[ANNOUNCE] VDR Extensions Patch v.72

  • det

    THX geht wunderbar. Nur wenn ich JUMPPLAY aktiviere bekomme ich Fehler.... Aber eigentlich ging es mir ja "nur" um LNBSHARE.
    Vielleicht kannst du damit ja trotzdem was anfangen.

    Code
    g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DUSE_CMDSUBMENU -DUSE_JUMPPLAY -DUSE_LIEMIKUUTIO -DUSE_LNBSHARE -DUSE_MAINMENUHOOKS -DUSE_MENUORG -DUSE_WAREAGLEICON -DREMOTE_KBD -DREMOTE_LIRC -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DRCU_DEVICE=\"/dev/ttyS1\" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR=\"/home/vdrmedia/video0\" -DCONFDIR=\"/var/lib/vdr\" -DPLUGINDIR=\"/usr/lib/vdr/plugins\" -DLOCDIR=\"/usr/local/src/VDR/locale\" -I/usr/include/freetype2 -I/usr/local/src/DVB/linux/include dvbplayer.c
    dvbplayer.c: In member function ‘virtual void cDvbPlayer::Action()’:
    dvbplayer.c:439: error: ‘LastMarkPause’ was not declared in this scope
    dvbplayer.c:507: error: ‘total’ was not declared in this scope
    dvbplayer.c:520: error: ‘cutIn’ was not declared in this scope
    dvbplayer.c:528: error: ‘total’ was not declared in this scope
    dvbplayer.c:570: error: ‘cutIn’ was not declared in this scope
    dvbplayer.c:628: error: ‘LastMarkPause’ was not declared in this scope
    make: *** [dvbplayer.o] Fehler 1

    Gruß
    Mucki

    VDR: AMD X2 5200+ GeForce 210 vdr-2.2.0 Ubuntu 14.04

  • hi
    erst mal danke .
    den JUMPPLAY habe ich nicht aktiviert aber ich schau mal wos da klemmt kann aber nichts versprechen , so gut ken ich mich auch nicht aus
    mfg det

    PS:
    DVBPLAYER /DVDCHAPJUMP / IPTV /JUMPPLAY /MENUORG /SUBMENU /SUBTITLES /SYNCEARLY
    hab ich deaktivirt und keine bropleme

    Jeder sollte sein Leben so leben können wie er/sie es möchte, frei und
    unabhängig, in der Not anderen zur Seite stehend, nie vergessen was man
    ist, eben einfach nur Mensch sein mit allen Schwächen und Stärken
    Lieber stehend sterben als ewig gebückt leben

    Edited 2 times, last by det (April 22, 2008 at 12:21 PM).

  • ich wollte das auch nur gesagt haben... Nach dem Patchen ist JUMPPLAY nämlich Standardmäßig aktiviert.

    Habe nochmal getestet selbst wenn ich als ein zigsten Patch JUMPPLAY aktiviere bekomme ich die Fehler.

    Mir ist noch aufgefallen /SUBMENU /SUBTITLES gibt es bei mir beide nicht.
    Ich meine auch gelesen zu haben, das VDR 1.7.0 Untertitel schon kann. Auf ZDF gehen die bei mir auch

    Gruß
    Mucki

    VDR: AMD X2 5200+ GeForce 210 vdr-2.2.0 Ubuntu 14.04

  • Den Patch gibt es im ersten Post als Anhang.

    Basis ist der vdr-1.7.0-h264-syncearly-framespersec-audioindexer-fielddetection-speedup.diff von Reinhard Nissl.

    Anwenden gegen vdr-1.7.0 mit ext59

    SYNCEARLY ist jetzt fest im Code.
    DVBPLAYER ist rausgeflogen.
    LIRCSETTINGS ist an die neue Variante von Reinhard angepasst (die deutschen Übersetzungen von mir sind ein bisschen daneben aber besser als nix :)

    Alles andere ist wie gehabt.

    Kompiliert habe ich mit dem aktuellen multiproto. Wirklich testen konnte ich mangels geeigneter Hardware aber nicht.

    Gruß
    Marc

    >>>> x-vdr <<<< Installations-Skript für einen VDR mit Debian als Basis

  • hallo Marc
    das wusste ich nicht und habe mir die Arbeit gemacht den rnisel barsch einzubauen
    das nächste mal spare ich mir die Arbeit und warte auf dich .
    auch wollte ich hier nur helfen.
    mfg det

    Jeder sollte sein Leben so leben können wie er/sie es möchte, frei und
    unabhängig, in der Not anderen zur Seite stehend, nie vergessen was man
    ist, eben einfach nur Mensch sein mit allen Schwächen und Stärken
    Lieber stehend sterben als ewig gebückt leben

  • Hallo Marc,

    der Patch funktioniert einwandfrei gegen vdr-1.7.0 mit ext59, ohne rejects.

    DVB-S2 läuft auch sauber. Habe ebenfalls aktuelle Multiproto-Treiber vom 20.04.2008.

    Danke für den Patch!

    Gruß
    Wolfgang

    Hardware: -
    Software: -

  • Hi Marc,

    auch von mir besten Dank für den Patch. Geht wunderbar.
    Manchmal muss man einfach nur abwarten können...

    det
    trotzdem vielen Dank für deine Hilfe, habe heute wider einiges dazu gelernt.

    Gruß
    Mucki

    VDR: AMD X2 5200+ GeForce 210 vdr-2.2.0 Ubuntu 14.04

  • Quote

    Original von zulu
    Basis ist der vdr-1.7.0-h264-syncearly-framespersec-audioindexer-fielddetection-speedup.diff von Reinhard Nissl.


    Super :) Den müsste ich doch auch für DVB-C benutzen können, oder?

    Vielen Dank,
    Alex

    VDR 1.6.0 unter Debian Sid, Kernel 2.6.24-1, Kernel-Treiber
    TT FF DVB-C Premium, TT Budget C-1500, Nova-T PCI und Nova-T USB2, Infrarot-Sender

  • Hallo det,

    Quote

    Original von det
    hallo Marc
    das wusste ich nicht und habe mir die Arbeit gemacht den rnisel barsch einzubauen
    das nächste mal spare ich mir die Arbeit und warte auf dich .
    auch wollte ich hier nur helfen.
    mfg det

    du hast auch sehr geholfen! Wenn du nicht so vorgelegt hättest, hätte ich mich nicht dran gemacht.

    Viele Grüße
    Marc

    >>>> x-vdr <<<< Installations-Skript für einen VDR mit Debian als Basis

  • Hi,

    ich nutze jetzt den offiziellen ext Patch mit h264. Kompilieren ging auch ganz gut. Ich nutze u.a LNBSHARE mit 3 TV-Karten. Leider bleibt bei mir jetzt so nach 1min das bild stehen, wenn ich weiter schalte kommt es sofort wider. Im log sehe ich nur

    Code
    /var/log/syslog:2008-04-24T00:18:34.215893+02:00 hdtv-vdr vdr: [4634] frontend 0 lost lock on channel 14, tp 212480
    /var/log/syslog:2008-04-24T00:18:35.471271+02:00 hdtv-vdr vdr: [4634] frontend 0 regained lock on channel 14, tp 212480
    /var/log/syslog:2008-04-24T00:18:36.480898+02:00 hdtv-vdr vdr: [4634] frontend 0 lost lock on channel 14, tp 212480
    /var/log/syslog:2008-04-24T00:18:36.541258+02:00 hdtv-vdr vdr: [4634] frontend 0 regained lock on channel 14, tp 212480
    /var/log/syslog:2008-04-24T00:18:37.550894+02:00 hdtv-vdr vdr: [4634] frontend 0 lost lock on channel 14, tp 212480

    14 ist bei mir DSF und das Dürfte ja nicht gehen weil es durch LNBSHARE gespart ist. Kann es sein das aus irgend einem Grund beim EPG-Scann der ja immer im Hintergrund läuft die LNBSHARE Regeln nicht greifen?

    Gruß
    Mucki

    VDR: AMD X2 5200+ GeForce 210 vdr-2.2.0 Ubuntu 14.04

  • Moin,

    Quote

    ...Leider bleibt bei mir jetzt so nach 1min das bild stehen, wenn ich weiter schalte kommt es sofort wider...


    Passiert das erst seit vdr-1.7.0-ext59 + h264, bzw was war der letzte funktionierende Stand?


    Quote

    ...Kann es sein das aus irgend einem Grund beim EPG-Scann der ja immer im Hintergrund läuft die LNBSHARE Regeln nicht greifen?


    Schalte doch denn EPG-Scan zum testen mal ab...

    Gruß
    Marc

    >>>> x-vdr <<<< Installations-Skript für einen VDR mit Debian als Basis

  • moin

    der EPG-Scann scheint es wohl nicht zu sein.
    Ich habe in meinem System 2 Budget und 1 FF Karte. Wenn ich über die FF Karte gucke habe ich keine Probleme. Erst wenn ich auf xine umschalte. Also wohl eher ein xine Problem. Dazu habe ich was interessantes im Log gefunden

    Alle drei TV-Karten laufen bei mir über ein LNB mit der Nummer 2. Wenn ich auf xine schalte bekomme ich LNB 9. Ich denke mal das hier irgendwo das Problem ist.

    Gruß
    Mucki

    VDR: AMD X2 5200+ GeForce 210 vdr-2.2.0 Ubuntu 14.04

  • Quote

    der EPG-Scann scheint es wohl nicht zu sein.
    Ich habe in meinem System 2 Budget und 1 FF Karte. Wenn ich über die FF Karte gucke habe ich keine Probleme. Erst wenn ich auf xine umschalte. Also wohl eher ein xine Problem. Dazu habe ich was interessantes im Log gefunden

    Dann kannst du dich mit Andreas zusammen tun, der kämpft grade mit dem selben Problem: lnbsharing problem, liegts am softdevice?

    Gruß
    Marc

    >>>> x-vdr <<<< Installations-Skript für einen VDR mit Debian als Basis

  • Quote

    Original von Mucki86
    moin

    der EPG-Scann scheint es wohl nicht zu sein.
    Ich habe in meinem System 2 Budget und 1 FF Karte. Wenn ich über die FF Karte gucke habe ich keine Probleme. Erst wenn ich auf xine umschalte. Also wohl eher ein xine Problem. Dazu habe ich was interessantes im Log gefunden

    Alle drei TV-Karten laufen bei mir über ein LNB mit der Nummer 2. Wenn ich auf xine schalte bekomme ich LNB 9. Ich denke mal das hier irgendwo das Problem ist.

    Gruß
    Mucki

    Willkommen im Club: lnbsharing problem, liegts am softdevice?

    Das Problem ist nicht xine, weil dasselbe auch mit softdevice/xineliboutput auftritt. ich denke eher, das Problem liegt daran, dass der LNB-Sharing Patch nicht beruecksichtigt/beruecksichtigen kann, dass ein software-ausgabegeraet keinen tuner hat.

    Andreas

    VDR: ASUS AT3ION-T, 2GB, Satix S2 Dual, 1TB 2.5", yavdr 0.4
    Server: Intel DH67CF, Pentium G620, 8GB, 2x1000GB 2.5" Raid1, WLAN, Ubuntu 12.04 @22W
    TV: Panasonic P50G30

    Edited once, last by andreash (April 24, 2008 at 10:12 AM).

  • Danke für die Info. Ich werde jetzt hier weiterschreiben. Mit dem ext. Patch hat das ja nix mehr zu tun

    Gruß
    Mucki

    VDR: AMD X2 5200+ GeForce 210 vdr-2.2.0 Ubuntu 14.04

  • Hi,

    Quote

    Update von vdr-1.5.16_extensions.diff auf vdr-1.5.17_extensions.diff
    - PREMIEREEPGFIX entfernt (ist ab 1.5.17 im VDR enthalten)

    Bei mir stimmen die Premiere-Umlaute beim vdr-1.6.0 nicht. In der epg.data steht:

    Code
    E 57481 1209209400 1800 50 4
    T Die gr??ten Natursch?nheiten Kanadas
    S Der Algonquin Park
    D Der 7.500 Quadratkilometer gro?e Algonquin Park liegt in der Provinz Ontario. Der durchschnittliche Touristenansturm liegt bei 370.000 Menschen pro Jahr. Diese kommen per Auto oder Omnibus. Doch wieviele Besucher k?nnen der Natur zugemutet werden?|CDN 1996. 24 Min. Von Jeff Cipin.
    X 1 01 deu 4:3
    X 2 03 deu Deutsch

    Die anderen Sender sind OK.
    Ist der PREMIEREEPGFIX-Patch jetzt wirklich im VDR enthalten oder liegt das an etwas anderem?

    Viele Grüße,
    Alex

    VDR 1.6.0 unter Debian Sid, Kernel 2.6.24-1, Kernel-Treiber
    TT FF DVB-C Premium, TT Budget C-1500, Nova-T PCI und Nova-T USB2, Infrarot-Sender

  • LIEMIKUUTIO:
    - Update auf vdr-1.6.0-renameUtf8_V2-1.20.diff
    Folgende Patches beigelegt:
    - vdr-1.7.0-dvb-api-wrapper-0.3.diff (um vdr-1.7.0 mit den "alten" DVB-Treibern zu kompilieren)
    - vdr-1.7.0-ext59_h264.diff (um vdr-1.7.0-ext mit den multiproto DVB-Treibern und h264 Unterstuetzung zu kompilieren)
    - vdr-1.7.0-ext_multiproto-delivery-fix.diff (um vdr-1.7.0-ext mit den multiproto DVB-Treibern aber ohne h264 Unterstuetzung zu kompilieren)

    Gruß
    Marc

    >>>> x-vdr <<<< Installations-Skript für einen VDR mit Debian als Basis

  • Thanks zulu,

    That's a very good idea to have add h264 patch :lovevdr

    VDRBox : yaVDR-0.5 - eeBox Asus EB1501 - Intel ATOM N330 / 2 Go / 320 Go / GeForce 9400 ION - TT Connect 3600 / WinTV NOVA-T USB2 - VDRUser #1112

  • Moin,

    wie hier zu lesen funktioniert der SourceCaps-Patch mit vdr-1.7.0 nicht mehr. Den Fix von TomG habe ich im ersten Post angehängt.

    Gruß
    Marc

    Edit: fehlende Klammer ergänzt und Patch noch mal hoch geladen ( vdr-1.7.0-ext60_sourcecaps-fix2.diff )

    >>>> x-vdr <<<< Installations-Skript für einen VDR mit Debian als Basis

    Edited once, last by zulu (May 5, 2008 at 8:29 PM).

  • Moin!

    Auf mehrfachen Wunsch hab ich den DVLRECSCRIPTADDON Patch so angepasst, dass auch VOR der Aufnahme der Sendername mit an das Script übergeben wird.

    Edit: oops, hatte ein free() im Patch vergessen. :)

    --
    Chris

    Files

    Software OS: Debian Lenny, Kernel: 2.6.24, VDR: 1.7.0 +ext60 +h.264
    Hardware CPU: Sempron64 1.8GHz (C&Q), MB: Foxconn 760GXK8MC, RAM: 512MB, HDD: ST 160GB, DVB: TT C2300 / KNC1v1, DVD: Pioneer DVR-106D, LCD: 4x20 (blau), IR: LIRC

    Edited once, last by cteuf (May 8, 2008 at 11:52 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!