Wie bekomme ich aktuelle serdisplib mit c't VDR 6.1?

  • Hallo ihr da draussen,

    ich habe beim c't VDR scheinbar eine alte serdisplib 1.96. Diese kommt mit dem Alphacool Display über USB nicht klar. Ich brauche mindestens die 1.97.7. Auf meiner VDR Platte finde ich "/usr/lib/libserdisp.so.1.96". Das ist wahrscheinlich der Hinweis, dass ich die 1.96 habe, oder? das Forum habe ich kruz und quer durchsucht und keine Lösung gefunden. Immerhin weiss ich warum mein Display nicht geht, alte serdisplib eben :)

    Frage: Wie kann ich am besten mit apt-get die aktuelle Version von serdisplib installieren?

    Meine sources.list sieht so aus:

    :hilfe


    ++ Ahnungslos

  • Moin Moin,

    gut, es gibt wohl kein fertiges Debian Package - mir würden die übersetzten Librarys durchaus schon reichen. Kopieren kann ich durchaus selbst, nur den Compiler anwerfen ist unter Linux nicht mein Ding. :schiel

    Dateien mit dem serdisplib habe ich bei mir folgende gefunden:

    Wahrscheinlich muss ich nur die im /usr/lib und /usr/bin tauschen, oder??

    Und weil es sicher besser ist hier meine Kernelsignatur:

    Linux syndrom 2.6.18-5-486 #1 Mon Dec 24 16:04:42 UTC 2007 i686 GNU/Linux

    :hilfe :hilfe :hilfe :hilfe :hilfe :hilfe :hilfe

    ++ Ahnungslos

  • Ich habe mit Hilfe von wastl Pakete für die serdisplib-1.97.7 geschmiedet.
    Getestet habe ich die Pakete in einem jungfräulichen, minimalen Debian etch - da scheinen sie zu funktionieren. Allerdings bin ich mit der Materie noch nicht allzu vertraut, daher sind diese erstmal mit Vorsicht zu genießen. Ich würd mich allerdings freuen, wenn sich das ein sachkundiger Geist ansehen und ein wenig Rückmeldung geben könnte.

    Zu bekommen sind die drei hier:
    http://tanuva.de/serdisplib/serdisplib_1.97.7-1_i386.deb
    http://tanuva.de/serdisplib/ser…97.7-1_i386.deb
    http://tanuva.de/serdisplib/serdisplib-dev_1.97.7-1_i386.deb

    Tanuva

  • Moin Moin,

    nein, das Paket wollte bei mir leider nicht. Es hat gemeckert, dass es etwas nicht überschreiben könne.

    Inzwischen habe ich die 1.97.7 von fen als tar bekommen. Sichern, tar auspacken, fertig. Danach war das Display nutzbar, aber leider nicht unter graphlcd ansprechbar :(

    Auch hier hatte fen den entscheidenen Tipp. Mit dem VDR stand keine Ursache im syslog, aber als ich es mit dem vdrdevel versucht habe, stand im syslog die USB Schnittstelle könne nicht geöffnet werden. Und richtig, nachdem ich den Nutzer vdr in die Gruppe root eingetragen hatte lief das Alphacool mit graphlcd unter dem vdr.

    Den Nutzer vdr mit root Rechten versehen ist zwar nicht die feine Art, aber ich finde es ist hier erlaubt :).

    ++ Ahnungslos

  • Quote

    Original von Ahnungslos
    Moin Moin,

    nein, das Paket wollte bei mir leider nicht. Es hat gemeckert, dass es etwas nicht überschreiben könne.
    [...]
    ++ Ahnungslos

    Kommst du an die genaue Fehlermeldung ran? So kann ich nur raten... nämlich, dass er die alte libserdisp.so* nicht überschreiben konnte - was mich stutzig macht, daher wäre die Fehlermeldung sinnvoll.

    Tanuva

  • Moin Moin,

    sorry Tanuva, ohne die Fehlermeldung ist die Meldung nichts wert.

    ... und dabei lasse ich immer alle Fehler schliessen, die keine saubere Fehlerbeschreibung haben und so nicht analysiert werden können. Ich muss mal den Kopf über mich selbst schütteln :( :) :)

    ++ Ahnungslos

  • Achso, dann hat dpkg wohl nicht erkannt, dass mein serdisplib-Paket ein update für libserdisp0 ist - da werd ich mein Paket mal eben umbenennen und neu hochladen, dann sollte das funktionieren.

    // Hier die neuen Versionen:
    http://tanuva.de/serdisplib/libserdisp0_1.97.7-1_i386.deb
    http://tanuva.de/serdisplib/lib…97.7-1_i386.deb
    http://tanuva.de/serdisplib/lib…97.7-1_i386.deb

    Tanuva

    Edited once, last by Tanuva (January 21, 2008 at 4:48 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!