Auch wenns jetzt völlig Offtopic wird - sorry det:
QuoteOriginal von ITnetX
Ich bin wohl einer der wenigen hier die keinen VDR besitzen .. Das Thema Videorecorder ob nun Analog oder Digital war für mich nie ein Thema!Wenn ich ein Streamingclient brauche hab ich alternativ immer noch eine Dbox ! Aber darum gehts ja nicht hab mir ja auch schon was zurecht gebastelt aus deinem " zendeb " allerdings find ich halt das bei einem nicht vorhanden sein von SAT Karte oder ähnlichem das Image meines erachtens halt MMS laden sollte und nicht den VDR . In wie weit sowas Automatisiert ablaufen kann hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Genauso sollte es doch wohl auch machbar sein die Config anhand von HWInformationen von selbst anpassen zu lassen. <- Erkennung ob nun SMT oder S100. So das man es nicht mehr selbst ändern muss!
Zumindest das Erkennen ob eine SMT gerade bootet oder was anderes (was dann einfach mal als S100 angenommen wird) geht mittlerweile bei 0.3.0 und auch den Start vom vdr-daemon und vdr-sxfe kann man abschalten.
Ich für meinen Teil werd mir sobald es die Zeit zulässt eine Debian Grundinstallation mit MMS für die S100 zusammenstellen.
Quote
Das Halbhertzig bezieht sich darauf das egal was für ein Image ich mir lade standartmässig alles auf die SMT angepasst ist. Das is nicht böse gemeint und fördert ja auch zum anderen die erfahrung mit dem Umgang mit Linux es sollte halt vielleicht einfach mehr auf Neutralität geachtet werden wenn ich ein Image für beide Systeme entwickle..
Naja, ich finde nicht, das eine Distri, die z.B standardmässig die WLAN-Treiber für die S100 Karten enthält, zenegalircd, passende remote.conf, mehrere x86configs usw. für die S100 an Bord hat nun auf die SMT zugeschnitten ist