ist ein ganz normaler min-din stecker, gibts bei jedem ordentlichen elektronik versender
ab min-din 6 sind die zwei pin's für spdif dran (der unterschied zu mini-din9 sind nur fehlende pin's)
Reelbox Extension HD - SPDIF
-
-
Ich bekomme leider noch keinen Ton über den Mini Din Anschluss.
Angeschlossen habe ich einen kleinen Adapter.
Pin 1 ist das Signal und Pin 2 die Masse, oder liege ich da falsch?Mein Verstärker ist ein Sony STR DB790, den Ton über eine DVB-FF gibt er wunderbar wieder.
hdcntrld -A PCM und -A AC3 habe ich auch schon versucht.
Wird den alsa benötigt um die Ton-Ausgabe über die eHD zu machen?
Um die dmix Fehlermedlung loszuwerden habe ich das alsa-dummy device benutzt, dafür tauchen beim VDR Start jetzt leider folgende Meldungen auf.
Code
Display Morecontrol "IEC958 Playback Default" (index -1) not found [reelbox] static void Reel::AudioPlayerBsp::Create() [reelbox] Reel::AudioPlayerBsp::AudioPlayerBsp() Start Thread ID: -1223328880 Unable to find simple control 'PCM',0 Unable to find simple control 'Front',0 control "IEC958 Playback Default" (index -1) not found Unable to find simple control 'PCM',0 Unable to find simple control 'Front',0 RestartAudio, audioOverHDMI_ = 0, digitalAudio_ = 1, audioOverHd = 1 [reelbox] virtual void Reel::AudioPlayerBsp::Stop() [reelbox] virtual void Reel::AudioPlayerBsp::Clear() [reelbox] virtual Reel::AudioPlayerBsp::~AudioPlayerBsp() Join ID: -1223328880 amixer: Cannot find the given element from control default amixer: Cannot find the given element from control default control "IEC958 Playback Default" (index -1) not found ~Thread ID: -1223328880 [reelbox] virtual Reel::AudioPlayerBsp::~AudioPlayerBsp() END Unable to find simple control 'PCM',0 Unable to find simple control 'Front',0 [reelbox] SetPlayModeOn() [reelbox] audioPlayerHd_->Start() VideoPlayerHd::Start() VideoPlayerHd::Trickmode(0)
-
laut rmm sind pin 3 und 5 GND, pin zwei ist nicht dokumentiert
-
Quote
Original von IG88
laut rmm sind pin 3 und 5 GND, pin zwei ist nicht dokumentiertHab das gerade mal umgebaut auf Pin 3, leider immer noch kein Ton. Ich bin auch der Meinung gestern irgendwo gelesen zu haben das Pin 2 auch eine Masse ist, für den Ton.
-
Ok, Fehler gefunden. Man sollte seinen Aufbau auch mal durchmessen.
Mein MiniDin Stecker hatte ne Macke, bin 1 hatte kein Durchgang mehr. Das kommt davon wenn man das erstbeste aus der Bastelkiste greift
-
Hallo,
kann ich denn mit dem SPDIF des Mini-Din direkt an den Receiver oder muss ich das Signal erst nach optisch wandeln (wegen der Pegel)?
Danke und Gruß,
beta -
Du kannst da direkt rein, wenn du einen Coax-Eingang hast.
Ansonsten müsste es aber auch zu wandeln sein mit so einer Asus-Slot-Blende z.B., dann kannst Du auch optisches Signal abgreifen.
-
Hallo,
AC3 läuft erst einmal, allerdings nicht lippensynchron. Änderungen der Werte von delay bringen nicht den gewünschten Erfolg (ich habe das Gefühl, dass es hier gar keine Auswirkungen gibt).
Jemand eine Idee?
Gruß,
beta -
Noch'n paar Tage warten. Der Delay ist beim Entstehen des hdplayer3 untern Tisch gefallen und wandert gerade wieder rein.
-
Herzlichen Dank! Ich muss an dieser Stelle mal ein Lob loswerden. Es ist ein tolles Stück Hardware, was ihr da gebaut habt und ich finde es klasse, wie gut Euer Support ist (svn).
Gruß,
beta -
Tach zusammen, da muss ich diesen alten Thread mal wieder hervorkramen...
Habe mir gestern aus einem alten PS/2 Mauskabel und einem Cinchkabel nen Adapter gebaut.
Es scheint auch zu funktionieren, ich hoere sogar DD(endlich mal wieder! )
habe mit hdctrld -A AC3 umgeschaltet, ansonsten wuerde ich kein DD erhalten.
Das komische ist nur, dass mal Ton kommt, dann ist er wieder weg, wieder da, etc.
das ist random maessig in wenigen Sekunden immer der Fall.Kann das daran liegen, dass ich ein zu altes Kabel genommen habe?
Ich weiss ja nicht, was da fuer Bandbreiten durchmuessen, aber viel traue ich meiner
Konstellation nicht zu *g*Haette ich irgendwelche Pins vertauscht, dann wuerde es doch gar nicht gehen, oder?
Gruss und besten dank,
Flo
-
Hmm,... ich benutze auch ein altes Mauskabel und habe manchmal Aussetzer/Störungen, manchmal sehr häufig, manchmal auch nur 2-3 pro Stunde.
Bisher dachte ich, dass es an meinem Kabel/Stecker/Lötverbindung liegen muss, war aber bisher zu faul mich ernsthaft damit zu befassen (wird eh nur ab und an benutzt).
Wenn aber andere Leute auch das gleiche Problem haben, werde ich meine Verkabelung evtl. die Tage auch nochmal durchchecken, um herauszufinden, ob es tatsächlich ein Kontaktproblem(?) ist, oder ob da evtl. was mit der eHD/Software nicht stimmt.
-
Ich habe mir inzwischen ein weiteres Kabel gebastelt, diesmal hab ich allerdings das Mauskabel so kurz wie möglich abgeschnitten und habe stattdessen ein geschirmtes Koaxkabel (nein, kein Satkabel, schon was dünneres) genommen.
Nun habe ich keine Aussetzer mehr, man sollte scheinbar ein geschirmtes Kabel verwenden um Störungen zu vermeiden.
-
ich hab bei der ehd nur aussetzer wenn jemand irgendwo im haus nen lichtschalter betätigt
sonst nie -
hi
das problem mit den tonaussetzern wenn jemand einen lichtschalter betätigt habe ich auch
wenn jemand ein gegenmittel hat....gruß
thorsten -
Tatsache, das Lichtschalterproblem habe ich auch,...
Aber nunja, wenn ich mir nen Film gönne, dann bleibt das Licht aus,...
-
das gute ist das ich auf dem land wohne und in keinem mietshaus mit womöglich 20 familien ( was zb in berlin in größeren "häusern" ja schon mal vorkommen kann)
denn die Tonaussetzer habe ich auch wenn an anderen stromkreisläufen geschaltet wird
das wäre in so nem mietbunker dann seeeehr blöd
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!