Langsames Netzwerk

  • Hallo zusammen,
    Ich habe seit längerem schon bemerkt, dass ich ein langsames Netzwerk habe.
    Nun wollte ich mir soeben ein paar Aufnahmen auf meinen PC schieben.
    Und siehe da ich musste feststellen, dass ich total langsame Verbindung habe.
    Sollte ja eigentlich mit meinen Komponenten (siehe 2.Bild) nicht sein.
    Siehe 1. Grafik.
    Mein PC ist der PC1 auf der 2. Grafik.
    An was kann es denn liegen, dass die Verbindung sooo langsam ist? da sollte doch mehr drin sein!
    Ich benutze momentan CTVDR6.0.


    [Blocked Image: http://fc-calmbach.de/privat/ssh_kl.jpg]

    [Blocked Image: http://fc-calmbach.de/privat/netz_kl.jpg]

    Habt ihr ne Idee an was das liegen kann?


    Gruß
    DonUlfo

    VDR#1: TT FF 1.3 | Duron 2600+ | 512MB RAM | easyVDR0.62 | VDR1.4.7 | DolbyDigital 5.1 per ac3dec |ATRIC IR-Einschalter | GraphLCD | NVRAM-wakeup | WakeOnCall über FritzBox | PicoAV Board 1.1 | Atmolight mit Ikea Diodern.
    VDR#2 (HDTV): yavdr 0.2 - Tevii S470 - Zotac ION ITX-F

  • Quote

    Original von donulfo
    An was kann es denn liegen, dass die Verbindung sooo langsam ist?
    [...]
    Habt ihr ne Idee an was das liegen kann?


    Daran, dass Du ssh zum kopieren verwendest. :lol2
    ssh (und das ist ja die Idee des Ganzen) verschluesselt die Daten. Das kostet aber eine Menge CPU Power. Und dementsprechend laenger dauert es. Mit ssh wirst Du nie die volle Geschwindigkeit erzielen. :lehrer1

    willst Du es schneller, nimm NFS oder Samba.

    Glotze: yaVDR (ASRock Q1900M, 4GB RAM, DD Cine S2 V6.5, ZOTAC GT630 (Rev. 2)
    Server: HP ProLiant MicroServer G8, VMware ESXi 5.5 :P

  • du vergleichst äpfel mit birnen.

    Aus der Geschwindigkeit vom Kopieren von einer Platte auf eine andere kann niemals auf die Geschwindikeit der LAN Verbindung geschschlossen werden.
    Bei dem Kopiervorgang sind viele Faktoren entscheident:
    - FestPlatten Geschwindigkeit Rechner A
    - CPU Rechner A
    - Lan
    - CPU Rechner B
    - Festplattengeschwindigkeit Rechner B

    um das Lan zu beurteilen musst Du andere Werkzeuge einsetzten wie z.B. Netio/Netperf - dann sind zumindest die Festplattengeschwindikeit und die ssh Verschlüsselung außen vor.

    Wenn Du mit netio/netperf sinnvolle werte erreichst kannst Du weitersuchen

    1x Activy 350 mit gen2vdr2 - Satelco Easywatch DVB-C - Airstar 2 DVB-T - 160GB

  • ok, danke für die ersten Tipps...

    Ich werde dann mal weitertesten.
    Kann man durch Samba irgendwie die Geschwindigkeit erfahren ?

    Gruß
    DonUlfo

    VDR#1: TT FF 1.3 | Duron 2600+ | 512MB RAM | easyVDR0.62 | VDR1.4.7 | DolbyDigital 5.1 per ac3dec |ATRIC IR-Einschalter | GraphLCD | NVRAM-wakeup | WakeOnCall über FritzBox | PicoAV Board 1.1 | Atmolight mit Ikea Diodern.
    VDR#2 (HDTV): yavdr 0.2 - Tevii S470 - Zotac ION ITX-F

  • Quote

    Original von knebb
    Daran, dass Du ssh zum kopieren verwendest. :lol2
    ssh (und das ist ja die Idee des Ganzen) verschluesselt die Daten. Das kostet aber eine Menge CPU Power. Und dementsprechend laenger dauert es. Mit ssh wirst Du nie die volle Geschwindigkeit erzielen. :lehrer1

    willst Du es schneller, nimm NFS oder Samba.

    IMHO kann man das nicht stehen lassen. SSH kostet sicherlich aufgrund der Prozessor berechneten Verschlüsselung Durchsatz, aber nicht in dem Maße.

    Ich kopiere ebenfalls viel über sftp vom VDR über ein 54Mbit WLAN (WPA!) und bekomme immer 800-1000kB/s durch. Verschlüsselungsfreier Durchsatz bewegt sich bei 1000-1300kB/s. WLAN schwank halt sehr...

    donulfo

    IMHO sehe ich zwei Punkte, die Transfer Software arbeitet ungünstig und/oder Deine 2 Switches "vertragen" sich nicht so richtig und produzieren Netzwerkfehler. Ethernet ist zwar standardisiert, aber leider interpretieren viele Hersteller den Standard auf ihre Weise. Was üblicherweise zu kleinen Inkompatibilitäten mit großen Wirkungen führt.

    - Andere Transfer-Software nehmen, z.B. Total Commander mit sftp Plugin.
    - Alle Kabel in Ordnung? Min. CAT 5e?
    - Kannst Du temporäre mal einen der Switches rausnehmen?
    - Ist einer der Switches sehr heiß oder steht an einem sehr warmen Platz?

    Grüße
    hummingbird_de

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [1] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [2] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [3] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB NVMe, 4x 2TB Lexar NM620 NVMe, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (30W)
    [4] Sharkoon PCGH, Gigabyte MC12-LE0, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 1x Kingston 128GB NVMe, 4x WDC SN750 512GB NVMe, 4x Intel DC S3500 500GB, 8x Micron 5100 Pro 2TB, xcp-ng 8.3.0 (30W)
    [5] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 4.3.5

  • hab die probs beim nas
    hab 3 rechner zum testen gehabt nas siehe sig
    +
    2x pollinrechner p3-500er 64 mb ram

    3x identische usb2.0 und gbitkarten
    alle 3 gen2vdr 1.2
    an 3com gbitswitsch
    immer die gleiche quell und zielfestplatte verwendet über usb2.0

    von p3 zu nas eine aufnahme 2 gig zu NAS rate in iptraf schwankend 4.500-7.500 kbyte /sec

    von p3 zu p3 20.500 - 24.300 kbyte /sec

    denke das liegt bei mir auf jeden fall am extrem schlechten sis chipsatz
    vom gigabyte board

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

    Edited once, last by Moorviper (February 15, 2008 at 1:32 AM).

  • Dein sftp Client ist als recht buggy bekannt. Probier mal Filezilla. Wirkt manchmal schon Wunder. Betrachte beim kopieren per sftp mal die CPU Auslastung auf beiden Rechnern.
    Ansonsten könnte es auch sein das deine MTU völlig falsch ist, Jumbo Frames wären vielleicht auch noch ein Stichwort oder Pauseframes unter Linux.

    Dateitransfer bei samba misst sich ganz passabel wenn man Totalcopy unter Windows benutzt.

    Grüz
    Hibbelharry

    - HTPC mit zerbasteltem Yavdr 0.6 , Origen ae X15e, MCE Remote, Asus P5N7A-VM, 1x Digibit R1, Kodi und vdr an Pana 46PZ85E
    - Diverse HTPCs im Umfeld bei Familie und Freundenm die sich vor mir fürchten, mit allen möglichen gruseligen Konfigurationen.
    Auch gern Debian, aber wehe jemand kommt mir mit Suse.

  • Also am ssh client kann es nicht liegen. Hab soeben versucht das ganze mal per samba zu kopieren...und siehe da, es ist ungefähr gleich langsam...

    Jetzt werd ich mal eure Tipps nacheinander durchtesten...

    Danke schonmal für Eure Ideen.

    Gruß
    Sebastian

    VDR#1: TT FF 1.3 | Duron 2600+ | 512MB RAM | easyVDR0.62 | VDR1.4.7 | DolbyDigital 5.1 per ac3dec |ATRIC IR-Einschalter | GraphLCD | NVRAM-wakeup | WakeOnCall über FritzBox | PicoAV Board 1.1 | Atmolight mit Ikea Diodern.
    VDR#2 (HDTV): yavdr 0.2 - Tevii S470 - Zotac ION ITX-F

  • Hi.
    schau dir mal mit z.B. ifconfig -a eth0 an, ob Fehler bei der Übertragung auftreten.

    Beispiel ( aber ohne Fehler):

    eth0 Link encap:Ethernet HWaddr xx:xx:xx:xx:xx
    inet addr:xxx.xxx.xxx.xxx Bcast:xxx.xxx.xxx.xxx Mask:xxx.xxx.xxx.xx
    inet6 addr: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Scope:Link
    UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
    RX packets:10780324 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:8056086 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    collisions:0 txqueuelen:1000
    RX bytes:6146790211 (5862.0 Mb) TX bytes:2014226227 (1920.9 Mb)
    Interrupt:21 Memory:fa000000-fa011100

    und mit ethtool eth0 wie die Eistellungen aussehen ( Speed, full/haflduplex)

    Beispiel:
    Settings for eth0:
    Supported ports: [ TP ]
    Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
    100baseT/Half 100baseT/Full
    1000baseT/Full
    Supports auto-negotiation: Yes
    Advertised link modes: Not reported
    Advertised auto-negotiation: No
    Speed: 100Mb/s
    Duplex: Full
    Port: Twisted Pair
    PHYAD: 1
    Transceiver: internal
    Auto-negotiation: off
    Supports Wake-on: g
    Wake-on: d
    Link detected: yes

    Ich hoffe, ich konnte helfen.
    Gruß
    Manni

    Kein VDR Nutzer mehr.

  • Vorsicht, viele Billigswitsche unterstützen nur Autonegotiation. Wenn ich an meinem Longshine-Switch die Rechner auf 100/Full stelle, hagelt es auf meinen Switch Collisions, und die Übetragungsrate bricht ein. Auf Auto läuft Netzwerk problemlos.

    Gruß
    truhe

    VDR: Yeong-Yang A206, ASRock K7VM4, Duron 1 GHZ, 256 MB RAM, 512 CF-Card, NEC 1500 DVD-Brenner, TT-FF Rev. 1.6, Hauppauge Nova-S + ; Platte im Server per NFS gemountet: Samsung SpinPoint 160GB

  • Hallo zusammen,

    also mit totalcopy hab ich jetzt 5000KB/sec
    Ist ja schonmal um einiges besser als zuvor.

    Während des Kopiervorgangs bringt mir Top folgende ausgabe:

    Code
    Cpu(s): 0.0%us, 1.3%sy, 0.7%ni, 94.6%id, 0.3%wa, 1.0%hi, 2.0%si, 0.0%st
    Mem: 257084k total, 253064k used, 4020k free, 1800k buffers
    Swap: 1510068k total, 40k used, 1510028k free, 210092k cached
    
    
    PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
    2299 vdr 15 0 9640 3420 2512 S 1.3 1.3 0:02.84 smbd

    Aber an meinem Windows PC schwankt es immer wieder zwischen 80 und 100%
    Mal zu meinen PC Daten, mein PC besteht aus einem AMD Athlon XP 2400+ mit 768MB RAM.
    Mein VDR aus einem AMD Sempron Processor 2600+ mit 256MB RAM,

    Kommt der PC mit dem Athlon XP bereits mit 5000KB/sec an seine Grenzen?
    Kann ich mir fast nicht vorstellen, oder ?
    An beiden ist ein Nvidia Netzwerkchipsatz drauf.


    Hier sind mal meine Daten vom VDR:


    Als nächstes werde ich mir mal die Switches vornehmen, und einen nach dem anderen abschalten...bzw. austauschen...
    Aber Kollisionen werden an meinem Switch nicht angezeigt...

    Oder hat sonst noch jemand ne Idee?

    MfG und vielen Dank für Eure Hilfe(n)
    DonUlfo

    EDIT: NACHTRAG:
    Also keiner der Switches wird warm...
    Und wenn ich nur noch meinen neuen Gigabyte Switch dran habe, ändert das auch nichts an der Geschwindigkeit.
    An dem GB Switch kann es nicht liegen, da zuvor mit anderem switch selbigen Probleme auftraten.

    Kann es sein, dass es evtl. daran liegt, dass ich keine feste IP Adressen habe, sondern DHCP verwende ?

    VDR#1: TT FF 1.3 | Duron 2600+ | 512MB RAM | easyVDR0.62 | VDR1.4.7 | DolbyDigital 5.1 per ac3dec |ATRIC IR-Einschalter | GraphLCD | NVRAM-wakeup | WakeOnCall über FritzBox | PicoAV Board 1.1 | Atmolight mit Ikea Diodern.
    VDR#2 (HDTV): yavdr 0.2 - Tevii S470 - Zotac ION ITX-F

    Edited 4 times, last by donulfo (February 16, 2008 at 4:09 AM).

  • Quote

    Kommt der PC mit dem Athlon XP bereits mit 5000KB/sec an seine Grenzen?


    Nö. Zum Vergleich: bei meinem XP1600+ ist mit scp und DGE-528T erst bei ca. 16MB/s 100% CPU angesagt. Auf 20MB/s sollte es bei Dir mindestens reichen.

    uwe

    server: yavdr trusty testing, 2 * L5420, 32GB, 64TB RAID6 an OctopusNet (DVBS2- 8 ) + minisatip@dsi400 (DVBS2- 4 )
    frontends: kodi und xine

  • Quote

    Original von donulfo
    Kommt der PC mit dem Athlon XP bereits mit 5000KB/sec an seine Grenzen?

    Wenn wir für Kunden eine Infrastruktur für z.B. Netzwerkbackup berechne, legen wir folgende Annahmen zugrunde (unverschlüsselt):

    - 10Mbit HD = 400KB/s
    - 10Mbit FD = 800KB/s
    - 100Mbit HD = 4000KB/s
    - 100MBit FD = 8000KB/s
    - 1Gbit = 80000KB/s

    Die Werte sehen konservativ aus, entsprechen aber langjähriger Erfahrung im professionellem Umfeld und entsprechen in 95% der Realität. Ausreiser nach oben wir nach unten gibt es immer. Das kann aber sehr vielfältige Gründe haben. Inwieweit Verschlüsselung das beeinflußt hängt vom Prozessor(en) ab, der sshd-Integration etc. und bewegt sich zwischen 10-40% m.E. nach.

    Der o.a. Wert ist niedrig für einen Athlon, der hat eigentlich gut Leistung.

    Quote

    Original von donulfo
    Als nächstes werde ich mir mal die Switches vornehmen, und einen nach dem anderen abschalten...bzw. austauschen...
    Aber Kollisionen werden an meinem Switch nicht angezeigt...

    Deshalb sind es preisgünstige Switches ....

    Quote

    Original von donulfo
    Kann es sein, dass es evtl. daran liegt, dass ich keine feste IP Adressen habe, sondern DHCP verwende ?

    Es macht keinen Unterschied ob Du feste oder variable Adressen hast, einmal vergeben bleibt das stabil. Einzig ein dauernder "Reconnect" eines Adapters könnte zu so einem Problem führen, aber ich gehe mal davon aus das hast Du geprüft :D

    Unterm Strich kann es sein, das ein Adapter oder Treiber Dir die ganze Schose einbrockt. NW Probleme heißt leider immer langwieriges Suchen und Testen aka "Try and Error". Mach Dir einen Plan, den Du Schritt für Schritt abarbeitest (nicht nur HW!).

    Was ist "totalconfig"?

    Grüße
    hummingbird_de

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [1] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [2] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [3] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB NVMe, 4x 2TB Lexar NM620 NVMe, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (30W)
    [4] Sharkoon PCGH, Gigabyte MC12-LE0, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 1x Kingston 128GB NVMe, 4x WDC SN750 512GB NVMe, 4x Intel DC S3500 500GB, 8x Micron 5100 Pro 2TB, xcp-ng 8.3.0 (30W)
    [5] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 4.3.5

    Edited once, last by fnu (February 15, 2008 at 7:35 PM).

  • Quote

    Dateitransfer bei samba misst sich ganz passabel wenn man Totalcopy unter Windows benutzt.

    ich benutze zum messen iptraff
    ist genauer
    also mehr als 25mb pro sekunde hat mein gbit lan noch nicht gepackt

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Quote

    Original von Moorviper
    also mehr als 25mb pro sekunde hat mein gbit lan noch nicht gepackt


    Und was hast Du damit gemessen? Doch den Dateitransfer. D.h. die Geschwindigkeit mit der Deine Platte die Daten schreibt, oder?
    Reiner Netzwerkverkehr ist schon schneller. Ueblicherweise sind inzwischen die Platten die langsamsten Elemente beim Datentransfer.

    Glotze: yaVDR (ASRock Q1900M, 4GB RAM, DD Cine S2 V6.5, ZOTAC GT630 (Rev. 2)
    Server: HP ProLiant MicroServer G8, VMware ESXi 5.5 :P

  • @all

    Achtung, richtig lesen! Die Werte sind Grundlage für Backup über Netzwerke in professionellen Umgebungen. D.h. Teure leistungsfähige Switches, Verkabelungen, Server und Diskarrays. Die verwendeten Backup-Applikation sind natürlich auch ausgelegt für so eine Kommunikation.

    Um überzogenen Erwartungen auszuschließen, braucht man aber mal Referenzwerte.

    Eine einzelne Platte wird nicht in der Lage sein die 80MB/s eines Gbit-Netzwerks auszureizen. Viele private Installationen haben schon Schwierigkeiten mit einem 100Mbit-FD Netzwerk. Da spielt halt auch der Preis eine entscheidende Rolle. Oder wer von Euch will mehrere tausend Euronen für einen Netzwerkswitch mit Servicevertrag oder die Verkabelung ausgeben ...

    Hand aufs Herz, da warten wir doch 'ne Minute länger auf unsere Aufnahmen und ich halte 25MB/s für einen respektablen Wert in einer Home-Umgebung :respekt

    Ich selbst bin zufrieden mit meine 54Mbit-WLAN. Ich übertrage Dateien grob mit ca. 1MB/s von WLAN Client zu WLAN Client. Das sind ca. 2MB/s Bandbreite, da WLAN nur Halfduplex ist. Dies entspricht ~ 25Mbit/s, was dem realistischen Maximum sehr nahe kommt.

    Grüße
    hummingbird_de

    PS.: In was war Deutschland nochmals schlecht bei der Pisa-Studie .... Hmm, ich glaube es war Leseverständnis ....

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [1] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [2] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [3] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB NVMe, 4x 2TB Lexar NM620 NVMe, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (30W)
    [4] Sharkoon PCGH, Gigabyte MC12-LE0, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 1x Kingston 128GB NVMe, 4x WDC SN750 512GB NVMe, 4x Intel DC S3500 500GB, 8x Micron 5100 Pro 2TB, xcp-ng 8.3.0 (30W)
    [5] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 4.3.5

    Edited 2 times, last by fnu (February 16, 2008 at 12:09 PM).

  • Quote


    Und was hast Du damit gemessen? Doch den Dateitransfer. D.h. die Geschwindigkeit mit der Deine Platte die Daten schreibt, oder?
    Reiner Netzwerkverkehr ist schon schneller. Ueblicherweise sind inzwischen die Platten die langsamsten Elemente beim Datentransf

    ich denke mal das die samsungs mehr als 25mb pro sekunde schreiben können
    so viel schreibt ja ne alte samsung von mir

    gemessen war was über das netzwerk aktuell lief
    (nur der kopiervorgang)

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!