Kein Erkennen der DVB-T Karte?

  • Hallo

    Habe meinem Linvdr nun eine zusätzliche DVB-T Karte spendiert (eine Medion Karte: Philips TV/Radio Karte CTX918, 7134, PCI), die ich geschenkt bekommen habe. Die Nexus-S läuft ohne Probleme. Habe also in die Channels.conf die DVB-T Sender meiner Region aufgenommen, der VDR zeigt aber nur "Kanal nicht verfügbar" an.

    Habe darauf hin nach Anleitung (also VDR gestoppt) mit w_scan versucht nach Sendern zu suchen. Der sagt dann aber:

    Er scheint die Karte also gar nicht zu erkennen. Muss ich noch Treiber laden oder sowas in der art? Hänge mal das logread an.

    Ich benutze linvdr Mahlzeit 3.2 mit Updater (VDR 1.4.4.-2-Toxic-Edition).

    Danke für die Hilfe

    Kristina

    Files

    -------------------------------------------------------------------------
    We are Microsoft of Borg, you will be assimilated!!!
    Resistance is fut... ***BZZZRT*** THUD!!!
    [General Protection Fault in MSBorg32.DLL]
    Please contact the vendor of this Borg for more information

  • Lade mal folgende Treiber
    saa7134; saa7134-dvb; tda10086; isl6421; tda826x

    also

    modprobe saa7134
    modprobe saa7134-dvb
    modprobe tda10086
    modprobe isl6421
    modprobe tda826x

    Hab mal google wegen der Karte angeworfen und da gibts es des öfteren auch probs unter Windoof

    Viel Glück

    Server: Athlon XP 5200+, 1GB Ram, 2TB HDD, TT S2300, yaVDR 0.4
    Client1-4: noch in Planung (vermutlich: CPU:g620, GPU g520, 1GB Ram)

  • servus
    spiel mal das update von cooper ein
    gruß
    manfred

    VDR LinVDR 0.7 + Update von Cooper
    K7S41GX Haupauge Nexus FF ,CI Modul (Dragon)und Skystar2 Karte
    YeongYang Gehäuse,Atric Einschalter ,Lirc Empfänger , One for All Fernbedienung

    1ste Versuche mit der TechnoTrend Premium S2-6400 Twin DVB-S2, HDMI-Out, PCIe Karte
    und EasyVDR 0.9

  • Hallo und Danke für die Hilfe.

    Der Reihe nach:

    Ich habe so ziemlich alles was ich an updates gefunden habe eingespielt, das klappt nicht. Eingespielt habe ich nach folgendem Muster:

    Dr. Seltsam Kernel 2.6.23.9
    Tarandor / MT Patch
    Toxics Patche (vdr-1.4.7-ext40-tt-20071129)

    Ebenfalls die Linvdr Update CD von Cooper

    Dann natürlich auch noch linvdrupdater.sh laufen lassen.

    Brachte alles nix.
    (Bei den Updates habe ich noch vergessen, dass ich die Mahlzeit 4 schon mehrfach ausprobiert habe, bei mir erscheint dann aber zum verrecken überhaupt kein Bild auf dem PC-Monitor, das ist aber ein anderes Thema, nur der Vollständigkeit halber, hier wurde nur von 3.2 aus installiert)

    Iller

    Dein Tipp scheint heiß zu sein. Ich weiß zwar nicht so genau was ich da mache (kenne mich in linux praktisch nicht aus) habe aber mal den vdr gestoppt und einfach in der Konsole genau das eingetippt was du mir da liebenswerterweise aufgeschrieben hast.

    Quote

    modprobe saa7134
    modprobe saa7134-dvb
    modprobe tda10086
    modprobe isl6421
    modprobe tda826x


    Dann bekomme ich auch einen channelscan mit w_scan hin und es erscheint danach ein Bild auf dem vdr.

    Leider ist nach einem reboot alles wieder beim alten. Wie bekomme ich es denn hin, das diese Treiber einfach immer geladen werden?

    Schon mal danke für die tolle Hilfe

    Kristina

    -------------------------------------------------------------------------
    We are Microsoft of Borg, you will be assimilated!!!
    Resistance is fut... ***BZZZRT*** THUD!!!
    [General Protection Fault in MSBorg32.DLL]
    Please contact the vendor of this Borg for more information

  • Trag das einfach in
    /etc/modules
    ein aber ohne modprobe.
    Je eines pro Zeile, dann werden die Treiber auch bei einem Reoot geladen.

    Server: Athlon XP 5200+, 1GB Ram, 2TB HDD, TT S2300, yaVDR 0.4
    Client1-4: noch in Planung (vermutlich: CPU:g620, GPU g520, 1GB Ram)

  • Hallo

    Ich habe die /etc/modules wie beschrieben angepasst, sieht also so aus:

    Nach einem Neustart habe ich lediglich Ton, kein OSD o.ä. und ein Bild wie Schneetreiben.
    Klammer ich die Treiber in der Datei mit "#" wieder aus und starte neu klappt es wieder mit der DVB-S Karte, nur die Kanäle der DVB-T sind wieder nicht verfügbar.

    Das merkwürdige aber ist, dass wenn ich den VDR stoppe und die Treiber mit modprobe manuell einbinde die DVB-T Kanäle angezeigt werden.

    Ich habe mal die Logreads mit und ohne Treiber angehängt, werde da aber nicht schlau raus.

    Hast du noch eine Idee?

    Gruß

    Kristina

  • Hier gehts schief:


    Du hast scheinbar ein tda10046 DVB-t frontend. Lade mal den tda1004x noch als erstes. Es scheint einfach die Reihenfolge der Treiber zu sein.

    Gruss wirbel

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hallo Wirbel

    Ich habe jetzt bestimmt 20 reboots hinter mich gebracht und die Reihenfolge der Treiber in der /etc/modules munter variiert und geändert. Es brachte leider keinen Erfolg, immer nur Schnee auf dem Bildschirm, aber Ton ist okay, sowohl bei DVB-S und DVB-T.

    Aktuell ist die Reihenfolge diese:
    # DVB-T Treiber
    tda1004x
    saa7134
    saa7134-dvb
    tda10086
    isl6421
    tda826x

    Habe mal verschiedene logreads mit verschiedenen Treiberreihenfolgen angehängt.
    Noch eine Idee?

    Gruß und Danke

    Kristina

  • Das les ich ja erst jetzt...

    du hast den Ton von DVB-T, aber kein Bild? Dann suchst du an der falschen Stelle. Wenn die DVB-T Karte nicht ginge hättest du weder Ton noch Bild. Keines von beiden.


    Und das mit dem Bild - hmm... Wenn es an der DVB-T Karte läge hättest du entweder ein normales Bild, oder der Kanal würde gar nicht verfügbar sein (wenn z.B. der treiber nicht geladen ist) oder ein schwarzes Bild (wenn z.B. keine VID gefunden wird).

    Aber Schneetreiben..? Das ist eher ne rein analoge Sache, liegt das an deinem angeschlossenen TV?

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hmm

    Bin gerade nicht zu Hause, werde das aber nochmal checken, da war doch was...
    Ich habe am VDR zur Zeit einen PC Monitor angeschlossen und sowohl die Karte als auch den PC Audio Ausgang mit der Stereoanlage verbunden. Doch wo ich jetzt den Ton abnehme?! Schau ich zu Hause noch mal nach.

    Könnte es denn sein, dass ich deshalb einen Ton aber kein Bild bekomme, weil der VDR als Signalausgang die Budget Karte nehmen will den Ton aber über den PC wiedergibt? Aber dann müsste ich doch auch im VDRAdmin Fernseher ein Bild sehen, oder nicht?

    Sehr merkwürdig finde ich es aber immer noch, dass ich die Treiber manuell laden kann und es funktioniert, im "Autostart" (so würde ich es bei Windows nennen) aber nicht.

    Gruß

    Kristina

    -------------------------------------------------------------------------
    We are Microsoft of Borg, you will be assimilated!!!
    Resistance is fut... ***BZZZRT*** THUD!!!
    [General Protection Fault in MSBorg32.DLL]
    Please contact the vendor of this Borg for more information

  • Hallo!

    Quote

    Original von kristinam
    Könnte es denn sein, dass ich deshalb einen Ton aber kein Bild bekomme, weil der VDR als Signalausgang die Budget Karte nehmen will den Ton aber über den PC wiedergibt? Aber dann müsste ich doch auch im VDRAdmin Fernseher ein Bild sehen, oder nicht?

    Genau das ist mir gestern in den Sinn gekommen, als ich diesen Teil der logs sah:

    Code
    Jan 20 20:11:34 linvdr user.info vdr: [1730] setting primary device to 1
    Jan 20 20:11:34 linvdr user.info vdr: [1730] device 1 has no MPEG decoder
    Jan 20 20:11:34 linvdr user.info vdr: [1730] trying device number 2 instead
    Jan 20 20:11:34 linvdr user.info vdr: [1730] setting primary device to 2


    Da wirbel allerdings schneller war mit seiner Fehleranalyse als ich mit meinem post, dachte ich die Sache wäre bereits gelutscht... Ich habe auch "Schneetreiben", wenn ich eine der Budgets als Primary Device (Ausgabegerät) einstelle (was ja von Haus aus auch nicht gehen kann).

    Und ich meine bei dir ist device 1 = FF, wenn ich den Rest richtig deute (zu mehr langst leider noch nicht ;-))....

    Ach ja: NEIN, ich habe auch auf vdradmin kein Bild (außer Schneetreiben...) wenn eine Budget als PD eingestellt ist...

    [EDIT]

    Quote

    Original von kristinam

    Sehr merkwürdig finde ich es aber immer noch, dass ich die Treiber manuell laden kann und es funktioniert, im "Autostart" (so würde ich es bei Windows nennen) aber nicht.


    Passt eigentlich ins "Bild": Die Budget wird beim Laden per Hand nachträglich als weiteres Device hinzugefügt, PD bleibt 1, also die FF...
    [/EDIT]


    Gruß

    Andreas

    registered vdr-user: 1318

    file/vdr-server: ASRock Q1900M, SSD, 2TB HD, 1xDVBSky S952 v3 mit 2xDVB-S2, stretch+e-tobi, vdr 2.4.0-2~etobi1

    Edited once, last by Andi011 (January 21, 2008 at 4:11 PM).

  • So, Der Ton kommt also von der FF Karte.
    Das Problem scheint nun auch deutlicher zu werden.

    Frag ich mich nur, wie kann ich das ändern?

    Gruß

    Kristina

    -------------------------------------------------------------------------
    We are Microsoft of Borg, you will be assimilated!!!
    Resistance is fut... ***BZZZRT*** THUD!!!
    [General Protection Fault in MSBorg32.DLL]
    Please contact the vendor of this Borg for more information

  • Hallo!

    Habe nochmal die logs durchgesehen: ich lag denke ich falsch was die Zuordnung der device-nummern betrifft. Beim Start mit Treibern wird deine FF device 2, die budget bekommt die 1:


    Ich würde jetzt an deiner Stelle mal folgendes probieren:

    - in setup.conf (wiki) Primary Device auf 2 --> Neustart
    - wenn kein Erfolg würde ich probieren die Steckplätze der Karten auf dem Board abzuändern.


    Quote

    Original von kristinam
    Frag ich mich nur, wie kann ich das ändern?

    Ich mich auch, sorry, das ich keine andere (bessere) Lösung beitragen kann...

    Gruß

    Andreas

    registered vdr-user: 1318

    file/vdr-server: ASRock Q1900M, SSD, 2TB HD, 1xDVBSky S952 v3 mit 2xDVB-S2, stretch+e-tobi, vdr 2.4.0-2~etobi1

  • Hallo Zusammen, gute Neuigkeiten:

    Ich habe alle Tipps ausprobiert, habe nochmal die Treiber hin und her geladen, alles nix.

    Dann die Karten in den Slots getauscht, brachte auch nix.

    Habe dann die /etc/modules so angepasst:


    Manuell hatten die beiden Treiber auch gereicht um die zweite Karte zu laden.

    Jetzt habe ich nochmal ein logread gezogen (s. Anhang) und folgendes gelesen:

    Quote

    Jan 23 17:15:57 linvdr user.info vdr: [1697] setting primary device to 1
    Jan 23 17:15:57 linvdr user.info vdr: [1697] device 1 has no MPEG decoder
    Jan 23 17:15:57 linvdr user.info vdr: [1697] trying device number 2 instead
    Jan 23 17:15:57 linvdr user.info vdr: [1697] setting primary device to 2

    So, scheint doch alles so wie es soll, oder? Aber immer noch kein Bild am angeschlossenen PC-Monitor.

    Irgendwie hat es mich gestochen, ich habe einen Fernseher angeschleppt und angeschlossen und siehe da

    DAS BILD WAR DA !!!

    Frage ich mir nur, warum ist es nicht mehr auf dem Monitor? Das hätte ich eigentlich gerne so.
    Sollte da noch jemand einen Einfall haben wäre ich dankbar, ansonsten ist das Hauptproblem schon mal gelöst.

    Gruß

    Kristina

    Files

    -------------------------------------------------------------------------
    We are Microsoft of Borg, you will be assimilated!!!
    Resistance is fut... ***BZZZRT*** THUD!!!
    [General Protection Fault in MSBorg32.DLL]
    Please contact the vendor of this Borg for more information

  • Hallo!

    Quote

    Original von kristinam
    DAS BILD WAR DA !!!

    Prima, vdr "tut" es also.

    Quote

    Original von kristinam
    Frage ich mir nur, warum ist es nicht mehr auf dem Monitor? Das hätte ich eigentlich gerne so.

    Du hast den gleichen Ausgang der FF für den PC-Monitor wie auch den Fernseher benutzt? Wenns dann nicht ging, sollte es an deinem PC-Monitor liegen, schaltet vielleicht nicht automatisch auf den S-Video-Eingang als Bildquelle um?

    Gruß

    Andreas

    registered vdr-user: 1318

    file/vdr-server: ASRock Q1900M, SSD, 2TB HD, 1xDVBSky S952 v3 mit 2xDVB-S2, stretch+e-tobi, vdr 2.4.0-2~etobi1

  • Quote

    Du hast den gleichen Ausgang der FF für den PC-Monitor wie auch den Fernseher benutzt?


    Nein. Der Monitor hängt an der Grafikkarte wie immer.

    -------------------------------------------------------------------------
    We are Microsoft of Borg, you will be assimilated!!!
    Resistance is fut... ***BZZZRT*** THUD!!!
    [General Protection Fault in MSBorg32.DLL]
    Please contact the vendor of this Borg for more information

  • Quote

    Original von kristinam


    Nein. Der Monitor hängt an der Grafikkarte wie immer.

    Ok, das erklärt mir schon mal so einiges. Dürfte schlicht ne Frage der Konfiguration deines verwendeten Plugins zur Ausgabe auf den Monitor sein. Was nutzt du denn um vdr mitzuteilen, dass die Ausgabe über die Grafikkarte erfolgen soll?
    Ich verfüge zwar diesbezüglich über keinen praktischen Erfahrungshintergrund, da ich Ausgabe über GK nicht nutze, aber ich meine du brauchst sowas wie Softdevice, xine oder xinelibout zur Ausgabe. Was nutzt du denn??? Vielleicht ist über das OSD-Menü zu den Einstellungen der einzelnen Plugins was machbar???

    Gruß

    Andreas

    registered vdr-user: 1318

    file/vdr-server: ASRock Q1900M, SSD, 2TB HD, 1xDVBSky S952 v3 mit 2xDVB-S2, stretch+e-tobi, vdr 2.4.0-2~etobi1

  • Ja, sowas in der Art vermute ich auch. Oben hatte ich ja schon mal kurz angedeutet, dass ich mit der 4er Mahlzeit so meine Probleme habe, da habe ich noch nie ein Bild auf dem PC Monitor hinbekommen.

    Ich benutze aber die 3.2 Mahlzeit. Dort kann man im Setup auswählen, ob das Bild auch auf dem PC Monitor angezeigt werden soll, also wie im Ur 0.7er Linvdr. Das habe ich auch schon mehrfach überprüft. Aber wenn so ein Plugin dadurch angesprochen wird klnnte sich ja was verstellt haben. Das hatte ich aber noch nie manuell installiert. Komisch ja auch, dass dies erst dann auftritt, wenn die zweite DVB Karte (automatisch beim booten) geladen wird.

    Ich hatte vor kurzen mal versucht, einen Streaming Client ganz ohne DVB Karte nur mit Streamdev und Xine, oder Softdevice zu realisieren, da gab es auch kein Bild. Wie man das Plugin ansprechen oder konfigurieren soll ist mir bis heute verborgen geblieben.

    Wie gesagt, das mit dem Auswählen im Setupmenü hat immer gut geklappt - bis zur zweiten Karte.

    Gruß

    Kristina

    -------------------------------------------------------------------------
    We are Microsoft of Borg, you will be assimilated!!!
    Resistance is fut... ***BZZZRT*** THUD!!!
    [General Protection Fault in MSBorg32.DLL]
    Please contact the vendor of this Borg for more information

  • Quote

    Original von kristinam
    Komisch ja auch, dass dies erst dann auftritt, wenn die zweite DVB Karte (automatisch beim booten) geladen wird.


    Das stimmt allerdings.

    Quote

    Original von kristinam
    Ich hatte vor kurzen mal versucht, einen Streaming Client ganz ohne DVB Karte nur mit Streamdev und Xine, oder Softdevice zu realisieren, da gab es auch kein Bild. Wie man das Plugin ansprechen oder konfigurieren soll ist mir bis heute verborgen geblieben.


    Hast du mal versucht das TV-Gerät am Ausgang der FF anzuschließen und im OSD-Menü --> Einstellungen --> Plugins versucht an den Einstellungen zu den Ausgabeplugins "was zu drehen"? Müsste darüber ja eigentlich irgendwo einstellbar sein, was als Ausgabedevice herhalten soll.

    In der Mahlzeit kann man auch das Primary Device komplett als Ausgabedevice abschalten:

    OSD-Menü-->Einstellungen--> DVB--> Tuner des Primären Gerät zur Ausgabe nutzen (o.ä.), siehe auch Infos zum LocalChannelProvidePatch im wiki.
    Vielleicht "sucht sich" vdr dann die Grafikkarte (Softdevice) als Ausgabedevice...


    Ansonsten empfehle ich zu prüfen, welches plugin für die Ausgabe auf der Grafikkarte bei Dir "zuständig ist" und dementsprechend im wiki zum Plugin nachzulesen. Da finden sich auch alle Einstellmöglichkeiten (i.d.R.) zum Plugin.

    Gruß

    Andreas

    registered vdr-user: 1318

    file/vdr-server: ASRock Q1900M, SSD, 2TB HD, 1xDVBSky S952 v3 mit 2xDVB-S2, stretch+e-tobi, vdr 2.4.0-2~etobi1

  • Quote

    Original von Iller
    Trag das einfach in
    /etc/modules
    ein aber ohne modprobe.
    Je eines pro Zeile, dann werden die Treiber auch bei einem Reoot geladen.


    Nein, denn dann hast Du grobe Reihenfolgeprobleme (siehe Rest des Threads). Die Module gehören in "/etc/init.d/runvdr". Dort gibt es eine Variable namens "MODULES" über mehrere Zeilen. ergänze die entsprechenden Module einfach und starte den VDR neu (entweder über "/etc/init.d/runvdr stop && sleep 2 && /etc/init.d/runvdr start" oder durch einen Reboot.

    Somit ist sichergestellt, dass auch bei einem Restart des VDR (kein Reboot!) die Module wieder geladen werden.

    Beim Rest bin ich noch nicht ganz durchgestiegen, was jetzt gewollt wird. Ausgabe des Bildes auf dem Monitor.. dann nutzt Du fbtv? D.h. die Dekodierung des DVB-S Streams übernimmt weiterhin die FF, es wird lediglich das Bild in den Framebuffer kopiert. Oder möchtest Du wirklich eine Softdecoding Lösung (Softdevice/Xine) nutzen?

    Falls es die fbtv-Lösung ist, könnte das Eintragen der Module in /etc/init.d/runvdr auch helfen, da dann die Reihenfolge wieder stimmt. Zuerst die FF, danach der DVB-T. Und nicht wie in der Lösung mit /etc/modules zuerst die DVB-T und dann die FF.

    EDIT: Was mir noch einfällt: Falls Du nen relativ aktuellen Kernel drauf hast (-> linvdrupdater), dann könnte das auch ein "Bug" im v4l-Treiber im Zusammenspiel mit fbtv sein. Das Bild sollte aber am TV-out der FF zu sehen sein, das ist ein reines Softwareproblem mit fbtv.
    Versuche mal folgenden Befehl und danach einen Neustart des VDR (kein Reboot!): "v4l-conf -1"
    Wenn dann ein Bild kommt, haben wir das Problem erkannt.

    cu
    Markus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!