• Hallo,

    mein neuer VDR ist bis auf ein paar kleinere Mängel schon fast fertig aber ich habe ein Problem mit meinem Netzteil.

    Das Netzteil ist ein Seasonic Bequiet Hybrid ;)
    (Innenleben Seasonic u. Lüfter sowie Steuerung von Bequiet)

    Bis auf die erhöhte Temperatur läuft das ganze gut aber heute musste ich feststellen das die Kiste 140W verdonnert.

    Was könnte ich noch ändern das die Kiste etwas weniger verbraucht?

    Meine Hardware:

    Asus A7V8X-X
    Athlon XP 2100+ (mit Zalman CNPS 7000B-Cu, leise drehend)
    Nvidia TNT 2
    AVBoard
    WD 120GB
    Hauppauge DVB-S FF 1.3 mit diversen Kühlkörpern und Spannungsmod
    Skystar 2 rev. 1.2 (bin mit net sicher, aber is schon älter)
    Hauppauge CI PCI Version
    4x Pioneer DVD Brenner
    Atric IR Einschalter


    Um ein neues Netzteil komme ich wohl net vorbei, da die Standby Spannung mit diesem NT nicht konstant ist.

    Was könnt ihr mir empfehlen zu ändern bzw welches Netzteil wäre denn gut?

    Mein VDR:

    Neuer VDR fast fertig CODENAME: Blackbox ;)

    easyVDR | VIA EPIA-ML 6000EG 677MHz, DVB-S Nexus 2.1, IR Einschalter, der Rest kommt noch ;)


    Das Highlight wird ein 45% Mattes Plexi Case <<Hier gibts mehr Infos>>

  • wer sagt Dir, dass das das NT an der hohen Leistungsaufnahme schuld ist? Bei Seasonic ist der Wirkungsgrad doch eher ganz ordentlich. Ich glaube eher, Dein Athlon ist hier die Heizung.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Quote

    Original von Dr. Seltsam
    wer sagt Dir, dass das das NT an der hohen Leistungsaufnahme schuld ist? Bei Seasonic ist der Wirkungsgrad doch eher ganz ordentlich. Ich glaube eher, Dein Athlon ist hier die Heizung.

    Das NT ist ziemlich alt und daher hatte ich vermutet das es weniger effizient ist.
    Ich weis das der Athlon ziemlich heizt aber den hatte ich noch hier liegen ;)

    Bei einem neuen NT dacht ich an:

    Fortron BLUESTORM II oder SilverStone ST40EF

    Welches Board + CPU mit mind. 3 PCI könnt ihr mir empfehlen?

    Mein VDR:

    Neuer VDR fast fertig CODENAME: Blackbox ;)

    easyVDR | VIA EPIA-ML 6000EG 677MHz, DVB-S Nexus 2.1, IR Einschalter, der Rest kommt noch ;)


    Das Highlight wird ein 45% Mattes Plexi Case <<Hier gibts mehr Infos>>

  • Sorry, aber auch ein Athlon verheizt keine 140 Watt bei Normalbetrieb.
    Schuld kann genausogut Dein Messgerät sein, wenn es nämlich nur die Scheinleistung misst. Die kann bedeutend höher ausfallen als die Wirkleistung, die tatsächlich zu bezahlen ist.

    Ansonsten, über Wirkungsgradunterschiede der Netzteile kommst Du auch nicht unter z.B. 100 Watt. So riesig sind die Unterschiede da nun auch wieder nicht.

  • Quote

    Original von fussel_dlx
    Asus A7V8X-X
    ...
    Was könnt ihr mir empfehlen zu ändern...

    Athcool installieren, das dürfte so 20-30W sparen.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • So hab jetzt mal ein paar Tage getestet und bin leider nicht sehr zufrieden.
    Wenn ich Athcool oder FVCool starte, erzeugt das Mainboard knisternde Geräusche um den CPU.

    Disable ich die Programme hört es sofort auf.

    Ist das normal? ;)

    Mein VDR:

    Neuer VDR fast fertig CODENAME: Blackbox ;)

    easyVDR | VIA EPIA-ML 6000EG 677MHz, DVB-S Nexus 2.1, IR Einschalter, der Rest kommt noch ;)


    Das Highlight wird ein 45% Mattes Plexi Case <<Hier gibts mehr Infos>>

  • Quote

    Original von fussel_dlx
    Wenn ich Athcool oder FVCool starte, erzeugt das Mainboard knisternde Geräusche um den CPU.

    jo, das ist die entstandene Kälte die dort entweicht ;) :versteck

    ne Spass beiseite, wenn da was zu hören ist, können es wohl nur die Spulen der Boardregler sein, die dort Geräusche machen. Ist aber kein Problem, wenn weiter keine Nebenwirkungen zu spüren sind.

    Gruß Fr@nk

  • Quote

    Original von lola

    jo, das ist die entstandene Kälte die dort entweicht ;) :versteck

    ne Spass beiseite, wenn da was zu hören ist, können es wohl nur die Spulen der Boardregler sein, die dort Geräusche machen. Ist aber kein Problem, wenn weiter keine Nebenwirkungen zu spüren sind.

    Gruß Fr@nk

    Der Meinung bin ich auch aber den Lärm hört man ja durchs Gehäuse ;)

    Mein VDR:

    Neuer VDR fast fertig CODENAME: Blackbox ;)

    easyVDR | VIA EPIA-ML 6000EG 677MHz, DVB-S Nexus 2.1, IR Einschalter, der Rest kommt noch ;)


    Das Highlight wird ein 45% Mattes Plexi Case <<Hier gibts mehr Infos>>

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!