vdr emergency exit nach 'unknown picture type'

  • mein vdr restartet hier und da ohne ersichtlichen grund. im syslog taucht folgendes auf:

    dass scheint ja auf die signalqualität hinzudeuten. ich kann mir das allerdings nicht wirklich vorstellen. die signalqualität über kabel sollte doch konstant sein?

  • Quote

    Originally posted by Stalker
    Leider ist die Signalqualität von Kabelnetzen keineswegs immer gut. Du kannst sie mit "femon" prüfen, wobei BER und UNC die aussagekräfigen Werte sind.

    sollte sich das nicht auch beim live bild bemerkbar machen? der vdr restartet wie aus dem nichts, mir ist beim live tv aber nichts aufgefallen (bildstörungen, ausfall, etc.).
    die restarts kommen auch nur vor während eine aufnahme läuft.

    das problem sind auch die völlig unregelmäßigen abstände, von einigen stunden bis zu tagen. ich kann den fehler nicht reproduzieren, was die suche eher schwierig macht...

  • Quote

    Original von weak

    sollte sich das nicht auch beim live bild bemerkbar machen? der vdr restartet wie aus dem nichts, mir ist beim live tv aber nichts aufgefallen (bildstörungen, ausfall, etc.).
    die restarts kommen auch nur vor während eine aufnahme läuft.

    das problem sind auch die völlig unregelmäßigen abstände, von einigen stunden bis zu tagen. ich kann den fehler nicht reproduzieren, was die suche eher schwierig macht...

    Ich habe das gleich Problem. Lande dann in einer ENtlosschleife. Ich arbeite gerade an einer Lösung, sobald ich nämlich den Rechner neustarte funktioniert es wieder. Ich benutze Gentoo, da gibt es einen externen watchdog, der entläd und läd die Module. Aber ich bin mri nciht sicher ob der auch beim emergency exit des VDR greift, daher suche ich nun einen Weg, bei einem emergency exit die Module neuzuladen, aber wie du sagtest - es ist nicht reproduzierbar.

    Magnus

  • Das Problem hatte ich auch! Hat sich aber sehr gebessert, seit ein Unity-Media Techniker hier war und Kabel an diversen Dosen in anderen Wohnung festgeschraubt hat.

    Gerade im Mietshaus ist das schwierig, weil die Kabel meistens von einer Wohnung in die nächste gehen. Da kommts auch oft vor (sagte der Techniker), dass nach einer Renovierung/Streichen Dosen falsch angeschlossen werden. Das ist in unserem Haus wohl auch in einer Wohnung der Fall, deshalb gibts bei mir einen Signalverlust von -30 db. Leider war in der verdächtigen Wohnung keiner zu Hause, um das zu reparieren...

    Insgesamt scheinen die Linux-Treiber/PC-Karten empflindlicher auf solche Störungen zu reagieren als komerzielle Digitalreceiver.

    Also, prüf mal Deine Verkabelung...

    Ciao,
    Alex

    VDR 1.6.0 unter Debian Sid, Kernel 2.6.24-1, Kernel-Treiber
    TT FF DVB-C Premium, TT Budget C-1500, Nova-T PCI und Nova-T USB2, Infrarot-Sender

  • Guter EInwand, aber passt hier ehr nicht.
    1. Hab ich das Problem nur selten.
    2. Ist es ein Neubau und ich hab die Dosen danach schon prüfen lassen.

    Aber danke.

  • ein problem mit der verkabelung würde ich auch eher ausschließen. ist zwar schon ein paar monate her seit das letzte mal gemessen wurde, aber da war der pegel noch spitze.

    außerdem sind die fehlermeldungen nach dem vdr neustart sofort weg. bei schlechtem signal sollten die fehlermeldungen zumindest in manchen fällen weitergehn.
    bei mir restartet der vdr ohne das modul für die budget karte neu zu laden und verwendet dann die FF für die laufende aufnahme (ct vdr).

  • bei mir war/ist das problem scheinbar der überempfindliche qam256 empfang in kombination mit noad.
    während noad läuft kommt es auf einigen sendern zu leichten bildstörungen. lief also auf so einem sender eine aufnahme glztg. mit noad -> emergency exit

    hab noad jetz nicht mehr automatisch nach jeder aufnahme laufen und seit einem monat keinen emergency exit mehr...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!