Anschlussfrage 128x64 Display mit T6963C

  • Hallo Leute,
    ich habe mir bei ebay ein Display gekauft mit einem Toshiba T6963C Controller.
    Jetzt habe ich jedoch eine Frage wegen des Anschlusses.

    Ich habe den Anschlussplan den ich im Anhang habe und ich habe die Pinbelegung des Displays auch im Anhang, die Unterscheiden sich im Pin 4,19 und 20. Und ich verstehe nicht so genau was ich an Pin 18 anschließen soll. Ein Jumper oder was ist das?

    Es wäre schön wenn mir jemand helfen kann, da ich nicht soo viel Ahnung habe und auch nix kaputt machen will.

    Und sollte man bei meinem Display an die Pins 19 und 20 auch Spannung anlegen weil da steht Anode und Kathode der LED?

    Danke schon mal
    Gruß
    Christian

  • Ja da kommt ein Jumper dran um zwischen Text und Grafik modus umzuschalten. Muss man aber nicht wirklich anschliessen... (Wird nur von ein paar Programmen benoetigt).
    Interessant ist nur das ich einen anderen Plan habe vom T6963 Display.
    Ich schick dir den Link per PN.

    2x System: SMT-7020s, angepasstes Zenslack, 160 GB Samsung Festplatte,
    1x S100 als streamclient

  • Danke für den Link,
    scheinbar ist das aber für ein anderes Display gedacht.

    Da ist ab Pin 10 alles um einen Pin nach hinten versetzt im gegensatz zu meinem. Komische sache.

    Aber danke trotzdem schonmal. Vielleicht melden sich ja jemand der auch so eine Belegung hat.

    Mein VDR: ASUS M2NPV-VM mit AMD Semperon AMD Sempron64 LE-1200 @ 2100MHz, 1 GB Ram, 200 GB Samsung HDD (Video0, System, Swap), Arris-A2 Black Gehäuse, Technotrend DVB-S Rev 1.3, OneForAll URC 7950, Atric IR-Einschalter, LG Multi DVD Brenner.
    Das ganze @ easyVDR 0.6.8 mit VDR 1.6 aktiviert

  • Ich poste hier einfach mal den Ebay-Link falls ich das darf

    E-Bay Auktion

    Mein VDR: ASUS M2NPV-VM mit AMD Semperon AMD Sempron64 LE-1200 @ 2100MHz, 1 GB Ram, 200 GB Samsung HDD (Video0, System, Swap), Arris-A2 Black Gehäuse, Technotrend DVB-S Rev 1.3, OneForAll URC 7950, Atric IR-Einschalter, LG Multi DVD Brenner.
    Das ganze @ easyVDR 0.6.8 mit VDR 1.6 aktiviert

    Edited once, last by Chriss1006 (December 17, 2007 at 1:21 PM).

  • wenn ich das richtig gelesen habe, benoetigst du nur eine versorgungsspannung fuer das display (exkl. hintergrundbeleuchtung):

    -> pin 2: GND
    -> pin 3: +5V
    -> pin 4: nicht verbinden

    die hintergrundbeleuchtung benoetigt lt. ebay-seite 3V:
    -> pin 19 (anode): +3V
    -> pin 20 (kathode): GND

    font select:
    wenn du das display im grafikmodus betreiben willst, ist FS=0 (8x8) zu empfehlen (alle 8 bits eines datenbytes werden verwendet):
    -> pin 18: GND

    haengt aber vom verwendeten programm ab (meine lib und - wenn ich mich richtig entsinne - auch graphlcd unterstuetzen beide modi - der 8x8 ist logischerweise schneller (da ja alle 8 bits verwendet werden und nicht nur 6 bits wie beim 6x8-modus). und programm und display muessen bzgl. FS-mode korrespondierend konfiguriert sein - ansonsten gibt es eine fehlerhafte darstellung ...

    /wastl

  • Ja stimmt, klingt logisch, DANKE

    nur wo bekomm ich in nem PC 3 Volt her?

    Ich wollte die Versorgungsspannung für das Display über einen USB Stecker holen.
    Kann ich da einfach auf ne Platine nen Festspannungsregler löten und dann aus den 5 Volt 3 Volt machen?

    Mein VDR: ASUS M2NPV-VM mit AMD Semperon AMD Sempron64 LE-1200 @ 2100MHz, 1 GB Ram, 200 GB Samsung HDD (Video0, System, Swap), Arris-A2 Black Gehäuse, Technotrend DVB-S Rev 1.3, OneForAll URC 7950, Atric IR-Einschalter, LG Multi DVD Brenner.
    Das ganze @ easyVDR 0.6.8 mit VDR 1.6 aktiviert

    Edited once, last by Chriss1006 (December 17, 2007 at 3:34 PM).

  • 3.3 Volt bekommt man vom orange farbenen Kabel vom Netzteil (verbessert mich wenn ich mich irre)
    Oder aber wirklich mit einem Spannungswandler.
    (Wobei 3 V fuer mich irgendwie wenig sind. Im Regelfall sind doch Leuchtfolien dahinter, die wiederrum 5V oder 12V fuer den Inverter benoetigen).
    Zumindestens sind meine Displays so.

    2x System: SMT-7020s, angepasstes Zenslack, 160 GB Samsung Festplatte,
    1x S100 als streamclient

  • So alles erledigt,

    zwei fragen hab ich noch.

    Einmal das mit dem Reset, brauch man die Schaltung?
    Und dann noch das mit dem Kontrast, den kann man bei meinem Display gar net einstellen oder? Was kann ich an Pin 4 anschließen?

    Gruß
    Chris

    Mein VDR: ASUS M2NPV-VM mit AMD Semperon AMD Sempron64 LE-1200 @ 2100MHz, 1 GB Ram, 200 GB Samsung HDD (Video0, System, Swap), Arris-A2 Black Gehäuse, Technotrend DVB-S Rev 1.3, OneForAll URC 7950, Atric IR-Einschalter, LG Multi DVD Brenner.
    Das ganze @ easyVDR 0.6.8 mit VDR 1.6 aktiviert

  • Hallo Leute,

    also ich habe jetzt mal alles zusammengelötet und habe auch schon einiges ausprobiert. Aber langsam verzweifle ich ein bischen.

    Alle Pixel des Displays sind an und es zeigt nichts an. Als Plugin habe ich graphlcd genommen. Mit Proclcd fährt mein vdr gar nicht hoch.

    Kann das sein das mein Kabel zu lang ist? Ich habe ca 60 cm Flachbandkabel als Anschlusskabel benutzt ist das zu viel?

    Was könnte ich als nächstes machen?

    Danke schon mal.
    Gruß
    Chris

    Mein VDR: ASUS M2NPV-VM mit AMD Semperon AMD Sempron64 LE-1200 @ 2100MHz, 1 GB Ram, 200 GB Samsung HDD (Video0, System, Swap), Arris-A2 Black Gehäuse, Technotrend DVB-S Rev 1.3, OneForAll URC 7950, Atric IR-Einschalter, LG Multi DVD Brenner.
    Das ganze @ easyVDR 0.6.8 mit VDR 1.6 aktiviert

  • Hallo LEute,

    könnte mir bitte jemand mal helfen? Und zwar weiß ich nicht wie ich die Kontrast bzw. Helligkeitschaltung bauen soll. Ich brauche das aber unbedingt weil das Display viel zu hell ist und man kaum was erkennt.
    Wäre echt gut wenn das jemand weiß.
    Danke
    Gruß
    Chris

    Mein VDR: ASUS M2NPV-VM mit AMD Semperon AMD Sempron64 LE-1200 @ 2100MHz, 1 GB Ram, 200 GB Samsung HDD (Video0, System, Swap), Arris-A2 Black Gehäuse, Technotrend DVB-S Rev 1.3, OneForAll URC 7950, Atric IR-Einschalter, LG Multi DVD Brenner.
    Das ganze @ easyVDR 0.6.8 mit VDR 1.6 aktiviert

  • O.k., dann werd ich das mal versuchen, weil bei mir Pin 20 halt eigentlich die Kathode von der LED ist. Aber ich versuche mal.

    Mein VDR: ASUS M2NPV-VM mit AMD Semperon AMD Sempron64 LE-1200 @ 2100MHz, 1 GB Ram, 200 GB Samsung HDD (Video0, System, Swap), Arris-A2 Black Gehäuse, Technotrend DVB-S Rev 1.3, OneForAll URC 7950, Atric IR-Einschalter, LG Multi DVD Brenner.
    Das ganze @ easyVDR 0.6.8 mit VDR 1.6 aktiviert

  • So also das war eine scheiß idee mit dem Pin 4 an Pin 20 und 5 Volt. Weil das hat ungefährt eine Sekunde lang funktioniert und jetzt mach das Display gar nix mehr. Es macht auch ohne den Poti nix mehr. Ich glaub es ist jetzt im Himmel. Ich wüsste zumindest nich was ich machen soll um es wieder zum leben zu erwecken. Schade.

    Mein VDR: ASUS M2NPV-VM mit AMD Semperon AMD Sempron64 LE-1200 @ 2100MHz, 1 GB Ram, 200 GB Samsung HDD (Video0, System, Swap), Arris-A2 Black Gehäuse, Technotrend DVB-S Rev 1.3, OneForAll URC 7950, Atric IR-Einschalter, LG Multi DVD Brenner.
    Das ganze @ easyVDR 0.6.8 mit VDR 1.6 aktiviert

  • Besorg dir ein KS0108 wenn das jetzt über den Jordan gegangen ist,
    hat ne ziemlich einfache belegung und Du brauchst nur 2 Potis.

    Bzw. hätte ich noch ein grünes hier rumliegen, fertig angeschlossen, ca. 40cm Kabel bis zum LPT Anschluss, mit 2 Potis für Kontrast/Helligkeit, montiert auf ner Plexiglasplatte.

  • das lcd haette eine negative konstrasspannung gebraucht, und nicht pin20...; alles was
    mehr als 5 volt am V0/pin4 ist toetet i.d.r das lcd.

    korrekt waere ein dc/dc wandler 5volt/24volt gewesen, +24volt an masse, und die -24volt
    ueber poti an V0.


    -- randy

  • Das versteh ich jetzt aber net, ich hab doch am meinem Pin4 5 Volt angelegt. oder werden die 3,3 Volt vom Pin20 un die 5 Volt zusammengenommen und entstehen dann 8,3 Volt?

    randy du schreibst das alles >5Volt an Pin4 das Display killt. Aber warum soll man dann 24 Volt anklemmen??

    Mein VDR: ASUS M2NPV-VM mit AMD Semperon AMD Sempron64 LE-1200 @ 2100MHz, 1 GB Ram, 200 GB Samsung HDD (Video0, System, Swap), Arris-A2 Black Gehäuse, Technotrend DVB-S Rev 1.3, OneForAll URC 7950, Atric IR-Einschalter, LG Multi DVD Brenner.
    Das ganze @ easyVDR 0.6.8 mit VDR 1.6 aktiviert

  • Der Schaltplan oben passt einfach nicht zur Pinbelegung des Displays!
    Zu Pin 4: NC when single 5V used
    dürfte heissen "not connected" !!!
    Normalerweise ist die Kontrastspannung negativ, da jedoch Pin 20 nur an die Beleuchtung geht und keine negative Kontrastspannung erzeugt hatte Pin4 ja nach potistellung und was sonst noch an Pin 20 war wohl irgendwas zwischen 0 und 5 V...

    Die von Randy gemeinten 24V sind negativ!! und Hätte über den Spannungsteiler / Poti was meist negatives an pin4 ergeben.

    Und Aua!!! die 3V extra vom Netzteil nehmen muss doch weh tun!
    Schon mal was von nem Vorwiderstand gehört???
    Bzw. auch nen Poti über 5V wär wohl besser...

    Edited once, last by netvista-fan (March 3, 2008 at 10:03 PM).

  • Ja eben weil der Schaltplan nicht 100%ig zu dem Display passt fragte ich ja wie ichs machen soll das ich den Kontrast einstellen kann. Da ich net so viel Ahnung von so sachen hab, hab ich mich halt mal drauf verlassen. Dumm gelaufen, jetzt brauch ich wohl ein neues Display.

    Mein VDR: ASUS M2NPV-VM mit AMD Semperon AMD Sempron64 LE-1200 @ 2100MHz, 1 GB Ram, 200 GB Samsung HDD (Video0, System, Swap), Arris-A2 Black Gehäuse, Technotrend DVB-S Rev 1.3, OneForAll URC 7950, Atric IR-Einschalter, LG Multi DVD Brenner.
    Das ganze @ easyVDR 0.6.8 mit VDR 1.6 aktiviert

  • wenn die beschreibung auf der ebay-seite kein kompletter muell ist, brauchst du keine negative versorgungsspannung (haette ich ja auch mal oben so geschrieben ...).

    es haben die versorgungsspannungen ja auch schon gepasst (zitat ~ 'alle pixel an').

    das heisst: entw. das display uebersteuert (kontrast) oder die ansteuerung passt doch nicht ganz (kalte loetstelle, zu langes kabel, ....).

    ich nehme an, dass auf der rueckseite irgendwo ein kleiner trimmpoti zu finden ist?
    (da ja die neg. spannung on board ist - eigentl. muesste diese dann ueber einen poti trimmbar sein, ansonsten wuerde man sich mit dem kontrasteinstellen etwas hart tun ...)

    zeigt das display jetzt gar nix mehr an? (wenn du es anschliesst mit pin 4 not connected. weil vielleicht hast du 'nur' die hintergrundbeleuchtung geschossen). bloed waere, wenn pin 4 doch durchgeschaltet wird - dann ist das display wohl jetzt wirklich in einer schoeneren welt :)

    /wastl

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!