hmm. Moment, ich hab mich etwas verdreht ausgedrückt.
Was nach der Mahlzeit4b2-Installation für ein Chip erkannt wurde, kann ich nicht sagen. Nach dem linvdrupdater-Lauf, bei dem ein aktueller Kernel geladen wird, wollte er aber immer nur den 8168er laden.
Unklar ausgedrückt war jetzt folgendes: ich hab nix geblacklistet, sondern in der /etc/sysconfig nur eine Zeile eingefügt:
NETMODULE="r8169"
und seit dem lädt er eben dieses Modul als Netzwerktreiber.
Das mit dem Blacklisten war noch unter Xen. Sorry dafür.
Der r8168 wird wieder geladen, wenn ich diese NETMODULE-Zeile wieder rauslösche - er scheint also für meinen Chip der "richtigere" zu sein. Macht ihn halt aber unter Samba unbrauchbar langsam.
Gruß,
Elian