Pro Sieben mit Kopierschutz

  • Hi,

    habt ihr diese Meldung gelesen?
    Im VDR gab es da keine Auswirkungen, oder? :lovevdr

    Faudeer

    [EDIT]Mehr dazu gibt es auch noch hier. Sowas könnte dem VDR viele neue Nutzer bringen.[/EDIT]

    Synchronisieren und Backup auch unter Linux! 250MB extra für euch und mich bei Dropbox-Anmeldung (zu den kostenlosen 2GB), wenn ihr meinen Referral nutzt.

    Edited once, last by Faudeer (April 21, 2008 at 10:54 AM).

  • Keine Ahnung...ich wüßte nichts, was sich auf Pro7 lohnen würde, aufzunehmen :D

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

    Edited once, last by TheChief (April 21, 2008 at 11:40 AM).

  • Aber cool, dass sie mit so alten Tricks kommen. Analoger kopierschutz in 2008!

    Irgendwie müssen die Analogies doch Lust auf das Digitale bekommen.

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

  • TheChief: Ein Sender macht ja immer mal den Anfang.
    Die Privaten werden wohl nix unversucht lassen, dass jeder, der den Sender schaut, auch die Werbung sehen MUSS!

    Synchronisieren und Backup auch unter Linux! 250MB extra für euch und mich bei Dropbox-Anmeldung (zu den kostenlosen 2GB), wenn ihr meinen Referral nutzt.

  • Dann gibt es sicher auch bald den Macrovision-Zappschutz - wie im Hotel - sobald man 5 min. eine Sendung geschaut hat kann man nicht mehr umschalten bis die Sendung vorbei ist ;)

    Server: Silverstone LC10 - MSI Sempron 3000+, HDD: 1,5 TB, 1,0 TB, 3.0 TB, 8.0 TB, SkyStar HD, NOVA HD, TT-1600.

    Client 1: Nvidia Shield 2018 - Kodi mit VNSI-PVR-Addon

    Client 2: XIAOMI Mi Box 3 - Kodi mit VNSI-PVR-Addon

    Server-Software: EasyVDR

    Im Ruhestand: Hardware:

    Client 1: Asrock 330pro, SDD 16GB, Atric USB mit Phillips Fernbedienung

    Client 2: ZOTAC ION, SDD 16GB, Atric - T-Home-Fernbedienung.

    Silverstone Gehäuse - Fusi DVB-C Lang - Terratec Cinergy 1200 Budget
    Software: Linvdr Mahlzeit 3.2 + Toxic-Tonic 1.4.5 extension-patch v22. und Samsung SMT mit zen2vdr R2 Beta
    Eltern: Activy 300 - 256 MB RAM - Terratec Cinergy 1200 Budget - Provider: Kabel-BW
    Jetway P4M9MP 775 Celeron, Asus GT520 passiv, SDD 16GB, Hama BT-Dongel und Playstation 3 Remote

  • ????
    Ich kenne aus Hotels nur den Zapschutz "Leere Batterie"® .
    Damit kann man maximal alle Minute mal umschalten (wenn sich wieder genügend Elektronen um die Kathode versammelt haben). Landet man bei Werbung hat man für 60s verratzt. Jeder Versuch vorher umzuschalten wird mit verlängerter Wartezeit bestraft :) .

    uwe

    P.S. inzwischen benutze ich das Produkt "Eigene Batterie"®, das gemeinsam mit der BT-Maus genutzt werden kann. Sehr zu empfehlen zur Umgehung des Zapschutz.

    server: yavdr trusty testing, 2 * L5420, 32GB, 64TB RAID6 an OctopusNet (DVBS2- 8 ) + minisatip@dsi400 (DVBS2- 4 )
    frontends: kodi und xine

  • Jaja, schon gut :D Die ganzen Serien gehen mittlerweile an mir vorbei. Inzwischen gibt es soviele mit zich Staffeln, da kommt man ja garnich mehr vom TV weg, guckt man die alle.

    Aber natürlich sollte man auch weiterhin ohne Probleme aufnehmen dürfen.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Moin!

    Also, meine Aufnahme der "Desparate Housewives" vom Samstag nachmittag mit meiner analogen PVR hat wunderbar geklappt. Um die Eingangsfrage zu beantworten: nein, mit einem analogen VDR gibt's keine Probleme. :)
    Wenn mein Anschluss denn betroffen war, das weiß ich jetzt nicht...

    mini.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Jetzt macht ProSieben heute schon wieder so nen Versuch, ja?
    - Hat das denn Auswirkungen für DVB-{S,C,T}?

    Hardware: Zalman HD160XT; Asus H97M-Plus, 1024MB RAM, Digital Devices Cine S2 (rev 7), Atric-Einschalter, NEC3520 DVD-Laufwerk, Samsung 256 GB SSD-Festplatte --> darauf yaVDR 0.6
    Hifi: Denon AVR4306, Samsung UE40ES6300

  • Vermutlich eher nicht, was in den VBI übertragen wird sollte der VDR normalerweise ignorieren - wenn der ein "Kopierschutz"-Signal beachten würde würde das den VDR auch irgendwie ad absurdum führen. *g*

    Ich konnte in Berlin über DVB-T jedenfalls vorhin (irgendwann zwischen 15 und 19 Uhr) problemlos einige Probeaufnahmen auf Pro7 machen. ;)

    BTW: Nerviger wäre ein anderer Kopierschutz, den ich per Zufall mal vor etlichen Jahren (~2000) zu Analogzeiten auf Pro7 bemerkt hatte. Damals empfing meine Hauppauge WinTV während einer Galileo-Sendung im Unterschied zu meinem Fernseher, den ich zufällig parallel mitlaufen hatte, über einem eingeschnittenen Video ein riesengroßes, springendes ESA-Logo. Ich vermutete damals, daß das in die Halbbilder oder auch VBI kodiert wurde, sodaß es nur von "Progressive"-Anzeigen dargestellt wurde. Zu dem genauen Verfahren konnte ich damals nichts finden und das war auch die erste und letzte Sendung bei der ich je sowas gesehen habe. Heutzutage, in den Zeiten von HDTV-tauglichen Flachfernsehern, würde aber jeder Sender damit seine Zuschauer vergraulen, da das nicht mehr nur den Zuschauern am Computer vorbehalten wäre. ;)

    Athlon XP 2400+ - 1 GB DDR-RAM - 160+80GB Seagate - Hauppauge Nova-T - MSI GeForce 4 TI 4200 - LIRC

    Gentoo Linux mit VDR 1.6.0 aus ebuild - Patches: to be updated - Plugins: xine-liboutput timeline tvonscreen streamdev-server femon epgsearch osdteletext undelete - Tools: xxv

  • Pro Sieben hat sowieso nix, was sich lohnt, aufzuzieichnen (außer Simpsons).
    Aber mal abwarten, ob die sich sowas auch für Digitalempfang ausdenken.

    [SIZE=10]Hardware: Intel Core2Duo T5500, 2 GB Ram, 320 GB Samsung 2,5'' HDD, 2x Hauppauge Nova HD S2, GeForce 9500 GT passiv gekühlt
    Schüssel: Toroidal T90, Satelliten: 19.2E, 23.5E, 28.2E, 13E, 9.0E, 5E, 0.8W, bald mehr
    Software: vdr-1.7.9, xineliboutput-cvs

  • hallo,

    laut artikel sitzt der kopierschutz ja im wss (aspect ratio) und da ist laut datenblatt noch genügend platz für solche sachen... mal sehen, was wir da noch erwarten dürfen.

    Link: PDF-Dokument (TABLE 1. PAL WSS INFORMATION)

    ich kann mir gut vorstellen, dass die werbewirtschaft da richtig druck macht und mit mehr erlösen lockt, wenn solche "bösen" techniken endlich blockiert wären...

    gruß alan

  • Quote

    Original von ddgonzo
    Aber mal abwarten, ob die sich sowas auch für Digitalempfang ausdenken.

    In gewisser Weise existiert das ja so halbwegs - die übergroßen GOPs verhindern ja schon das Wiedergeben der unkorrigierten Streams auf den meisten DVD-Playern. ;)

    Athlon XP 2400+ - 1 GB DDR-RAM - 160+80GB Seagate - Hauppauge Nova-T - MSI GeForce 4 TI 4200 - LIRC

    Gentoo Linux mit VDR 1.6.0 aus ebuild - Patches: to be updated - Plugins: xine-liboutput timeline tvonscreen streamdev-server femon epgsearch osdteletext undelete - Tools: xxv

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!