Hi,
ich empfange mit meiner TT Budget (angeblich baugleich zur Nova) fast keine vertikalen Sender.
Das scan-tool der DVB Treiber liefert sowas in der Richtung von:
Tv1:/usr/local/src/DVB/apps/scan# ./scan -x 0 -o vdr dvb-s/Astra-19.2E
...
>>> tune to: 12721:h:S19.2E:22000:
0x0000 0x1cb7: pmt_pid 0x1cb7 OpenMux IP Gateway -- HSI (running)
0x0000 0x1cdf: pmt_pid 0x1cdf OpenMux IP Gateway -- SkyData (running)
0x0000 0x1cb8: pmt_pid 0x1cb8 OpenMux IP Gateway -- Zucchetti (running)
Network Name 'ASTRA'
>>> tune to: 12728:v:S19.2E:22000:
WARNING: filter timeout pid 0x0011
WARNING: filter timeout pid 0x0000
Network Name 'ASTRA BBI System'
>>> tune to: 12640:v:S19.2E:22000:
WARNING: filter timeout pid 0x0508
WARNING: filter timeout pid 0x0011
WARNING: filter timeout pid 0x0500
...
Display More
Es werden also alle horizontalen Sender gefunden, aber nur wenige bis keine vertikalen Sender. Die Bildqualität (per VDR 1.2.5 und streamdev oder als Aufnahme von VDR kontrolliert) von diesen einigen vertikalen Sendern ist auch sehr schlecht, bei den meisten ist gar kein Bild zu sehen.
Ein testweise an den gleichen Satanschluss angeschlossener Digitalreceiver hat überhaupt keine Probleme mit den Sendern. Die Verkabelung läuft hier über einen Multiswitch, und das DECT Telefon ist eigentlich zu weit weg, um da Probleme zu machen.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? LNB und Verkabelung scheinen ja in Ordnung zu sein, weil der Standalone Receiver das tadellos hinkriegt. Bei allen horizontalen Sendern ist das Bild auch astrein mit der Budget-Karte, also kann es eigentlich auch nicht an der Karte liegen (naja, oder sie ist halt teilweise defekt).
Ich hab den LNB per VDR mit den richtigen LNB Frequenzen (10600 und 9750 laut LNB Datenblatt) angesteuert, bei LNBSLOF weiß ich nicht genau, was das ist, steht auch nicht im Datenblatt.
DVB Treiberversion ist 1.0.1, aber auch die linux-dvb.2003-09-05 Treiber bringen keine Besserung.
Wenn mir da jemand helfen könnte wär das toll, weil ich mit meinem Latein am Ende bin.
Cu,
-Quo_R