CTVDR6.1 und xinelibout

  • Hallo zusammen,

    ich habe einen Sony FullHD Fernseher und möchte daran meinen neuen VDR auf Basis von CTVDR6.1 mittels Softdevice oder Xinelbout betreiben.

    Meine Grafikkarte ist eine NVIDIA GeForce 6200.
    Den aktuellen closed source Treiber habe ich installiert.
    Und momentan mit der Anleitung aus dem wiki
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/VDR_mit_DVI/VGA
    den vdr mit xine am laufen.

    Meine Fragen sind nun die folgenden:

    1. Meine Grafikkarte hat 2 Anschlüsse, einmal VGA und einmal DVI, wie kann ich denn xinit irgendwie mitteilen, dass er den VDR nur auf den DVI Ausgang ausgibt? Da parallel per VGA Anschluss noch ein Monitor dranhängt.

    2. Wie wird denn das Bild hochskaliert, wird das einfach nur vergößert dargestellt? Das wäre ja dann qualitativ nicht so der bringer, oder gibts da noch ne andere Möglichkeit das Bild besser darzustellen ?

    3. Wie kann ich

    Code
    xinit -e vdr-sxfe -f

    automatisch starten lassen? also wo muss ich das eintragen?

    4. Was ist denn der Unterschied zu softdevice ?

    MfG
    DonUlfo

    VDR#1: TT FF 1.3 | Duron 2600+ | 512MB RAM | easyVDR0.62 | VDR1.4.7 | DolbyDigital 5.1 per ac3dec |ATRIC IR-Einschalter | GraphLCD | NVRAM-wakeup | WakeOnCall über FritzBox | PicoAV Board 1.1 | Atmolight mit Ikea Diodern.
    VDR#2 (HDTV): yavdr 0.2 - Tevii S470 - Zotac ION ITX-F

    Edited 2 times, last by donulfo (February 27, 2008 at 12:34 PM).

  • Hi,

    zu 1) Ich habe zwar keinen DVI-Ausgang am Laufen (nutze den S-Video Ausgang für den zweiten "Monitor"), aber was bietet dir denn das NVIDIA Konfig Tool für Einstellungen an? (also 'nvidia-settings'). Ich denke mal man müsste einfach das Display beim Start des XServers angeben:

    Code
    xinit DISPLAY=vdr0.1 -e vdr-sxfe -f xvdr:tcp://localhost

    ...weiß jetzt nicht ob es an der richtigen Stelle steht...mach das grad aus dem Kopf. Den genauen Wert fürs DISPLAY bekommst du z.B. vom NVIDIA-Konfig-Tool

    zu 3) Zum Thema Autostart gibts hier was. Wenn du es wie dort beschrieben konfigurierst, startet der XServer inkl. xine-plugin automatisch wenn das System neu startet. Ich persönlich habe aber festgestellt, dass man das Ganze lieber als "root" starten sollte, statt wie beschrieben mit dem User "vdr". Ich benutze das mplayer plugin und da schmiert xine immer ab wenn es als "vdr" läuft und der mplayer was abspielen soll

    zu 4) Anderes Stück Software...gleicher Zweck

    Hoffe das hilft Dir irgendwie weiter...

    CU

    AMD Athlon 1GHz, 768MB RAM, GeForce2 MX, TechnoTrend Budget S-1500 c't vdr 6.1, vdr 1.4.7-3

    Edited once, last by Reaper (February 29, 2008 at 3:44 PM).

  • Quote

    Original von Reaper
    zu 4) Anderes Stück Software...gleicher Zweck

    ... wobei ich von der Qualität/dem Funktionsumfang von xineliboutput neuerdings wirklich beeindruckt bin. Ich habe gerade erst von softdevice auf xineliboutput (framebuffer) gewechselt, weil ich einfach mal sehen wollte, was sich da so in letzter Zeit getan hat. Wie gesagt: Beeindruckend.

    Gruß
    Holger

    PS: Hab' mir gerade mal den verlinkten Wiki-Artikel durchgelesen. Die Empfehlung bei den Deinterlacern kann ich nur bedingt nachvollziehen. "Linear interpolation" ist dann doch etwas "grob" im wahrsten Sinne des Wortes. Man betrachte damit nur mal ein rundes Senderlogo (z. B. "Das Erste"). Nee... der gefällt mir gar nicht. Ich würde dann doch eher "Greedy High Motion" oder "TomsMoComp" (ungeeignet für schnelle Schwenks z. b. bei Fußball!) empfehlen. Aber ist natürlich alles Geschmackssache. ;)

    Edited once, last by HolgerR (February 29, 2008 at 4:52 PM).

  • Hallo zusammen,

    erstmal danke für Eure Hilfe.
    Bin gerade zufällig über Eure antworten gestolpert, da ich seit einigen Tagen vom VDR-Portal keine Antworen mehr bekomme...
    Aber dieses Problem soll ja in den nächsten Tagen behoben werden...

    Ich werde am Wochenende mich mal an die Sache ranmachen...
    Ich habe jetzt nur noch eine Frage, mit welche Auflösung lässt ihr denn X laufen?
    Was dürfte denn besser sein, wenn ich X mit höherer Auflösung betreibe, oder X mit Pal Auflösung, und den Fernseher das Bild skalieren lassen ?

    MfG
    DonUlfo

    VDR#1: TT FF 1.3 | Duron 2600+ | 512MB RAM | easyVDR0.62 | VDR1.4.7 | DolbyDigital 5.1 per ac3dec |ATRIC IR-Einschalter | GraphLCD | NVRAM-wakeup | WakeOnCall über FritzBox | PicoAV Board 1.1 | Atmolight mit Ikea Diodern.
    VDR#2 (HDTV): yavdr 0.2 - Tevii S470 - Zotac ION ITX-F

  • Naja was ich bei den LCDs gesehen hab ist das die skalierung/interlacing bei nem s-video signal recht ok ist.
    Andererseits wirst Du wohl eher kein gutes s-video signal erzeugen können geschweige denn ein vernünftiges pal signal über dvi rüberbekommen.
    Von daher stell die Aufläsung auf die native Auflösung deines Fernsehers und lass die Bildverbesserung deinen VDR machen.
    (ausser du hast nen Toshiba mit 1080i und ne schlappe Grafikkarte, dann ruckelts und flimmerts... und Du musst mit 720p und abgeschnittenem Rand leben)

    Ausserdem: anderer Thread zum softdevice/xine problem

    Ach ja, zur frage 2 oben...
    Das Bildsignal über DVB-s(1) ist normalerweise max. 720x576 oder niedriger, (wenns niedriger ist wirds eh auch auf nem normalen TV gestrecht...)
    Mehr Bildinformationen gibts nicht, das beste Bild wäre wenn es interlaced dargestellt wird, wass dein LCD aber nicht gut kann...
    Das problem mit dem interlacing gibts ja schon seit der 100hz Technik ;)
    Also bleibt nur das Bild zu deinterlacen um dem zeilenspungverfahren zu entkommen, sonst gibts die hässlichen kammartefakte.
    Und es auf die grösse des TV zu strechen was aber nicht umbedingt eine Verschlechterung der Bildqualität ist (das Bild ist auch vorher bescheiden, nur fällts nicht auf wenn es klein ist ;)
    Alternativ kannst Du natürlich auch ein Fenster mit der Originalauflösung anzeigen lassen...

    Edited once, last by netvista-fan (March 2, 2008 at 2:29 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!