Kleiner Home-VDR; Hardwarefrage

  • Huhu,
    ich habe mal weiter nach Hardware für nen Heim-VDR (auch Router) gesucht, wurde jedoch wirklich net fündig; ich suche nen passiv gekühltes System mit wenig Verbrauch am besten mit MPEG2-Decoder und 2xLAN.
    Habe eins gefunden bloss ohne einen 2ten LAN-Anschluss, ein VIA EPIA CN10000EG lüfterlos. Kennt da wer vllt was vergleichbares mit nem 2ten LAN-Anschluss?
    Ich nehme eine Riserkarte für 2xNova-T PCI; ansonsten muesste ich wohl mit nem USB-Lan aufruesten.
    Mit Hilfe des MPEG2-Decoders wird ja die CPU entlastet und ich kann mir die MPEG2-Dateien und den Live-Stream gut ansehen; weiss einer wieviel CPU-Leistung ca. für DivX/XviD benoetigt werden? Habe auch Boards mit MPEG4-Decoder gefunden, jedoch sind die viel teuerer und die Hardware sonst ist aelter, warum auch immer.
    Würde auch gerne wissen, was für ein Netzteil ich brauche, wenn ich solch ein Board nehme mit den 2 Budgetkarten und 2 Festplatten dran, wieviel Watt braucht das ungefähr? Bei http://www.epiacenter.de/powersim_v2/psv2_deutsch.htm zeigt der leider grade fuer das Modell, was ich gepostet habe nichts an :(

    Ich hoffe mir kann wer ein gutes Board empfehlen.

  • Quote

    Originally posted by gerald87
    ich habe mal weiter nach Hardware für nen Heim-VDR (auch Router) gesucht, wurde jedoch wirklich net fündig; ich suche nen passiv gekühltes System mit wenig Verbrauch am besten mit MPEG2-Decoder und 2xLAN.


    brauchst du den zweiten lan port um das dsl modem anzuschliessen? wenn ja könntest du dir diesen ja sparen, wenn du das modem an einen vorgeschalteten switch hängst und diesen wiederum an den lan port des boards..

    Quote

    Originally posted by gerald87
    Ich nehme eine Riserkarte für 2xNova-T PCI; ansonsten muesste ich wohl mit nem USB-Lan aufruesten.


    hier würde ich aufpassen, es gibt leute die zwei sat karten via riser erfolgreich im einsatz haben, bei manchen jedoch funktioniert das nicht stabil.

    Quote

    Originally posted by gerald87
    Mit Hilfe des MPEG2-Decoders wird ja die CPU entlastet und ich kann mir die MPEG2-Dateien und den Live-Stream gut ansehen


    völlig korrekt, jedoch ist das einrichten eines solchen systems nicht ganz trivial..

    Quote

    Originally posted by gerald87
    weiss einer wieviel CPU-Leistung ca. für DivX/XviD benoetigt werden? Habe auch Boards mit MPEG4-Decoder gefunden, jedoch sind die viel teuerer und die Hardware sonst ist aelter, warum auch immer.


    für wirklich ruckelfreie divx/xvid braucht man eine 1,2ghz via cpu, die meisten divx/xvid files laufen aber auch mit dem 1ghz via modell.
    mpeg4 hardware encoding kannst du vorerst vergessen, wird (soweit ich weiß) unter linux nicht wirklich unterstützt...

    Quote

    Originally posted by gerald87
    Würde auch gerne wissen, was für ein Netzteil ich brauche, wenn ich solch ein Board nehme mit den 2 Budgetkarten und 2 Festplatten dran, wieviel Watt braucht das ungefähr?


    du kannst pro hdd, pro dvb karte und pro cd/dvd laufwerk in etwa 10watt rechnen.

    Quote

    Originally posted by gerald87
    Ich hoffe mir kann wer ein gutes Board empfehlen.


    ich sag mal so: router + vdr + xvid wiedergabe (also wohnzimmer?) beißt sich in meinen augen etwas.. auch passiv ist das ganze illusorisch, weil die passiven via cpus sehr heiß werden und doch irgendwo einen luftstrom brauchen.
    wenn du wirklich die ausgabe durch einen hardware onboard encoder erledigen lassen willst dann such dir ein board, welches zbsp den cle266 hat.

    infinite

    kuifje
    asus m2n-vm | Athlon 5600 | Nvidia 9300GE | TT S2-3200
    yaVDR 0.4 | 1.7.21
    haddock
    asus p4pe | 2ghz | 3x DVB-S Budget | 2x500gb
    debian lenny 2.6.29.3 | e-tobi 1.7.0 | streamdev cvs | live

    <30.12.07 <igel>sid fuer den gewissen kick>
    <01.04.08 <igel>ich kann eh nix ausser debian pakete installiern>
    <15.12.09 igel hasst linux>
    <23.02.10 <igel> easyvdr is nur easy wenn es easy is>

  • Quote

    Original von infinite


    brauchst du den zweiten lan port um das dsl modem anzuschliessen? wenn ja könntest du dir diesen ja sparen, wenn du das modem an einen vorgeschalteten switch hängst und diesen wiederum an den lan port des boards.


    Ok, nen Switch habe ich ja und fuer nen Heimnetzwerk sollte das gehen.


    Quote

    Original von infinite


    hier würde ich aufpassen, es gibt leute die zwei sat karten via riser erfolgreich im einsatz haben, bei manchen jedoch funktioniert das nicht stabil.


    Und was schlaegst du dann vor? USB-DVB-T oder ne Karte mit 2 Tunern drinne?

    Quote

    Original von infinite


    völlig korrekt, jedoch ist das einrichten eines solchen systems nicht ganz trivial..


    Ok, geht das besser mit FF-Karten? Aber die sind ja leider net so leicht zu bekommen fuer DVB-T wie ich gelesen habe. Reicht die CPU-Speed für MPEG2-Dekodieren?

    Quote

    Original von infinite


    ich sag mal so: router + vdr + xvid wiedergabe (also wohnzimmer?) beißt sich in meinen augen etwas.. auch passiv ist das ganze illusorisch, weil die passiven via cpus sehr heiß werden und doch irgendwo einen luftstrom brauchen.
    wenn du wirklich die ausgabe durch einen hardware onboard encoder erledigen lassen willst dann such dir ein board, welches zbsp den cle266 hat.


    Ok xvid muss net unbedingt sein, kann ich ja an nem anderen Rechner per Streaming gucken oder konvertieren.

    Danke für die schnelle Antwort :)

    MfG gerald.

  • Quote

    Originally posted by gerald87
    Und was schlaegst du dann vor? USB-DVB-T oder ne Karte mit 2 Tunern drinne?

    Quote

    Originally posted by gerald87
    Ok, geht das besser mit FF-Karten? Aber die sind ja leider net so leicht zu bekommen fuer DVB-T wie ich gelesen habe.


    eine FF karte ist um einiges einfacher zu integrieren, das ist dann mehr eine plug'n'play geschichte und keine compile'n'pray :D
    von daher ist für einen anfänger eher die FF/budget lösung zu empfehlen. wenn du unbedingt doppel dvb-t haben willst dann gibts eben nur die möglichkeit eben keine ff zu nehmen und das mit dem riser zu probieren oder eben ff + dvb-t + usb dvb-t was aber schon recht abenteuerlich ist meiner meinung nach.
    muss es denn unbedingt ein itx via board sein?


    Quote

    Originally posted by gerald87
    Reicht die CPU-Speed für MPEG2-Dekodieren?


    nein, dafür reicht keine derzeit verfügbare via cpu. nur wenn der chipsartz eben das encoden übernimmt braucht zbsp mein me6000er board nur ~40% last.

    Quote

    Originally posted by gerald87
    Ok xvid muss net unbedingt sein, kann ich ja an nem anderen Rechner per Streaming gucken oder konvertieren.


    wäre wahrscheinlich sinnvoller.

    infinite

    kuifje
    asus m2n-vm | Athlon 5600 | Nvidia 9300GE | TT S2-3200
    yaVDR 0.4 | 1.7.21
    haddock
    asus p4pe | 2ghz | 3x DVB-S Budget | 2x500gb
    debian lenny 2.6.29.3 | e-tobi 1.7.0 | streamdev cvs | live

    <30.12.07 <igel>sid fuer den gewissen kick>
    <01.04.08 <igel>ich kann eh nix ausser debian pakete installiern>
    <15.12.09 igel hasst linux>
    <23.02.10 <igel> easyvdr is nur easy wenn es easy is>

  • Quote

    Originally posted by infinite
    brauchst du den zweiten lan port um das dsl modem anzuschliessen? wenn ja könntest du dir diesen ja sparen, wenn du das modem an einen vorgeschalteten switch hängst und diesen wiederum an den lan port des boards..

    Wenn's ein reines DSL-Modem und kein Router ist, ist das keine so gute Idee. Wenn beim Provider ein Konfigurationsfehler vorliegt, kann es passieren, dass die LANs der verschiedenen Kunden über die DSL-Modems verbunden werden... Siehe dazu auch einen Artikel aus der c't, der hier zusammengefasst ist: http://www.golem.de/0707/53633.html

  • Quote

    Habe eins gefunden bloss ohne einen 2ten LAN-Anschluss, ein VIA EPIA CN10000EG lüfterlos. Kennt da wer vllt was vergleichbares mit nem 2ten LAN-Anschluss?

    Von Jetway gibt es lüfterlose Eden und C7 ITX-Boards auf denen man den 2ten LAN-Port als Modul nachrüsten kann (hat zB. Reichelt im Angebot).

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!