Hallo,
nachdem anscheinend niemand mehr das
VOD ( Video on Demand ) Plugin weiterentwickelt,
habe ich mal die Patches des VOD Plugin angepasst und erweitert !
Dieser Patch Bassiert auf dem Mplayer-Plugin 0.9.15-12 von E-Tobi Archiv
siehe Link hier
http://www.e-tobi.net/blog/pages/vdr-repository
VOD ( Video on Demand ) Plugin siehe Orginal von hier :
http://famillejacques.free.fr/vdr/vod/
Damit das alte VOD ( Video On Demand ) Plugin geht muss man bekanntlich das MPLAYER Plugin
siehe Link hier :
http://www.muempf.de/index.html
mit einigen Patches erweitern.
Diese Patches aus dem VOD Plugin gehen ja nun nicht mehr..... so daß ich dies angepasst habe.
Wichtig ist nätürlich noch zu sagen , daß Ihr den MPLAYER mit entsprechender unterstützung kompiliert haben müsst.
(siehe weiter unten )
Ausgang für mein Patch ist das "E-Tobi" Mplayer-Plugin Archiv Stand 0.9.15-12 .
Am Besten mit dem Befehl
"apt-get source vdr-plugin-mp3" downloaden.
dann mit
"tar zfxv vdr-plugin-mp3_0.9.15.orig.tar.gz"
auspacken
Nun ins Verzeichnis wechseln "cd vdr-plugin-mp3-0.9.15"
und mit "zcat ../vdr-plugin-mp3_0.9.15-12.diff.gz |patch -p1"
die letzen Patches von e-Tobi Archiv hinzufügen.
So jetzt mein Patch "mplayer.sh.patch-stream-file.diff.gz" ebenfalls einspielen ! ( siehe Befehl oben "zcat .." )
Er ändert im wesentlichen die Datei "mplayer.c" , "mplayer.sh" und die "./debian/patches/00list"
Da der Patch "mplayer.sh-mysterix" wurde von mir per Hand eingepflegt , deswegen hab ich Ihn in der "00list" auskommentiert.
So , nun zuerst die "rules" Datei ausführbar machen mit "chmod +x ./debian/rules"
anschließend kann man das Mplayer-Plugin kompilieren mit "dpkg-buildpackage -tc -uc -us -sa -rfakeroot -d"
Wenn alles erfolgreich verlief dann mit "dpkg -i vdr-plugin-mplayer_0.9.15-12_i386.deb" installieren
Nun das VOD Plugin downloaden vom Link oben .
Dann den Patch von mir "vod-0.0.1-patch.diff.gz" ebenfalls einspielen. ( siehe Befehl oben "zcat .." )
Jetzt kann das VOD Plugin kompiliert ( siehe Befehl oben dpkg-buildpackage ... ) werden
und ebenfalls installiert werden ( siehe Befhel ebenfalls oben dpkg -i .... )
Danach sollte das VOD ( Video on Demand ) Plugin die RSS VideoPodcast Feed abspielen können .....
Desweiteren hab ich die "Mplayer.sh" erweitert.
Man kann nun Files mit der Endung ".stream" anlegen. Diese Datei kann nun einen HTTP oder RSTP oder MMS Link
beeinhalten.
Der Mplayer spielt dann ebenfalls diesen Link ab !
Vorraussetzung ist natürlich immer das der MPLAYER mit entsprechender HTTP , RSTP oder MMS Unterstützung
kompiliert wurde.
( siehe hierzu ein Betrag von mir LINK : http://vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=57326&hilightuser=12232 )
Als Schmankerl habe ich noch ein File "video-podcast-download-scripte.tar.gz" angehängt.
Dieses Archiv beeinhaltet ein paar Scripte , welche Ihr selbst verständlich noch an Euere Gegenbheiten anpassen müsst.
Mit diesen Scripten könnt Ihr z.b. von der Tagesschau oder heute-journal die letzenverpassten Sendungen herrunterladen , damit Ihr diese
MP4 Dateien mit dem MPlayer abspielen könnt !
Das Script sollte eigentlich Dateien die älter als 2 Tage sind wieder löschen .... muß ich aber mal noch so testen ....
Tja , was gibt noch zu sagen .... Achso Ihr solltet diese Scripte in die Command.custom.conf einbinden
wie im Beispiel Conf File ......
Die Scripte sind alle Quick and Dirty geschrieben .... also hab nachsicht mit mir !!!
So ich hoffe bei Euch funktioniert und das VOD Plugin mit dem MPLAYER .....