Anderes Mainboard in Activy300 Gehäuse

  • Hallo,

    es funktioniert!!!!!!!!

    Ich habe das Frontpanel der Activy an meinem POV 330-1 Board am laufen!

    Der onboard Comport ist mit einem TTL Wandler verbunden (Danke an HansDampf):

    Quote

    Vom TTL-Wandler gehen die Leitungen zum Frontpanel.
    Es ist darauf zu achten das Rx und Tx gekreuzt sind!

    HansDampf hat sich das Activy Board genauer angeschaut und heraus gefunden, das kein Treiber Baustein auf dem original Board vorhanden ist.
    Somit muss die Spannung angepasst werden.

    Somit kann ich mich jetzt an die Blecharbeiten machen.

    Melde mich mit Foto sobald das Board im Gehäuse fest verschraubt ist.

    Grüße
    kaminkehrer

    VDRMB2 (Wohnzimmer) :
    Gehäuse: Activy 330 FP mit TTL Wandler am Serial
    Intel DH61BE ; Geforce GT630 ; 2x2GB ; CineS2 5.6 ; 128GB SSD ; 1TB HDD
    Harmony 650 ; Samsung UE40C6200
    - Gen2VDR 6.0 -

    VDRMB1 (Schlafzimmer) :
    Gehäuse: Activy 330 FP mit TTL Wandler am Serial
    Zotac ionitx G-E ; 240GB SSD ; CineS2 5.4 ; 2x2 GB RAM
    Harmony 650 ; LG 32LG450
    - Gen2VDR 6.0 -

    VDRMB3 (Test) :
    Gehäuse: Activy 300 FP mit TTL Wandler am Serial
    POV 330-1 ; 240GB SSD ; Mystique SaTiX-S2-PCI ; 2x2 GB RAM
    Harmony 300
    - Gen2VDR 6.0 -

    und weitere ...

    Edited once, last by kaminkehrer (January 26, 2010 at 9:58 PM).

  • Prima :)
    Magst Du evtl. noch hier: Übersicht HW-Mods und HW-Infos und hier: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…biges_Mainboard schreiben, dass das nicht mehr bloß ungetestet ist?

    Gruß, Bartho

    "Our function is to contribute in a positive way to the world in which we live." Lt. Cmdr. Data in Star Trek: TNG - The Offspring

    PVR1: Activy 300, TT S-2300, TT S-1500, RGB-out, Mahlzeit 4beta2
    PVR2: P3 1GHz, 2*TT S-2300, RGB-out, Mahlzeit 4beta2
    PVR3: Streamingserver, P3 1GHz, TT S-1500, TT S-1401, Lenny+eTobi
    FF-Karten: 4MB-Mod, Full-TS-Mod, einmal Oszillator-Mod.

  • Bartholomew: DONE!

    VDRMB2 (Wohnzimmer) :
    Gehäuse: Activy 330 FP mit TTL Wandler am Serial
    Intel DH61BE ; Geforce GT630 ; 2x2GB ; CineS2 5.6 ; 128GB SSD ; 1TB HDD
    Harmony 650 ; Samsung UE40C6200
    - Gen2VDR 6.0 -

    VDRMB1 (Schlafzimmer) :
    Gehäuse: Activy 330 FP mit TTL Wandler am Serial
    Zotac ionitx G-E ; 240GB SSD ; CineS2 5.4 ; 2x2 GB RAM
    Harmony 650 ; LG 32LG450
    - Gen2VDR 6.0 -

    VDRMB3 (Test) :
    Gehäuse: Activy 300 FP mit TTL Wandler am Serial
    POV 330-1 ; 240GB SSD ; Mystique SaTiX-S2-PCI ; 2x2 GB RAM
    Harmony 300
    - Gen2VDR 6.0 -

    und weitere ...

  • Hallo,

    ich habe meine Displayfront nun ebenfalls an ein anderes Mainboard angeschlossen und den VDR aufgesetzt. Den Teil mit dem RS232 habe ich mir jetzt gespart also nicht angeschlossen weil ich der Meinung bin das ich den nicht unbedingt benötige bei der Front ohne Display.

    Meine Problem ist das der VDR nicht auf die Fernbedienung reagiert es kommen zwar Befehle per PS2 Keyboard über das Frontpanel rein aber anscheind sind es nicht die die der VDR erwartet.

    Brauche ich jetzt noch lircd und doch noch RS232 ? Oder muß ich ALCD laden ?

    Die große Fernbedienung geht auch so zu 50% wenn man sie aufklappt gehen die Buchstaben auf der linken seite auf der rechten seite der FB kommen statt der Buchstaben nur Zahlen irgendwie komisch.

    Gruß
    Steffen

    PS.: Ok wie ich jetzt herausgefunden habe ist activylircd unter gen2vdr dafür zuständig gewesen die IR Signale umzusetzen. Jetzt ist also die Frage wie bekomme ich das unter Ubuntu 9.xx hin und über was kommen denn nun eigentlich die IR Signal an über RS232 oder PS2 ?

    Activy 350 als Streamdev Server mit Dual Sat Gen2VDR 2.0 per Richtfunk 100m auf Activy 300 Streamdev Client -> Auto WOL Script.

    Edited once, last by Steffenforever (January 31, 2010 at 2:29 PM).

  • danke Copperhead

    habe ich gelesen und das Script activy_keys.sh soll wohl die Tasten die per PS2 reinkommen umwandeln so wie ich das verstanden habe.

    Meine vorgehensweise war bisher:

    service vdr stop
    apt-get install vdr-alcd
    und dann das Script ausgeführt
    sh activy_keys.sh
    service vdr start

    und nun weis nicht mehr weiter.
    ALCD ist installiert obwohl ich mir nicht sicher bin wozu ich das genau brauche, da ich kein Display auf der Front habe. Muß ich jetzt noch LIRC installieren oder die Remote.conf anpassen ?

    Gruß
    Steffen

    PS.: Mit dem Script von hier HOWTO: ReelVDR installieren für Activy mit eHD läuft die Fernbedienung scheinbar korrekt alles habe ich noch nicht getestet aber sieht für den Anfang ganz gut aus.

    Nachtrag2 :
    Xine mit VDR läuft über die Fernbedienung mein Hauptanliegen war das XBMC mit der Fernbedienung funktioniert was nun trotz meiner Bemühungen wieder nicht der Fall ist. Soweit ich irgendwo gelesen habe müßte der nächste Schritt sein die Daten der Fernbedienung an LIRC zu übergeben und dort die IR Fernbedienung neu anzulernen ?! Wie fahre ich am besten fort ?

    Nach einen neustart war wiedermal alles futsch VDR läßt sich nicht mehr bedienen und die Scripte spucken nur noch Fehlermeldungen aus.

    Danke und Gruß
    Steffen


    PS.: Alle Fehler sind behoben siehe : klick mich .

    Besonderen Augenmerk muß man auf die Maus Funktionalität legen heißt wenn man diese nicht anschließt funktioniert die IR FB nur für kurze Zeit ca. 20-30 Signale Fehlerbehebung ist oben im Link beschrieben.

    Activy 350 als Streamdev Server mit Dual Sat Gen2VDR 2.0 per Richtfunk 100m auf Activy 300 Streamdev Client -> Auto WOL Script.

    Edited 4 times, last by Steffenforever (February 3, 2010 at 4:57 PM).

  • Hallo Steffenforever,

    funktionieren bei dir alle Tasten mit der originalen kleinen Fernbedienung von der Activy.

    Bei mir funktionieren die 2 und leiser nicht.

    Gruß
    Michael

    VDRMB2 (Wohnzimmer) :
    Gehäuse: Activy 330 FP mit TTL Wandler am Serial
    Intel DH61BE ; Geforce GT630 ; 2x2GB ; CineS2 5.6 ; 128GB SSD ; 1TB HDD
    Harmony 650 ; Samsung UE40C6200
    - Gen2VDR 6.0 -

    VDRMB1 (Schlafzimmer) :
    Gehäuse: Activy 330 FP mit TTL Wandler am Serial
    Zotac ionitx G-E ; 240GB SSD ; CineS2 5.4 ; 2x2 GB RAM
    Harmony 650 ; LG 32LG450
    - Gen2VDR 6.0 -

    VDRMB3 (Test) :
    Gehäuse: Activy 300 FP mit TTL Wandler am Serial
    POV 330-1 ; 240GB SSD ; Mystique SaTiX-S2-PCI ; 2x2 GB RAM
    Harmony 300
    - Gen2VDR 6.0 -

    und weitere ...

  • da ich gerade die Hardware umgebaut habe, habe ich momentan nichts mehr zum testen der FB am start aber soweit ich mich erinnern kann liefen alle Tasten korrekt.

    Gruß
    Steffen

    Activy 350 als Streamdev Server mit Dual Sat Gen2VDR 2.0 per Richtfunk 100m auf Activy 300 Streamdev Client -> Auto WOL Script.

  • Hallo,

    so die versprochenen Bilder:

    Aktueller Status:
    Das Display funktioniert 100%.
    Die Tastatur und Maus funktionieren auch 100%.

    Bei der Fernbedienung fehlen 2 Tasten "2" und "leiser".
    Ab und zu wird einfach die Aufnahme gestartet wenn ich die Fernbedienung benutze. Bei der Tastatur ist das nicht so.

    Grüße
    kaminkehrer

  • Hallo,

    Bilder die zweite:


    Gruß
    kamninkehrer

  • Hallo Steffenforever,

    versuche es bitte noch einmal.

    Ich habe keine Widerstände oder ähnliches dazwischen.

    Bei mir fehlen immer noch zwei Tasten "2" und "leiser".

    Gruß
    kaminkehrer

    VDRMB2 (Wohnzimmer) :
    Gehäuse: Activy 330 FP mit TTL Wandler am Serial
    Intel DH61BE ; Geforce GT630 ; 2x2GB ; CineS2 5.6 ; 128GB SSD ; 1TB HDD
    Harmony 650 ; Samsung UE40C6200
    - Gen2VDR 6.0 -

    VDRMB1 (Schlafzimmer) :
    Gehäuse: Activy 330 FP mit TTL Wandler am Serial
    Zotac ionitx G-E ; 240GB SSD ; CineS2 5.4 ; 2x2 GB RAM
    Harmony 650 ; LG 32LG450
    - Gen2VDR 6.0 -

    VDRMB3 (Test) :
    Gehäuse: Activy 300 FP mit TTL Wandler am Serial
    POV 330-1 ; 240GB SSD ; Mystique SaTiX-S2-PCI ; 2x2 GB RAM
    Harmony 300
    - Gen2VDR 6.0 -

    und weitere ...

  • Wie hast du denn das Point of View festbekommen? (Edit: Ahhh, Schrauben mit so komischen Hülsen)

    Reicht die Leistung des Activy-Netzteils aus?

    Könntest du die Bilder irgendwie, irgendwo nochmal größer hochladen? Zum Beispiel in die Galerie?

    Ich sehe auf den Bildern nur ein RAM-Modul. Sollen das nicht immer 2 sein?

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

    Edited 3 times, last by Copperhead (February 21, 2010 at 10:12 AM).

  • Noch mehr Fragen :D

    Kann man das Powergood anstelle des ATX-Steckers einfach auf normale 5V oder 5V Standby stecken? Ich hoffe eben, das ich den ATX-Stecker gar nicht anrühren muss

    Kann man anstelle von Onboard-Serial einfach einen USB2Serial-Adapter verwenden?

    Fällt dann unter Umständen der TTL-Wandler weg?

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

    Edited once, last by Copperhead (February 22, 2010 at 3:04 PM).

  • Hallo Copperhead,

    Quote

    Wie hast du denn das Point of View festbekommen? (Edit: Ahhh, Schrauben mit so komischen Hülsen) Reicht die Leistung des Activy-Netzteils aus? Könntest du die Bilder irgendwie, irgendwo nochmal größer hochladen? Zum Beispiel in die Galerie? Ich sehe auf den Bildern nur ein RAM-Modul. Sollen das nicht immer 2 sein?

    Fest bekommen habe ich es mit 3mm Schrauben, U-Scheiben und Muttern.
    Der Abstandshalter ist weil meine längeren Schrauben nicht überall Gewinde hatten. Ich habe das Board mit einen hohen Abstand eingebaut, da ich evtl. noch eine miniPCIe doppeltuner Karte verbauen möchte und das Board den Slot von unten hat. Es sollten nur 3mm Schrauben, U-Scheiben und Muttern reichen.

    Ja die Leistung des Netzteils reicht auf jeden Fall, der Verbrauch ist ja geringer als beim Original.

    Ja ich habe nur ein 2GB RAM Modul, weiß aber nicht ob ich zwei benötige, es funktioniert so.

    Sobald ich zu hause am Rechner sitze, kann dauern.


    Quote

    Kann man das Powergood anstelle des ATX-Steckers einfach auf normale 5V oder 5V Standby stecken? Ich hoffe eben, das ich den ATX-Stecker gar nicht anrühren muss Kann man anstelle von Onboard-Serial einfach einen USB2Serial-Adapter verwenden? Fällt dann unter Umständen der TTL-Wandler weg?

    Nein Powergood ist 24V. Ich habe mir einen ATX zu ATX2 Adapter bei Pollin gekauft. Alle Leitungen die ich abgegriffen habe (Powergood und %V Standby) habe ich am Adapter abgegriffen.

    Ja und Nein: USB to Serial sollte funktionieren, beim alcd-Plugin ist allerdings der "serial 1" fest im code. Das kann aber geändert und neu kompiliert werden.
    Denn TTL Wandler brauchst Du immer, da Du Dir sonst das Display (PIC) zerschießt.

    Gruß
    kaminkehrer

    VDRMB2 (Wohnzimmer) :
    Gehäuse: Activy 330 FP mit TTL Wandler am Serial
    Intel DH61BE ; Geforce GT630 ; 2x2GB ; CineS2 5.6 ; 128GB SSD ; 1TB HDD
    Harmony 650 ; Samsung UE40C6200
    - Gen2VDR 6.0 -

    VDRMB1 (Schlafzimmer) :
    Gehäuse: Activy 330 FP mit TTL Wandler am Serial
    Zotac ionitx G-E ; 240GB SSD ; CineS2 5.4 ; 2x2 GB RAM
    Harmony 650 ; LG 32LG450
    - Gen2VDR 6.0 -

    VDRMB3 (Test) :
    Gehäuse: Activy 300 FP mit TTL Wandler am Serial
    POV 330-1 ; 240GB SSD ; Mystique SaTiX-S2-PCI ; 2x2 GB RAM
    Harmony 300
    - Gen2VDR 6.0 -

    und weitere ...

  • Soo, ich hab jetzt einen TTL-Wandler bei Pollin gefunden. Somit kann ich mich mit diesem auch anfreunden :D

    Ich hatte den Activy jetzt mal offen... Neben dem ATX1 gibt es noch so einen anderen, der ebenfalls auf das Mainboard gesteckt ist. Was passiert damit?


    Nun zur Riser-Karte... Eine Flex-Riser scheint ja Pflicht zu sein. Welche hast denn du da genommen?

    Zufällig diese http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=57295 ??

    Wie groß ist die Chance, das das Asus AT3N7A damit zurecht kommt?


    Ist es möglich, das Mainboard so zu platzieren, das man die originale Riser-Karte behalten kann? Funktioniert die dann auch noch?


    Wie sicher bist du dir, das es mit einem USB to Serial Adapter klappt?


    Fragen über Fragen, aber ich möchte für alles gewappnet sein, bevor ich irgendetwas tue

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

  • Hi,

    den zweiten kleinen Spannungsstecker brauchst du nicht.

    In meinem Board POV 330-1 funktioniert die riser von Reichelt nicht.
    Im Asus sollte sie, weil das Bios Riserkarten unterstützt.

    Mein Bruder hat einen USB zu Seriell Adapter werde das am Wochenende mal testen.

    Gruß
    kaminkehrer

    VDRMB2 (Wohnzimmer) :
    Gehäuse: Activy 330 FP mit TTL Wandler am Serial
    Intel DH61BE ; Geforce GT630 ; 2x2GB ; CineS2 5.6 ; 128GB SSD ; 1TB HDD
    Harmony 650 ; Samsung UE40C6200
    - Gen2VDR 6.0 -

    VDRMB1 (Schlafzimmer) :
    Gehäuse: Activy 330 FP mit TTL Wandler am Serial
    Zotac ionitx G-E ; 240GB SSD ; CineS2 5.4 ; 2x2 GB RAM
    Harmony 650 ; LG 32LG450
    - Gen2VDR 6.0 -

    VDRMB3 (Test) :
    Gehäuse: Activy 300 FP mit TTL Wandler am Serial
    POV 330-1 ; 240GB SSD ; Mystique SaTiX-S2-PCI ; 2x2 GB RAM
    Harmony 300
    - Gen2VDR 6.0 -

    und weitere ...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!