Hallo zusammen.
Nun habe ich es auch mal etwas für den VDR zu programmiert:
Mithilfe des Plugins RemoteOSD für den VLC-Player kann man statt der dbox2 nun auch den VLC-Player als Streaming-Client für das ffnetdev-Plugin vom VDR verwenden.
Den Video-Stream vom ffnetdev-Plugin konnte der VLC-Player zwar vorher schon anzeigen, mit meinem Patch kann er nun aber auch das OSD vom VDR anzeigen und den VDR fernbedienen.
Achtung, das ganze ist noch nicht so stabil wie es sein sollte. Der VLC-Player 0.9, zu dem mein Patch gehört, ist selber ebenfalls noch in der Entwicklung und noch nicht released.
BEGIN EDIT
Mein Plugin "RemoteOSD" wurde in den Sourcecode von VLC aufgenommen!
Somit ist kein patchen mehr nötig, einfach aktuellen Sourcecode runterladen und kompilieren oder eine kompilierte Version von den nigthly builds herunterladen und starten.
Die Nightly Builds gibts hier: http://nightlies.videolan.org
Den Sourcecode zu den Nightly Builds gibts hier: http://nightlies.videolan.org/build/source/
Denn allerneuesten Sourcecode gibts direkt mit dem Versionen-Verwaltungstool "git".
Leider ist im Moment noch das Problem vorhanden, dass zum Teil beim Umschalten ein zusätzliches Video-Fenstergeöffnet wird.
Ich habe gerade festgestellt, dass sich das Problem mit dem Öffnen eines neuen Fensters seit dem 13.06. verschlimmert hat. Jetzt geht schon beim Starten direkt ein neues Fenster auf und das Video-Bild wird nie im VLC-Fenster dargestellt.
Deshalb empfehle ich im Moment von den Nightly Builds die Version vom 12.06.
END EDIT
Zum Konfigurieren und Starten vom RemoteOSD-Plugin geht Ihr wie folgt vor:
1 ) VLC starten
2 ) Menu Tools -> Einstellungen
3 ) Unten links mit dem Radioknopf auf "Alle" wechseln
4 ) Das Plus bei Video drücken
5 ) Das Plus bei Untertitel/OSD drücken
6 ) Untertitel/OSD anklicken
7 ) "Überlagert->Untertitel-Filtermodul->Remote-OSD over VNC" ankreuzen
8 ) Links in der Baumansicht das Plugin Remote-OSD wählen
9 ) Bei VNC-Host euren VDR eintragen, bei Port 20001, kein Passwort
10 ) Nur "Key Events" ankreuzen, die anderen beiden nicht.
11 ) Konfiguration schliessen
12 ) Menu "Media->Open Network..."
13 ) "Show more options" ankreuzen
14 ) Bei "Anpassen" als URL "tcp://meinvdr:20002" eingeben (meinvdr natürlich ersetzen)
15 ) "Wiedergabe" drücken und los gehts
Ich wünsche euch viel Spass beim Pröbeln und schreibt Eure Erfahrungen bitte hier in den Thread.
Hier noch ein paar Links zu ffnetdev
Thread zum ffnetdev-Plugin https://www.vdr-portal.de/board/addreply…p;postid=429195
Homepage des ffnetdev-Plugins http://developer.berlios.de/projects/ffnetdev/
Homepage des vdrviewer-Plugins (für DBOX2) http://developer.berlios.de/projects/vdrviewer/
Anleitung ffnetdev-Plugin http://openfacts.berlios.de/index-en.phtml?title=vdr-ffnetdev
Anleitung vdrviewer-Plugin (für DBOX2) http://openfacts.berlios.de/index.phtml?title=VDRViewer-Plugin
Weitere Infos http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Ffnetdev-plugin
Gruss, Techfreak