atmo-plugin mit mehreren FF-DVBs

  • HI,

    Nachdem ich nun mein Amtolight endlich zusammengebaut habe, will es (noch) nicht so recht wie ich.

    Das Umschalten der Hintergrundbeleuchtung von "rot" nach "gelb" nach "grün" über das OSD-Pluginmenü geht ohne Probleme, nur das Farbwechselspielchen beim Live-TV ist sehr statisch.

    Ich vermute mal es liegt daran, dass ich zwei FF- sowie eine Budget-Karte im VDR habe. An einer FF-hängt der TV und mit der zweiten FF wird mein 7" Graph-TFT bedient. Das atmo-plugin kuckt nun wohl auf der FF nach, an der das Graph-TFT hängt, daher auch der fehlende Farbwechsel.

    Wie kann ich nun das atmo-plugin fest an die "richtige FF" binden?

    Hier mal meine derzeitige Umgebung:

    Code
    vdr:/proc # cat /proc/interrupts 
               CPU0       
      5:    2974551          XT-PIC  saa7146(0)
     10:  115468205          XT-PIC  saa7146(2)
     12:   43444412          XT-PIC  saa7146(1)

    Folgende devices sind im System vorhanden:

    Code
    lrwxrwxrwx    1 root     root            6 Nov 14  2004 /dev/video -> video0
    crw-rw-rw-    1 vdr      vdrdaem   81,   0 Sep 23  2003 /dev/video0
    crw-rw-rw-    1 vdr      vdrdaem   81,   1 Sep 23  2003 /dev/video1
    crw-rw----    1 root     root     171,  16 Sep 23  2003 /dev/video1394
    crw-rw-rw-    1 vdr      vdrdaem   81,   2 Sep 23  2003 /dev/video2
    crw-rw-rw-    1 vdr      vdrdaem   81,   3 Sep 23  2003 /dev/video3

    In der /etc/vdr/setup.conf habe ich stehen: PrimaryDVB = 2.

    Das starten des Plugins wird mittels:

    Code
    `[ -x $PLUGIN-atmo.* ] && echo "-P 'atmo -o SERIAL=/dev/ttyS0 -i FFDVB'"`\

    erreicht. Beim Starten des VDR wird im syslog vermerkt:

    Code
    Mar 22 07:38:16 vdr vdr: [988] loading plugin: /usr/local/src/VDR/PLUGINS/lib/libvdr-atmo.so.1.4.5
    Mar 22 07:38:26 vdr vdr: [988] setting primary device to 2
    Mar 22 07:38:26 vdr vdr: [988] initializing plugin: atmo (0.1.2): Atmolight-Plugin


    Würde es nun reichen den symlink von aktuell /dev/video -> video0 auf /dev/video -> video1 umzubiegen, oder schieße ich mir damit an anderer Stelle ins Knie?

    Jeder Tip wird gerne angenommen. :]

    Pfiadeseich,
    Django


    :evil: Nichts ist wahr, alles ist erlaubt! :evil:

    VDR-Server: ASUS A7V8X, Duron 1.300, 256 MB, 3x 120 GB Maxtor HD, PIONEER DVR-106, Design Tower AIR Black, 40x4 LCD,
    1x TT-DVB-S V1.6, 3x DVB-S Nova, URC-7562, CentOS 5.5, VDR: 1.6.0

    TecVDR: AOPEN MK73LE-N, Duron 1.300, 256 MB, 1x 120 GB Samsung HD, Pioneer DVR-A04, Gehäusesonderbau, 1x TT-DVB-S V1.6 4MB, 1x DVB-S Nova, 1x AV-Board, SuSE 9.0, VDR: 1.3.11

  • Hi,

    Dein Problem ist die Budget-Karte, die vor den FF-Karten geladen wird. Das Atmo-Plugin fragt den VDR nach dem primären Device und versucht über diese Nummer dann /dev/videoN zu öffnen. Diese Nummer kommt aber von /dev/dvb/adapterN. Da die Budget-Karte kein Video-Device anlegt, müßte das Atmo-Plugin eigentlich /dev/videoN-1 öffnen. Du kannst jetzt versuchen, die Ladereihenfolge der Module so zu ändern, daß die Budget-Karte nach der FF für die Ausgabe geladen wird. Eine andere Möglichkeit ist ein kleiner Patch für das Atmo-Plugin, der /dev/dvb/adapterN/video0 zählt. Die Budget-Karte legt dieses Device auch nicht an.


    Gruß
    e9hack

  • Griasdebou!

    Quote

    Original von e9hack
    Eine andere Möglichkeit ist ein kleiner Patch für das Atmo-Plugin, ...


    Hab' mich für das Patchen des atmo-plugins entschieden und Deinen Vorschlag ein klein wenig abgeändert, da bei mir ja das primary-device = 2 ist:

    Somit klappt es auch bei mir hier! Danke für den entscheidenden Input,

    So, jetzt muss ich nur noch die V.24-Leitung verlängern (hoffentlich passt das Kabel. bzw deren Länge) und dann muss ich noch zusehen, wo ich die Röhren anbringe, an der Rückseite des TVs oder an der Wand. Na mal ausprobieren.

    Pfiade,
    Django


    :evil: Nichts ist wahr, alles ist erlaubt! :evil:

    VDR-Server: ASUS A7V8X, Duron 1.300, 256 MB, 3x 120 GB Maxtor HD, PIONEER DVR-106, Design Tower AIR Black, 40x4 LCD,
    1x TT-DVB-S V1.6, 3x DVB-S Nova, URC-7562, CentOS 5.5, VDR: 1.6.0

    TecVDR: AOPEN MK73LE-N, Duron 1.300, 256 MB, 1x 120 GB Samsung HD, Pioneer DVR-A04, Gehäusesonderbau, 1x TT-DVB-S V1.6 4MB, 1x DVB-S Nova, 1x AV-Board, SuSE 9.0, VDR: 1.3.11

  • Quote

    Original von Django
    Vorschlag ein klein wenig abgeändert, da bei mir ja das primary-device = 2 ist:

    Somit klappt es auch bei mir hier! Danke für den entscheidenden Input

    Ich verstehe nicht ganz, warum Du in der Schleife bei 1 starten mußt. Was schreibt das Atmo-Plugin für das Primary- und das Video-Device ins Log?

    Wenn ich mir das erste Posting nochmal anschaue, dann hast Du 2 FF-Karten. Es gibt aber 4 Video-Devices. Wenn die 2 zusätzlichen vor denen der FF-Karten angelegt werden, kann der Patch nicht funktionieren.

    Gruß
    e9hack

    Edited once, last by e9hack (March 23, 2008 at 5:42 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!