[ANNOUNCE] VDR developer version 1.5.9

  • dieser Patch ("ac3 transfer fix") wird glaube ich nur in Verbindung mit einem ganz unaussprechlichen bösen Plugin benötigt, weil da Live-AC3 bei den von diesem bösen Plugin "behandelten" Kanälen nicht funzt.

    @ kls:
    was aber Sinn machen könnte, wäre die Live-AC3-Funktion abschaltbar zu gestalten, falls jemand lieber ein externes Programm wie ac3dec einsetzen möchte.
    In SB Live 5.1 Installationsfragen ist dies Problem und ein Patch dazu beschrieben. Die Alternative wäre, eine ältere Firmware zu nehmen, die noch kein Live-AC3 konnte, aber da handelt man sich dann evtl. wieder andere Probleme ein ...

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Moin,


    Ich wollte heute mal das neue VDR aufsetzen . Doch mir fällt auf , dass das "Beep" PlugIn zwar geladen , aber wenn ich z.B. Powerknopf drücke hört kein Beep-Ton vom PCSpeaker .

    Logauszug :

    Code
    Oct 10 08:53:16 vdr vdr: [1302] confirm: Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen
    Oct 10 08:53:16 vdr vdr: [1302] warning: Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen
    Oct 10 08:53:16 vdr vdr: [1475] Text2Skin: message display update thread started (pid=1302, tid=1475)
    Oct 10 08:53:17 vdr vdr: [1475] Text2Skin: message display update thread ended (pid=1302, tid=1475)
    Oct 10 08:53:17 vdr vdr: [1302] not confirmed
    Oct 10 08:53:17 vdr vdr: [1302] max. latency time 1 seconds


    bei vdr 1.5.8 klappts .. da sieht der Log so aus

    Code
    Oct 10 09:03:32 vdr vdr: [7752] confirm: Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen
    Oct 10 09:03:32 vdr vdr: [7752] warning: Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen
    Oct 10 09:03:32 vdr vdr: [7752] NotifyBeep plugin: Can't write to /dev/console : (11)

    zwar steht dort can't write dennoch hört man den Beep-Ton

    habe bereits mit und ohne extension Patch getestet . Bin ohne Zweifel der Meinung es liegt am vdr selbst.


    I30R6


    VDR


    Hardware : GA-EP35-DS3L, C2Q Q6700 , 3GB DDR2 , Palit GT240, 250GB System & 500GB Video,
    Mystique-CaBix C2,TT Budget C-1501,Airstar 2, Fernbedienung X10
    Software : gen2vdr, Kernel 3.8.10, vdr 2.0.1
    PlugIns : audiorecorder,femon,admin,yacoto..
    Ausgabe: softhddevice

  • Hallo zusammen,

    ich habe da noch das Problem, dass ich keine Sprachauswah habe, es ist nur Englisch "möglich".

    Weiter vorne steht, dass man in der "vdr" die Sprache einstellen kann. Das habe ich auch versucht, leider ohne Erfolg.
    Das kan es ja auch nicht sein, oder?

    Gruß, Jens

    :)
    Hardware: 1 x DVB Rev 1.6, AMD 2600 Sempron, 512MB Speicher, HD: 2 x Samsung 160 GB, blaues GraphLCD 240x 128
    Software: Ubuntu 7.10, vdr-1.6.0

  • Hallo,
    sorry, dass ich nun erst dazu komme. Hier ein Auszug aus dem logfile:

    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] VDR version 1.5.10 started
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] switched to user 'root'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] codeset is 'iso8859-1' - unknown
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] found 0 locales in /usr/share/locale
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'deu,ger'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'slv,slo'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'ita'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'dut,nla,nld'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'por'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'fra,fre'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'nor'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'fin,smi'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'pol'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'esl,spa'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'ell,gre'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'sve,swe'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'rom,rum'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'hun'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'cat,cln'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'rus'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'hrv'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'est'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'dan'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'cze,ces'
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] no locale for language code 'tur'

    Als Basis habe ich hier ubuntu + Installationsscript von zulu. Fontconfig habe ich auch nachkompiliert.


    In der make.config von vdr-1.5.10 habe ich auch einiges probiert.

    Nachtrag: Teilweise habe ich nun deutsche Sprache in den Menüs.

    Gruß, Jens

    :)
    Hardware: 1 x DVB Rev 1.6, AMD 2600 Sempron, 512MB Speicher, HD: 2 x Samsung 160 GB, blaues GraphLCD 240x 128
    Software: Ubuntu 7.10, vdr-1.6.0

    Edited once, last by Jens-2000 (October 30, 2007 at 1:59 PM).

  • Quote

    Original von Jens-2000
    Oct 30 13:20:06 honda11-desktop vdr: [11662] found 0 locales in /usr/share/locale

    Quote


    - Changed the default for LOCDIR in Makefile and Make.config.template to
    "./locale", so that internationalization works by default when running VDR
    from within its source directory (suggested by Anssi Hannula).

    Kann es sein, dass du die locale nicht in ./locale hast? Starte vdr doch mal aus dem source-Verzeichnis...

  • Hi,

    hier der nächste Versuch, die make.config geändert, neu kompiliert:

    Oct 30 14:48:36 honda11-desktop vdr: [13729] VDR version 1.5.10 started
    Oct 30 14:48:36 honda11-desktop vdr: [13729] switched to user 'root'
    Oct 30 14:48:36 honda11-desktop vdr: [13729] codeset is 'iso8859-1' - unknown
    Oct 30 14:48:36 honda11-desktop vdr: [13729] ERROR: ./locale: No such file or directory
    Oct 30 14:48:36 honda11-desktop vdr: [13729] no locale for language code 'deu,ger'

    Habe ich irgendwie einen Gedankenfehler?

    Gruß, Jens

    :)
    Hardware: 1 x DVB Rev 1.6, AMD 2600 Sempron, 512MB Speicher, HD: 2 x Samsung 160 GB, blaues GraphLCD 240x 128
    Software: Ubuntu 7.10, vdr-1.6.0

  • Geht nicht.
    Bevor ich zuviel "Arbeit" verursache, kann es erstmal so bleiben, ist ja nicht so tragisch.
    Danke nochmal.

    :)
    Hardware: 1 x DVB Rev 1.6, AMD 2600 Sempron, 512MB Speicher, HD: 2 x Samsung 160 GB, blaues GraphLCD 240x 128
    Software: Ubuntu 7.10, vdr-1.6.0

  • Hi,

    habe das gleiche Problem, bin heute von vdr 1.5.2 auf 1.5.9 umgestiegen und kann nun die Sprache im OSD Setup nicht mehr ändern, dort wird nur noch Englisch angeboten.

    LANG wird im runvdr Skript auf de_DE gesetzt, die locales des vdr habe ich unter /usr/lib/vdr installiert:

    Code
    root@horchi:/var/log# dir /usr/lib/vdr/locale/de_DE/LC_MESSAGES/
    total 92
    -rw-r----- 1 root   root  38088 Nov  4 19:16 vdr-epgsearch.mo
    -rw-r----- 1 root   root    719 Nov  4 19:16 vdr-hello.mo
    -rw-r----- 1 root   root  10823 Nov  4 19:16 vdr-mailbox.mo
    -rw-r----- 1 root   root   5567 Nov  4 19:16 vdr-radio.mo
    -rw-r----- 1 root   root   1343 Nov  4 19:16 vdr-remote.mo
    -rw-r----- 1 wendel joerg 23462 Nov  4 19:16 vdr.mo


    Der VDR läuft als root, Rechte kann man damit auch ausschließen. Nach dem Start meldet er im Log das er keine locales gefunden hat.

    Code
    found 0 locales in /usr/lib/vdr/locale/


    Ich habe ein paar debug Meldungen in den vdr code eingebaut, denen zu Folge wird der Ordner und alle darin enthaltenen locale Unterverzeichnisse gefunden nur gettext(...) übersetzt den String "LanguageName$English" nicht, daher wird die jeweilige Sprache nicht in die Auswahlliste aufgenommen.

    Was mache ich hier falsch :( ?

    Danke, Grüße
    horchi

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Hi,

    hat sich erledigt, ich musste in /var/lib/locales/supported.d/local noch zusätzlich

    Code
    de_DE ISO-8859-1
    de_DE@euro ISO-8859-15

    eintragen, welcher der beiden Einträge es gebracht hat habe ich nicht mehr ausprobiert. Dan ein dpkg-reconfigure locales (Debian System). Nun musste noch vor dem VDR Start LC_ALL=de_DE gesetzt werden (habe ich ins runvdr Skript eingetragen). Damit kann ich nun im OSD Setup zwischen 22 Sprachen auswählen.

    Wenn LC_ALL nötig ist und die Environment Variable LANGUAGE bereits vom vdr selbst gesetzt wird wäre es nicht sinnvoll LC_ALL auch im VDR Code zu setzen).

    Warum müssen eigentlich dir locales des Systems (/var/lib/locales/supported.d/local) konfiguriert werden wenn der vdr seine locales selbst mitbringt, ich das eine Schrulle von gettext? Ich meine nicht gettext an der Kommandozeile, da ist das klar sondern die vom VDR verwendete C-Funktion.

    Danke,
    horchi

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!