Hi,
habt ihr diese Meldung gelesen?
Im VDR gab es da keine Auswirkungen, oder?
Faudeer
[EDIT]Mehr dazu gibt es auch noch hier. Sowas könnte dem VDR viele neue Nutzer bringen.[/EDIT]
Hi,
habt ihr diese Meldung gelesen?
Im VDR gab es da keine Auswirkungen, oder?
Faudeer
[EDIT]Mehr dazu gibt es auch noch hier. Sowas könnte dem VDR viele neue Nutzer bringen.[/EDIT]
Keine Ahnung...ich wüßte nichts, was sich auf Pro7 lohnen würde, aufzunehmen
Aber cool, dass sie mit so alten Tricks kommen. Analoger kopierschutz in 2008!
Irgendwie müssen die Analogies doch Lust auf das Digitale bekommen.
@ TheChief: z.B. Die Simpsons
TheChief: Ein Sender macht ja immer mal den Anfang.
Die Privaten werden wohl nix unversucht lassen, dass jeder, der den Sender schaut, auch die Werbung sehen MUSS!
Dann gibt es sicher auch bald den Macrovision-Zappschutz - wie im Hotel - sobald man 5 min. eine Sendung geschaut hat kann man nicht mehr umschalten bis die Sendung vorbei ist
????
Ich kenne aus Hotels nur den Zapschutz "Leere Batterie"® .
Damit kann man maximal alle Minute mal umschalten (wenn sich wieder genügend Elektronen um die Kathode versammelt haben). Landet man bei Werbung hat man für 60s verratzt. Jeder Versuch vorher umzuschalten wird mit verlängerter Wartezeit bestraft .
uwe
P.S. inzwischen benutze ich das Produkt "Eigene Batterie"®, das gemeinsam mit der BT-Maus genutzt werden kann. Sehr zu empfehlen zur Umgehung des Zapschutz.
QuoteOriginal von TheChief
Keine Ahnung...ich wüßte nichts, was sich auf Pro7 lohnen würde, aufzunehmen
Eureka und Nemesis ....
Jaja, schon gut Die ganzen Serien gehen mittlerweile an mir vorbei. Inzwischen gibt es soviele mit zich Staffeln, da kommt man ja garnich mehr vom TV weg, guckt man die alle.
Aber natürlich sollte man auch weiterhin ohne Probleme aufnehmen dürfen.
Moin!
Also, meine Aufnahme der "Desparate Housewives" vom Samstag nachmittag mit meiner analogen PVR hat wunderbar geklappt. Um die Eingangsfrage zu beantworten: nein, mit einem analogen VDR gibt's keine Probleme.
Wenn mein Anschluss denn betroffen war, das weiß ich jetzt nicht...
mini.
Jetzt macht ProSieben heute schon wieder so nen Versuch, ja?
- Hat das denn Auswirkungen für DVB-{S,C,T}?
Vermutlich eher nicht, was in den VBI übertragen wird sollte der VDR normalerweise ignorieren - wenn der ein "Kopierschutz"-Signal beachten würde würde das den VDR auch irgendwie ad absurdum führen. *g*
Ich konnte in Berlin über DVB-T jedenfalls vorhin (irgendwann zwischen 15 und 19 Uhr) problemlos einige Probeaufnahmen auf Pro7 machen.
BTW: Nerviger wäre ein anderer Kopierschutz, den ich per Zufall mal vor etlichen Jahren (~2000) zu Analogzeiten auf Pro7 bemerkt hatte. Damals empfing meine Hauppauge WinTV während einer Galileo-Sendung im Unterschied zu meinem Fernseher, den ich zufällig parallel mitlaufen hatte, über einem eingeschnittenen Video ein riesengroßes, springendes ESA-Logo. Ich vermutete damals, daß das in die Halbbilder oder auch VBI kodiert wurde, sodaß es nur von "Progressive"-Anzeigen dargestellt wurde. Zu dem genauen Verfahren konnte ich damals nichts finden und das war auch die erste und letzte Sendung bei der ich je sowas gesehen habe. Heutzutage, in den Zeiten von HDTV-tauglichen Flachfernsehern, würde aber jeder Sender damit seine Zuschauer vergraulen, da das nicht mehr nur den Zuschauern am Computer vorbehalten wäre.
Pro Sieben hat sowieso nix, was sich lohnt, aufzuzieichnen (außer Simpsons).
Aber mal abwarten, ob die sich sowas auch für Digitalempfang ausdenken.
hallo,
laut artikel sitzt der kopierschutz ja im wss (aspect ratio) und da ist laut datenblatt noch genügend platz für solche sachen... mal sehen, was wir da noch erwarten dürfen.
Link: PDF-Dokument (TABLE 1. PAL WSS INFORMATION)
ich kann mir gut vorstellen, dass die werbewirtschaft da richtig druck macht und mit mehr erlösen lockt, wenn solche "bösen" techniken endlich blockiert wären...
gruß alan
QuoteOriginal von ddgonzo
Aber mal abwarten, ob die sich sowas auch für Digitalempfang ausdenken.
In gewisser Weise existiert das ja so halbwegs - die übergroßen GOPs verhindern ja schon das Wiedergeben der unkorrigierten Streams auf den meisten DVD-Playern.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!