Ausblick auf Version 0.4 ???

  • Hallo Cooper und Co,

    nach den ersten kleinerne Problememn die sich Dank des Boards aber schnell in Rauch aufgelöst haben läuft LINVDR 0.3 bei mir stabil.

    Es heisst zwar "NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM" aber könnt Ihr schon einen Ausblick auf die Version 0.4 geben sprich was da kommen wird ?

    Gruss

    HEIKO

    Gruss

    HMEDLER

    Activy 370 Dual Sat


    :lovevdr

    Edited once, last by HMEDLER (October 20, 2003 at 11:19 PM).

  • 0.3 finde ich echt super!
    Nur die Autokonfiguration der Netzwerkkarte hat meine Kiste total auf die Bretter gehen lassen. Ich musste manuell nachhelfen.

    Für 0.4 würde ich mir noch LCDproc wünschen.

    Uwe

    Test-VDR: Asrock J4205 (Intel-Grafik), 4GB RAM, 30GB SSD, Cine S2 PCIe twin tuner + DuoFlex an Durline UK119 SCR LNB

  • Quote

    Original von videopix
    0.3 finde ich echt super!
    Nur die Autokonfiguration der Netzwerkkarte hat meine Kiste total auf die Bretter gehen lassen. Ich musste manuell nachhelfen.

    Wieviel hauptspeicher hat der Rechner? Und was genau meinst du mit auf die Bretter?

    Ich hatte heute selbiges auf einem Rechner mit 32MB...

    Tom.

  • Quote

    Original von HMEDLER
    nach den ersten kleinerne Problememn die sich Dank des Boards aber schnell in Rauch aufgelöst haben läuft LINVDR 0.3 bei mir stabil.

    Es heisst zwar "NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM" aber könnt Ihr schon einen Ausblick auf die Version 0.4 geben sprich was da kommen wird ?

    Detailpflege. Besseres Install/Setup, mehr Plugins, viele Bugfixes, viele Detaillösungen werden noch überarbeitet/hinzugefügt.

    Tom.

  • mottobug
    1 ) braucht Ihr noch irgend welche Angaben bezüglich des GraphLCD Plagins ( KS0108 ). Es währe schon wenn dieses Plugin mit unterstützung für diesen Controller mit in die nächste Version kommen würde.

    2) bessere Unterstützung der deutschen Umlaute in Samba 3.x.x währe echt super - oder habe nur ich das Problem mit den Quadraten ?!?

    Kann ein DAU wie ich bei der Weiterentwicklung von LinVDR behilflich sein ?

    Sligers

    Intel PIV 2.4CEL , 2* TT 3200, eHD ,512MB RAM, Suse 11 , VDR 1.7

    Edited 2 times, last by sligers (October 21, 2003 at 1:24 PM).

  • Hmmm....?

    nu mal gaaanz langsammmmm.....

    warum soll eigentlich nun eine version die andere jagen ???

    Ich habe noch nicht mal meine 0.3 richtig am laufen ...

    1. da ist immer noch das mit dem runterfahren schitt..
    2. das mit den umlauten in samba scheint doch ein grösseres problem zu sein ?
    3. wünschte ich mir für die 0.3 erstmal eine zusammenfassung der behobenen fehler .... auch für dummis ...
    mit einigen beschreibungen kann ich echt nix anfangen
    .... zuwenig grundwissen ....
    4. giebt es ja noch die möglichkeit module einfach nachzuladen wie zb.
    ... 0SD-Teletext
    ... MC war auch nicht schlecht ..... dieses war sogar mir gelungen :rolleyes:
    5. optimierte kernel für bestimmte boards zum austauschen ...auch für dummis

    bin eigentlich nicht dahintergekommen was das mit der PowerOff und *.pl modifikation auf sich hat :bounce1

    jürgen :moin

    Hermes 845-GL-P, Celeron 2GHz, tt rev.1,3 256MB-RAM :computertod

    Edited 2 times, last by DAU-xxl (October 21, 2003 at 1:57 PM).

  • Quote

    Original von sligers
    mottobug
    1 ) braucht Ihr noch irgend welche Angaben bezüglich des GraphLCD Plagins ( KS0108 ). Es währe schon wenn dieses Plugin mit unterstützung für diesen Controller mit in die nächste Version kommen würde.

    Da gabs mehr als Genug Threads zu. Schau mal auf:

    Code
    http://linvdr.org/download/linvdr/beta/libvdr-graphlcd%20(KS0108).so.1.2.5.tgz

    In der nächsten Version wird das GraphLCD Plugin nicht enthalten sein. Das liegt einfach daran das es für jeden Controler einzeln übersetzt werden muss. Wer es wirklich benötigt wird es selbst übersetzen müssen.

    Es sollte sich aber jemand finden der da evtl. ein Zusatzpaket anbietet. Ein Tar das in / entpackt wird sollte da reichen.

    Quote


    2) bessere Unterstützung der deutschen Umlaute in Samba 3.x.x währe echt super - oder habe nur ich das Problem mit den Quadraten ?!?

    Tja, ne Lösung dafür habe ich nicht. In der nächsten Version werden sie wie alle anderen Sonderzeichen hex-encodet. Sieht zwar unschön aus, funktioniert aber.

    Tom.

  • Quote

    Original von DAU-xxl
    warum soll eigentlich nun eine version die andere jagen ???

    Ich habe noch nicht mal meine 0.3 richtig am laufen ...
    1. da ist immer noch das mit dem runterfahren schitt..

    Nun ja, so weit ich das sehen konnte ist das Problem gefixt. Einfach mal die Threads dazu verfolgen.

    Quote


    2. das mit den umlauten in samba scheint doch ein grösseres problem zu sein ?
    3. wünschte ich mir für die 0.3 erstmal eine zusammenfassung der behobenen fehler .... auch für dummis ...

    Ja, wie ich ein paar Zeilen über deinem Posting schrieb, gibt es erstmal nur Detailverbesserungen und Bugfixes.

    Quote


    mit einigen beschreibungen kann ich echt nix anfangen
    .... zuwenig grundwissen ....

    Das ist wenig hilfreich, such dir das aus was du nicht verstehst, lass es dir erklären und sag mir dann wie ich es besser Formulieren kann.

    Quote


    4. giebt es ja noch die möglichkeit module einfach nachzuladen wie zb.
    ... 0SD-Teletext

    Ich weis nicht was du damit meinst, das osd-teletext Plugin ist jedenfalls in der 0.4 enthalten.

    Quote


    ... MC war auch nicht schlecht ..... dieses war sogar mir gelungen :rolleyes:

    Der wird nicht in LinVDR aufgenommen.

    Quote


    5. optimierte kernel für bestimmte boards zum austauschen ...auch für dummis

    Auf gar keinen Fall. Wozu sollte das gut sein? Der jetzige tut gute Dienste, er läuft auf allem > 386 und der rest kann per Modul hinzugeladen werden.

    Ich kann gut damit leben das LinVDR evtl. auf 5% aller aktuellen Rechner vielleicht nicht läuft. Vom Aufwand her ist das einfach nicht machbar. Ich habe LinVDR vor ein paar Stunden auf einer uralt Kiste (266MHz, 32MB Speicher, 2GB HD, wirklich crudes Bios) installiert, bis auf eine kleinigkeit funktionierte selbst das problemlos.

    Ich habe nichts dagegen wenn jemand Zusatzsoftware zu LinVDR anbietet, im gegenteil, ich würde es wo ich kann unterstützen. Sei es mit Know How (das bischen das ich habe), oder mit Hosting, oder Zeit. Nur wird es evtl. einfach aus diversen gründen nicht in LinVDR aufgenommen werden können (sei es aus Platzgründen o.ä).


    Tom.

  • teddy123

    warum, hat mottobug doch schon beantwortet:

    Quote

    Detailpflege. Besseres Install/Setup, mehr Plugins, viele Bugfixes, viele Detaillösungen werden noch überarbeitet/hinzugefügt.

  • Wenn man sich ein bisschen Mühe gibt, kriegt man alles zum Laufen mit LinVDR 0.3 .

    Seid nicht so gierig! :)

    Ich bin immer wieder überrascht, was da alles schon dabei ist. Zuerst habe ich VDR selber aufgesetzt unter SuSE 8.2 . Nach 2 Tagen lief es auch, war aber noch nicht auf dem Funktionsumfang von LinVDR. Über die Startzeit und den Platzverbrauch schweige ich mich jetzt lieber aus :)

    Auch das c't-Projekt habe ich angeschaut. Das hat mich wirklich enttäuscht. (Alte Module, wenig Plugins und Scripte, wenige Kernel-Module.)

    Der Support ist genial! Und rumschrauben kann man auch sehr einfach!

    Also schont mir bitte mottobug :)

    verpanschtes LinVDR MT Edition

  • Hallo!

    Das scheint mir der geeignete Thread für einen Vorschlag zu sein:

    Warum legt LinVDR (ISO-Version) eigentlich nur eine einzelne Partition (System = VDR, Daten = /Video, /Pub) an?

    Wäre es nicht für die - hoffentlich nie endenen - Flut von Updates sinnvoller, System und Daten zu trennen?
    Wenn per ISO das System immer wieder auf einer frisch formatierten Partion aufgesetzt würde, täte das ganze auch nicht so weh!

    Immer wieder wird hervorgehoben, dass LinVDR eine äußerst kompakten VDR-Distribibution ist. Um dieses wirklich nutzen zu können (z.B. LinVDR auf Compact Flash mit IDE-Adapter) benötigt man sowieso zwei Partionen!

    Also warum nicht trennen, was nicht zusammen gehört!
    Odel???

    MfG
    Thomas

    yaVDR 0.5: MSI K9AG Neo2-Digital, Athlon X2 BE-2400, RAM: 4GB; HDMI: ZOTAC GT610; HDD: 3TB; DVB-S2: 2x TBS-6981 Doppel-Tuner; FB: Pollin X10
    Streaming-Clients: S100 mit 2,5"-HDD unter Zendeb 0.3 von Egalus

  • @ Tom

    Quote

    Original von mottobug

    Wieviel hauptspeicher hat der Rechner? Und was genau meinst du mit auf die Bretter?

    Ich hatte heute selbiges auf einem Rechner mit 32MB...

    Tom.

    Mein VDR-System hat Celeron 850 und 128 MB. Bei der Autoerkennung der Netzwerkkarte blieb das System reproduzierbar einfahch stehen und hat nicht mal mehr auf Alt-Ctrl-Del reagiert.
    Ich habe dann im Script SETUP den Autoconfig-Aufruf durch "Test" ersetzt. So konnte ich nach der Frage, ob der Treiber "Test" installiert werden soll, wenigstens meine eigene Karte angeben. Ich glaube, das war irgendwas wie 1893too. Habe die Unterlagen jetzt nicht hier.

    Uwe

    Test-VDR: Asrock J4205 (Intel-Grafik), 4GB RAM, 30GB SSD, Cine S2 PCIe twin tuner + DuoFlex an Durline UK119 SCR LNB

  • Vielleicht wäre eine Update Funktion ja auch nicht schlecht.
    Einfach CD einlegen und auf "Bestehendes System updaten" klicken.

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

  • decembersoul

    ja, oder direkt übers Internet updaten. Ein Plugin über das man im Internet nach einer neuen LinVDR Version suchen lässt.
    Das Plugin speichert alles in Temp und fragt nach einer Bestätigung, danach wird alles überschrieben und neu gestartet.

    Träum , träum ;D

  • ja das würde sogar den Traffic etwas minimieren. Da nur das runtergeladen werden muß was sich geändert hat.

    Aber ich glaube das sind echt träumerreien.

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

  • Für 0.4 würde ich mir noch eine wirklich ruhiggestellte Festplatte wünschen.
    Die 0.3 enthält ja schon eine Abfrage, ob die Platte abschalten soll, wenn sie für eine gewisse Zeit nicht gebraucht wird. Leider fährt sie völlig unmotiviert :) immer wieder hoch.
    Wahrscheinlich wird es nötig sein, einen Teil der Daten in eine RAM-Disk zu verlagern und die nur beim Runterfahren zu sichern. CF halte ich für überflüssig, weil für die Videodaten sowieso eine Platte da sein muss.

    Uwe

    Test-VDR: Asrock J4205 (Intel-Grafik), 4GB RAM, 30GB SSD, Cine S2 PCIe twin tuner + DuoFlex an Durline UK119 SCR LNB

  • Hi,

    ich schaetze, die platte faehrt immer wieder hoch wenn der cron-deamon einen neuen Job ausfuehrt, oder er zumindest ueberprueft ob's einen neuen job gibt. Ueberpruefe doch mal ob Du cron am laufen hast, das koennte die Ursache sein.

    Bye Jo

    yaVDR 0.7, ASRock Q1900M, Zotac GT630 1GB, DD Cine S2 V6.5, 2x2GB, 64 GB SSD, PicoPSU 80W, MeanWell Netzteil 90W mit eingebautem Tinnitus, HAMA MCE-Remote Control

  • Quote

    Original von mottobug

    Nun ja, so weit ich das sehen konnte ist das Problem gefixt. Einfach mal die Threads dazu verfolgen.


    Also bei mir besteht das Problem immer noch. Ein Schreibversuch auf /proc/acpi/alarm wird von meinem System mit sofortigem stillen Absturz bestraft, will sagen, keine Tastatur, Netzwerk oder andere Eingabemöglichkeiten mehr. Allerdings laufen die DVB-Karten weiter.

    Gruss,
    Budy


    c't VDR 6.0

    • Asrock K7VT4, Athlon XP 3300+, 1 GB Ram, 2 x TT FF 1.3 mit Spannungs-Mod II

    • Debian/Etch mit eigenem no-DMA Kernel

    • außer CPU- und Netzteil-Lüfter keine drehenden Teile - bootet von CF-Card in unter 35 Sek.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!