TT S2-3200 HD / SkyStar HD Hardware- und Treiberfragen
-
Bitz -
November 2, 2007 at 12:26 PM -
Closed
-
-
Hallo Magic Michael,
hab jetzt erst den Rest gesehen.
Für die TT S2-3200 muss die Software auch gepacht werden. Ob es für dvbscan einen Patch gibt kann ich nicht sagen.Ich werde mal schauen wie sich der Treiber verhält wenn die alten Frontendfunktionen mit der TT S2-3200 aufgerufen werden. Kann natürlich sein das dort noch Fehler drin sind.
bis dann Lordzodiac
-
Hi Jungs,
war ein bisschen mit Testen beschaeftigt, ollo hatte eine gute Idee. Mit 2.6.22-Kernel hab ich den Fehler nicht (weder Vanilla 2.6.22.8 noch Gentoo 2.6.22-gentoo-r4), nur mit 2.6.23-gentoo. LightYear, versuch doch mal, den Kernel mit meiner .config zu bauen (siehe Anhang).
Hab in der Zwischenzeit die Karte in einen anderen Rechner gesteckt, die Versuche waren so vielversprechend fuer mich, dass ich fuer meinen Windoze-Rechner eine neue S2-Karte kaufen werde (die dritte, seufz).
Ahoi
Michael -
So, VDR laeuft, Anixe zum Beispiel kann ich aufzeichnen. Sehr schoen und danke Jungs !
Hat jemand channels.conf-Eintraege fuer PremiereHD und DiscoveryHD ? Zumindest die Viertelstunde "HD perfekt" am Sonntagvormittag ist ja unverschluesselt, soweit ich weiss.Hatte am Anfang noch massive Fehler wie unten, die jetzt aber merkwuerdigerweise weg sind.
Code
Display MoreNov 15 22:36:24 yonah vdr: [4965] buffer usage: 80% (tid=4968) Nov 15 22:36:24 yonah vdr: [4965] buffer usage: 90% (tid=4968) Nov 15 22:36:25 yonah vdr: [4965] buffer usage: 100% (tid=4968) Nov 15 22:36:25 yonah vdr: [4965] ERROR: 1145 ring buffer overflows (215137 bytes dropped) Nov 15 22:36:30 yonah vdr: [4968] ERROR: skipped 123 byte to sync on TS packet Nov 15 22:36:30 yonah vdr: [4968] TS continuity error (11) Nov 15 22:36:30 yonah vdr: [4968] PES packet shortened to 518 bytes (expected: 1806 bytes) Nov 15 22:36:30 yonah vdr: [4968] 11 cRepacker messages suppressed Nov 15 22:36:30 yonah vdr: [4968] cDolbyRepacker: skipped 500 bytes while syncing on next AC3 frame Nov 15 22:36:31 yonah vdr: [4965] ERROR: 10054 ring buffer overflows (1890029 bytes dropped) Nov 15 22:36:31 yonah vdr: [4968] TS continuity error (8) Nov 15 22:36:31 yonah vdr: [4968] TS continuity error (2) Nov 15 22:36:31 yonah vdr: [4968] PES packet shortened to 702 bytes (expected: 1806 bytes) Nov 15 22:36:32 yonah vdr: [4968] TS continuity error (14) Nov 15 22:36:32 yonah vdr: [4968] TS continuity error (3)
-
Quote
Original von ollo
LightYearnaja, ist kein großes Ding. Ich mein pull vom multiproto hg ist jetzt 5 Tage her, enthält also alles bis auf den letzten commit. Außerdem habe ich wie erwähnt zusätzlich die 3 Patches von hier eingespielt. Ansonsten ist alles Standard Ubuntu 7.10 für AMD64 auf aktuellem Stand...
Gruß, ollo
hab die patches eingespielt, geht aber trotzdem nicht. gleicher fehler wie bisher:
Code
Display More[ 301.540046] stb0899_release: Release Frontend [ 301.540062] BUG: unable to handle kernel NULL pointer dereference at virtual address 00000004 [ 301.540065] printing eip: [ 301.540066] f8d0dde4 [ 301.540067] *pde = 00000000 [ 301.540069] Oops: 0000 [#1] [ 301.540070] SMP [ 301.540073] Modules linked in: af_packet i915 drm ppdev ipv6 acpi_cpufreq cpufreq_userspace cpufreq_powersave cpufreq_ondemand cpufreq_conservative cpufreq_stats freq_table button sbs container dock video ac battery parport_pc lp parport lnbp21 stb6100 stb0899 snd_hda_intel snd_pcm_oss snd_mixer_oss snd_pcm snd_seq_dummy snd_seq_oss snd_seq_midi snd_rawmidi snd_seq_midi_event snd_seq budget_ci budget_core snd_timer dvb_core snd_seq_device saa7146 ttpci_eeprom usb_storage ide_core ir_common libusual usbhid serio_raw snd hid e1000_ich9 i2c_core soundcore snd_page_alloc pcspkr psmouse shpchp pci_hotplug intel_agp agpgart evdev ext3 jbd mbcache sg sr_mod cdrom sd_mod ata_generic ata_piix libata floppy scsi_mod ehci_hcd uhci_hcd usbcore thermal processor fan fuse apparmor commoncap [ 301.540125] CPU: 1 [ 301.540125] EIP: 0060:[<f8d0dde4>] Not tainted VLI [ 301.540126] EFLAGS: 00010246 (2.6.22-14-generic #1) [ 301.540132] EIP is at stb0899_postproc+0x4/0x60 [stb0899] [ 301.540134] eax: 00000000 ebx: 00000000 ecx: 00000000 edx: 00000000 [ 301.540136] esi: 00000000 edi: f7eac000 ebp: 00000000 esp: e9075f6c [ 301.540138] ds: 007b es: 007b fs: 00d8 gs: 0000 ss: 0068 [ 301.540141] Process kdvb-fe-0 (pid: 6017, ti=e9074000 task=ebbf4530 task.ti=e9074000) [ 301.540143] Stack: 00000000 dfb9d000 f8d0e232 f8d122b9 f8d11efd dfb9d000 f8b5b6bd 352fe6f2 [ 301.540149] 00000046 0000048c fffffffc f8b5e017 00000001 00000003 e906fe68 f7eac028 [ 301.540154] e906fe64 00000292 e9075fd0 c01205c0 00000000 00000000 fffffffc dfb9d000 [ 301.540160] Call Trace: [ 301.540165] [<f8d0e232>] stb0899_release+0x32/0x40 [stb0899] [ 301.540173] [<f8b5b6bd>] dvb_frontend_init+0x1d/0x60 [dvb_core] [ 301.540189] [<f8b5e017>] dvb_frontend_thread+0x67/0x600 [dvb_core] [ 301.540204] [<c01205c0>] complete+0x40/0x60 [ 301.540215] [<f8b5dfb0>] dvb_frontend_thread+0x0/0x600 [dvb_core] [ 301.540224] [<c013bb12>] kthread+0x42/0x70 [ 301.540228] [<c013bad0>] kthread+0x0/0x70 [ 301.540234] [<c0105487>] kernel_thread_helper+0x7/0x10 [ 301.540244] ======================= [ 301.540245] Code: a0 f0 00 00 89 f0 e8 4c eb ff ff ba a0 f0 00 00 89 c1 89 f0 81 e1 fb 00 00 00 e8 c8 f5 ff ff 31 c0 e9 27 ff ff ff 90 56 89 c6 53 <8b> 40 04 89 d3 8b 50 14 85 d2 74 1f 85 c9 75 20 0f b6 c3 8d 04 [ 301.540271] EIP: [<f8d0dde4>] stb0899_postproc+0x4/0x60 [stb0899] SS:ESP 0068:e9075f6c
nur zusätzlich meldet sich jetzt noch sdb mit vielen Fehlernwerd mal versuchen den letzten commit rückgängig zu machen. Dann wäre ich ja total auf deinem Stand, oder, olle?
Magic Michael: darf ich aus deiner Kernel-Config schließen, dass du den kernel für ubuntu selbst gebacken hast?
@all: Ich hätte noch eine kleine Frage bezüglich der mutliproto-Treiber selbst: Hab ich richtig verstanden, dass es die einzigen sind, mit denen diese Karte überhaupt tut? Habe ich es auch richtig verstanden, dass diese Treiber aber auch noch über die alte Schnittstelle verfügen und damite DVB-S1 ohne Patchen von weiteren Programmen möglich sein sollte? Oder MÜSSEN alle Programme zwangsweise gepatcht werden, damit sie überhaupt mit den treiber (auch ohne DVB-S2) laufen?
Werd berichten, ob ich eine Lösung gefunden habe.
Habt dank. bn
-
Quote
Original von LightYear
Werd berichten, ob ich eine Lösung gefunden habe.hab den letzten commit rückgängig gemacht. Immer noch der gleiche Fehler
. Noch jemand nee Idee?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich hier zum Testen szap2 nutze und dies immer hängt, direkt nach dem der oben genannte Fehler auftritt (wie ich in dmesg sehen kann):
Codeben@black-beauty:~/dev/DVB/szap2$ ./szap2 -c channels.conf -n 1 reading channels from file 'channels.conf' zapping to 1 'VIVA': sat 0, frequency = 11973 MHz V, symbolrate 27500000, vpid = 0x0fdd, apid = 0x0fde sid = 0x0fe0 (fec = -2147483648, mod = 2) Querying info .. Delivery system=DVB-S using '/dev/dvb/adapter0/frontend0' and '/dev/dvb/adapter0/demux0'
bn
-
Ich hab mir meinen Gentoo-Kernel selbst gebacken. Hat dann sowohl unter i386 als auch x86_64 (zwei verschiedene Netboot-Images) funktioniert.
Mein groesstes Problem war aber wohl, dass noch Reste der Gentoo-eigenen hg-Treiber da waren, die den selbstgemachten in die Suppe gespuckt haben. Nach grossem Aufraeumen waren die Oops-Meldungen, die Dich jetzt noch peinigen, weg.
Ich hatte mir - Wiki-gemaess - die hg-Treiber gezogen, die compiler.h der Kernel-Sourcen reingelinkt und die paar Aenderungen an den Treibern gemacht, wie sie in Ollos Links standen.Du hast einen Kernel, bei dem DVB und V4L _nicht_ angewaehlt ist ?
-
Hallo,
QuoteHab ich richtig verstanden, dass es die einzigen sind, mit denen diese Karte überhaupt tut?
Der Multiprototreiber ist für die DVB-S2 Karten sonst brächte man ja die Änderungen nicht.
Der Treiber arbeitet seit etwa 1-2 Wochen auch mit den "alten" Karten über die alte und die neue Schnittstelle. Allerdings gibt es da noch Probleme.Die Programme müssen angepasst werden um mit DVB-S2 arbeiten zu können.
Der letzte commit ist nur eine Änderung einer Zahl. Das wird nicht viel helfen.
bis dann LordZodiac
-
Quote
Original von Magic Michael
Hat jemand channels.conf-Eintraege fuer PremiereHD und DiscoveryHD ? Zumindest die Viertelstunde "HD perfekt" am Sonntagvormittag ist ja unverschluesselt, soweit ich weiss.Das sind sie:
CodeASTRA HD+;BetaDigital:11914:hC910M2S1Z35:S19.2E:27500:11279+1279:0;1283=deu:0:0:131:133:6:0 PREMIERE HD,PREM HD;PREMIERE:11914:hC910M2S1Z35:S19.2E:27500:10767+767:0;771=deu,772=eng:32:1801,1831,1830:129:133:6:0 DISCOVERY HD,DISC HD;PREMIERE:11914:hC910M2S1Z35:S19.2E:27500:11023+1023:0;1027=deu:32:1801,1831,1830:130:133:6:0
-
Danke ! Wie hast Du die erstellt ? Wenn ich mit meinem gepatchtem scan eine Liste erstellen will, tut er das nur im szap-Format, fuer den VDR legt er nur eine leere Datei an und schreibt nur auf den Bildschirm (trotz > Dateiname).
-
Quote
Original von Magic Michael
Du hast einen Kernel, bei dem DVB und V4L _nicht_ angewaehlt ist ?Hab mal den ubuntu-kernel neu gebaut und versucht den V4L abzuschalten. Ging auch im Prinzip, das Problem blieb aber scheinbar. dann mal deine config probiert, welche ich aber nicht mal laden kann, weil ich kein nfs-root hab hier
. Hab auch mal versucht alles aufzuräumen und glaube eigentlich es ist alles weg. Also trage ich mal zusammen, was auf meinem System anders ist als in der Anleitung oder in der Standartausführung von Ubuntu. Vllt hat ja einer von euch nee idee, was es sein könnte:
* starte den kernel mit irqpoll, weil der sonst manchmal meine hdd nicht findet
* habe den verbose-mode des treibers nicht deaktiviertDarüber hinaus versuche ich gerade den kernel 2.6.23.1 vanilla zu compilieren. Wobei das Problem laut olle aber ja nicht im kernel liegen kann.
@ LordZodiac:
Also brauchen alle Programme, die diese Karte nutzen wollen, einen Patch? In welchem Umfang denn? Nur eine Erweiterung der API oder muss die ganz anders behandelt werden?mfg bn
-
der Umfang ist vom Programm abhänig. Das wenigste was geändert werden muss sieht man im szap von Manu.
Bei Vdr war es schon etwas komplizierter. Allerdings habe ich dort darauf verzichtet die alte und die neue API zu mischen. Dann währe der Patch noch komplizierter geworden.
Zu deinem Problem mit dem Treiber. Irrgenwie passt das dvb_core Modul nicht zu den Frontendmodulen.
Was mich wundert ist das nach einem dvb_frontend_init ein stb0899_release gemacht wird.bis dann LordZodiac
-
Quote
Original von Magic Michael
Danke ! Wie hast Du die erstellt ? Wenn ich mit meinem gepatchtem scan eine Liste erstellen will, tut er das nur im szap-Format, fuer den VDR legt er nur eine leere Datei an und schreibt nur auf den Bildschirm (trotz > Dateiname).
Ganz einfach, ich hab mir die Zeile von Astra HD+ selbst gebastelt, dann im VDR auf den Kanal umgeschaltet und schon hat er die beiden HD-Sender von Premiere gefundenP.S. (ich weiss nicht obs schon im hg ist) Die Fernbedienung ist kompatibel zu den anderen von Technotrend, wenn man in der budget-ci.c bei der switch-Anweisung, welche die Fernbedienung aussucht, noch ein case 0x1019 einfuegt, dann geht auch die FB komplett.
-
Quote
Original von LordZodiac
LightYear
Zu deinem Problem mit dem Treiber. Irrgenwie passt das dvb_core Modul nicht zu den Frontendmodulen.
Was mich wundert ist das nach einem dvb_frontend_init ein stb0899_release gemacht wird.bis dann LordZodiac
obscuren welten tuen sich mir auf... Ich hab mal an den Treibern herrum gespielt und make kernel-links angewandt. Danach kann ich innerhalb des Treiber-VZ die Treiber über make menuconfig wählen. Dabei fällt mir auf, dass ich dort die Option "Enable Video For Linux API 1 (deprecated)" wählen muss, damit die Abhängigkeit der neuen Treiber stimmen und diese installiert werden (genauer: die budget-ci-abhängigkeit). Schön und gut. Mit den 2.6.22-14 Kernel-Sourcen und der aktuellen ubuntu-kernel-config kann ich diese Option aber nicht Ab- und auch nicht Anwählen. Die hat einfach diese schönen Drei-Striche, was mir sagt, ich kann das nicht wählen. Und auch ein komplettes abwählen von "Video For Linux" (alias VideoDev) ist nicht möglich. Ich muss es mindestens als Modul kompilieren...
Irgendwas stimmt doch da nicht...
Wie kann ich denn den Video4Linux Part beim Kernel bauen SICHER abstellen? Ich hab schon gesehen, dass es im prinzip mit der config von magic michael gehen würde, aber die hat zu viele andere Optionen nicht gesetzt, wie ich sie bräuchte..
mfg bn
-
Wenn Du meine Config als /usr/src/linux/.config speicherst, sollte Dich doch ein "make menuconfig" alle Optionen waehlen lassen, die Du brauchst.
Und um sicherzugehen, kannst Du im grub den neuen Kernel als weitere Option angeben, verlierst also Deinen Ubuntu-Kernel nicht.
Dann kannst Du solange munter Kernel bauen, bis es passt. -
Moin.
Ich moechte gerne dem stb6100 "den Mund verbieten", damit er meine messages nicht weiter zumuellt. Muss ich dafuer in stb6100.c nur "static unsigned int verbose;" in "static unsigned int verbose = 0;" aendern, oder gehoert da mehr dazu ?Das moechte ich loswerden:
Code
Display MoreNov 17 08:35:51 yonah vdr: [11161] set DVB-S Nov 17 08:35:51 yonah dvb_frontend_ioctl: DVBFE_GET_INFO Nov 17 08:35:51 yonah dvb_frontend_ioctl: FESTATE_RETUNE: fepriv->state=2 Nov 17 08:35:51 yonah stb6100_set_bandwidth: Bandwidth=11219077 Nov 17 08:35:51 yonah stb6100_get_bandwidth: Bandwidth=68000000 Nov 17 08:35:51 yonah stb6100_get_bandwidth: Bandwidth=68000000 Nov 17 08:35:51 yonah stb6100_set_frequency: Frequency=1275000 Nov 17 08:35:51 yonah stb6100_get_frequency: Frequency=1275011 Nov 17 08:35:51 yonah stb6100_get_bandwidth: Bandwidth=68000000 Nov 17 08:35:52 yonah stb6100_set_bandwidth: Bandwidth=11219077 Nov 17 08:35:52 yonah stb6100_get_bandwidth: Bandwidth=68000000 Nov 17 08:35:52 yonah stb6100_get_bandwidth: Bandwidth=68000000 Nov 17 08:35:52 yonah stb6100_set_frequency: Frequency=1275000 Nov 17 08:35:52 yonah stb6100_get_frequency: Frequency=1275011 Nov 17 08:35:52 yonah stb6100_get_bandwidth: Bandwidth=68000000 Nov 17 08:35:52 yonah stb6100_set_bandwidth: Bandwidth=11219077 Nov 17 08:35:52 yonah stb6100_get_bandwidth: Bandwidth=68000000 Nov 17 08:35:53 yonah stb6100_get_bandwidth: Bandwidth=68000000 Nov 17 08:35:53 yonah stb6100_set_frequency: Frequency=1275000 Nov 17 08:35:53 yonah stb6100_get_frequency: Frequency=1275011 Nov 17 08:35:53 yonah stb6100_get_bandwidth: Bandwidth=68000000
Danke
Michael -
Hallo Magic Michael,
die Sachen kommen nicht aus dem stb6100 Modul. Die stehen in der budget-ci.c.
Einfach die printk(...) bei stb6100_get_frequency, stb6100_set_frequency, stb6100_get_bandwidth und stb6100_set_bandwidth auskommentieren.bis dann LordZodiac
-
Thanks Mylord, das war's. Endlich Ruhe.
Treiber laufen - wie auch der VDR - stabil. Habt Ihr Entwickler gut gemacht -
Quote
Original von Magic Michael
Wenn Du meine Config als /usr/src/linux/.config speicherst, sollte Dich doch ein "make menuconfig" alle Optionen waehlen lassen, die Du brauchst.
Und um sicherzugehen, kannst Du im grub den neuen Kernel als weitere Option angeben, verlierst also Deinen Ubuntu-Kernel nicht.
Dann kannst Du solange munter Kernel bauen, bis es passt.nu langsam bin ich am ende meiner ideen (und ich bin eigentlich sehr kreativ
)... Hab nen vanilla 2.6.23.7 selbst kompiliert. hab nee null-acht-fuffzehn-config und dann brav v4l komplett abgeschaltet (btw.: man muss unter "Sound->Advanced Linux Sound Architecture->PCI->Forte-Media+Tuner" abschalten, damit das geht), neu gestartet und das modul kompiliert und installiert (ja, mit neu verlinkung auf compiler.h [wozu ist das eigentlich gut?]), kriege aber immer noch den gleichen Traceback, wenn ich versuche mit szap2 da drauf zu irgendwas zu tunen
.
Hab auch zwischenzeitlich mal das CAM-Module abgesteckt, hatte aber keine Auswirkungen...
Noch irgendwelche Ideen? Und warum geht es bei anderen mit dem normalen 7.10 (gutsy) Kernel und bei mir nicht
?
mfg bn
-
Hiho.
Ich weiß nicht wirklich warum, aber ich wollte den Traceback mit ein paar prints genauer eingrenzen und nun geht es.
Code
Display More[ 301.540046] stb0899_release: Release Frontend [ 301.540062] BUG: unable to handle kernel NULL pointer dereference at virtual address 00000004 [ 301.540065] printing eip: [ 301.540066] f8d0dde4 [ 301.540067] *pde = 00000000 [ 301.540069] Oops: 0000 [#1] [ 301.540070] SMP [ 301.540073] Modules linked in: af_packet i915 drm ppdev ipv6 acpi_cpufreq cpufreq_userspace cpufreq_powersave cpufreq_ondemand cpufreq_conservative cpufreq_stats freq_table button sbs container dock video ac battery parport_pc lp parport lnbp21 stb6100 stb0899 snd_hda_intel snd_pcm_oss snd_mixer_oss snd_pcm snd_seq_dummy snd_seq_oss snd_seq_midi snd_rawmidi snd_seq_midi_event snd_seq budget_ci budget_core snd_timer dvb_core snd_seq_device saa7146 ttpci_eeprom usb_storage ide_core ir_common libusual usbhid serio_raw snd hid e1000_ich9 i2c_core soundcore snd_page_alloc pcspkr psmouse shpchp pci_hotplug intel_agp agpgart evdev ext3 jbd mbcache sg sr_mod cdrom sd_mod ata_generic ata_piix libata floppy scsi_mod ehci_hcd uhci_hcd usbcore thermal processor fan fuse apparmor commoncap [ 301.540125] CPU: 1 [ 301.540125] EIP: 0060:[<f8d0dde4>] Not tainted VLI [ 301.540126] EFLAGS: 00010246 (2.6.22-14-generic #1) [ 301.540132] EIP is at stb0899_postproc+0x4/0x60 [stb0899] [ 301.540134] eax: 00000000 ebx: 00000000 ecx: 00000000 edx: 00000000 [ 301.540136] esi: 00000000 edi: f7eac000 ebp: 00000000 esp: e9075f6c [ 301.540138] ds: 007b es: 007b fs: 00d8 gs: 0000 ss: 0068 [ 301.540141] Process kdvb-fe-0 (pid: 6017, ti=e9074000 task=ebbf4530 task.ti=e9074000) [ 301.540143] Stack: 00000000 dfb9d000 f8d0e232 f8d122b9 f8d11efd dfb9d000 f8b5b6bd 352fe6f2 [ 301.540149] 00000046 0000048c fffffffc f8b5e017 00000001 00000003 e906fe68 f7eac028 [ 301.540154] e906fe64 00000292 e9075fd0 c01205c0 00000000 00000000 fffffffc dfb9d000 [ 301.540160] Call Trace: [ 301.540165] [<f8d0e232>] stb0899_release+0x32/0x40 [stb0899] [ 301.540173] [<f8b5b6bd>] dvb_frontend_init+0x1d/0x60 [dvb_core] [ 301.540189] [<f8b5e017>] dvb_frontend_thread+0x67/0x600 [dvb_core] [ 301.540204] [<c01205c0>] complete+0x40/0x60 [ 301.540215] [<f8b5dfb0>] dvb_frontend_thread+0x0/0x600 [dvb_core] [ 301.540224] [<c013bb12>] kthread+0x42/0x70 [ 301.540228] [<c013bad0>] kthread+0x0/0x70 [ 301.540234] [<c0105487>] kernel_thread_helper+0x7/0x10 [ 301.540244] ======================= [ 301.540245] Code: a0 f0 00 00 89 f0 e8 4c eb ff ff ba a0 f0 00 00 89 c1 89 f0 81 e1 fb 00 00 00 e8 c8 f5 ff ff 31 c0 e9 27 ff ff ff 90 56 89 c6 53 <8b> 40 04 89 d3 8b 50 14 85 d2 74 1f 85 c9 75 20 0f b6 c3 8d 04 [ 301.540271] EIP: [<f8d0dde4>] stb0899_postproc+0x4/0x60 [stb0899] SS:ESP 0068:e9075f6c
Mein Kollege meint, dass es an der GCC Version liegen könnte, wenn ich genaueres weis (wir werden uns das Modul noch mal vornehmen), geb ich bescheid. Für jetzt geht es jedenfalls komischer weise mit diesem Patch:Diff
Display Morediff -r e2ae3c622a3c linux/drivers/media/dvb/frontends/stb0899_drv.c --- a/linux/drivers/media/dvb/frontends/stb0899_drv.c Tue Nov 20 01:31:49 2007 +0400 +++ b/linux/drivers/media/dvb/frontends/stb0899_drv.c Fri Nov 23 18:11:36 2007 +0100 @@ -2069,7 +2069,8 @@ struct dvb_frontend *stb0899_attach(stru goto error; } - printk("%s: Attaching STB0899 \n", __func__); + printk("%s: Attaching: %s \n", __func__, + state->frontend.ops.info.name); return &state->frontend; error:
Hab auch schon an gstreamer rum gefrickelt, dass es mir diese neue API unterstützt und es scheint zu gehen (hab aber kein Sat-Kabel zum Testen hier
). Danke an euch alle.
mfg bn
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!