TT 1.5 abgeraucht :-(

  • Moinsen,

    nachdem meine Technotrend gut 2,5Jahre in meinem VDR eingebaut
    war hat sie nun das Zeitliche gesegnet.

    Erst kein Empfang mehr und schlechtes Bild in dem VDR-Menü.

    Dann hatte ich den VDR mit in die Firma genommen. Auf einmal hat das Netzteil nichts mehr gesagt. Ich habe also ein neues angeschlossen
    und ich TT hat gequalmt.

    Der Elko vorn am Slotblech ist leicht ausgebeult. Außerdem
    hat das IC eine Beule.

    Ich habe mal ein Bild aus dem Netz gesucht und entsprechende
    Teile markiert.

    Ist das Normal? Bzw. was meint ihr, ist das Reparabel?

    http://home.arcor.de/therde/tt1-5.jpg

    Gruss,
    Timo

  • Hi!

    Der IC ist der LNBP Chip der die Spannung für lnb liefert. Gibts beim Segor, genau so der Kondensator.

    mfg

    VDR: Intel DH77EB, i3-2125, 8 GB RAM, Debian Wheezy, Microsoft MCE Remote, Silverstone LC20 Black
    REST: Infocus IN8601 1920x1080 Projektor, Denon AVC-A1XVA, DENON DVD-A1XVA, 2x "AUDIMAX" Selbstbau, 4x Magnat Dipol 5, 1x Magnat Center 5, 1x "the bigONE" Woofer, Leinwand Möbelplatte 240x180cm...!

  • Der Elko dürfte wohl das kleinste Problem sein, der lässt sich leicht wechseln.

    Das IC ist etwas heikel, da es nur sehr kleine Pins hat und sich schwer ausbauen lässt.

    Randy ist doch hier der TT bastler evtl kann er dir helfen.

    Mein VDR:

    Neuer VDR fast fertig CODENAME: Blackbox ;)

    easyVDR | VIA EPIA-ML 6000EG 677MHz, DVB-S Nexus 2.1, IR Einschalter, der Rest kommt noch ;)


    Das Highlight wird ein 45% Mattes Plexi Case <<Hier gibts mehr Infos>>

  • Hi,

    schonmal danke für die Infos. Ist das der "LNBP16A" ?

    Ich habe die Karte bei einem Bekannten abgegeben. (Radio-Fernseh-Techniker).

    Ist bekannt, das diese Bauteile gern Kaputt gehen?

    Meist sind die sichtbar defekten Teile nicht das Problem.
    Was meint ihr, die Teile Tauschen und fertig oder
    woher kann das gekommen sein? Evtl. durch das
    defekte Netzteil?

    Gruss,
    Timo

  • Quote

    Original von Thomas
    Die LNBPs gehen gern mal kaputt, und nehmen den Kondensator gleich mit (oder umgekehrt?)

    umgekehrt! -> Problem mit LM2577 LNB & Spannungsversorgung (GELÖST)

    therde:
    Laut dem Foto ist deine Karte aber eine 1.3er.
    Bei denen ist wohl oft nur ein 25V Elko installiert, der ist hart an der Grenze und ist schon bei einigen Karten den hops gegangen.

    Bei meiner 1.5er ist ein 35V Typ drauf, der sollte eigentlich besser halten *auf Holz klopf*.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!