[ANNOUNCE] VDR Extensions Patch v.72

  • Quote

    Original von zulu
    Dann liegt es wohl an der vdr-1.6.0-8 von Tobi. Mit vdr-1.6.0-2 läuft das durch.


    Alles klar, danke.


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Hi,

    Quote

    "USE_LIEMIKUUTIO" gibt es im Extensions Patch nicht mehr. Nimm stattdessen USE_LIEMIEXT.


    Danke, das war es. Dafür ist nun "make-ext" enstanden. Ein kleines Script welches versucht Deine Patches zu "debianisieren". Evlt kann das ja jemand gebrauchen.

    Vielen Dank für Deine unermüdliche Arbeit :)

    MFG
    Kris

    Intel DN2800MT 4GB RAM; 32GB mSata, Ubuntu 15.04, TVHeadend 4.1, Digibit R1 SatIP

  • Quote

    - Anpassungen an vdr-1.7.5
    - Änderungen aus liemikuutio-1.25 übernommen
    - Leere Übersetzungen entfernt
    - h264-s2api-speedup und gotox-patches für Version 71 angepasst

    Gruß
    Marc

    >>>> x-vdr <<<< Installations-Skript für einen VDR mit Debian als Basis

  • moin zulu,

    mensch die neuen versionen erscheinen hier ja fast täglich, da komm ich ja gar nicht mehr mit meine VDR sources zu updaten :) Aber weiter so!

    Ich schreib mal noch ein paar Dinge, die mir so in den Sinn gekommen sind und evtl. nützlich für dich/den extensions Patch sein könnten (rein informativ..)

    1) VDR-Patch für SoftOSD per xineliboutput aufnehmen?

    In dem entsprechenden Thread [ANNOUNCE] xineliboutput-SOFTOSD-Patch (nicht NUR für Softies) wird ein Patch "osdbase.diff" angeboten, ich nutze ihn hier auf meinen VDR Versionen mit xineliboutput+SoftOSD. Wenn ich den Thread richtig verstehe ist er dafür Pflicht(?).

    Der Patch funktioniert hier mit sämtlichen VDR Versionen ohne rejects, ist auch super winzig (fügt nur wenig hinzu, ändert nichts)

    Da du bereits einen "SOFTOSD" drin hast (ich denke für FF-Karte?), wäre es evtl. interessant diesen auch mit aufzunehmen?

    Probleme sofern kein xineliboutput (andre ausgabevarianten) oder kein xineliboutput mit softosd-patch genutzt wird konnte ich nach ersten Tests nicht feststellen, aber garantieren tu ich natürlich für nix ;)

    Ich hab den Patch auch nochma angehängt...

    2) HUD-OSD Patch für VDR mit aufnehmen?
    Auch seit einer Weile gibt es ja diesen Patch, der die Werte der maximal mögliche OSD Größen hochsetzt. Im Umfang auch super-winzig (funktioniert mit jeder VDR Version eigentlich), kaum problematisch aber nötig für zumindest die Ausgabe per xineliboutput und HUD-OSD und daher doch evtl. auch eine Integration wert?

    Ich hab den Patch auch nochma angehängt...

    grüße

  • Hi cyberjunk,

    Quote

    EDIT4: osdbase.diff hinzugefügt. Der osdbase-Patch bewirkt, dass die Menüs vorm Schließen nicht geleert werden. Das Leeren bewirkt, dass die Menüeinträge sofort verschwinden und dann nur ein leere Menü ausgeblendet wird. Mit Patch werden nun auch die Menüpeinträge mit ausgeblendet (ist nur eine optische anpassung und nicht für den Softosd-Patch lebensnotwendig).

    Wenn er sich nicht mit dem SOFTOSD-Patch für die FF-Karten beißt, könnte ich ihn aber da mit rein packen.

    Beim Hud-Patch habe ich das Problem, das das drumherum größer wäre als der Patch und einfach ersetzen mache ich im Extensions-Patch nicht.

    Was ich mir vorstellen könnte wäre so was:

    Dann kann jeder selber in der Make.config mit SET_MAXOSDWIDTH und SET_MAXOSDHEIGHT bestimmen was maximal gehen soll.

    Gruß
    Marc

    >>>> x-vdr <<<< Installations-Skript für einen VDR mit Debian als Basis

  • Gruß
    Marc

    >>>> x-vdr <<<< Installations-Skript für einen VDR mit Debian als Basis

  • Es gab ja lange keine neue Version mehr... zulu, was ist los? ;)

    Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Patch von aoster gemacht? Kann man damit 1.7.8 verwenden?

    Grüße

    VDR: AMD A4-3400, 4096 MB RAM, Technisat SkyStar HD2, Technisat Skystar USB HD
    openSUSE 13.1, VDR 2.0.4, vdr-xineliboutput

  • Hi,

    bin auch seeeeeeeeeehr an dem AlternativeChannel Patch interessiert.
    Wär echt genial wenn der mit drin wär.... Sicherlich wär jeder dankbar der ein Mischsystem betreibt....
    beste Grüße

    :vdr1 VDR User #626:fans
    VDR II: YeongYang A106, Fusi D1522, Celeron 2GHz, Frontend per DVB-s FF, 2xDVB-c, ATRIC-IR, YaVDR 0.3a
    VDR III HDTV: Inter-Tech 2008V mit iMonLCD, Atric, ASRock Extreme3 770 AM3, AMD Sempron 140 1x 2.70GHz AM3, 1,5TB WD15EADS, 2TB WD20EARS, 2x4GB DDR3-1600, NVidia GT520 passiv, 3x DVB-c, YaVDR 0.5 @ Samsung PS-50B550

  • Hi,
    der sollte auch rein!

    TS-Play Patch für 1.6.0-2 (und evtl. auch 1.7.0, 1.7.1, 1.7.2)
    [ANNOUNCE] tsplay-0.1 Patch für VDR-1.6.0-2

    mfG,
    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Wie genau verhält sich das eigentlich mit der Make.config-Konfiguration für Extensions-Patch.

    Ich habe mir für alle Plugins Pakete generiert und installiert, um Plugins über den Paketmanager wieder loszuwerden.

    Mein Gedanke war jetzt: Einfach Make.config in einem von mir gewünschten Umfang vorkonfigurieren und im Fall des Falles umkonfigurieren und einfach VDR neu bauen.

    Jetzt hat sich aber gezeigt, dass Umkonfigurieren des "Extensions-Patch" mitunter dafür sorgt, dass Plugins nicht mehr laufen. Einfaches "Umkonfigurieren" ist also wohl nur bedingt machbar.

    Was muss man beachten, wenn man die Plugins nicht verändern und vor allem nicht neu bauen will? Einmalig richtig konfigurieren? Wenn dem so ist: Welche Auswahl von Patches ist heutzutage sinnvoll und für die wichtigsten Plugins nötig? Die "Vorkonfiguration" mit der der Extensions-Patch kommt, ist auf jedem Fall wenig brauchbar. Unter anderem sind veraltete Patches wie der "SETTIME-PATCH" aktiv (welcher, nebenbei bemerkt, auch mittlerweile ersatzlos aus dem Extensions-Patch fliegen könnte).

  • Hallo,

    ich hätte da mal eine Frage zum ext72.

    Was genau mach denn dieser Patch, bzw. wann muss dieser angewendet werden?

    --> vdr-1.7.0-ext_h264-s2ng-speedup.diff

    In der Readme zum ext-Patch steht leider nichts darüber. :(

  • hi,

    der name sagt auf jeden fall das es h.264 und s2api nachrüstet, das speedup bezieht sich auf eine "erweiterung" von rnissl
    ich denke mal es wird eine erweiterte version dieses patches sein

    vdr-1.7.0-h264-syncearly-framespersec-audioindexer-fielddetection-speedup.diff.bz2
    (-> mailarchiv von linuxtv.org)

    und laut history vom extension patch sind da noch andere patches mit reingewandert
    -> http://www.zulu-entertainment.de

    > Was genau mach denn dieser Patch, bzw. wann muss dieser angewendet
    > werden?

    wenn man einen vdr mit ext. patch, s2api und h.264 verwenden will muss man erst den ext. patch anwenden und dann diesen patch (und danach den für die eHD sofern man die hat)

    Edited 3 times, last by IG88 (August 11, 2009 at 12:51 PM).

  • Moin,

    wo liegen denn eigentlich die Gründe bzw. was sind die Probleme dafür, dass Timeshift/Livebuffer ab VDR 1.7.7 nicht mehr funktioniert?

    Regards
    Globber

    Gen2VDR (V5.3 Update 6)

    - Scaleo Evi - 2x DD Cine S2 v6.5 und v5.4 - 4GB RAM
    - Reycom REC100-S2
    - OctopusNet/SAT>IP

    Edited once, last by globber (August 11, 2009 at 2:27 PM).

  • Hi,
    wahrscheinlich an TS?

    Nur ne Vermutung...

    Kommt irgendwann wieder tippe ich...

    Daher: 1.7.0 nutzen und abwarten...

    mfG,
    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hi,

    jemand eine Idee wie sich sich das IPTV 0.30 mit dem Patch 72 am VDR 1.7.0 S2API übersetzen lässt?

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!