Segfault VDR 1.6.0-1 mit FFnetdev/statusleds Plugins

  • Hallo,

    nachdem ich für den VDR 1.6.0-1 (inkl. Extension-Patch59) ein aktuelles Debian Etch aufgesetzt habe, lief beim Kompilieren des VDR soweit alles glatt. Allerdings hatte ich beim Beenden des VDR´s immer merkwürdige Speicherzugriffsfehler (Segmentation Faults) und beim Testen "*** glibc detected...".
    Nach ewiger Testerei, VDR 1.6.0-1 ohne Extensionspatch etc. hab ich endlich (hoffentlich alle) Übeltäter identifizieren können. Dabei liegt es nur an den Plugins, nicht am VDR (mit/ohne Patches).

    Als Anhang liefere ich hier mal die Backtraces zu allen 2 Plugins - evtl. hilft es einem ja weiter.

    FFnetdev-Plugin 0.1.0svn

    Statusleds-Plugin 0.3

    Da ich ungern auf diese Plugins verzichte, wäre es schon schön, wenn diese wieder richtig funktionieren würden...

    Gibt es da evtl. schon inoffizielle Updates?

    Danke & Gruss
    Marcus

    Update: Plugin Fritzbox entfernt - es gab einen Segfault mit V0.0.10 - scheint aber in 1.0.0 behoben :)

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

    Edited once, last by dad401 (May 4, 2008 at 12:39 PM).

  • Hallo,

    ich habs mal gewagt und das statusLEDs 0.3 so verändert, dass das Stoppen jetzt fehlerfrei funktionieren sollte (zumindest crasht es jetzt bei mir nicht mehr, auch wenn ich nicht alles ausprobieren konnte). Nebenbei habe ich auch gleich noch den gettext-Support eingebaut, damit im VDR 1.6 auch wieder deutsche Texte erscheinen.

    FireFly
    PS: und nein, ffnetdev schaue ich mir nicht an. :computertod Das ist mir zu komplex und ich kann es nicht testen.

  • Super - besten Dank! Werde es gleich mal testen...

    Dann kann ich mir ein "aptitude install blinkd" sparen ;)

    Evtl. wird ja ffnetdev irgendwann vom Entwickler? angepasst. Falls ich´s zur Not doch mal brauche, muss man eben erstmal mit dem Segfault beim Beenden leben...

    Gruss
    Marcus

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!