSS umstelle bekomme ich immer die Meldung :

    Nov 29 15:04:25 SMT_2 vdr: [7620] music: ERROR: Cannot open dsp device '/dev/dsp': Das Gerät oder die Ressource ist belegt!

    Schon mal mit "chmod 777 /dev/dsp" als root versucht ?

    Manchmal funzt die Ausgabe auch besser , wenn man im Setup auf DVB
    stellt aber Hauptsache im Makefile ist OSS aktiviert und es wurde damit kompiliert.

    Edited once, last by Morone (December 2, 2008 at 7:42 PM).

  • Hallo Morone, bei AUsgabe auf VDR statt auf OSS höre ich Ton, super!! Es ruckelt zwar etwas, kann aber daran liegen, dass ich die Musikdateien auf dem Server habe. Werde es mal testen, die Richtung stimmt jetzt, das bekomme ich hin.

    Bzgl. Picselshow und coverviewer stelle ich mich freiwillig in die Ecke, da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen, Du hast es deutlichst beschrieben, aber ich weiss nicht warum, da hab'ich mich glatt verguckt. Es kompiliert jetzt weiter durch, es kam noch der übliche HISTORY-Fehler, den bekomme ich mittlerweile alleine umschifft. Am Ende hat es dann doch nicht geklappt, es fehlen bei beiden Plugins die "Sprachdateien". Im Log steht:

    Quote

    cp: Aufruf von stat für „./debian/tmp/usr/share/locale“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    dh_install: command returned error code 256
    make: *** [binary-install/vdr-plugin-coverviewer] Fehler 1

    Das angemeckerte Unterverzeichnis mit den entsprechenden Dateien habe ich in der morone-suite in den Tarbällen nirgendwo gefunden, auch über das Forum hier oder auf Deiner Homepage nicht. Beim Plugin music waren sie aber dabei. Woher bekomme ich die Dateien, oder sind die Meldungen im music-Tarball auch für die anderen beiden Plugins gedacht, soll ich das Unterverzeichnis umkopieren?

    Nochmals many thanx für Deine unermüdliche Hilfe!

  • Zu dem Problem mit den Sprachdateien gibts hier nen Thread.
    Liegt an Debian oder dem Script ..whatever...

    Meinst du das Verzeichnis "music" ???
    das ist ueberall dabei..Aber immer schoen das zur passenden Version nehmen. ;)

    Also um es mal genau fuer die Version 0.0.4-b3 zu schreiben

    tar -xzvf vdr-music-0.4.0-b3.tgz

    Das ergibt folgende Verzeichnisstruktur

    - music-0.4.0-b3
    - - - buildtools
    - - - examples
    - - - helper
    - - - music
    - - - patches
    - - - po
    - - - symbols
    - - - - - - ne Menge Dateien


    - Das fettgedruckte Verzeichnis "music" einfach nach "/var/lib/vdr/plugins"
    kopieren (Verzeichnisstruktur erhalten).
    - Dann in dem Verzeichnis "/var/lib/vdr/plugins/music" die "musicsources.conf fuer die Musikquellen eintragen.
    - Im Setup falls vorhanden "Anzahl der Tracks : 3" einstellen.
    - Ausgabedevice einstellen


    Im Verzeichnis "helper" das Programm "id3v2" fuer die Bewertungen kompilieren (make) und nach "/var/lib/vdr/plugins/music/scripts/music_id3v2" kopieren (also auch umbenennen)
    Das Plugin "SPAn" fuer Visualisierungen installieren
    Das Plugin "Coverviewer" installieren (eventl. noch Java)
    Das Plugin "Picselshow" installieren


    Falls min. FF mit OSD Mod , dann im Setup von Coverviewer auf
    Fullscreen stellen und in "Picselshow" auf entsprechende Werte einstellen.
    Dann music starten und eventl. nen anders theme auswaehlen.


    bye

    Edited 2 times, last by Morone (December 2, 2008 at 11:58 PM).

  • Hallo Morone, die Sprachdateien für music sind OK, die waren im Tarball dabei und das hat auch geklappt. Lediglich bei den beiden anderen Plugins picselview und covershow gibt es die entsprechenden Unterverzeichnisse nicht.
    Beispiel, bei music sieht es so aus:

    Und dieses Verzeichnis debian/vdr-plugin-music/usr/share/locale mit seinen Unterverzeichnissen und Dateien fehlt im Tarball von Picselshow und coverviewer. Zum debianisieren benötige ich sie. Woher bekomme ich diese Dateien? Bei music heisst die im Unterverzeichnis für DE zum Beispiel vdr-music.mo.

  • Hallo Morone, muchas gracias, das war der Tipp des Tages! Mit dem Tarball von Deinem Link hat das debianisieren mit coverviewer Ruck-Zuck geklappt. Picselshow konnte ich leider noch nicht testen, da ich jetzt beruflich für 10 Tage unterwegs bin, ich denke aber, das es genauso unkompliziert funktioniert. Ich werde auf jeden Fall ein Feedback geben wenn ich zurück bin und ein kurzes Howto schreiben, wie man es mit Etch/ ct' VDR zum laufen bekommt.
    Nochmals vielen Dank für Deine Unterstützung und die tollen Plugins!

  • Hallo da draußen,

    ich weiß, das mein Newbie-Beitrag (Anliegen) vielleicht hier ein bisschen falsch plaziert ist, aber ich versuche es trotzdem:
    Habe einen VDR mit easyvdr aufgesetzt, installiert ist music 0.2.0. Solange ich mp3 auf der internen Festplatte abspielte, hate ich nur abstürze bei Shuffle. Jetzt habe ich alle mp3 ausgelagert auf mein NAS(WD-Netcenter). Beim Aufbau der Abspielliste stürzt Music ab oder bringt einen "Fehler beim Aufbau der Abspielliste".
    So jetzt dachte ich mir ich installiere die neue Version 0.4.0. Habe aber null Plan wie das geht.
    Gehe ich eher nach http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Plugin_Installation vor?
    Habe auch folgenden Beitrag gefunden, bei welchem ich nur Bahnhof verstehe: "Du solltest das Plugin selbst debianisieren, via debianize-vdrplugin o.ä., dann lt. Morone die debian/install anpassen, mittels dpkg-buildpackage bauen und installieren durch ein dpkg -i ...!"
    Und was brauche ich von diesen Dateien: http://www.northstreet.de/debian/vdr-1.6.0/

    Könnte sich jemand die Mühe machen, mich Schritt für Schritt dadurch zu leiten? Bitte, Bitte, Bitte...

    Gruß,
    marmiss500

    HP Vectra VLi8 mit CPU Sot1 P3 800 MHz Bios 1.10en, FF Nexus 2.x, Seagate Barracuda 400GB, easyVDR 0.604, vdr 1.4.7, NAS WD Netcenter 250GB
    Asrock Vision 3d 137B, intel i3 370M, nvidia GT425M, 4 GB RAM, TT 3600-S2 USB, SSD 60 GB OCz, HDD 500 GB WD, yavdr 0.3, NAS WD Netcenter 250 GB, Buffalo linkstation live 1TB

  • Hi marmiss500,

    die Anfrage wäre event. besser im easyVDR Forum aufgehoben.
    Für music 0.4.0 benötigst Du VDR 1.6.0. Das ist der erste Schritt.
    Den bringt easyVDR zwar schon mit, muss aber gesondert eingerichtet werden.
    Prudentis hat das sehr schön beschrieben:
    http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=5498.0

    Wie bei easyVDR Plugins eingespielt und selbst übersetzt werden können, findest Du hier:
    http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Entw…VDR_Kompilieren

    Für viele Plugins wurde das kompileiren auch schon von Prudentis und tuxnet übernommen. Da brauchst Du dann nur noch Dateien einzuspielen.
    Hier zu finden:
    http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?board=52.20

    Jetzt hast Du erst mal zu tun ;)

    Gruß
    data

    VDR: easyVDR 0.8.0 - VDR 1.7.0
    CPU: Athlon 4850e; MB: Gigabyte GA-MA78GM-S2H; RAM: 2 GB DDR2; HDD: 2TB SATA; DVD-Brenner; DVB-C: Hauppauge WinTV DVB-C 4MB Mod; STB AVBoard 1.3; Case: Thermaltake DH 202

  • Quote

    Original von marmiss500

    Könnte sich jemand die Mühe machen, mich Schritt für Schritt dadurch zu leiten? Bitte, Bitte, Bitte...
    Gruß,
    marmiss500


    Hi
    Ich hab jetzt endlich auch mal Zeit gefunden und easyvdr selbst durchkompiliert. Bin nach den Anleitungen auf die data da oben hingewiesen hat vorgegangen.
    Wichtig: Erstmal den EasyVDR auf vdr1.6.0 umstellen, dann kannst du schonmal die music0.3.0 nutzen, weil die da nämlich dabei ist.
    Wenn du die aktuelle music0.4.0b3 nicht selber kompilieren möchtest, hab ich mal das kompilierte Plugin hier angehängt (ist übrigens mein erster Versuch etwas selber zu kompilieren :D) .
    Du must dann noch den gesamten Unterordner /music aus dem Paket von Morone nach \etc\vdr\plugins\ kopieren, damit die ganze Konfiguration klappt. Tipp: Sicher vorher die mp3sources.conf, weil diese auf die easyvdr-Verzeichnisstruktur fertig angepasst ist.
    Gruß
    Jarny

    PS: Hab mich noch nicht genauer beschäftigt, aber es funktioniert prinzipiell. Ich glaube, man muss noch drei Fonts kopieren (siehe erstes Posting von Morone hier im Thread)

    PSS: Mist, man darf nur 50 kByte anhängen. Das Plugin hat leider gepackt 280 kByte. Werde es versuchen am Dienstag im EasyVDR-Forum reinzustellen.

    /edit: Habs eingestellt im easyvdr-Portal: hier

    MLD 3.0.3 Server. Aufnahmen schaue ich mit einem separaten XBMC (OpenElec Distribution) im Wohnzimmer am 47 Zoll HD Fernseher

    Edited once, last by jarny (December 16, 2008 at 5:22 PM).

  • Ich habe im Moment das music0.4.0-b3-Plugin in meinem Test-VDR am laufen. Grundsystem ist der EasyVDR eingestellt auf VDR1.6.0. Die Ausgabe erfolgt über das Xinelibout-Plugin weil es ein Budget-only-System werden soll, welches ich später noch mit dem Patch von Sparkie im Radeon-Treiber an meinen Röhrenfernseher anschliessen kann.
    Habe da zwei Fragen zum music-plugin:
    1) Ich habe die drei mitgelieferten Fonts nach /usr/share/fonts/truetype kopiert. Trotzdem sehe ich die Symbole nicht richtig im OSD vom music-plugin. Muss man da einen cache refreshen? fn-cache find ich bei easyvdr nicht. Oder gibts noch einen anderen Trick?
    2) Wenn man die Lautstärke ändert und man hat im Setup 'show statusmessages' aktiviert, dann wird kurz auf den VDR-Lautstärkebalken umgeschaltet. Kann man das irgendwie unterbinden obwohl man andere Statusnachrichten sehen möchte?

    Ausserdem hätte ich vier Bugs zu melden:
    1) Wenn man mit der 'Back'-Taste durch die verschieden Ansichten schaltet springt der aktuelle Titel beim Umschalten auf die Hauptansicht um ca. 1 Sekunde. Kann man ausprobieren wenn man dreimal auf die BackTaste drückt (wenn er dann wieder auf die Hauptansicht umschaltet springt der Ton). Das passiert übrigens nicht bei Ausgabe über OSS.
    2) Wenn man den zB. drittletzten Titel der Playliste anwählt, dann füllt er den Rest der Playliste in der Hauptansicht mit dem letzten Titel auf. Wählt man aber den letzten Titel aus, schreibt er korrekt 'End of Playlist' ans Ende
    3) Ein alter bekannter Bug, der schon seit Jahren drin ist: Wenn er den letzten Titel der Playliste durchgespielt hat verweigert er das weitere Abspielen von anderen Titeln aus der Playliste.
    4) Den Bug mit dem Scannen der Mp3-Dateien bei Xinelibout den du im ersten Posting erwähnt hast ist bei mir auch mehrmals aufgetreten. Gibts da Bestrebungen die Ursachen zu ergründen?

    Gruß
    Jarny

    PS: @morone: Da ich jetzt selber kompilieren kann, kann ich sofort Änderungen testen falls Bedarf ist.

    MLD 3.0.3 Server. Aufnahmen schaue ich mit einem separaten XBMC (OpenElec Distribution) im Wohnzimmer am 47 Zoll HD Fernseher

  • 1) Viele Wege fuehren nach Rom.
    2) Im Code von VDR. Hat was mit den Leveln des OSD zu tun.

    Bugs:
    1) Liegt wohl an softwaredecoder
    2) Hier nicht , vielleicht hatte ichs schon gefixt. Kommt mir bekannt vor
    3) Hier nicht......
    4) hmm..frage mich seit einiger Zeit wofuer ich nen VDR noch brauche.
    Habe schon seit ~ 1/2 Jahr nix mehr aufgenommen ( .... grottiges Programm ÖR=Labertaschen , Privaten=Assi-TV) und denke drueber nach dem Fernsehkonsum zu entfliehen.
    Wenn es da Bestrebungen von meiner Seite aus geben sollte , dann
    erst wenn xineliboutput hier ne Alternative ist. Dann wuerde es aber
    nen MusicNG ;) geben , weils dann nur noch als Frontend fuer nen
    externen Player agiert.
    Im Moment bin ich auch dabei meine Allzeitbaustelle zu renovieren ;)


  • 1) Hmm, kann sein. Ist wirklich schade, dass der Ton da kurz springt. Vielleicht frag ich auch mal bei dem Entwickler vom Xinelibout-Plugin nach
    2) Kann man die Version irgendwo herbekommen? Hab mir die 0.4.0-b3 erst vor 3 Tagen aus deinem Link gezogen.
    3) Komisch. Ist hab den Bug schon seit jeher in jeder Version von music-plugin und mp3ng. Wenn man ans Ende der Playliste angekommen ist und den letzten Song zuende gespielt hat kann man keinen anderen Song mehr aus der Playliste abspielen. Ausnahme: Man fügt wieder neue Songs mittels Filebrowser hinten an. Aber das will man ja nicht unbedingt jedesmal extra machen um dann einen Song zu spielen, der eh schon in der Playliste ist.
    4) Tja, ich höre schon immer mehr Musik mit dem VDR als ich fernsehen mit dem Teil. Deshalb ist mir dein Plugin auch das mit Abstand Wichtigste im VDR.
    Ich hoffe du findest irgendwann wieder mehr Zeit für die Weiterentwicklung. Habe selber auch so ne ewige Renovierungsbaustelle hier im Haus und kann das nachvollziehen (oder meinst du mit Allzeitbaustelle etwa das Music-Plugin? :versteck).
    Würde mich tierisch freuen, wenn die 'einfachen' :unsch Bugs (2 und 3) noch behoben werden könnten.
    Gruß
    Jarny

    MLD 3.0.3 Server. Aufnahmen schaue ich mit einem separaten XBMC (OpenElec Distribution) im Wohnzimmer am 47 Zoll HD Fernseher

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!