Dann liegt es wohl an der vdr-1.6.0-8 von Tobi. Mit vdr-1.6.0-2 läuft das durch.
[ANNOUNCE] VDR Extensions Patch v.72
-
zulu -
March 23, 2008 at 6:52 PM -
Closed
-
-
Quote
Original von zulu
Dann liegt es wohl an der vdr-1.6.0-8 von Tobi. Mit vdr-1.6.0-2 läuft das durch.
Alles klar, danke. -
Hi,
Quote"USE_LIEMIKUUTIO" gibt es im Extensions Patch nicht mehr. Nimm stattdessen USE_LIEMIEXT.
Danke, das war es. Dafür ist nun "make-ext" enstanden. Ein kleines Script welches versucht Deine Patches zu "debianisieren". Evlt kann das ja jemand gebrauchen.Vielen Dank für Deine unermüdliche Arbeit
MFG
Kris -
Quote
- Anpassungen an vdr-1.7.5
- Änderungen aus liemikuutio-1.25 übernommen
- Leere Übersetzungen entfernt
- h264-s2api-speedup und gotox-patches für Version 71 angepasstGruß
Marc -
Leider ist vdr-1.7.4-ext69_reelbox6.diff ist nich im V.71. Kannst du das patch wieder aufnehmen
Ich hab getestet mit vdr-1.7.5+ext71, patch wird sauber eingespielt. -
Im ersten Beitrag gibt es jetzt vdr-1.7.5-ext_reelbox7.diff als Anhang.
Das ist der Patch von da aktueller rmm patch für vanilla und ext70 vdr 1.7.5 erweitert mit Präprozessoranweisung USE_REELPLUGIN.
Oder brauchst du unbedingt reelbox6? -
ist mir relativ egal, wie das heist hauptsache es funktioniert
-
moin zulu,
mensch die neuen versionen erscheinen hier ja fast täglich, da komm ich ja gar nicht mehr mit meine VDR sources zu updaten
Aber weiter so!
Ich schreib mal noch ein paar Dinge, die mir so in den Sinn gekommen sind und evtl. nützlich für dich/den extensions Patch sein könnten (rein informativ..)
1) VDR-Patch für SoftOSD per xineliboutput aufnehmen?
In dem entsprechenden Thread [ANNOUNCE] xineliboutput-SOFTOSD-Patch (nicht NUR für Softies) wird ein Patch "osdbase.diff" angeboten, ich nutze ihn hier auf meinen VDR Versionen mit xineliboutput+SoftOSD. Wenn ich den Thread richtig verstehe ist er dafür Pflicht(?).
Der Patch funktioniert hier mit sämtlichen VDR Versionen ohne rejects, ist auch super winzig (fügt nur wenig hinzu, ändert nichts)
Da du bereits einen "SOFTOSD" drin hast (ich denke für FF-Karte?), wäre es evtl. interessant diesen auch mit aufzunehmen?
Probleme sofern kein xineliboutput (andre ausgabevarianten) oder kein xineliboutput mit softosd-patch genutzt wird konnte ich nach ersten Tests nicht feststellen, aber garantieren tu ich natürlich für nix
Ich hab den Patch auch nochma angehängt...
2) HUD-OSD Patch für VDR mit aufnehmen?
Auch seit einer Weile gibt es ja diesen Patch, der die Werte der maximal mögliche OSD Größen hochsetzt. Im Umfang auch super-winzig (funktioniert mit jeder VDR Version eigentlich), kaum problematisch aber nötig für zumindest die Ausgabe per xineliboutput und HUD-OSD und daher doch evtl. auch eine Integration wert?Ich hab den Patch auch nochma angehängt...
grüße
-
Hi cyberjunk,
QuoteEDIT4: osdbase.diff hinzugefügt. Der osdbase-Patch bewirkt, dass die Menüs vorm Schließen nicht geleert werden. Das Leeren bewirkt, dass die Menüeinträge sofort verschwinden und dann nur ein leere Menü ausgeblendet wird. Mit Patch werden nun auch die Menüpeinträge mit ausgeblendet (ist nur eine optische anpassung und nicht für den Softosd-Patch lebensnotwendig).
Wenn er sich nicht mit dem SOFTOSD-Patch für die FF-Karten beißt, könnte ich ihn aber da mit rein packen.
Beim Hud-Patch habe ich das Problem, das das drumherum größer wäre als der Patch und einfach ersetzen mache ich im Extensions-Patch nicht.
Was ich mir vorstellen könnte wäre so was:
Diff
Display More--- vdr/config.h.orig +++ vdr/config.h @@ -72,9 +72,17 @@ #endif /* DVLVIDPREFER */ #define MINOSDWIDTH 480 +#ifdef SET_MAXOSDWIDTH +#define MAXOSDWIDTH SET_MAXOSDWIDTH +#else #define MAXOSDWIDTH 672 +#endif #define MINOSDHEIGHT 324 +#ifdef SET_MAXOSDHEIGHT +#define MAXOSDHEIGHT SET_MAXOSDHEIGHT +#else #define MAXOSDHEIGHT 567 +#endif #ifdef USE_SOURCECAPS #define MAXDEVICES 16 // the maximum number of devices in the system
Dann kann jeder selber in der Make.config mit SET_MAXOSDWIDTH und SET_MAXOSDHEIGHT bestimmen was maximal gehen soll.
Gruß
Marc -
Quote
- Anpassungen an vdr-1.7.7
- ttxtsubs für vdr-1.7.7
- Änderungen aus jumpplay-1.0-1.7.6 übernommen
- Änderungen aus liemikuutio-1.27 übernommen
- Compiler-Warnungen in config.c (CMDRECCMDI18N) und submenu.h (SETUP) beseitigt
- Ergänzung der italienischen Übersetzung - danke an Diego Pierotto
- hud-osd.diff und osdbase.diff nach vdr-1.7.0-ext_h264-s2ng-speedup.diff übernommen
- vdr-1.7.7-ext_reelbox7.diff, vdr-1.7.7-ext_speedup.diff und vdr-1.7.7-ext_gotox.diff beigelegtGruß
Marc -
Hallo zusammen,
Für den Fall, dass jemand Interesse am Extensions patch für VDR 1.7.8
hat, habe ich unter dem folgenden Link eine gepatchte v.72er Version
angehängt.Hab nicht viele Funktionen getestet, also keine Garantie das alles problemlos
läufthttp://www.thetick.de/vdr-1.7.8-extensions.tar.bz2
bis denn
Andreas
-
Es gab ja lange keine neue Version mehr... zulu, was ist los?
Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Patch von aoster gemacht? Kann man damit 1.7.8 verwenden?
Grüße
-
Hi,
bin auch seeeeeeeeeehr an dem AlternativeChannel Patch interessiert.
Wär echt genial wenn der mit drin wär.... Sicherlich wär jeder dankbar der ein Mischsystem betreibt....
beste Grüße -
Hi,
der sollte auch rein!TS-Play Patch für 1.6.0-2 (und evtl. auch 1.7.0, 1.7.1, 1.7.2)
[ANNOUNCE] tsplay-0.1 Patch für VDR-1.6.0-2mfG,
Stefan -
Wie genau verhält sich das eigentlich mit der Make.config-Konfiguration für Extensions-Patch.
Ich habe mir für alle Plugins Pakete generiert und installiert, um Plugins über den Paketmanager wieder loszuwerden.
Mein Gedanke war jetzt: Einfach Make.config in einem von mir gewünschten Umfang vorkonfigurieren und im Fall des Falles umkonfigurieren und einfach VDR neu bauen.
Jetzt hat sich aber gezeigt, dass Umkonfigurieren des "Extensions-Patch" mitunter dafür sorgt, dass Plugins nicht mehr laufen. Einfaches "Umkonfigurieren" ist also wohl nur bedingt machbar.
Was muss man beachten, wenn man die Plugins nicht verändern und vor allem nicht neu bauen will? Einmalig richtig konfigurieren? Wenn dem so ist: Welche Auswahl von Patches ist heutzutage sinnvoll und für die wichtigsten Plugins nötig? Die "Vorkonfiguration" mit der der Extensions-Patch kommt, ist auf jedem Fall wenig brauchbar. Unter anderem sind veraltete Patches wie der "SETTIME-PATCH" aktiv (welcher, nebenbei bemerkt, auch mittlerweile ersatzlos aus dem Extensions-Patch fliegen könnte).
-
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage zum ext72.
Was genau mach denn dieser Patch, bzw. wann muss dieser angewendet werden?
--> vdr-1.7.0-ext_h264-s2ng-speedup.diff
In der Readme zum ext-Patch steht leider nichts darüber.
-
hi,
der name sagt auf jeden fall das es h.264 und s2api nachrüstet, das speedup bezieht sich auf eine "erweiterung" von rnissl
ich denke mal es wird eine erweiterte version dieses patches seinvdr-1.7.0-h264-syncearly-framespersec-audioindexer-fielddetection-speedup.diff.bz2
(-> mailarchiv von linuxtv.org)und laut history vom extension patch sind da noch andere patches mit reingewandert
-> http://www.zulu-entertainment.de> Was genau mach denn dieser Patch, bzw. wann muss dieser angewendet
> werden?wenn man einen vdr mit ext. patch, s2api und h.264 verwenden will muss man erst den ext. patch anwenden und dann diesen patch (und danach den für die eHD sofern man die hat)
-
Moin,
wo liegen denn eigentlich die Gründe bzw. was sind die Probleme dafür, dass Timeshift/Livebuffer ab VDR 1.7.7 nicht mehr funktioniert?
Regards
Globber -
Hi,
wahrscheinlich an TS?Nur ne Vermutung...
Kommt irgendwann wieder tippe ich...
Daher: 1.7.0 nutzen und abwarten...
mfG,
Stefan -
Hi,
jemand eine Idee wie sich sich das IPTV 0.30 mit dem Patch 72 am VDR 1.7.0 S2API übersetzen lässt?
Grüße
cinfo -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!