Festplatten temparatur SMT 7020s

  • Gude
    wollt mal fragen wie heis bei euch die platten in der smt werden
    hatte
    ne 120er, 160er, 320er samsung ne 80er WD ne 60er IBM testweise drin alles 3,5 zöller
    gut die werden numal heiser als ne 2,5er
    will mir aber net extra 2 kaufen +adapter und co kaufen

    werde sie jetzt wol extern betreiben müssen und über die doms booten

    oder gibts da nen trick wie die kühler werden ohne das der lärmpegel gleich raufgeht

    hab mit hdparm -M
    versucht die platte auf 128 zu stellen
    die platten solten das könnten anscheinen kanns die smt aber nicht auf der platte ändern

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Irgendwie fehlt die wichtigstes Angabe in deinem Posting. Ohne Temperaturangaben isses schwer dir zu sagen ob die eigenen Platten in der Box kühler bleiben.

    Server: Athlon II X2 250 - Asus M3N-H HDMI - 2x1GB RAM - 3TB HDDs -
    1 x Digital Devices Cine S2 V6 DVB-S2 (SD Sender im Highband funktionieren mit der Karte nach wie vor unter Linux nicht, unter Windows schon)
    3 x Nova Budget (die ich eigentlich durch die Cine S2 mit Erweiterungsmodul ersetzen wollte, leider aber für die SD Sender immer noch brauche)
    mit yavdr 0.4.0

  • :moin

    ...ich mach mal den Anfang. Nach ca. 4 Stunden Fernsehkonsum hat die 2,5 Zoll Hitachi 40GB ca. 49 Grad. Wenn auf der Platte heftig gearbeitet wird wird sie auch schon mal bis zu 53 Grad heiss. Aus meiner Sicht kein erstrebenswerter Dauerzustand, da wir im Moment ja bekanntlich noch nicht Sommer haben und die Temperaturen im Wohnzimmer jetzt noch moderat sind. Es wird wohl auf eine Dremel-Aktion hinauslaufen bei der ein 80mm Lüfter in den Deckel der Box eingebaut wird. Laut Datenblatt ist die maximale Arbeitstemperatur der Platte 55 Grad. Also nicht mehr viel 'Luft' zwischen 53 und 55 Grad. :schiel :schiel :schiel

    Gruss Steve135

  • eine Frage vorweg...

    Laeuft der Luefter bei Euch sobald die Box hoch gebootet hat?
    In den meisten Versionen (Konni's Image, Erstes Zenslack Image, ...) ist in der Fanmon die Konfiguration auf Null wenn Sie hochgebootet hat. Und schaltet den Luefter erst wieder an wenn eine bestimmte Temperaturgrenze erreicht ist.

    Damit hatte ich auch zu kaempfen da es innen in der Box dann ziemlich heiss herging. Sodass der Deckel sich sehr schoen erwaermt hat das man fast Eier haette braten koennen.
    (Was natuerlich nicht sonderlich zum Leben einer Festplatte beitraegt.)

    Geloest habe ich das dann durch spielerei in der Fanmon datei. Und mit einen Wert von 25 finde ich es optimal. Der Luefter ist (noch)nicht zu hoeren, und innen bleibt es angenehm kuehl.

    Gruss fireangel

    2x System: SMT-7020s, angepasstes Zenslack, 160 GB Samsung Festplatte,
    1x S100 als streamclient

    Edited once, last by fireangel200111 (December 18, 2007 at 8:34 AM).

  • so endlich wieder on blöde arbeit
    festplatten werden so zwischen 70 -90 grad heis
    werde die jetzt extern dran hängen und übers dom booten trotzdem danke für die antworten

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Quote

    Original von fireangel200111
    ...Und schaltet den Luefter erst wieder an wenn eine bestimmte Temperaturgrenze erreicht ist. Damit hatte ich auch zu kaempfen da es innen in der Box dann ziemlich heiss herging. Sodass der Deckel sich sehr schoen erwaermt hat das man fast Eier haette braten koennen.

    Das hatte ich auch. Das Problem war das bei mir im fanmon Script anscheinend auf die "falsche" (== niedrigere) Temperatur/sensor geschaut wurde. Wenn die CPU schon bei 80 Grad angekommen war, zeigte der anderen Sensor noch eine Temperatur an die unter der Eingriffschwelle des Scripts lag. Und deshalb blieb der Lüfter dann aus und die ganze Kiste hat sich drastisch erwärmt. Keine Ahnung warum der andere Sensor in dem Fall so eine niedrige Temperatur gemeldet hat... Ich hab das Script jetzt so abgeändert das immer beide Werte (temp2_input & temp3_input) gelesen werden und der größere Werte für die Lüftersteuerung verwendet wird. Seitdem hatte ich keine Überhitzungseffekte mehr.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!