SMT 7020s - streaming client und Erfahrungen, welche Software?

  • Hallo,

    zur Software bei der SMT 7020s gibt es ja nun schon zahlreiche Threads. Ich habe bei allen reingelesen. Da auf dem aktuellen Stand zu bleiben, ist schon wegen der Fülle aber sehr schwierig.

    Also zunächst einmal zu dem, was ich gerne möchte: Ich habe kein Sat bei mir, sondern Kabel. Die SMT soll letztlich als Streaming-Client ins Schlafzimmer. Mein VDR (Debian mit e-tobi) ist soweit schon komplett eingerichtet fürs streamen.

    Nun interessieren mich zunächst einmal die Erfahrungen, Vor- und Nachteile der einzelnen Distris für die SMT bzw. die Erfahrungen beim Vorgehen nach den hiesigern HOW-TOs:

    1.) c't-VDR manuelle Installation anhand der Anleitung von Egalus, woraus dann letztlich das
    2.) Zendeb von Egalus entstanden ist
    3.) auch Debian-basiert, aber - wenn ich das richtig verstanden habe - mit selbstkompiliertem VDR/Plugins ist dann das ISO von Det bzw. mittlerweile upgedatet von Decembersoul
    4.) dann hätten wir noch Zenslack (Gentoo-basiert?) und
    5.) ganz neu oder besser bald (Thread heute ja erst eröffnet) zen2vdr

    So, guter Rat ist nun teuer. Was nehmen? Klar, ich könnte alles mal durchprobieren, würde aber ziemlich viel Zeit in Anspruch nehmen. Darum hier meine Frage, wie Eure Erfahrungen sind.

    Wie geschrieben, soll die SMT lediglich als Streaming-Client herhalten. Was ist da am besten geeignet/was hat des notwendige Plugin mit drin? Was läuft am stabilsten? Wie das Ganze umsetzen? Kleine Distri für das DOM oder ne Festplatte rein (kleine HDD sollte ja genügen, da auf die Platte ja nicht aufgenommen wird => Wakeup ist demnach nicht unbedingt notwendig).

    Wichtig wäre mir, dass die SMT leise ist (Lüfterpatch?), dass sie das Signal in möglichst hoher Auflösung über Scart ausgibt. Wenn die Sendernummer vorn angezeigt werden würde (geht das beim Streamen?) wäre prima. Ausschalten mit FB wäre Klasse, denn nochmal aufstehen aus dem Bett zum Ausschalten ist nicht gerade optimal. Wenn Festplatte, dann scheint ja auch noch wichtig zu sein, dass die beim Ausschalten nicht irgendwann einen "mitbekommt". Gab hier auch mal nen Thread, wo es darum ging, wie das zu beheben ist (war das der hier, wo die Hardwarelösung vorgestellt wurde? Bräuchte ich die für meine Zwecke?). Alles weitere wird sich dann vermutlich erst zu einem späteren Zeitpunkt ergeben. Ich mache keinen Hehl daraus, dass mir auf jeden Fall was Debian-basiertes mehr liegen würde, da ich da schon ein wenig Erfahrung sammeln konnte.

    Bin auf Eure Meinungen gespannt! Vielen Dank für Eure Unterstützung!

  • die einfachste variante ist smtslack von konni__.
    installieren und fertsch.
    entweder holst dir das bild über xineliboutput oder streamdev.

    720 patch ist mit drin, plus div. plugins.
    update funktion integriert. so ist es total easy, ganz schnell und simpel ganzen boxen auf den selben stand zu bringen.

    lüfter umdrehen und ... (hab ich vergessen) datei anpassen. gibt einen thread im zenega-forum dazu. lüfter hörst du nur beim hochfahren, danach nie wieder.


    gruß

    [size=7]x2 4400+, 2gb ram, mcp61, twinhan dvb-t, lenny, vdr-1.6 - xineliboutput(sxfe) - vodcatcher(helper) - iptv(doesnt work) - wirbelscan[/size]
    on PAT (program administration tool = windows) problems = reboot
    on linux problems = be root

  • gen2vdr V2 solltest du dir auch mal ansehen, das habe ich auf meiner SMT laufen,
    ist auch mit 720x576 Auflösung, zenslack hatte ich vorher. gen2vdr gefällt mir aber besser.
    durch 'admin-plugin'.

    Gruß,
    rfehr

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • das admin plugin ist doch das setup plugin!?
    das hat konni__'s img auch. dort heißt es nur Zenslack-setup.

    gruß

    [size=7]x2 4400+, 2gb ram, mcp61, twinhan dvb-t, lenny, vdr-1.6 - xineliboutput(sxfe) - vodcatcher(helper) - iptv(doesnt work) - wirbelscan[/size]
    on PAT (program administration tool = windows) problems = reboot
    on linux problems = be root

  • Quote

    Original von icle
    das admin plugin ist doch das setup plugin!?
    das hat konni__'s img auch. dort heißt es nur Zenslack-setup.

    gruß

    Nein das Admin-Plugin ist nicht das Setup-Plugin.

    Gruß,
    Roland

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Erst mal merci für die ersten Rückmeldungen. Nehmt es mir bitte nicht übel, aber wirklich erhellend waren die Antworten – insbesondere im Hinblick auf meine gezielten Fragestellungen – imho bislang noch nicht.

    Quote

    Original von icle
    die einfachste variante ist smtslack von konni__.
    installieren und fertsch.
    entweder holst dir das bild über xineliboutput oder streamdev.

    Das Image von konni ist doch dann aber wieder weiterentwickelt worden von det bzw. aktuell Decembersoul, oder? Wenn ich richtig liege, ist es debianbasiert. Das war doch allerdings selbst kompiliert, d.h. ich könnte bei Updates z.B. nicht auf die standardmäßigen e-tobi-Pakete zurückgreifen, richtig?

    Den Unterschied zwischen xineliboutput und streamdev habe ich trotz wiki-Lektüre ehrlich gesagt noch nicht richtig kapiert. Wo sind da die Unterschiede und was die Vor- und Nachteile?

    Quote

    Original von rfehr
    gen2vdr V2 solltest du dir auch mal ansehen, das habe ich auf meiner SMT laufen

    Ohje, da kommt ja dann gleich noch die nächste Möglichkeit. Ich wollte mir das Rumprobieren ja eigentlich soweit wie möglich ersparen.

    Wie schauts denn mit den Punkten aus meinem Ausgangspost aus? Lassen sich z.B. die Sachen mit der Anzeige vorn realisieren, wenn die SMT als Streaming-Client eingesetzt wird?

  • Hallo Boss666,

    habe einige der oben aufgelisteten Distributionen durchgespielt. Bin aber letztendlich bei GEN2VDR hängen geblieben. Die SMT läuft out of the box, man muss lediglich per Admin-Plugin noch die Auflösung umstellen und das Stremdev-Client-Plugin laden. Funktionen wie Remote Timer und Remote Server OSD werden auch per Plugin angeboten. Das habe ich z.B. bei den anderen Distributionen nicht immer finden können. Da du schon etwas VDR-Erfahrung hast würde ich sagen, dass nach 1h alles laufen sollte. Die Installation ist auch nicht so kompliziert. Bei gen2vdr muss man sich zwar erst ein Image bauen, aber die Default-Einstellungen sind i.O. Mehr Aufwand wie das Script laden und ausführen ist nicht. Das Wiki zu GEN2VDR hilft bei den ersten Schritten auch ganz gut.

    Letztendlich muss ich auch noch anmerken, dass ich bei vielen der anderen Distributionen auch hin und wieder Aussetzer bei der Videoausgabe hatte. Konnte dies aber nicht unbedingt bei der Prozessorlast fest machen. GEN2VDR läuft bei mir zur vollen Zufriedenheit bereits mehr als 3 Monate ohne Mucken.

    Grüße vdrjünger

    ASROCK B75M R2.0 - Intel Celeron G1610 - ASUS GT520 Silent
    Digital Devices Cine S2 V6.5 & DuoFlex S2 (4 Tuner)
    SSD 16GByte + SATA 1TByte (Video) + SATA 1TByte (Archiv)
    Lirc Homebrew Serial - Harmony 600 - yavdr-0.5 (SoftHDDevice)
    Opticum LH-100 Sat-Antenne, SMART TQX Quattro LNB, 2.5m Kabel

    Edited once, last by vdrjünger (March 26, 2008 at 12:59 PM).

  • Quote

    Original von vdrjünger
    Hallo Boss666,

    habe einige der oben aufgelisteten Distributionen durchgespielt. Bin aber letztendlich bei GEN2VDR hängen geblieben. Die SMT läuft out of the box, man muss lediglich per Admin-Plugin noch die Auflösung umstellen und das Stremdev-Client-Plugin laden. Funktionen wie Remote Timer und Remote Server OSD werden auch per Plugin angeboten. Das habe ich z.B. bei den anderen Distributionen nicht immer finden können. Da du schon etwas VDR-Erfahrung hast würde ich sagen, dass nach 1h alles laufen sollte. Die Installation ist auch nicht so kompliziert. Bei gen2vdr muss man sich zwar erst ein Image bauen, aber die Default-Einstellungen sind i.O. Mehr Aufwand wie das Script laden und ausführen ist nicht. Das Wiki zu GEN2VDR hilft bei den ersten Schritten auch ganz gut.

    Letztendlich muss ich auch noch anmerken, dass ich bei vielen der anderen Distributionen auch hin und wieder Aussetzer bei der Videoausgabe hatte. Konnte dies aber nicht unbedingt bei der Prozessorlast fest machen. GEN2VDR läuft bei mir zur vollen Zufriedenheit bereits mehr als 3 Monate ohne Mucken.

    Grüße vdrjünger

    Dem kann ich nur zustimmen !!!:lovevdr

    Gruß,
    rfehr

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Hi,

    'das eigene ist immer das Schönste'. Stimmt zwar oft nicht mehr wenn man zum Nachbarn schaut - aber so ein wenig lese ich das oben aus dem Thread heraus.

    Ich habe das Det Image (weil es mit Debian Basis meinem easyvdr am ähnlichsten schien). Anbei ein paar Kommentare:

    - Installation: ist einfach - wenn man einen PC hat auf dem man die zu installierende Platte einmal bespielt. Danach ist sie bootfähig, kann in die 7020 und die patches sind auch schnell eingespielt

    - Funktionen: ich habe bisher nichts vermisst. Das wird aber wohl bei allen Distris ähnlich sein - wer spezielle Anforderungen von vorne herein kennt kann ja vergleichen - oder erweitern.

    - Bild Qualität: Und hier würde ich mehr Input erwarten. Die Qualität auf der 7020 mit dem Det iso ist viel besser als ich nach den Kommentaren in der Wiki erwartet hätte. Aber noch nicht so perfekt wie bei meiner FF. In den meisten Diskussionen geht es auch um dieses Thema - ich würde also erwarten das sich die Distris hier am meisten unterscheiden? Meine Frage diesbezüglich ist bisher aber noch recht karg (gar nicht) beantwortet worden, das Thema scheint also nicht viele Leute zu bewegen.

    ItsMee

    Flaues Bild oder ruckeln: 7020s mit det V2b + decembersoul update

    Edited once, last by itsmee (March 26, 2008 at 5:04 PM).

  • Sodele, dann hätten wir also 2 votes für Gen2VDR. Habe mir mal im Wiki angeschaut, wie man da vorgeht. Finde ich ehrlich gesagt schon ein wenig abschreckend. Etwas umständliches ISO-Gebastel. Die Befehle, die da angegeben waren, sind für mich bislang auch böhmische Dörfer. Aber gut, hätte kein Problem, wenn mir hier jemand wirklich schlagkräftige Argumente für Gentoo liefern würde, die dann auch die Gewöhnung/Einarbeitung in Gentoo rechtfertigen.

    Allein das die notwendigen Plugins vorhanden sind, ist für mich noch kein Totschlagargument. Das haben andere Distris auch.

    Die für mich interessanten Punkte, die ich in meinen beiden Postings als Fragen formuliert hatte, sind noch offen.

    itsmee hat hier schon einmal angefangen als es um die Bildqualität ging. Das ist genau das, was mich interessiert und nachher entscheiden wird. Und das diese Fragen nur wenige Leute interessieren, kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest dann nicht, wenn man sich mal den Umfang der Threads zur SMT zu Gemüte führt.

    Also gern weiter.

  • Ich hab die smtdeb, zendeb, zenslack und meine eigene gentoo Variante (nicht gen2vdr) auf der SMT am laufen gehabt. Bei der Bildqualität sind die alle im großen und ganzen gleich (tv_out patch für 720x576 vorrausgesetzt). Ist ja auch kein Wunder, schliessliche verwenden alle Xorg+intel-treiber+xinelibouput für die Wiedergabe. Wo soll da also schon ein großer Unterschied herkommen. Evtl. hat mal die eine oder andere Distri ne andere Version verwendet, oder die Default Parameter für Xineliboutput sind leicht anders. Aber am Ende macht das meiner Meinung nach keinen großen Unterschied.

  • hi
    ich sehe das so du willst einen streaming Client da kein sat .
    wozu gen2vdr das ist meiner Ansicht nach fiel zu überladen für die box .
    zenslack läuft da finde ich besser aber hier musst du deine plugins selbst bauen und auch die Auflösung umstellen (ich mein jetzt nicht konis ISO )
    sondern das Originale .
    zendeb von egalus auch hier Handarbeit (e-topi ) vdr vorteil apt
    so nun zu meinen ISO auch hier ist etwas Handarbeit nötig um das zu machen was du willst .
    schreibe bitte genau was alles in einen ISO sein soll und ich mach dir eines zum testen fertig
    mfg det

    Jeder sollte sein Leben so leben können wie er/sie es möchte, frei und
    unabhängig, in der Not anderen zur Seite stehend, nie vergessen was man
    ist, eben einfach nur Mensch sein mit allen Schwächen und Stärken
    Lieber stehend sterben als ewig gebückt leben

  • Die Antwort lautet eindeutig zen2vdr. Für deine Anforderungen reicht das DOM aus, da das streamdev-plugin und ein skin standardmäßig im Grundsystem dabei sein wird. Der Lüfter ist ebenfalls geregelt.

    giga_san will nächte Woche den Beta-Test starten. Momentan ist er dabei, das bisherige System auf vdr-1.6.0 zu portieren. Ich bin parallel dabei, plugins für zen2vdr zu erstellen.

    Ich denke, dass das System schon bald öffentlich verfügbar sein wird und sich das Warten lohnt.

  • @ Ioannis
    Sowas in der Art habe ich mir schon gedacht, darum läuft es bei mir dann doch am ehesten auf was debianbasiertes hinaus. Wo wir dann auch gleich beim Iso von det wären...


    @ det
    Also vor Handarbeit würde ich mich nicht scheuen (denke Du meinst das manuelle Aufsetzen anhand der Anleitung von Egalus). Alternativen wären die "fertige" Version von Egalus oder Dein Iso mit dem Decembersoul-Update. Müsste dann halt noch die Geschichte mit dem Streaming hindeichseln. Sollte ja nicht das Problem sein (behaupte ich mal ganz kühn).

    Dein Angebot ist wirklich supernett. Habe Deinen Thread komplett durch und möchte im Hinblick auf die bisher von Dir geleistete Arbeit allenfalls im äußersten Notfall auf Dein Angebot zurückkommen. Insbesondere auch unter Berücksichtigung Deiner dortigen - vollends nachvollziehbaren - Äußerungen zur Zeitinanspruchnahme und Familie etc.

    Ein paar Fragen hätte ich allerdings:
    1.) VDR und Plugins waren - wenn ich das richtig mitbekommen habe - von Dir selbst gebaut, oder? Wie verhält es sich dann mit Updates? Werden der VDR und die Plugins bei einem apt-get update oder aptitude update auf den neuen Stand gebracht?
    2.) War/ist das Lüfterproblem zwischenzeitlich behoben?
    3.) Wie verhält sich das mit dem Ausschalten der SMT? Wenn man sich den Thread mit der einen Hardwarelösung anschaut, dann scheint es da ja Probleme gegeben zu haben. Geht das mit der FB? Geht die SMT dann in Standby oder richtig aus? Gibt der Lüfter da Ruhe?
    4.) Wie schaut es beim Ausschalten mit der Festplatte aus? Hatte da was gelesen, dass die da jedesmal ziemlich einen mitbekommt, wenn man nicht zu der angesprochenen Hardwarelösung greift. Ist da was dran?
    5.) Nicht so wichtig, aber dennoch interessant: Funktioniert es, dass die Kanalnummer vorn angezeigt wird? Lässt sich abschätzen, ob das auch beim Streamen so sein wird?
    6.) Auch nicht elementar wichtig: Gehen die andere Tasten vorn an der SMT?


    @ smt7020s
    Eine wirklich interessante Alternative (insbesondere weil das Ding ja nur streamen soll), ist eine Lösung, die auf das DOM passt. Das macht die Sache für mich so attraktiv, dass ich das zukünftig - also unabhängig von meiner jetzigen Entscheidung - auch mal probieren werde. Warten möchte ich allerdings bis dahin nicht. Bei der DOM-Lösung gilt wegen der Attraktivität umsomehr, dass ich da noch eher geneigt wäre etwas nicht-debianbasiertes zu probieren.

  • HI
    1.) VDR und Plugins waren
    ja es ist möglich hier auch eine andere version zu nehmen , sorensen und wie im vdr-wiki bauen
    2.) War/ist das Lüfterproblem zwischenzeitlich behoben?
    ja wen du bei den kernel der im ISO ist bleibst da sich die module entern , ich habe aus versehen ein falsches script in das ISO eingebaut .
    3.) Wie verhält sich das mit dem Ausschalten der SMT?
    gantz aus kein teimer moglich auser hartwahre lösung .

    4.) Wie schaut es beim Ausschalten mit der Festplatte aus?
    hier kommt es stark darauf an welche festplatte du hast ich habe das bei meinen 4 testblaten nicht (siget Barrakuda 40 gig )
    5.) und 6.) ja
    mfg det

    Jeder sollte sein Leben so leben können wie er/sie es möchte, frei und
    unabhängig, in der Not anderen zur Seite stehend, nie vergessen was man
    ist, eben einfach nur Mensch sein mit allen Schwächen und Stärken
    Lieber stehend sterben als ewig gebückt leben

  • Hi,

    ich erdreiste mich mal und antworte auch - als noob bin ich wahrscheinlich ein bisschen ausführlicher ;) Zählt das schon als Frevel?

    1.)

    Quote

    VDR und Plugins waren - wenn ich das richtig mitbekommen habe - von Dir selbst gebaut, oder? Wie verhält es sich dann mit Updates? Werden der VDR und die Plugins bei einem apt-get update oder aptitude update auf den neuen Stand gebracht?


    VDR und Plugins können nicht über apt-get update auf den neusten Stand gebracht werden - das ist aber auch bei anderen Distributionen so, denke ich? Die decembersoul updates kommen als zu entpackendes Tar daher (-C /), ich habe zwischenzeitlich auch über einen recompile zusätzliche Plugins eingespielt. Da soll es ja interessante geben..

    2.)

    Quote

    War/ist das Lüfterproblem zwischenzeitlich behoben?


    Ich habe eine 7020s mit gedrehtem Lüfter und Det + decembersoul updates. Der Lüfter ist SEHR laut während der ersten 20sec. des boots. Danach scheint die Lüftersteuerung zu greifen, ich höre eigentlich nur noch die (recht alte) 20 GB Platte.

    3.)

    Quote

    Wie verhält sich das mit dem Ausschalten der SMT? Wenn man sich den Thread mit der einen Hardwarelösung anschaut, dann scheint es da ja Probleme gegeben zu haben. Geht das mit der FB? Geht die SMT dann in Standby oder richtig aus? Gibt der Lüfter da Ruhe?


    Hier müsste ich wahrscheinlich noch nachlegen. Momentan habe ich die Möglichkeit die Box in den standby zu schicken (power button). Hier läuft aber die Platte weiter, auf dem Display erscheint die Uhrzeit, der Fernseher wird schwarz. Ausschalten ist ebenfalls möglich (power button gedrückt halten) - allerdings glaube ich nicht das die Box hier sauber herunterfährt. Ist mir bewusst, ich habe aber noch keine Lust / Zeit gehabt mich dazu einzulesen.

    4.)

    Quote

    Wie schaut es beim Ausschalten mit der Festplatte aus? Hatte da was gelesen, dass die da jedesmal ziemlich einen mitbekommt, wenn man nicht zu der angesprochenen Hardwarelösung greift. Ist da was dran?


    Siehe 3.). Hardwarelösung habe ich bisher nur im Zusammenhang mit Wakeup gesehen, vielleicht habe ich da aber auch etwas verpasst. Wakup ist bei mir auch noch ein ungelöstes Problem. /edit/ der Link zwei Threads weiter unten von GStar02 scheint mir das Verhalten zu beschreiben /edit

    5.)

    Quote

    Nicht so wichtig, aber dennoch interessant: Funktioniert es, dass die Kanalnummer vorn angezeigt wird? Lässt sich abschätzen, ob das auch beim Streamen so sein wird?


    /edit/ P0005 - Ja, wird angezeigt. Streamen - immer noch nix wisse.. /edit/

    6.)

    Quote

    Auch nicht elementar wichtig: Gehen die andere Tasten vorn an der SMT?


    /edit/ Ja, funktionieren einwandfrei, 4 Pfeiltasten, Menu + Ok. /edit/

    Grüße,
    ItsMee

    Edited 4 times, last by itsmee (March 29, 2008 at 12:51 PM).

  • Quote

    Sodele, dann hätten wir also 2 votes für Gen2VDR. Habe mir mal im Wiki angeschaut, wie man da vorgeht. Finde ich ehrlich gesagt schon ein wenig abschreckend. Etwas umständliches ISO-Gebastel. Die Befehle, die da angegeben waren, sind für mich bislang auch böhmische Dörfer. Aber gut, hätte kein Problem, wenn mir hier jemand wirklich schlagkräftige Argumente für Gentoo liefern würde, die dann auch die Gewöhnung/Einarbeitung in Gentoo rechtfertigen.

    Allein das die notwendigen Plugins vorhanden sind, ist für mich noch kein Totschlagargument. Das haben andere Distris auch.


    itsmee hat hier schon einmal angefangen als es um die Bildqualität ging. Das ist genau das, was mich interessiert und nachher entscheiden wird.

    zur cd erstellung
    naja unter windows warns glaube ich 5-10 Klicks mit der maus incl brennen :unsch
    das man sich die iso selber bauen muss oder eher gesagt darf machen leute dies draufhaben immer so dann muss man wenn sich was ändert nicht immer die ganze cd/dvd ziehen sondern nur den teil der sich geändert hat und baut die cd neu

    die klaren vorteile von Gentoo
    es ist keine paketbasierende distrie
    unter debian habe ich nie mein system so hinbekommen wie es sein sollte und sowie es stable wird kannst du es von der platte schmeisen ( bei ubuntu ähnlich unterstüzung glaube ich nur immer für 1 oder 2 jahre lol.
    emerge geht immer bei jeder version.
    die smt läuft mit 3 sat-tunern stabil
    habs unter debian nicht so einfach hinbekommen

    von der bildqualität her
    muss man sagen das es da auch auf die box drauf ankommt
    es gibt mindestens 7 revisionen und 2 modelle

    die eine hat mehr
    RAM (256 MB) + CI
    ein kumpel hat die glaube ich 2004/2005 auswärts gekauft
    hat sich nen VGA mod gebastelt und läuft mit 720p
    wenn die datenrate nicht so hoch ist laufen dann HDready-filme

    das geht aber mit der "normalen" version nicht aufgrund des kleinen ram's
    man muss da halt friemeln
    hab bei meinen 2 boxen 2 verschiedene einstellungen
    die eine hängt an nem 50 cm ferseher die andere an nem 83 er
    bei der am kleinen hab ich fast alle filter aus und so keine ruckler und ein top bild meiner meinung sogar besser als es bei meiner FF war (gott hab sie seelig hehe)
    aber umso größer destromehr klötzchen oder halt geruckel.

    aber egal für die 39€ darf die box auch leicht ruckel
    da drinkt man beim tv schauen 2 bier und das fällt gar nicht mehr auf :lol2
    hab letztens das bild von von ner ich glaube dreambox 7020er gesehen und das finde ich defentiv schlechter und die box kostet deutlich mehr und die bedienung ist umständlicher

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

    Edited once, last by Moorviper (March 27, 2008 at 4:51 PM).

  • Na das ist doch schon mal ein wenig Butter bei die Fische :). Danke für Eure Rückmeldungen!

    Quote

    Original von itsmee
    VDR und Plugins können nicht über apt-get update auf den neusten Stand gebracht werden - das ist aber auch bei anderen Distributionen so, denke ich? Die decembersoul updates kommen als zu entpackendes Tar daher (-C /), ich habe zwischenzeitlich auch über einen recompile zusätzliche Plugins eingespielt. Da soll es ja interessante geben..

    Na ich bin bisher davon ausgegangen, dass Egalus die Pakete von e-tobi unverändert verwendet und den VDR und die Plugins nicht selbst kompiliert hatte. Damit wären Updates ja dann möglich. Meinst doch nicht etwa böse zusätzliche Plugins ;)....

    Quote

    Hier müsste ich wahrscheinlich noch nachlegen. Momentan habe ich die Möglichkeit die Box in den standby zu schicken (power button). Hier läuft aber die Platte weiter, glaube ich, auf dem Display erscheint die Uhrzeit. Ausschalten ist ebenfalls möglich (power button gedrückt halten) - allerdings glaube ich nicht das die Box hier sauber herunterfährt. Ist mir bewusst, ich habe aber noch keine Lust / Zeit gehabt mich dazu einzulesen.

    Geht das Runterfahren/richtige Ausschalten dann nur mit dem Button an der Front oder auch mit der FB?

    Quote

    Siehe 3.). Hardwarelösung habe ich bisher nur im Zusammenhang mit Wakeup gesehen, vielleicht habe ich da aber auch etwas verpasst. Wakup ist bei mir auch noch ein ungelöstes Problem.

    Hardwarelösung war für Lüfter/Wakeup/Ausschalten ... siehe hier.

    Wenn es keine allzu großen Umstände macht, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du (itsmee) die Box nochmal anschmeissen könntest wg. Klärung der Punkte 5 + 6.

    Edited once, last by Boss666 (March 27, 2008 at 6:07 PM).

  • Quote

    Meinst doch nicht etwa böse zusätzliche Plugins Augenzwinkern ....

    Ich wüsste gar nicht welche Du meinst.. <closed> ;)

    Quote

    Wenn es keine allzu großen Umstände macht, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du (itsmee) die Box nochmal anschmeissen könntest wg. Klärung der Punkte 5 + 6.

    Wird gemacht - kann aber Samstag / Sonntag werden.

    Grüße,
    ItsMee

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!