Kein Erkennen der DVB-T Karte?

  • Quote

    Original von mahlzeit
    EDIT: Was mir noch einfällt: Falls Du nen relativ aktuellen Kernel drauf hast (-> linvdrupdater), dann könnte das auch ein "Bug" im v4l-Treiber im Zusammenspiel mit fbtv sein. Das Bild sollte aber am TV-out der FF zu sehen sein, das ist ein reines Softwareproblem mit fbtv.
    Versuche mal folgenden Befehl und danach einen Neustart des VDR (kein Reboot!): "v4l-conf -1"
    Wenn dann ein Bild kommt, haben wir das Problem erkannt.


    dieses Problem ist eigentlich schon lange in den Treibern behoben. Jeder 2.6.23.x von mir sollte da keine Probleme mehr machen.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Quote

    Original von Dr. Seltsam

    dieses Problem ist eigentlich schon lange in den Treibern behoben. Jeder 2.6.23.x von mir sollte da keine Probleme mehr machen.


    Korrekt, aber im Falle der Mahlzeit-3.2 ist da der 2.6.21.3 am werkeln. Von daher könnte das schon der Fehler sein. Ich hab meine Aussage falsch formuliert, es hätte besser "für die 3.2 einen aktuellen Kernel" heißen sollen.

    cu
    Markus

    PS: Ich werde mal ne 3.2 mit dem aktuellsten Kernel und den PVR-Plugins testen und bei Funktion im Update-Skript aufnehmen.


  • Wie heißt es so schön?
    "Wer lesen kann ist klar im Vorteil"

    Sag das doch bitte nicht mir !
    Ich habe diese Karte nicht !
    Bei mir werkelt eine andere Karte und da lade ich die passenden Module im /etc/modules die runvdr hab ich bisher noch nich editiert weil ich das nicht mußte.
    Ich habe einfach die Module in den Raum geworfen so wie die im wiki stehen (für eine andee Karte mit dem selben chip) somit darfst du nicht mich anpissen wenn die reihenfolge nicht passt!

    Server: Athlon XP 5200+, 1GB Ram, 2TB HDD, TT S2300, yaVDR 0.4
    Client1-4: noch in Planung (vermutlich: CPU:g620, GPU g520, 1GB Ram)

    Edited once, last by Iller (January 26, 2008 at 12:29 PM).

  • Quote

    Original von Iller
    Wie heißt es so schön?
    "Wer lesen kann ist klar im Vorteil"


    Jo, lesen kann ich. Deswegen habe ich auch Deine Aussage zitiert, da ich direkt auf diese (bewusst) Antworten wollte. Ich hätte den Hinweis auf den Schreiber des Zitats rausnehmen können, aber dann wäre es kein Zitat mehr. Es sollte sich aus dem Thread erschliessen, wen ich damit einen Tip geben wollte.

    Quote

    Bei mir werkelt eine andere Karte und da lade ich die passenden Module im /etc/modules die runvdr hab ich bisher noch nich editiert weil ich das nicht mußte.
    Ich habe einfach die Module in den Raum geworfen so wie die im wiki stehen (für eine andee Karte mit dem selben chip) somit darfst du nicht mich anpissen wenn die reihenfolge nicht passt!


    Hallo? Das war weder anpissen noch sonst etwas. Das war lediglich ein Hinweis, dass man die Module besser in der runvdr ergänzt. Das ist übrigens unabhängig von der hier beschriebenen Karte/Modulen so. Ich habe lediglich Deine Aussage zitiert und eine Ergänzung/Korrektur zur Vorgehensweise gemacht. Oder liest Du da was anderes raus?

    Markus

  • Hallo

    Konnte mich ein paar Tage nicht um meinen VDR kümmern, da sich das Netzteil verabschiedet hat und ich erstmal Ersatz beschaffen musste. Somit habe ich die letzten Tage auch nicht ins Forum geschaut und bin heute sehr erstaunt.
    Nicht nur, dass sich Forenlegenden, Grafen und Großkönige mit meinem Problem befassen (vielen Dank für die Mühen hierbei, aber auch für eure Arbeit beim Entwickeln des VDRs), nein auch über blöde Missverständnisse, die zu so einem Ton führen. Ich war und bin für jeden Beitrag dankbar, auch wenn es vielleicht eine andere oder bessere Lösung gibt.

    So, nun aber eine positive Meldung. Ich habe die Datei /etc/init.d/runvdr editiert und im Punkt 'modules' diese beiden Einträge drangehängt:
    saa7134
    saa7134-dvb

    Nach einem reboot waren die Kanäle der DVB-T Karte ebenfalls vorhanden und es erschien das Fernsehbild auf dem PC-Monitor, genauso wie gewünscht. Das Problem ist damit also gelöst.
    Vielen herzlichen Dank für die Hilfe.

    Ich habe einfach mal das aktuelle logread drangehängt. Ich lese da noch was von warning und so, aber was das so heißt weiß ich nicht. Am Bildschirm scheint alles okay.


    Quote

    Markus schrieb:
    Somit ist sichergestellt, dass auch bei einem Restart des VDR (kein Reboot!) die Module wieder geladen werden.


    Verstehe ich nicht. Auch nach einem Reboot ist doch alles wie es soll!?

    Zu den Missverständnissen und Fragen von dir Marcus

    Zum Kernel: Ich habe die Anleitung zu 'pimp my linvdr' etwas verändert:

    Dr Seltsam Kernel
    wget http://drseltsam.device.name/vdr/linvdr-kernel-2.6.23.9.tgz
    tar xfvz linvdr-kernel-2.6.23.9.tgz -C /
    depmod -ae
    reboot

    Damit müsste ich doch den Kernel 2.6.23.9 haben!?

    Quote

    Beim Rest bin ich noch nicht ganz durchgestiegen, was jetzt gewollt wird. Ausgabe des Bildes auf dem Monitor.. dann nutzt Du fbtv? D.h. die Dekodierung des DVB-S Streams übernimmt weiterhin die FF, es wird lediglich das Bild in den Framebuffer kopiert.


    Ja, wenn das fbtv heißt ?! dann benutze ich das. Konnte man im Setup einfach auswählen, ist bei deiner 4er Version so nicht mehr als Menüpunkt zu finden.

    Quote

    Oder möchtest Du wirklich eine Softdecoding Lösung (Softdevice/Xine) nutzen?


    Nein, da ging es um etwas anderes. Ich hatte versucht einen Streaming Client aufzubauen (vdt-to-vdr) ganz ohne DVB-T Karte. Da wollte ich (geht ja sonst nicht) per softdecoding ein Bild auf dem Monitor haben. Da weiß ich aber nicht welchen Kernel ich da benutzt habe. Das hatte nicht geklappt.

    Und dann hatte ich auch mal im Rahmen der Problemlösung für das DVB-T Problem versucht, die 4er Mahlzeit Version auf meinem linvdr zu installieren (hätte ja sein können, dass die Treiber für meine Karte erst dann dabei wären). Da habe ich es nie hinbekommen das Bild über den PC-Monitor auszugeben. Vielleicht ist da ja dieses Kernelproblem von dem du schriebst?! Werde ich bei Gelegenheit nochmal ausprobieren (aber mit einem anderen PC) und den Tipp "v4l-conf -1" ausprobieren.

    Wollte ich nur der Vollständigkeit halber ergänzen und loswerden, wäre aber wohl ein neuer Thread.

    Nochmals vielen Dank

    Kristina

    Files

    -------------------------------------------------------------------------
    We are Microsoft of Borg, you will be assimilated!!!
    Resistance is fut... ***BZZZRT*** THUD!!!
    [General Protection Fault in MSBorg32.DLL]
    Please contact the vendor of this Borg for more information

    Edited once, last by kristinam (January 29, 2008 at 9:22 PM).

  • Quote

    Original von kristinam
    Vielen herzlichen Dank für die Hilfe.


    Gern geschehen, dafür ist das VDR-Portal ja da ;)

    Quote


    Verstehe ich nicht. Auch nach einem Reboot ist alles wie es soll!


    Ja, schreib ich ja ;) Kein Reboot sondern ein Restart ohne dass Betriebssystem neu zu starten. Dabei werden normalerweise die Module entladen und neu geladen. Und dann wären evtl. die Module aus der /etc/modules nicht mehr geladen.

    Quote

    Zu den Missverständnissen und Fragen von dir Marcus

    Zum Kernel: Ich habe die Anleitung zu 'pimp my linvdr' etwas verändert:
    ...
    Damit müsste ich doch den Kernel 2.6.23.9 haben!?


    Korrekt.Kannst Du auch in der Shell mit "uname -r" sehen.

    Quote

    Ja, wenn das fbtv heißt ?! dann benutze ich das. Konnte man im Setup einfach auswählen, ist bei deiner 4er Version so nicht mehr als Menüpunkt zu finden.


    Richtig. Bei der 4.0 ist das erst im Menu, wenn es auch die Hardware unterstützt. Das ist in diesem Fall erst der Fall wenn Du den Framebuffer für die Grafikkarte startest. Aufgrund einiger "Probleme" mit ein paar Board/Grafikarten habe ich mich entschlossen, erst mal im Textmodus zu starten. Du kannst das aber im setup ändern (System->Vesa). Nach einem Reboot sollte dann der Framebuffer wieder aktiv sein und im Setup das fbtv wieder auswählbar sein.

    Quote

    Und dann hatte ich auch mal im Rahmen der Problemlösung für das DVB-T Problem versucht, die 4er Mahlzeit Version auf meinem linvdr zu installieren (hätte ja sein können, dass die Treiber für meine Karte erst dann dabei wären). Da habe ich es nie hinbekommen das Bild über den PC-Monitor auszugeben. Vielleicht ist da ja dieses Kernelproblem von dem du schriebst?! Werde ich bei Gelegenheit nochmal ausprobieren (aber mit einem anderen PC) und den Tipp "v4l-conf -1" ausprobieren.


    Siehe oben, aber es ist noch ein kleiner Bug in der runvdr drin, da werde ich in Kürze ein Update bereitstellen, dann sollte das mit fbtv auch wieder ohne Probleme klappen.

    cu
    Markus

  • Mensch Markus. Das ist ja heute wie Weihnachten.

    So viele Lösungen.
    Ich freue mich gerade wie ein Schneekönig und Honigkuchenpferd zusammen.

    Gruß

    Kristina

    -------------------------------------------------------------------------
    We are Microsoft of Borg, you will be assimilated!!!
    Resistance is fut... ***BZZZRT*** THUD!!!
    [General Protection Fault in MSBorg32.DLL]
    Please contact the vendor of this Borg for more information

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!