Neues M2A Board Schweine langsames Netzwerk

  • hmm. Moment, ich hab mich etwas verdreht ausgedrückt.
    Was nach der Mahlzeit4b2-Installation für ein Chip erkannt wurde, kann ich nicht sagen. Nach dem linvdrupdater-Lauf, bei dem ein aktueller Kernel geladen wird, wollte er aber immer nur den 8168er laden.
    Unklar ausgedrückt war jetzt folgendes: ich hab nix geblacklistet, sondern in der /etc/sysconfig nur eine Zeile eingefügt:
    NETMODULE="r8169"
    und seit dem lädt er eben dieses Modul als Netzwerktreiber.
    Das mit dem Blacklisten war noch unter Xen. Sorry dafür.

    Der r8168 wird wieder geladen, wenn ich diese NETMODULE-Zeile wieder rauslösche - er scheint also für meinen Chip der "richtigere" zu sein. Macht ihn halt aber unter Samba unbrauchbar langsam.

    Gruß,
    Elian

    Server: FSC Scenic i815 - P3-866, 250 GB Samsung und gepanschtes LinVDR 0.7 mit VDR 1.3.37 und XXV-Resten :-0
    Client: FSC Activy 300 mit Mahlzeit 4.0ß2
    Client2: IBM NetVista P3-866...

  • und um welchen Kernel geht es jetzt?

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • hab auch ein M2A-VM HDMI board aber mit Easyvdr.

    uname -a
    Linux easyVDR2 2.6.22.5 #1 PREEMPT Thu Aug 23 22:31:37 CEST 2007 i686 GNU/Linux

    lsmod |grep r81
    r8169 29832 0


    auch ich hab das probleem das das netz sau langzam ist :motz2

    wenn ich es aber mit ethtool -s eth0 speed 100 auf 100MB zuruckstelle, geht's schon viel besser. Hab verstanden das ein neuere treiber notwendig ist und sollte sich um ein bekanntes probleem handlen beim R8169.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!