Neu hier - 1. VDR - HW Fragen

  • Hallo Zusammen,

    mein 1. Post, habe schon etwas gelesen, bin aber insgesamt noch VDR-Laie,
    auch wenn ich schon diverse PCs (für andere Zwecke) zusammengestellt und -gebaut habe.
    Siehe Avatar ;)

    Ich stelle hier meinen Plan vor (hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum) und hoffe auf konstruktives Feedback:
    VDR soll für den Eigenbedarf sein und nach kurzer Anweisung auch durch meine Frau bedienbar sein.
    Wir haben Kabel von KabelBW.
    Der VDR sollte möglichst wohnzimmertauglich sein (v.a. wegen der Optik dieses Gehäuse), leise und stromsparend ;)

    HW hatte ich mir bisher folgende vorgestellt (habe noch nichts bestellt):
    - Gehäuse AOpen A+ CS-GL-3 Black
    - Technotrend C2300 hybrid
    - HDD Samsung SATA 500GB
    - Motherboard von ASUS (sollte NVRAM-wakeup können, SATA und mind. 2 PCI Steckplätze haben, Grafik onboard)
    - CPU Sempron64
    - RAM - DDR2 512 MB
    - DVD-Brenner (noch keinen identifiziert)
    - Netzteil (möglichst stromsparend und leise, habe hier noch keine Idee)

    Bin beim Schalldämmungs- und Stromsparkonzept noch im Anfangsstadium, lese hier aber fleissig die betreffenden Artikel.

    Preise:
    Gehäuse - 50,-€
    DVB-C FF - 87,-€
    HDD - 100,- €
    MB - 67,- €
    CPU - 25,- €
    RAM - ca. 20,- €
    DVD Brenner - ca. 40,- €
    Netzteil - ca. 30,- €

    Das war erstmal mein 1. Erguss, d.h. ich lande ca. bei 415 €. Damit ist das Budget aber auch erschöpft ;)

    Edited once, last by JNesmith (December 14, 2007 at 12:43 PM).

  • Hallo und willkommen erstmal.

    Folgende Anmerkungen:
    a) Das von Dir gewählte Gehäuse hat ja kein Netzteil. Ich würde auch kein billiges nehmen, das kann sonst viel Ärger machen (30 EUR sind etwas wenig).
    b) Lüfter sind auch nicht inklusive - mindestens einen großen, langsam drehenden Gehäuselüfter sollte man haben.
    c) Wofür einen DVD-Brenner? Selbstgebrannte DVDs halten nicht so lange und Du hast ja eine 500GB Platte

    CPU und RAM sind ok, HD wirst Du ja über Kabel eh nicht bekommen.

    Schöne Grüße
    Thomas

    HW: Soltek QBIC SL-B8E-F2, 2.4 GHz Celeron gekühlt mit Cooltek CT8C-48 CU, TT 1.5 ff, 512 MB RAM, 160 GB Samsung SV1604N, DVD AOPEN AAP, FB All-In-One URC7030
    SW: Gentoo mit Kernel 2.6.17-r5 und separaten DVB-Treibern (v4l-dvb-db2b113ea431), VDR 1.4.4 + Big Patch, nvram-wakeup mit reboot via lilo, noad
    PLUGINS: diverse

  • Ich denke auch...Lüfter solltest auf jeden Fall einen großen leisen holen.

    Brenner würde ich aber beibehalten. Bei mir kommen durchaus öfter mal die Fragen von Verwandten, die dann kommen: KÖnntest du mal was für mich aufnehmen und mir brennen oder sie haben bei mir einen Film gesehen und würden den gerne zu Hause nochmal ansehen...

    zudem ist der Preisunterschied nicht wirklich groß und ein Backup kann man von seinem VDR dann auch mal machen...

    Zum Motherboard würde ich hier eher auf ACPI gehen...ist in meinen Augen wesentlich einfacher in der Handhabung...

    Preis habe ich gerade gesehen liegt von der DVB-C FF Karte sogar unter 80 Euro...weiß ja nicht, was du da noch dazu gerechnet hast.

    Ansonsten würde ich dir empfehlen eine zusätzliche Budget Karte zu nehmen. Da du ja auch im Kabel bist kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen, daß es durchaus zu Problemen bei QAM256 kommen kann. Die Budget haben diese Probleme nicht, die FF dagegen leider schon. Ich habe zwar nur die TT 2100 aber soweit ich weiß hat die 2300 immer noch Probleme damit.

    Zudem sind damit Aufnahmen möglich, während man was anderes schaut...

    Ansonsten aber auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß mit dem VDR.

    VDR: DVB-C gen2vdrAE TT2300-FF c-1500 MCE-FB

    an alle Entwickler, bitte eure Plugins hier eintragen!!!: Plugin-DB

  • Quote

    Original von whoisthomas
    a) Das von Dir gewählte Gehäuse hat ja kein Netzteil. Ich würde auch kein billiges nehmen, das kann sonst viel Ärger machen (30 EUR sind etwas wenig).


    Wie sollte ich bei der obigen Konfiguration das Netzteil dimensionieren?
    Dann wohl eher das im Wiki empfohlene, welches auch preislich ok ist (49,-€):
    http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=15801&Shop=0

    Quote

    Original von whoisthomas
    b) Lüfter sind auch nicht inklusive - mindestens einen großen, langsam drehenden Gehäuselüfter sollte man haben.
    c) Wofür einen DVD-Brenner? Selbstgebrannte DVDs halten nicht so lange und Du hast ja eine 500GB Platte


    zu b) http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=8803&Shop=0
    zu c) wie auch Netdeus schon angemerkt hat, werde ich die eine oder andere Sicherungskopie machen und auch der DVD Player wird entsorgt.

    Quote

    Original von NetdeusPreis habe ich gerade gesehen liegt von der DVB-C FF Karte sogar unter 80 Euro...weiß ja nicht, was du da noch dazu gerechnet hast.


    2300 Premium FF Hybrid für 87 €, neu bei dvdshop.net inkl. 7 € Versand?

    Quote

    Original von NetdeusAnsonsten würde ich dir empfehlen eine zusätzliche Budget Karte zu nehmen. Da du ja auch im Kabel bist kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen, daß es durchaus zu Problemen bei QAM256 kommen kann. Die Budget haben diese Probleme nicht, die FF dagegen leider schon. Ich habe zwar nur die TT 2100 aber soweit ich weiß hat die 2300 immer noch Probleme damit.


    D.h. fürs Timeshifting muss ich immer 2 DVB-Karten haben?
    Die 2. Karte kann ich ja dann immer noch nachrüsten, wenn ich feststellen sollte, dass ich QAM256 Probleme bekomme.

    Erstmal Danke für die Anregungen, jetzt muss ich mal schauen, wann sich das zeitlich realisieren lässt.

  • Quote

    Original von JNesmith
    Erstmal Danke für die Anregungen, jetzt muss ich mal schauen, wann sich das zeitlich realisieren lässt.


    ...und da haben wir sie dann wieder, die groesste Schwierigkeit, einen hohen WAF zu erreichen :mua

    Dadurch, dass der suchtfaktor beim VDR sehr hoch ist und man somit oft daran bastelt, kann es leicht passieren, dass die bessere Haelfte alleine deswegen schon den Hass darauf bekommt. Und deshalb sollte man immer einen zweiten zum Basteln haben, dann kann die Holde ungestoert schauen. Dennoch "Du haengst ja nur noch davor...." :gap

    Ach ja:welcome

    Glotze: yaVDR (ASRock Q1900M, 4GB RAM, DD Cine S2 V6.5, ZOTAC GT630 (Rev. 2)
    Server: HP ProLiant MicroServer G8, VMware ESXi 5.5 :P

  • Bezüglich DVD-Brenner Alternative:
    Man erstellt auf dem vdr nur iso-Images und transferiert die via Netz (Kabel) oder externer 2.5"-Platte auf den Standard PC oder zu den Bedürftigen im Bekanntenkreis und brennt dort.
    OK. Die Alternative (externe HD) ist etwas teurer.
    Vorteil: Man kan die iso-Images erst mal testen, bevor man brennt. Ich vergesse schon mal, den Hintergrund zu wählen. Und man kann DVD-Shrink zum Shrinken von Aufnahmen nutzen. Der ist etwas besser als burn. (Zwei Spielfilme belegen schon mal 5GB. Das kann man locker auf 4.5GB shrinken. Burn shrinkt aber immer etwas mehr.)

    yavdr 0.5, AMD Athlon(tm) II X2 240e, MSI 770-C45, 4GB, Cine S2, Terratec Cinergy S2 PCI HD, TechniSat SkyStar2 DVB-S, TechniSat AirStar2 DVB-T

  • Die 400,- € sind momentan nicht aufzubringen, das Projekt aus Neuteilen und auch optischen Qualitäten liegt also erstmal auf Eis. :whatever

    Im Keller hat mich noch ein alter teilweise schon ausgeschlachteter PC angefallen, der zum VDR ausgebaut werden möchte:

    Targa Gehäuse (hässlich, ich weiss :D)
    Athlon 1,33 GHz
    Coolermaster CPU Kühler (hab ich noch recht laut in Erinnerung, wird dann ggfs. mal getauscht)
    256 DDR RAM
    --> siehe Fotos

    In der Bucht habe ich ein Elitegroup K7SOM Rev. 1.3, VGA/Sound/LAN onboard (für 13,- €) erstanden (sollte die Tage per DHL kommen) und beim netten PC-Fachhandel habe ich mir ein Seasonic S12II-380 Netzteil (56,- €) und einen 120mm Gehäuselüfter mit 800 U/min (15,- €) gekauft.
    Festplatte habe ich hier noch ne Samsung 400GB IDE über.

    Jetzt die Fragen:
    1. Jetzt fehlt nur noch die DVB-C FF Karte (abgesehen von Laufwerken) oder habe ich noch was übersehen?
    2. Habe Kabel-BW, gibt es eine Empfehlung welche Karten hier am wenigsten QAM256 Probleme haben?
    3. Ich benötige Eure Unterstützung, wie die Kühlung bzw. der Luftstrom laufen soll.
    Das Netzteil bläst direkt über die CPU. Der 120mm Lüfter war für den Gehäuserücken auf der Höhe der CPU geplant, das geht nicht weil hier der Platz fehlt ... Die Hauptwärme wird wohl durch die CPU produziert werden, soll ich ausser dem grossen Lüfter unten an der Gehäusefront hinten auf Höhe der CPU einen kleineren Lüfter (ebenfalls leise und langsam drehend) anbringen?

    Vielen Dank auch für die vorherigen Antworten :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!