graphlcd & USB-Display (Ct Mäusekino)

  • Hallo Allerseits,

    ich hab den ersten Thread im falschen Forum aufgemacht, daher hier jetzt nochmal und richtig (Orginal Thread graphlcd & mäusekino). Ich hoffe es kann mir jemand helfen mit meinem Problem. Das Problem besteht mit dem graphlcd Plugin und dem CT Mäusekino (USB-LCD Display) von Rebach. Ich hab viel im Portal gelesen und gesucht aber nichts passendes gefunden. Folgendes habe ich bereits gemacht:

    - VDR läuft (super) basierend auf der Ct Distri 6.1
    - serdisp nach wastl's Anleitung mit USB kompiliert und Display gestetet -> funktioniert
    - graphlcd plugin von e-tobi installiert und konfiguriert -> showtext und showpic funktioniert

    Wenn ich das LCD unter etc/vdr/plugins/plugin.graphlcd.conf konfiguriere dann läuft der VDR nicht mehr ganz hoch.

    -> plugin.graphlcd.conf
    -c /etc/graphlcd.conf -d serdisp

    -> graphlcd.conf
    WaitMethod=3
    WaitPriority=0

    [serdisp]
    Driver=serdisp
    Device=USB:7c0/1501
    Controller=ctinclud

    -> syslog Eintag

    starting plugin: graphlcd
    Jan 4 16:47:20 vdr-eike vdr: [5606] graphlcd plugin: waiting for display thread to get ready

    Auch die graphlcd-base habe ich neu übersetzt und installiert.

    Weiter passiert leider nichts. Hat jemand eine Idee, den ich bin mit meinem Latein am Ende.

    Gruß
    Fozy

    CT VDR 6.1, MSI K9MM-V, Mäusekino

  • Moin Moin,

    ich hatte das gleiche Problem.

    • Ursache bei mir: User vdr darf den USB Port nicht öffnen
    • Lösung: Benutzer vdr der Gruppe root hinzufügen mit "addgroup vdr root"


    Analyse war nicht leicht, bei mir stand exakt das gleich enichtssagende im syslog. Den entscheidenden Tipp hatte fen. Vorteil bei mir war, ich hatte es auch mit dem vdrdevel versucht. Dieser ist im syslog gesprächiger und zeigte an, dass der USB Port bei der Initialisierung des graphlcd nicht geöffnet werden konnte. Dass der vdr an dieser Stelle einfach ohne weitere Meldung stehen belibt ist unschön.

    ++ Ahnungslos

  • Tach,

    jup, auch bei mir funktioniert das jetzt (super :-)), nur vdr unter root, mhhhhhh. Wie kriegt man es hin das man nicht den root nehmen muss. Ich bin einwenig paranoid was das betrifft, denn nun hat der vdr User root rechte. Ich habe versucht den vdr Benutzer nur in die plugdev Gruppe mit aufzunehmen nur leider funktioniert das nicht. Frage also nur noch wie und welche Gruppe? Als workaround werde ich das erstmal so benutzen.

    Gruß
    Fozy

    CT VDR 6.1, MSI K9MM-V, Mäusekino

  • Danke für den Tip!
    Ich kenne jetzt das genaue device und wenn ich hier die Rechte ändere mit "chmod a+rw /dev/bus/usb/001/003" dann funktioniert das auch ohne das der vdr Benutzer in der Gruppe root sein muss. Beim nächsten Reboot ist das natürlich wieder weg. Wie kann man das fest eintragen?

    CT VDR 6.1, MSI K9MM-V, Mäusekino

  • -Update-

    Nach dem ich lange nichts gemacht habe. Hier die Lösung um dieses Thema abzuschließen. slime hatte recht, mit einer udev Regel bekommt man auch das letzte Problem hin. Nun aber zur Lösung:

    Im Verzeichnis /etc/udev/rules.d eine datei erstellen z.B. mit dem Namen "010_display.rules". Inhalt sollte dann sein
    SYSFS{idVendor}=="07c0", SYSFS{idProduct}=="1501", GROUP="plugdev", MODE="0660"
    Dieses bewirkt das das Display zu der Gruppe "plugdev" gehört. Danach nur noch den User vdr in die Gruppe plugdev aufnehmen und schon funkelt einem das Display entgegen ohne das der vdr User in der Gruppe root sein muss.

    Gruß
    Fozy

    CT VDR 6.1, MSI K9MM-V, Mäusekino

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!