Vodcatcher - Bei Aufruf Absturz

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich ne Menge Spaß mit dem iptv Plugin hatte und dies nun sauber mit sopcast und den chinesischen Sendern läuft, wollte ich nun einmal mit dem vodcatcher Plugin youtube und co. anzapfen. Leider ohne Erfolg. Das Plugin wurd zwar sauber kompiliert und lässt sich auch starten. Wenn ich dann jedoch im Menü auf den Punkt Vodcatcher klicke, stürzt VDR ab. Am Anfang stand überall "unbekannt" und ich musste warten bis die Feeds aktualisiert wurden. Danach ist bei aktivieren des Menüpunktes Schluss und VDR startet neu. Im var/cache Ordner vom vodcatcher liegen aber zu den entsprechenden Feeds die Daten (z.B. 845781498 mit korrektem XML-Inhalt). Auch wenn ich andere Feeds oder nur einen in die Liste einbeziehe, bleibt das System hängen. Eine Fehlermeldung im Log gibt es auch nicht. Ich weiß nicht, wo ich hier ansetzen soll, damit ich das nette Plugin und eventuell auch den neuen Service des Vodcatcher Helpers nutzen kann.

    EDIT:
    Das ist die einzige Meldung, die während des Aufrufs des Menüpunktes erscheint:
    Mar 18 00:11:16 (none) auth.info su[4929]: (pam_unix) session closed for user root


    Vielleicht hat einer einen guten Tipp für mich.

    Ciao ciao
    Benny

    Edited once, last by vdrportaluser (March 18, 2008 at 12:12 AM).

  • das ist verdammt schade :) anscheinend kommt der nicht mit den xml files klar....weil wenn die nicht geladen sind, läuft ja alles......geladen sind sie auch hmmm das sind mir auch viel zu viele sourcefiles, um mal selbst danach zu wühlen. Also wenn einer ne Lösung hat, dann wäre ich bzw. wir echt dankbar :)

  • Die von Youtube direkt bereitgestellten RSS Feeds sind nicht mit dem vodcatcher kompatibel.
    Deswegen ja die Implementierung im Helper.
    Funktioniert die vom Vodcatcher mir ausgelieferte sources.conf

    Powered by Point of View ION330 und Mystique SaTiX-S2 Dual
    Geguckt wird auf einem 52PFL5605H/12 per HDMI mit Atmolight Quattro
    Audio optisch per Yamaha RX-V459 auf einem Teufel Concept P
    Non-TV content über XBMC und boblight
    Remote Harmony 525 durch Atric-IR
    Remote und Streaming mit Motorola XOOM und AndroVDR sowie Daroon Player
    Streaming auf ZBOX ID-81 und Desktop per streamdev
    All based on selfbuild OpenenELEC master

    Nebenbei noch ein par andere VDRs

    Edited once, last by pinky666 (March 18, 2008 at 12:35 AM).

  • hey pinky,

    nein, die funktionieren auch nicht. hab mittlerweile nur den hier drin http://mediathek.srtwist.net/. Wie gesagt, sobald ich im menü auf vodcatcher gehe, hängt sich der vdr auf. hab leider nirgends etwas zu dem Problem gefunden, aber bin zum Glück nicht der einzige :)


    Das XML-File (Filename:845781498) scheint auch valide zu sein:

    ciao ciao
    Benny

    Edited once, last by vdrportaluser (March 18, 2008 at 12:56 AM).

  • mmmh.
    sieht bei mir auch so aus...
    erstelle mal 'n backtrace, vllt findet sich da was
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Gdb

    Powered by Point of View ION330 und Mystique SaTiX-S2 Dual
    Geguckt wird auf einem 52PFL5605H/12 per HDMI mit Atmolight Quattro
    Audio optisch per Yamaha RX-V459 auf einem Teufel Concept P
    Non-TV content über XBMC und boblight
    Remote Harmony 525 durch Atric-IR
    Remote und Streaming mit Motorola XOOM und AndroVDR sowie Daroon Player
    Streaming auf ZBOX ID-81 und Desktop per streamdev
    All based on selfbuild OpenenELEC master

    Nebenbei noch ein par andere VDRs

    Edited once, last by pinky666 (March 18, 2008 at 1:16 AM).

  • Hey Pinky,

    so nach dem Absturz hat er mir was generiert. Hier das Ergebnis der core.7601 :

    Desweiteren habe ich jetzt, wo ich VDR per Hand gestartet hab noch diese Meldung entdecken können. Ich weiß aber nicht, ob diese in Zusammenhang mit dem Problem steht:

    Code
    *** glibc detected *** malloc(): memory corruption: 0xb13b3170 ***


    Ich hoffe, dass Du damit etwas anfangen kannst.

    Ciao ciao
    Benny

    Edited once, last by vdrportaluser (March 18, 2008 at 7:37 AM).

  • Gleiches Problem auch bei mir. Aus den Log-Dateien lässt sich die Ursache nicht entnehmen.

    Heiko

    Meine VDR's


    VDR1: ASUS M5A78L-M/USB3, AMD Sempron 140, 4GB Kingston HyperX DDR3-1600, 1000GB Samsung EcoGreen F2 HD103SI, 1024MB Asus GeForce GT 520 Passiv, L4M-Twin S2 (v.5.4), TT S2-1600, 300W be quiet! Pure Power L7, Atric IR receiver, yaVDR 0.6
    VDR2: Gigabyte GA-MA78LMT-US2H, AMD Sempron 140, 2GB Kingston HyperX DDR3-1600, 500GB Samsung EcoGreen F2 HD502HI, 1024MB Asus GeForce GT 520 Passiv, L4M-Twin S2 (v.5.5), 300W be quiet! Pure Power L7, Atric IR receiver, yaVDR 0.6
    VDR3: ... [keine Zeichen übrig]

  • Super! Nach Anwendung des Patches funktioniert es jetzt endlich

    Heiko

    Meine VDR's


    VDR1: ASUS M5A78L-M/USB3, AMD Sempron 140, 4GB Kingston HyperX DDR3-1600, 1000GB Samsung EcoGreen F2 HD103SI, 1024MB Asus GeForce GT 520 Passiv, L4M-Twin S2 (v.5.4), TT S2-1600, 300W be quiet! Pure Power L7, Atric IR receiver, yaVDR 0.6
    VDR2: Gigabyte GA-MA78LMT-US2H, AMD Sempron 140, 2GB Kingston HyperX DDR3-1600, 500GB Samsung EcoGreen F2 HD502HI, 1024MB Asus GeForce GT 520 Passiv, L4M-Twin S2 (v.5.5), 300W be quiet! Pure Power L7, Atric IR receiver, yaVDR 0.6
    VDR3: ... [keine Zeichen übrig]

  • jau, der Patch hat was gebracht. Jetzt hänge ich nur am nächsten Problem. Ich dachte das mplay.sh Script unterstützt in der aktuellen Form Playlisten.
    Ich bekomme aber folgende Meldung:

    Im tmp-Ordner steht in der vodcatcher.pls Folgendes:

    Code
    mms://c36000-o.w.core.cdn.streamfarm.net/36000zdf/ondemand/3546zdf/zdf/zdf/08/12/081229_halbach_h19_vh.wmv


    Vielleicht hat noch einer einen Rat hierzu. Die andere Baustelle ist ja wohl abgeschlossen.

    Thx u nd ciao
    Benny

  • Quote

    Original von heiko322
    Super! Nach Anwendung des Patches funktioniert es jetzt endlich

    Heiko


    Bei mir nicht. Ich versuch grad verzweifelt, einen Core-Dump zu machen.
    Will auch nicht so ganz.
    Ich nehme an, bei Etch ist irgendeine Lib zu alt.

  • @vdrportaluser
    ich habe einfach die m3u.conf kopiert und in pls.conf umbenannt.

    hänge jetzt hier:

  • hab es genauso gemacht und wmv1.conf noch nach wmv.conf kopiert. Aber das bringt nix. Kein Plan.

  • hab es jetzt ein wenig billig gelöst, aber es funktioniert.

    habe an der mplay.sh rumgefummelt und dort ....

    Code
    MPLAY_ERROR=
    log "Try to add '$1' to internal playlist."

    ....nach...

    Code
    MPLAY_ERROR=
    set `echo "$1" | sed -e 's#/tmp/##g'` $1
    log "Try to add '$1' to internal playlist."

    ....geändert.

  • Ich habe jetzt einen core-dump gemacht. Die Option DEBUG=1 im Makefile
    von vodcatcher bewirkt trotzdem, dass keine debugging symbols gefunden
    werden. Muss VDR auch mit DEBUG=1 übersetzt werden, oder reicht das
    Plugin? Oder was mach ich falsch?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!